Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Gelöschter Benutzer 24662


Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#1

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 05.04.2017 19:56

Was sagt Ihr dazu? In Tirol soll es auf besonders von Motorrädern frequentierten Strecken wohl ab Mitte April Tempolimits geben.

So z.B. am Hahntennjoch: http://www.tt.com/politik/landespolitik ... nehmer.csp

Ich meine - ja, es gibt die Vollpfosten, die meinen, nur laut ist geil - aber genau die sind für den schlechten Ruf der Biker verantwortlich. Die wollen einfach nur Spaß, ohne Rücksicht auf Verluste und Anwohner :x

Aber 60? Im Namlostal? Das macht doch echt keinen Spaß mehr :?

Hatten wir letztes Jahr in Kroatien - da zuckelt man mit 60 über die schönsten Straßen und die Einheimischen überholen einen auch noch :x
Zuletzt geändert von Gelöschter Benutzer 24662 am 06.04.2017 9:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#2

Beitrag von guzzistoni » 05.04.2017 20:03

Tja, da müssen sich mal viele Biker, auch hier im Forum an die eigene Nase fassen.
Schade, aber ich kann Anwohner gut verstehen.

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#3

Beitrag von janaldo » 05.04.2017 20:22

Noch bevor die Tempolimits in Kraft treten, wird in einschlägigen deutschen Motorrad-Internetforen heftigst diskutiert. Durchaus kontrovers, wie Auszüge daraus zeigen. „Aber nun gut, das heißt dann halt, die Geschwindigkeitsbeschränkungen im ersten Gang fahren, damit die sehen, dass das nichts bringt“, meint ein lautstärkenresistenter Biker.
Der nächste Schritt sind dann Fahrverbote für Motorräder :roll:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#4

Beitrag von Pat SP-1 » 05.04.2017 21:06

guzzistoni hat geschrieben:Tja, da müssen sich mal viele Biker, auch hier im Forum an die eigene Nase fassen.
Schade, aber ich kann Anwohner gut verstehen.
So ist es. Da werden irgendwelche bescheuerten Brülltüten ans Moped gebaut und dann wundert man sich, warum Motorradfahrer unbeliebt sind.

Solche Vollpfosten gibt es leider ohne Ende. Allein in den letzten Wochen hatte ich da mehrmals welche vor mir, die so laut waren, dass mir trotz Ohrstöpseln die Ohren weh taten (zum Glück waren das alles solche Schleicher, dass ich nicht lange dahinter bleiben musste). Was den Leuten anscheinend nicht bewusst ist (und hier im Forum ganz eindeutig auch) ist, dass man selbst den Auspuff am wenigsten hört. Der ganze Krach geht nach hinten weg und nervt alle anderen. Auf dem Moped selber ist es dann gar nicht so laut und es kommt einem evtl. sogar noch so vor, als würde die Karre gut klingen. Teilweise sind das auch Motoren, die an sich gut klingen müssten, die dann durch die Brülltüten echt Scheiße werden (z.B. diese Woche eine RSV4. OK, die hat ab Werk schon eine Brülltüte, da war aber eine noch lautere dran. Dabei klingen V4-Motoren doch echt total schön, ohne laut sein zu müssen. Yamaha macht das ja mit den Crossplane-Motoren vor (ist zwar kein V4 klingt aber aufgrund der Zündabstände wie einer)).

Das Problem besteht bei Autos allerdings auch. Hier in der Gegend sind es meist die AMG, Ferraris und Lambos. Wobei die ja jeweils Motoren haben, die schön klingen aber sie würden auch in normaler Lautstärke schön klingen, denn schön und laut ist einfach nicht dasselbe.

Fliegenkiller
SV-Rider
Beiträge: 119
Registriert: 02.06.2016 19:03

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#5

Beitrag von Fliegenkiller » 05.04.2017 21:06

Das gleiche ist hier bei der bekanntesten Motorradstrecke "kalte kuchl" die Verbindung zwischen Niederösterreich und der Steiermark. Da stehen seit Jahren schon 70er Schilder mit dem Zusatz gilt für Motorräder, angeblich auch wegen dem Lärm.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 05.04.2017 21:18

Auf den Bildern Deines Owerslisteintrags ist auch so ein Ding zu sehen, dass Motorleistung in Schalldruck anstatt Vortrieb umwandelt...

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#7

Beitrag von MUC_Rider » 06.04.2017 6:52

Nur noch mit „60 Sachen“ werden die Straßenbenutzer von Mitte April bis 31. Oktober auf der Verbindung Bichlbach – Namlos – Stanzach und am Hahntennjoch bis Imst unterwegs sein dürfen. 80er-Beschränkungen über den Sommer wird es im Bereich der Umfahrungen Tannheim, Weißenbach, Forchach und Elmen geben.
guzzistoni hat geschrieben:Tja, da müssen sich mal viele Biker, auch hier im Forum an die eigene Nase fassen.
Schade, aber ich kann Anwohner gut verstehen.
Also ich stimme dir ja grundsätzlich zu... aber wenn du diese Strecke mal fährst, fällt sehr schnell auf, dass sich die Zahl der Anwohner im Bereich Bichlbach – Namlos – Stanzach und am Hahntennjoch bis Imst ziemlich in Grenzen hält. Genau deswegen sind wir hier so gerne unterwegs, es gibt unendlich viele Kurven und nur sehr wenig Ortschaften. Mit 60km/h wird die Strecke unerträglich.
Motoplaner.de

Letzten Freitag waren zumindest im Bereich Bichlbach - Namlos - Stanzach noch keine verschärften Geschwindigkeitsbegrenzungen
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 563
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#8

Beitrag von HolKor » 06.04.2017 6:57

Moin moin,

also da ich selber in Südtirol wandere, habe ich viel Verständnis für die Anwohner der gesamten Alpenregion.
Wenn man dort im Tal am Stilfser Joch oder an der Sella -Ronda wandert, kann man einige Trottel von der Talsohle bis zur Passhöhe hören und jeden Anbremspunkt/Kehre akustisch erkennen. Eine Sekunde der Ruhe.
Mich störts schon, wenn ich das einen Tag lang höre. Aber wenn man da wohnt und den Lärm über Jahre in der Saison tagein tagaus ertragen muss, kann ich schon verstehen, wenn einem der Kragen platzt.
Ich muss aber auch gestehen, das ich in der Vergangenheit "im jugendlichen Leichtsinn" im Jahre 2000 eine Zubehörauspuff an die SV geschraubt habe, der glücklicherweise nur moderat lauter als der Originale ist. Mittllerweile sehne ich mir die Originaltüte zurück, weil ich davon ausgehe, daß es auch auf den Rennstrecken verständlicherweise immer mehr Einschränkungen geben wird.
Gruß Holger

Ick bün all dor

Gelöschter Benutzer 24662


Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#9

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 06.04.2017 7:11

Pat SP-1 hat geschrieben:Auf den Bildern Deines Owerslisteintrags ist auch so ein Ding zu sehen, dass Motorleistung in Schalldruck anstatt Vortrieb umwandelt...
Hm? Bei mir? Mein Auspuff ist Original und ich schalt nicht runter wie ein Ochse und geb Gas wie gestört - mit so nem Teil kann man auch anständig fahren :P

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#10

Beitrag von jubelroemer » 06.04.2017 8:00

Ela675 hat geschrieben:Hm? Bei mir?
Der Fliegenkiller ist gemeint :!:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#11

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 06.04.2017 8:20

Ich habe vollstes Verständnis für die Anwohner aber auch Verständnis für die Jugendlichen. :twisted:
Bei den Erwachsenen hört es dann allerdings auf mit dem Verständnis. :evil:

Ich frage mich immer wieder, sind das nun verunglückte Gehirnexperimente die 1+1 nicht zusammenzählen können oder ist bei den überwiegend männlichen Wesen einfach irgendwas zu kurz geraten unten und/oder oben? 8O

Ich verstehe es nicht, die Pubertät ist vorbei und Verantwortung sollte übernommen werden. Wenn das noch nicht der Fall ist, dann helfen nur astronomisch hohe monetäre/Entzugs Strafen die auch mit Hilfe stark verschlankter Gesetze ausgesprochen werden können. Innerhalb von zwei Jahren wenn genügend Präzedenzfälle durch die Foren gehen hat sich das Problem Lautstärke erledigt. 8)
Den Kläppchenfahrern (Auto/Moped) würde ich die Strafzahlung eines freiwilligen Obolus inkl. Rückrüstung bei jedem offiziellen Halt anbieten oder alternativ das große Besteck auspacken und die Karre zerlegen um den Nachweis zu führen mit allen finanziellen Folgen für die Betroffenen.
:hammer:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#12

Beitrag von Pat SP-1 » 06.04.2017 8:28

jubelroemer hat geschrieben:
Ela675 hat geschrieben:Hm? Bei mir?
Der Fliegenkiller ist gemeint :!:
Genau, hatte sich auf den Post über meinem bezogen.

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#13

Beitrag von Triple7 » 06.04.2017 8:32

Ich versteh ebenfalls die Anrainer, mag es selbst auch nicht wenn irgendwelche Proleten mit ihren Mopeds/Autos wie die Idioten mit übermäßig viel Lärm aber wenig Klang durch die Gassen und Ortsgebiete heizen.
Anrainer entlang von Motorradstecken müssen ohnehin schon sehr viel ertragen und haben oft eh schon eine sehr ausgeprägte Toleranz, aber wenn ich am Samstag Nachmittag im Garten sitze und mit Familie Grillen will, würde mich die Scharen an Krawallmachern ebenfalls auf Dauer stören.

Hier sollte der Gesetzgeber bzw. am besten gleich die EU einhaken und für alle (ohne Ausnaghmen) Motorräder, unabhängig von Typ und Hersteller, eine identische Lärmobergrenze ziehen, sodass Ducatis und Co ebenfalls nicht mehr als, sagen wir mal, 95dB haben dürfen.

Die Lärmreduktion ist mMn eine der positiven Euro4 Änderungen.

Ein gut klingendes Motorrad muss nicht zwangsläufig eine Krawallbüchse sein.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#14

Beitrag von Pat SP-1 » 06.04.2017 8:47

HolKor hat geschrieben: Ich muss aber auch gestehen, das ich in der Vergangenheit "im jugendlichen Leichtsinn" im Jahre 2000 eine Zubehörauspuff an die SV geschraubt habe, der glücklicherweise nur moderat lauter als der Originale ist. Mittllerweile sehne ich mir die Originaltüte zurück, weil ich davon ausgehe, daß es auch auf den Rennstrecken verständlicherweise immer mehr Einschränkungen geben wird.
So viele, wie hier immer auf der Suche nach einem Zubehörauspuff sind, würdest Du wahrscheinlich sogar noch Gewinn machen, wenn Du mit einem davon tauschst. Bei der Kante und der ganz neuen SV kann ich ja verstehen, wenn man aus optischen Gründen was anderes haben will. Den Auspuff der Knubbel finde ich aber gar nicht häßlich. Eher im Gegenteil, er ist halbwegs schlank und aus Edelstahl, was mir beides gut gefällt. Außerdem finde ich die als Schutz gegen Aufsetzen abgeplattete Ecke cool.

Das mit den Rennstrecken ist eh so eine Sache. Da wird halt halbwegs brauchbar gemessen, was dann dazu führt, dass solche Krawallteile wie die HP4 oder RSV4 mit serienmäßigem Auspuff teilweise schon zu laut sind, um auf der Rennstrecke zu fahren. Wenn die Teile dort, wo der Krach ja eigentlich gar nicht so das Problem ist, schon zu laut sind, macht das ja extrem deutlich, wie bescheuert diese Optimierung auf den Testzyklus in der Praxis ist.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Geschwindigkeitsbeschränkungen Tirol

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 06.04.2017 8:59

Triple7 hat geschrieben:Hier sollte der Gesetzgeber bzw. am besten gleich die EU einhaken und für alle (ohne Ausnaghmen) Motorräder, unabhängig von Typ und Hersteller, eine identische Lärmobergrenze ziehen, sodass Ducatis und Co ebenfalls nicht mehr als, sagen wir mal, 95dB haben dürfen.
Es gibt eine einheitliche Lärmobergrenze. War lange bei 80dB Fahrgeräusch ist jetzt niedriger geworden. Trotzdem sind die Mopeds in den letzten 10 Jahren lauter geworden, da es die moderne Motorelektronik ermöglicht, Testzyklen zu erkenn und dann nur in dem Bereich leise zu sein. Ist so ähnlich wie mit dem Defeat-Device bei der Abgasmessung von (Diesel-)PKW. Ohne diese ganze "intelligente" Steuerung musste halt der Motor (inkl. Auspuff) so gebaut werden, dass er im Testzyklus leise genug ist, was dann zur Folge hatte, dass er auch außerhalb des Zyklus nicht so übertrieben laut wird. Wobei es auch da schon Tricks gab (wie die viel zu lange Übersetzung bei Ducati. Da nur im 2. und 3. Gang bei ca. 50km/h gemessen wird, waren sie einfach elend lang übersetzt, um bei der Messung die Drehzahl ´runter zu bekommen. Auf der Straße waren sie dann doch wieder laut, weil man halt immer einen Gang niedriger fahren musste, als man das mit einer passenden Übersetzung gemacht hätte).

Antworten