Dichtungen der Bremskolben


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Dichtungen der Bremskolben

#1

Beitrag von xenos3 » 10.04.2017 17:42

Hallo

Ich wollte heute meine Vorderbremse ordentlich reinigen. Dabei sind bei 3 der 4 Kolben jeweils eine der Dichtungen mit rausgedrückt worden, als ich die Kolben etwas rausgedrückt habe, um sie vernünftig säubern zu können. Bei zwei Kolben haben sich die Dichtungen beim Reindrücken der Kolben wieder mit reingezogen. Beim dritten ist ein Teil des Rings jedoch komplett draußen, der wird nicht mehr so ohne weiteres reingehen...

Um ein Zerlegen komm ich da also wohl nicht mehr drumrum. Bietet sich sowieso an, da ich die Tage auch auf Stahlflex umrüste. Mir stellt sich nun die Frage, ob ich die Dichtungen direkt erneuern sollte, oder ob die alten nochmal genutzt werden könne, sofern sie keine Beschädigungen, Risse o.ä. aufweisen.
Wenn ich die Dichtungen tauschen muss, dann würde ich gleich alle machen, auch die an der hinteren Bremse. Sind dann halt insgesamt 50€. Und bevor ich die ausgebe, würde ich halt gerne wissen, ob es auch wirklich notwendig ist :D

Gruß, David

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#2

Beitrag von bigrick » 10.04.2017 18:49

Du solltest schon neue Dichtungen nehmen. Ist gut angelegtes Geld so ein Repsatz, bzw. ne Überholung von den Sätteln.

VG

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#3

Beitrag von Triple7 » 10.04.2017 21:38

Eine Generalisierung wirst du auch spüren. Alles zerlegen, ordentlich reinigen und mit neuen Dichtungen zusammenbauen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#4

Beitrag von hallo_spencer » 10.04.2017 21:54

Ich habe folgendes gemacht:

Wenn die Dichtungen, welche die Staubdichtung ist und nicht die Dichtungen welche die Brembsflüssigkeit abdichtet, mit raus kommen, dann sind diese mit den Bremskolben festgeganmmelt also wie verklebt.

Also alle Bremskolben rausmachen. Das geht mit rauspumpen mit dem Bremshebel. Die Bremflüssigkeit läuft dann zwar aus aber egal.
Dann die Dichtungen reinigen und dabei den Bremskolben und innen den Sattel auch. Die Nut vom Dichtring mit ein kleinen Schraubendreher freikratzen. Dann den Dichtring, Kolben und den Sattel innen gut sauberwischen und mit ATE Bremskoplbenpaste einfetten. Wenn der Dichtring nicht gerissen ist dann kann man den nochmal nehmen. Den Dichtring sowie die Nut gut mit Bremskolbenpasten füllen also ausschmieren. (der alte Dichtring kommt natürlich wieder dann in die Nut rein) Dann lässt sich der Kolben ganz leicht wieder eindrücken. Vorteil ist dann, keine festängende oder schleifende Bremsklötze mehr und das Motorrad lässt sich superleicht schieben. Die Paste in der Nut und am Dichring hält Dreck und Staub gleichzeitig fern.

Manchmal kommt nur einer der beiden Kolben raus, weil der leichtgängiger als der andere ist. Dabei muss man diesen immer mal blockieren sodass der andere mitkommt. Weil wenn ein Kolben rausfällt dann bekommt man den anderen nicht raus wenn der noch festhängt. Wenn das passiert dann halt die Reinigungsprozedur erst mit den einen machen. Dann Bremse entlüften, Bremsflüssigkeit nachfüllen, den Bremskolben blockieren und dann den anderen (festgegammelten) rauspumpen.

Benutzeravatar
xenos3
SV-Rider
Beiträge: 84
Registriert: 04.01.2013 14:03

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#5

Beitrag von xenos3 » 11.04.2017 1:55

Nun dann werde ich die 50€ wohl doch besser investieren, danke euch ;)

Mich hat auch gewundert, dass ich die Kolben nicht drehen konnte. Bin der Meinung, als ich letztes Jahr die Bremsen sauber gemacht habe, dass ich auch die Kolben drehen konnte, sodass ich auch wirklich ringsrum die Bremszylinderpaste drauf bekomme. Ging diesmal absolut nicht. Sind die Ringe vielleicht wirklich festgegammelt und verhindern so ein einfaches Drehen. Oder ich irre mich und habe da was falsches in Erinnerung xD

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#6

Beitrag von Triple7 » 11.04.2017 6:19

Ich weiß jetzt auch nciht ob die sich einfach drehen lassen wenn alles passt, aba alle paar Jahre mal die Sättel überholen kann nicht schaden, sofern mans richtig macht :P
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Dichtungen der Bremskolben

#7

Beitrag von hallo_spencer » 11.04.2017 9:25

Ja Bremskolben lassen sich drehen. Die sind ja rund. Nur mit der Hand wird das wohl eher schwierig sein sie zu drehen. Mit einer Zange sollte es gehen. Ich kann die ATE Bremspaste empfehlen. Seit dem Fette ich die Bremskolben immer ein, wenn ich Bremsbeläge wechsle.Egal ob Motorrad oder Auto. Man muss die Kolben nicht immer ausbausen. Nur beim zurückdrücken etwas einfetten.

Antworten