Polradabzieher
Polradabzieher
Mahlzeit!
Taugen die Dinger von ibäh was oder sollte man sich nach etwas besserem umsehen?
ciao, Jockel
Taugen die Dinger von ibäh was oder sollte man sich nach etwas besserem umsehen?
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Polradabzieher
Knubbel oder kante?
Du kannst das polrad auch mit einer großen Schraube abziehen. m20x1,5 und ner 10.9er Festigkeit. Brauchst nur irgendwas um die Kurbelwelle gegenzuhalten.
Hab so ne Schraube noch rumliegen und keine Verwendung mehr dafür.
Du kannst das polrad auch mit einer großen Schraube abziehen. m20x1,5 und ner 10.9er Festigkeit. Brauchst nur irgendwas um die Kurbelwelle gegenzuhalten.
Hab so ne Schraube noch rumliegen und keine Verwendung mehr dafür.
Gruß
David
David
Re: Polradabzieher
Hallo David,
danke für die Info, so ne Schraube könnt ich in der Bastelkiste rumliegen haben.
ciao, Jockel
danke für die Info, so ne Schraube könnt ich in der Bastelkiste rumliegen haben.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Die Schraube muss eine erhöhte Festigkeit haben sonst versaust du dir das Polrad/bzw. den Kurbelwellenstumpf mit etwas Pech. 10.9 passt da schon.
Ein klassischer Armabzieher hilft hier wenig. Ich hatte mal ein Polrad von einem "Moped-Experten" aus dem Forum gekauft der das Teil damit versucht hat abzuziehen - er hat mir Schrott geliefert. Gelöst hat er das Rad dann mit der besagten Schraube.
Ein klassischer Armabzieher hilft hier wenig. Ich hatte mal ein Polrad von einem "Moped-Experten" aus dem Forum gekauft der das Teil damit versucht hat abzuziehen - er hat mir Schrott geliefert. Gelöst hat er das Rad dann mit der besagten Schraube.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Polradabzieher
Mahlzeit!
Ich hab schon mehrere Polräder abgezogen, das man mit dem Klauenabzieher eher was kaputt macht weiß ich, trotzdem danke für den Hinweis.
ciao, Jockel
Ich hab schon mehrere Polräder abgezogen, das man mit dem Klauenabzieher eher was kaputt macht weiß ich, trotzdem danke für den Hinweis.
ciao, Jockel
XT 250, Bj. 1984
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
SV 650 S, Bj. 2001
Svartpilen 401, Bj. 2023
Re: Polradabzieher
Bitte beim Abziehen des Polrades vom der Kurbelwellenstumpf NICHT durch über das Gewinde der Schraube lösen!
Das ruiniert das Polradewinde und den Kurbelwellenstumpf.
Prüfen, ob die Schraube am Ende rechtwinklig ist. Die Schraube auf Spannung in das Polrad eindrehen und mit einem Hammer (500-800gr) EINEN gezielten Schlag rechtwinklig auf die Schraube geben. Das löst (bzw. lockert) das Polrad schlagartig vom Kurbelwellenkonus ohne Schäden. (Die Kurbelwellenlager nehmen keinen Schaden).
Falls es noch nicht abfällt (weil es sich nur gelockert hat), den Vorgang gefühlvoll wiederholen. In diesem Fall merkt man, wie sich die Schraube nach jedem Schlag etwas weiter eindrehen lässt.
Bitte nicht wie ein Wilder auf die Schraube einschlagen, sondern ruhig, einmalig, gezielt und rechtwinklig.
Anschließend: freuen und
Das ruiniert das Polradewinde und den Kurbelwellenstumpf.
Prüfen, ob die Schraube am Ende rechtwinklig ist. Die Schraube auf Spannung in das Polrad eindrehen und mit einem Hammer (500-800gr) EINEN gezielten Schlag rechtwinklig auf die Schraube geben. Das löst (bzw. lockert) das Polrad schlagartig vom Kurbelwellenkonus ohne Schäden. (Die Kurbelwellenlager nehmen keinen Schaden).
Falls es noch nicht abfällt (weil es sich nur gelockert hat), den Vorgang gefühlvoll wiederholen. In diesem Fall merkt man, wie sich die Schraube nach jedem Schlag etwas weiter eindrehen lässt.
Bitte nicht wie ein Wilder auf die Schraube einschlagen, sondern ruhig, einmalig, gezielt und rechtwinklig.
Anschließend: freuen und

"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Polradabzieher
Meine Methode :
12.9 Schraube und Schlagschrauber.
3 Sekunden später ist sie ab, ohne gegenhalten zu müssen.
Getriebe sollte sich im Leerlauf befinden, damit die
Zahnräder keinen Schaden nehmen.
12.9 Schraube und Schlagschrauber.
3 Sekunden später ist sie ab, ohne gegenhalten zu müssen.
Getriebe sollte sich im Leerlauf befinden, damit die
Zahnräder keinen Schaden nehmen.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Meinst du 90 Grad zur Schraubenlängsachse?SV.MK hat geschrieben:einmalig, gezielt und rechtwinklig.
Anschließend: freuen und
Also nicht direkt auf den Kopf der Schraube sondern seitlich?
Re: Polradabzieher
Natürlich sollst Du axial auf die Schraube schlagen.
Die Schlagenergie soll doch über die Schraube auf die Kurbelwelle gehen.
Gruß Andi
Die Schlagenergie soll doch über die Schraube auf die Kurbelwelle gehen.
Gruß Andi
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.
Re: Polradabzieher
Rechtwinklig zum Polrad.hannes-neo hat geschrieben:Meinst du 90 Grad zur Schraubenlängsachse?SV.MK hat geschrieben:einmalig, gezielt und rechtwinklig.
Anschließend: freuen und
Also nicht direkt auf den Kopf der Schraube sondern seitlich?
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Gut, also in Flucht zur Schraube.
Hatte mich schon gewundert.
Hatte mich schon gewundert.

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Wie arretiert ihr das Polrad bzw. die Kurbelwelle?
1. Für das Lösen
2. Für das Festziehen
Ohne ins Handbuch geschaut zu haben, wird Loctite verwendet auf dem Stumpf oder für die Schraube?
1. Für das Lösen
2. Für das Festziehen
Ohne ins Handbuch geschaut zu haben, wird Loctite verwendet auf dem Stumpf oder für die Schraube?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Nope, der Stumpf der Kurbelwelle und das Gegenstück im Limarotor müssen entfettet werden. Durch die 150Nm oder was da auf die Schraube kommt, wird der Rotor auf den Kegelsitz gezogen und sitzt bombenfest. Da passiert goarnix mehr.
PS: zum Lösen und Festziehen hält man direkt den Rotor fest. Der hat be Art Schlüsselweite, wo man mit Maulschlüssel oder Franzosen ran kommt.
PS: zum Lösen und Festziehen hält man direkt den Rotor fest. Der hat be Art Schlüsselweite, wo man mit Maulschlüssel oder Franzosen ran kommt.
Zuletzt geändert von hannes-neo am 16.04.2017 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Polradabzieher
Ich habe beides mit ein 12V Schlagschrauber gemacht. Ohne Schaubensicherung. Vorher war auch nichts am Gewinde dran.
Re: Polradabzieher
Das Suzuki "Spezialwerkzeug" ist tatsächlich auch nichts anderes als eine Schraube, die genau das macht. Also das Polrad über das Gewinde abziehen. Ich würde aber auch empfehlen mit Schlägen dem Pressverband ein wenig auf die Sprünge zu helfen.SV.MK hat geschrieben:Bitte beim Abziehen des Polrades vom der Kurbelwellenstumpf NICHT durch über das Gewinde der Schraube lösen!
Das ruiniert das Polradewinde und den Kurbelwellenstumpf.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.