von 60er auf 70er umsteigen
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Ok, soll heißen wenn da steht "Emissionsklasse nicht bekannt" ist daß das gleiche wie wenn da nichts stehen würde, sprich nicht EU-Recht. Heißt also, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich zwar auch andere Reifen fahren darf, aber dann eben nur mit den entsprechenden Freigaben die ich mitführe?!
Heißt es dann auch im Rückschluss das meine hinteren Blinker (ich glaube) 24cm und nicht 18 cm (nach EU-Recht) auseinander liegen müssen?
Heißt es dann auch im Rückschluss das meine hinteren Blinker (ich glaube) 24cm und nicht 18 cm (nach EU-Recht) auseinander liegen müssen?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Irgendwas passt da immer noch nicht. Ich habe jetzt mal in 2 Fahrzeugscheine geschaut. Meine Honda hat bei 14 auch nichts stehen. Erstzulassung ist April 2001 und die Typgenehmigung von Dezember 1999. Die Typgenehmigung ist aber eine EU-Typgenehmigung (unter K: e4*....). Die Knubbel scheint tatsächlich mit ABE genehmigt zu sein (Eintrag unter K: K329*, Typgenehmigung von November 1998)Trobiker64 hat geschrieben:Doch sagt es schon, lies noch mal nach. Wenn EU-Recht, dann steht es auch in den Papieren. Gilt EU-Recht für die Abgase, dann gilt auch EU-Recht für die Reifen, übrigens in der gleiche Richtlinie erfasst und nicht nur das.........Die EU-(Multi-)Richtlinie 97/24/EG erfasst bis zu 10 "Themenbereiche" für Motorräder (z. B. Kapitel 1 für Reifen, Kapitel 2 für Beleuchtung, Kapitel 5 für Abgasemissionen oder Kapitel 9 für Lärmemissionen usw.). Ab Okt.2000 musste die 97/24/EG angewendet werden, bzw. durfte ab 1997 verwendet werden. Daher könntest du mit einer 99er Knubbel dann Pech haben. Eigentlich ist das Ganze ja Schwachsinn, hier wiehert der Amtsschimmel gewaltig, denn letztlich unterscheiden sich die Jahrgänge hinsichtlich ihrer Abgasemissionen nicht. Warum hat Suzuki nicht direkt ab 1997 nach EU-Recht homologieren lassen ?????![]()
Das gleiche Problem bei einer Bandit 600 (Pop) mit Zulassung 5/2000 (kein EU-Recht), mit Zulassung 12/2000 (EU-Recht ). Technisch sind beide Mopeten gleich.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 11.01.2017 16:01, insgesamt 1-mal geändert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Super, du hast es verstanden.Karhedron hat geschrieben:Ok, soll heißen wenn da steht "Emissionsklasse nicht bekannt" ist daß das gleiche wie wenn da nichts stehen würde, sprich nicht EU-Recht. Heißt also, wenn ich das richtig verstanden habe, dass ich zwar auch andere Reifen fahren darf, aber dann eben nur mit den entsprechenden Freigaben die ich mitführe?!

Korrekt.Karhedron hat geschrieben:Heißt es dann auch im Rückschluss das meine hinteren Blinker (ich glaube) 24cm und nicht 18 cm (nach EU-Recht) auseinander liegen müssen?




Zuletzt geändert von Trobiker64 am 12.01.2017 8:06, insgesamt 2-mal geändert.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Das würde ich reklamieren, die Erstzulassung ist der Stichtag, da hat jemand beim StVA gepennt. Das ist auch der Grund, warum viele Fahrzeuge mit alter Abgasnorm noch schnell vor Inkrafttreten einer neuen Abgasnorm mit einer Tageszulassung für den Markt erstellt werden. Verpasst du den Termin, war es das, oder man versucht es dann über eine Sondergenehmigung (wenn möglich ???).Pat SP-1 hat geschrieben:Irgendwas passt da immer noch nicht. Ich habe jetzt mal in 2 Fahrzeugscheine geschaut. Meine Honda hat bei 14 auch nichts stehen. Erstzulassung ist April 2001 und die Typgenehmigung von Dezember 1999. Die Typgenehmigung ist aber eine EU-Typgenehmigung (unter K: e4*....). Die Knubbel scheint tatsächlich mit ABE genehmigt zu sein (Eintrag unter K: K329*, Typgenehmigung von November 1998)
@Pat SP-1 Hast du noch die alten Papiere also Fahrzeugbrief und/oder Fahrzeugschein ? Wenn ja, was steht dort drin, erste Seite oben ?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Also ist es bei der Knubbel, welche nach EU Recht zugelassen ist so: wenn man vorne 120/70/17 fahren möchte, dann muss man die Reifenfreigabe mitführen, da diese Größe nicht im Zulassungsschein enthalten ist. Lässt man die Reifengröße eintragen, braucht man keine Reifenfreigabe mehr. Werde ich mal beim nächsten Tüv evtl. dann machen lassen.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Genau dieser Sachverhalt ist hier erklärt. http://dok.b230fk.de/BMW/KBA%20zu%20Reifenfreigabe.pdf. Genau genommen ist noch nicht einmal eine Freigabe nötig, wenn der Reifen nach den gültigen Einbauvorschriften verwendet wird. Man sollte dann wissen was man tut, sonst könnte die BE futsch sein. Allerdings ist eine Reifenfreigabe für TÜV und Polizei hilfreich, um Diskussionen aus dem Weg zugehen.hallo_spencer hat geschrieben:Also ist es bei der Knubbel, welche nach EU Recht zugelassen ist so: wenn man vorne 120/70/17 fahren möchte, dann muss man die Reifenfreigabe mitführen, da diese Größe nicht im Zulassungsschein enthalten ist.
Korrekt, allerdings werden dir viele Sachverständige dies nicht machen, denn sie tragen dann für alle Reifentypen die Verantwortung, denn 70er Reifen ist nicht gleich 70er Reifen. Mancher Sachverständiger trägt den Reifentyp (aus Unwissenheit) mit ein, obwohl das formal nicht wirksam ist.hallo_spencer hat geschrieben:Lässt man die Reifengröße eintragen, braucht man keine Reifenfreigabe mehr.


Re: von 60er auf 70er umsteigen
Fettes Danke an dich Trobiker für deine Geduld mit uns 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Weis ich ehrlich gesagt nicht aus dem Stehgreif. Spielt auch momentan keine Rolle, wenn ich sie mal wieder ummelden muss werde ich aber nächstes Mal darauf achten, dass alles korrekt ausgefüllt ist. Da ich eh auch hinten einen 55er Reifen fahre anstatt des eingetragenen 50ers ist es eh sinnvoller, beim TÜV die Freigabe vorzuzeigen.Trobiker64 hat geschrieben:Das würde ich reklamieren, die Erstzulassung ist der Stichtag, da hat jemand beim StVA gepennt. Das ist auch der Grund, warum viele Fahrzeuge mit alter Abgasnorm noch schnell vor Inkrafttreten einer neuen Abgasnorm mit einer Tageszulassung für den Markt erstellt werden. Verpasst du den Termin, war es das, oder man versucht es dann über eine Sondergenehmigung (wenn möglich ???).Pat SP-1 hat geschrieben:Irgendwas passt da immer noch nicht. Ich habe jetzt mal in 2 Fahrzeugscheine geschaut. Meine Honda hat bei 14 auch nichts stehen. Erstzulassung ist April 2001 und die Typgenehmigung von Dezember 1999. Die Typgenehmigung ist aber eine EU-Typgenehmigung (unter K: e4*....). Die Knubbel scheint tatsächlich mit ABE genehmigt zu sein (Eintrag unter K: K329*, Typgenehmigung von November 1998)
@Pat SP-1 Hast du noch die alten Papiere also Fahrzeugbrief und/oder Fahrzeugschein ? Wenn ja, was steht dort drin, erste Seite oben ?
- Rubbeldiemaus
- SV-Rider
- Beiträge: 396
- Registriert: 23.05.2016 19:00
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Meine SV hat seit Wechsel auf 120/70 eine "Performanceeinbuße" .... ich komme nur noch knapp an die 200er Marke ran - SKANDAL !
http://www.reifen-verband.de/reifen-tec ... en-rechner

http://www.reifen-verband.de/reifen-tec ... en-rechner

Zuletzt geändert von Rubbeldiemaus am 05.05.2017 8:41, insgesamt 2-mal geändert.
"... wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf."
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Habe jetzt auch wieder auf 120/70 gewechselt. Metzeler RoadTec 01. Die 120/60 waren fast unfahrbar, nachdem ich damals mit 120/70ern die Sitzbank entsprechend hatte aufpolstern lassen
R.I.P. 01.04.1959 - 01.08.2015
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Unfahrbar? Ich habe keinen Vergleich zum 70er, aber mit dem 60er (Z6) finde ich die SV schon ziemlich agil, mit nem spitzeren Reifen wird das noch “besser“ (mehr brauche ich nicht wirklich, ich bestimme lieber selber, wann sie in Schräglage weiter reinkippt).
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Es ist genau umgekehrt, der 60er ist der agilere Reifen.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Der 70er Querschnitt macht den Reifen nicht spitzer sondern flacher und damit weniger kippelig und agil. Genau das ist ja der Grund warum viele (ich auch) hier im Forum auf den 70er wechseln.saihttaM hat geschrieben:...mit nem spitzeren Reifen wird das noch “besser“ ...
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Ähmm, hab ich da jetzt gerade einen Knoten im Kopf ?
Für mich wird eine Reifenkontur "spitzer", wenn der Querschnitt größer und der Reifen damit bei gleicher Breite höher ist .
Siehe so ähnlich: http://www.motorradonline.de/news/reife ... 08635.html
In dem Beispiel ist zwar die Breite geringer bei gleicher Höhe, der Effekt dürfte derselbe sein.
Zumindest am Hinterrad bringt eine Vergrößerung des Querschnitt eine Verbesserung des Handlings mit sich (z.B. 190/50 als Standardbereifung zu 190/55 auf der TL)
Für mich war das ausschlaggebende Argument für den Wechsel auf 120/70 vorne die spürbare Verringerung des Aufstellmoments beim Bremsen in Schrägläge bei sonst gleichem Reifen.
Für mich wird eine Reifenkontur "spitzer", wenn der Querschnitt größer und der Reifen damit bei gleicher Breite höher ist .
Siehe so ähnlich: http://www.motorradonline.de/news/reife ... 08635.html
In dem Beispiel ist zwar die Breite geringer bei gleicher Höhe, der Effekt dürfte derselbe sein.
Zumindest am Hinterrad bringt eine Vergrößerung des Querschnitt eine Verbesserung des Handlings mit sich (z.B. 190/50 als Standardbereifung zu 190/55 auf der TL)
Für mich war das ausschlaggebende Argument für den Wechsel auf 120/70 vorne die spürbare Verringerung des Aufstellmoments beim Bremsen in Schrägläge bei sonst gleichem Reifen.
Zuletzt geändert von tesechs am 18.04.2017 9:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: von 60er auf 70er umsteigen
Tschuldigung... jetzt habe ich mich selber verwirrttesechs hat geschrieben:Ähmm, hab ich da jetzt gerade einen Knoten im Kopf ?
Für mich wird eine Reifenkontur "spitzer", wenn der Querschnitt größer und der Reifen damit bei gleicher Breite höher ist .
Siehe so ähnlich: http://www.motorradonline.de/news/reife ... 08635.html
In dem Beispiel ist zwar die Breite geringer bei gleicher Höhe, der Effekt dürfte derselbe sein.


Hast natürlich recht!
Ändert aber trotzdem nichts an der Aussage, dass der 70er dennoch der neutralere und ruhiger zu fahrende Reifen ist!