Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#1

Beitrag von hallo_spencer » 21.04.2017 13:04

Eine Frage zu Gabelfedern.

Ich habe gesehen dass es wohl unterschiedliche Gabelfedern bei der Knubbel gibt.
Aus den beiden Bildern sieht man das die beiden Federn auf den einen Bild am Ende hin enger gewickelt ist und auf den anderen Bild ist die Feder linear ist. Beides sollen originale Gabelfedern sein.
Ich habe bei meiner 99er gesehen das die Federn verbaut sind die am ende hin enger gewickelt ist. Verbaut ist diese mit der originalen Vorspannhülse.

Wurden die Gabelfedern irgendwann mal geändert oder ist eine davon nicht die originale?
Oder sind das Progressivfeder original aus der K3 aufwärts? Oder doch sogar Federn von Wirth?
Passen Kante Gabelfedern in die Knubbel?
Dateianhänge
59_0.jpg
s-l1600.jpg
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 21.04.2017 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#2

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 21.04.2017 14:44

Entweder ist eine Feder nicht mehr i.o. oder du hast eine Feder der N und eine Feder der S erwischt.
Nr 16 -> http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... r-model-k1
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#3

Beitrag von hallo_spencer » 21.04.2017 14:53

Das sind nur bsp. Bilder
Auf einem Bild ist die Feder linear und auf anderen Bild sind beide Federn progressiv. Solche progressiven Federn habe ich in der 99er S drin.

Die Frage ist, ob es originale progressive Federn für eine Knubbel gibt?
Bei der Kannte sollen die ja progressiv sein.
Es könnte ja sein, dass der Vorbesitzer in meine Knubbel Wirth oder Federn der k3 ++ verbaut hat.
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 21.04.2017 23:04, insgesamt 1-mal geändert.

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#4

Beitrag von hallo_spencer » 21.04.2017 23:01

Ich habe meine Federn mal gemessen.
Drahtstärke ist 5,2mm und lang ist sie 489.9mm
Die Vorspannhülse ist 25,9mm hoch.

Ist das Standard? Jedenfalls sind die am Ende enger gewickelt, wie oben auf dem Bild.

Zum anderen bekomme ich mit 1l Gabelöl kein 102mm Luftpolster hin. Es sind in beiden ca.510ml Öl drin. In der 1l Flasche war etwas mehr drin gewesen als genau 1l.
Eingestellt bekomme ich damit 115mm Luftpolster gerademal eingestellt. Um 102mm hinzugekommen, müsste noch mehr Öl rein. Das widerspricht aber die Angabe 489ml von Suzuki.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#5

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.04.2017 8:18

Die Ölmenge ist unabhängig von Federn oder Hülsen.
Die Gabel ist zusammengebaut und zusammengedrückt, alle losen Teile die von oben eingesetzt werden befinden sich nicht in der Gabel für das Befüllen und Messen.

Ist die Gabel richtig zusammengebaut? -> http://www.das-motorrad-blog.de/telegab ... g-wartung/
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#6

Beitrag von hallo_spencer » 22.04.2017 9:32

Kann man überhaupt die Gabel falsch zudammenbauen. Ja Feder, Hülse und Scheibe waren draußen. Die Gabel konnte soweit zusammengeschoben werden, dass der untere Teil der Gabel fast an der unteren Gabelbrücke gestoßen ist. Da war vielleicht gerade noch 1cm Abstand zwischen. Ich denke noch weiter zusammenschlieben geht auch nicht mehr. Dennoch hätte ich mehr als 500ml einfüllen müssen, um 102mm Luftpolster zu erreichen.

Hat jemand eine Idee was das für progressive Federn sind, welche ich drin habe?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.04.2017 11:20

Federlänge bis K1:
-----------------------------------
Ungespannt 314,2mm
Verschleißgrenze 308,0 mm

Ölfüllmenge N/S: 489 cm3 L-Polster: 104 mm

Ab K2:
Ölfüllmenge N/S: 478 cm3 L-Polster: 115 mm


Federlänge ab K3 N:
-----------------------------------
Ungespannt 429,0 mm
Verschleißgrenze 420,0 mm

Federlänge ab K3 S:
-----------------------------------
Ungespannt 437,4 mm
Verschleißgrenze 428,0 mm

Ölfüllmenge N: 490 cm3 L-Polster: 92 mm
Ölfüllmenge S: 488 cm3 L-Polster: 94 mm

Ab K4:
Ölfüllmenge S: 485 cm3 L-Polster: 96 mm

Ab K7:
Ölfüllmenge S: 485 cm3 L-Polster: 94 mm
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#8

Beitrag von hallo_spencer » 23.04.2017 11:32

Dann ist ja meine Feder viel länger als angegeben. Aber meine Feder guckt oben aber nicht raus wenn die Gabel ausgezogen ist. Ich bekomme die Verschlussschraube mit der Vorspannhülse mit leichten Druck eingedreht.
Auf dem Bild hier sieht man wie lang die Feder ist im gegensatz zu der kurzen Vorspannhülse welche unten im Bild zusehen ist.

Ist das wohl doch eine Wilbers Feder?
Dateianhänge
20170421_204711.jpg

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#9

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 23.04.2017 11:41

Das sind Daten aus dem bucheli Buch "Wartung und Pflege" Band 5295. Vielleicht kann das jemand für die Knubbel gegenprüfen.
Es ist natürlich möglich dass bei dir Zubehörfedern mit anderen Hülsen verbaut sind, soweit ich weiß sind die Serienfedern alle linear.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#10

Beitrag von hallo_spencer » 23.04.2017 14:23

Wie ich rausgefunden habe, sind die Wilbers Federn ca. 320mm lang und werden mit originalen Vorspannhülsen verbaut. Die originale Feder ist ca.315mm lang. Dow originale Vorspannhülse müsste demnach ca. 190mm lang sein.
Wirth Federn sollen ca. 500mm lang sein und werden ohne Vorspannhülse verbaut.
Welche Federn könnte es bei mir sein? 489mm und ca.24,9mm Vorspannhülse.

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#11

Beitrag von hallo_spencer » 23.04.2017 14:26

Wie ich rausgefunden habe, sind die Wilbers Federn ca. 320mm lang und werden mit originalen Vorspannhülsen verbaut. Die originale Feder ist ca.315mm lang. Die originale Vorspannhülse müsste demnach ca. 190mm lang sein.
Wirth Federn sollen ca. 500mm lang sein und werden ohne Vorspannhülse verbaut.
Welche Federn könnte es bei mir sein? 489mm und ca.24,9mm Vorspannhülse.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5049
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#12

Beitrag von 2blue » 23.04.2017 15:55

Ordentlich reinigen und schauen was auf den Federn steht.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Gibt es unterschiedliche originale Gabelfedern

#13

Beitrag von hallo_spencer » 23.04.2017 17:39

Mir ist so bewußt kein Schriftzug aufgefallen. Oftmals wird beim Herstellers Drahtstärke Duckmesser Länge und Windungszahl angegeben.

Antworten