Michelin Power RS


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#76

Beitrag von Pat SP-1 » 08.03.2017 15:54

Trobiker64 hat geschrieben:...dann fahr doch vorne den -Power 3- und hinten den -Power-.
Mache ich ja momentan auf der SV (hatte ich auch geschrieben). Beim nächsten Reifenwechsel evtl. vorne Power 3 hinten Power 2ct (falls der Preisunterschied zum normalen Power gering ist, sonst nehme ich wieder den normalen Power).

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#77

Beitrag von jubelroemer » 09.03.2017 19:52

Hinterer Pilot Power grade für € 76,- bei mopedreifen.de bzw. noch ein paar Euro günstiger bei evtl. unseriöseren Anbietern. Net schlecht wie der Schwabe zu sagen pflegt.

Ansonsten gibts für div. MICHELIN Pärchen wieder € 20,- Cash back oder Tankgutschein :D .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#78

Beitrag von Pat SP-1 » 09.03.2017 20:40

Die Gutschein-Aktion ist wie üblich für die teuren Modelle. Mal schauen, wie lange die Reifen bei der SV noch halten.

Aber wie ich schon mehrfach sagte: der alte Pilot Power ist so günstig, dass er einfach ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis hat. Auch wenn man keinen Sportreifen braucht ist er pro km immer noch billiger als die meisten guten Tourenreifen und ich finde, dass er von der Handlichkeit und der Eigendämpfung einfach toll zur 650er SV passt. Wobei ich natürlich zugeben muss, dass ich keine aktuellen Tourenreifen als Vergleich kenne.

Hoffe, dass sie noch eine Aktion für Autoreifen machen, da brauche ich 4 neue Sommerreifen. Wobei da 20 oder 30€ Cashback am Gesamtpreis leider auch nichts ausmachen.

Benutzeravatar
Lugash
SV-Rider
Beiträge: 657
Registriert: 02.09.2013 20:00
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#79

Beitrag von Lugash » 02.04.2017 16:01

Scheint wohl doch ein Wunderreifen zu sein ;)
https://www.1000ps.de/testbericht-30031 ... er-rs-test

In anderen Motorradforen tauchen so langsam auch die ersten Erfahrungsberichte auf, die bisher ausschließlich sehr positiv waren.
Klar, für die Straße braucht man die Performance so eines Reifens nicht, aber wer ab und an mit seinem Straßenbike auch mal auf die Renne möchte, für den dürfte der Reifen interessant sein.
To be a rock and not to (t)roll.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#80

Beitrag von Pat SP-1 » 02.04.2017 17:06

Werde ihn auf jeden Fall als nächstes auf der SP-1 ausprobieren. Allerdings weis ich noch nicht, wann. Der Supersport Evo, der momentan drauf ist, sieht vorne (von der blauen Farbe an den Flanken abgesehen) noch sehr gut aus, der hintere ist in der Mitte und rechts auch gut, links hat er nur noch 2,5mm. Wird also wohl darauf hinauslaufen, dass ich dieses Jahr irgendwann auf die Kombi Supersport Evo vorne, Power RS hinten wechseln werde.
Bei der SV bleibe ich beim PiPo, der ist darauf für meine Zwecke ideal.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#81

Beitrag von Pat SP-1 » 08.05.2017 10:13

Bin jetzt die Kombi Supersport Evo vorne (120/70), Power RS hinten (190/55) gestern auf dem Boxberg zum ersten Mal gefahren. Die Bedingungen waren leider nicht so toll: Hinfahrt über Autobahn im Regen, dort waren wir als erstes auf dem Handlingkurs. Der war erst noch richtig nass und ist dann immer mehr abgetrocknet, so dass die letzten Runden auf trockener Strecke waren. Danach hat es wieder geregnet und der Sicherheitstrainingsteil war komplett im Nassen (teilweise richtig stehendes Wasser). Temperatur weis ich nicht genau, laut Wetterbericht 13°C, das könnte auch hinkommen.
Da ich ja nur den hinteren Reifen gewechselt habe kann ich natürlich zu Handling, Grip etc. nichts sagen. Mir sind an dem Reifen nur 2 Dinge aufgefallen:

1. Die weiche Mischung scheint wirklich sehr weich/verschleißfreudig zu sein. Die hat sich schon auf feuchter Strecke leicht aufgeraut, als es dann trocken wurde dann ziemlich deutlich. Dabei war das Tempo eigentlich recht gemäßigt (ich bin eh lahm und brauche auch immer recht lange, um das Tempo anzuziehen, außerdem gab es immer noch einzelne feuchte Stellen abseits der Ideallinie. Die haben zwar nichts ausgemacht aber gereicht, dafür zu sorgen, dass ich es auf keinen Fall übertreiben wollte.). Der vordere Supersport Evo hat sich jedenfalls nicht aufgeraut (der kam auch nur gerade so ein den Temperaturbereich, in dem er sich wohl fühlt).
2. Er scheint eine recht spitze Kontur zu haben (zumindest der Hinterreifen in dem genannte Format). Ich kann jetzt nicht genau sagen, wie viel Platz der Vorderreifen noch zum Rand hatte (der war ja schon benutzt) aber obwohl rechts noch etwas Angststreifen am Hinterrad über ist (hatte ich schon erwähnt, dass ich keine Rechtskurven kann :cry: ) hat es gereicht, um die Gummiwürstchen, die noch vom letzten Rennstreckenbesuch am Vorderreifen hingen (ungefähr bei dem mittleren von diesen 3 Strichen, die beim Michelinmännchen sind), weg zu fahren.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#82

Beitrag von IMSword » 14.05.2017 21:55

Wenn man mal von der "auf die Kante fahren muss" Mentalität absieht ....saugutes Video wie ich finde:

https://youtu.be/5QCKwPpi8qU
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#83

Beitrag von Arminator650 » 15.05.2017 9:53

In der aktuellen Motorrad ist ein Sportreifentest drin, wo alle derzeitigen Sportreifen auf Rennstrecke, Landstraße, im Nassen und auf Verschleiß getestet wurden.

Da hat der Power RS eher nur mittelmäßig abgeschnitten. Platz 5 von 6 getesteten Reifen (zusammen mit dem Conti Sprotattack3) Alleine auf der Rennstrecke belegt er da den ersten Platz. Schwächen waren im Test, die Nassperformance, der etwas schlechtere Komfort auf der Landstraße und aber vorallem der hohe Verschleiß.
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#84

Beitrag von Pat SP-1 » 15.05.2017 10:29

IMSword hat geschrieben:Wenn man mal von der "auf die Kante fahren muss" Mentalität absieht ....saugutes Video wie ich finde:

https://youtu.be/5QCKwPpi8qU
Das mit der "auf die Kante fahren muss" Mentalität ist halt so die Sache; einserseits muss das auf der Landstraße nicht sein, andererseits braucht man sich auch nicht so einen Superkleber aufzuziehen, wenn man nicht ordentlich schräg fahren will.

Dass die äußere Mischung sehr schnell ziemlich warm wird, kann ich bestätigen.
Arminator650 hat geschrieben:Alleine auf der Rennstrecke belegt er da den ersten Platz. Schwächen waren im Test, die Nassperformance, der etwas schlechtere Komfort auf der Landstraße und aber vorallem der hohe Verschleiß.
Den hohen Verschleiß kann ich leider schon bestätigen. Von wenigen trockenen Runden ist bei die äußeren Profilrillen schon fast bis zur ersten Rille in der Profilrille Gummi weg. Andererseits liegen die Verschleißwerte in der Motorrad alle in der gleichen Größenordnung. Insofern ist er näher an den klassischen Sportreifen als an Racetec, SUpercorsa etc.
Zu den anderen Sachen kann ich nichts sagen, habe ja nur den hinteren ´drauf und für fast alles was fürs Fahren wichtig ist der Vorderreifen zuständig. Wobei man im Nassen zumindest stärker beschleunigen kann, als ich mich getraut habe (und ich war sehr überrascht, dass sich die äußere Mischung auf feuchter Strecke anraut. Als dann wirklich Wasser auf der Straße stand, bin ich nicht mehr schräg gefahren, allerdings hauptsächlich aus Sorge um den Vorderradgrip).
Edit: Zumindest beim Bremsen scheint der Unterschied zwischen den Reifen im Nassgrip auch erstaunlich gering zu sein. Bis auf den einen Versuch, bei dem ich die Karre beinahe weggeschmissen hätte, war der Bremsweg mit dem angeblich wasserscheuen Supersport Evo in etwa gleich zu der Monster mit ABS und M7RR mit der ich bei den Bremstests gleichzeitig gefahren bin (Geschwindigkeiten war 70, 80, 90, 100). Wobei das etwa gleich natürlich nur geschätzt ist. Ich stand immer so etwa einen halben bis einen Meter früher (allerdings auch einmal 20m später, da kein ABS und überbremst), aber so geringe Unterschiede können auch daher kommen, dass einer von beiden minimal schneller ist oder einen halben Meter später bremst. Wenn man da nicht mit Lichtschranke oder GPS misst, kann man diese geringen Unterschiede im Bremsweg nicht beurteilen. Ich will damit nur sagen, dass die Unterschiede im Nassgrip -zumindest beim Bremsen- mittlerweile ziemlich gering geworden sind.

Zu dem Komfort auf der Landstraße: Warum um alles in der Welt testet die Motorrad immer mit 2,5/2,9 bar? Da ist doch jeder Reifen knüppelhart. Die 2,5/2,9 sind eine typische Empfehlung für volle Beladung oder Autobahn Vollgas. Michelin empfiehlt für solo Landstraße 2,2-2,3/2,4-2,5. Von Bridgestone kannte ich auch mal für die SV Reifendruckempfehlungen, die von den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers abgewichen sind.
Früher haben die Mopedherrsteller auch 2 Empfehlungen herausgegeben: Solo und voll beladen. Bei der Raptor meiner Frau steht z.B. beides drauf und rate mal wie die Werte sind: solo 2,3/2,5 ; voll beladen 2,5/2,9.
Das soll jetzt nicht heißen, dass es nicht sein kann, dass er tatsächlich unkomfortabler ist als die Konkurrenz aber es würde mich halt schon interessieren, wie die Testergebnisse bei korrektem Reifendruck aussehen würden.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 15.05.2017 10:57, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#85

Beitrag von loki_0815 » 15.05.2017 10:48

Ich traue solchen Testergebnissen nur wenn ich sie selber gefälscht habe ! :roll: :mrgreen: :)wech(:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#86

Beitrag von Arminator650 » 15.05.2017 10:57

Pat SP-1 hat geschrieben: Zu dem Komfort auf der Landstraße: Warum um alles in der Welt testet die Motorrad immer mit 2,5/2,9 bar? Da ist doch jeder Reifen knüppelhart.
Das hab ich mich allerdings auch schon paarmal gefragt :denk: :) empty
loki_0815 hat geschrieben:Ich traue solchen Testergebnissen nur wenn ich sie selber gefälscht habe ! :roll: :mrgreen: :)wech(:
Leider habe ich nicht die Zeit und das Geld alle Reifen selbst zu testen ;) :D
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#87

Beitrag von Pat SP-1 » 15.05.2017 10:58

Arminator650 hat geschrieben:
loki_0815 hat geschrieben:Ich traue solchen Testergebnissen nur wenn ich sie selber gefälscht habe ! :roll: :mrgreen: :)wech(:
Leider habe ich nicht die Zeit und das Geld alle Reifen selbst zu testen ;) :D
Und selbst wenn wären schon wieder neue Modelle ´raus, bis man einmal mit allen in Frage kommenden Modellen durch ist. :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#88

Beitrag von Pat SP-1 » 15.05.2017 11:35

loki_0815 hat geschrieben:Ich traue solchen Testergebnissen nur wenn ich sie selber gefälscht habe ! :roll: :mrgreen: :)wech(:
Die Tests erregen ja anscheinend gerne mal die Gemüter:
https://www.mopedreifen.de/News/Offener ... html?id=14
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 15.05.2017 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Michelin Power RS

#89

Beitrag von Arminator650 » 15.05.2017 12:21

Gut die meisten Punkte kann ich auch echt gut nachvollziehen und machen so auch echt wenig sinn :roll:
Das Leben ist ein Spiel!

Hasake
SV-Rider
Beiträge: 903
Registriert: 07.09.2016 12:04


Re: Michelin Power RS

#90

Beitrag von Hasake » 15.05.2017 19:09

Mich haben die ganzen Tests und Aussagen zu dem Reifen so wirsch gemacht dass ich mir jetzt einen Satz RS gekauft hab.
Werde damit mit meiner 600er Hornet Ende des Monats in Mettet sein.
Da werde ich mal gucken wie groß der Grip-Unterschied zu den Conti Slicks ist, die ich sonst immer fahre.

Antworten