Michelin Power RS
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Dann berichte mal. Wobei Slicks wahrscheinlich eh eine ganz andere Liga sind.
Fährst Du die Hornet auch auf der Straße oder hast Du ein anderes Moped mit gleichem Reifenformat auf denen Du die Reifen noch benutzen könntest? Apropos Reifenformat: hatte die Hornet nicht ursprünglich einen 130er auf 16 Zoll vorne?
Fährst Du die Hornet auch auf der Straße oder hast Du ein anderes Moped mit gleichem Reifenformat auf denen Du die Reifen noch benutzen könntest? Apropos Reifenformat: hatte die Hornet nicht ursprünglich einen 130er auf 16 Zoll vorne?
Re: Michelin Power RS
Nur die allerersten Hornets hatten das dumme 16 Zoll Vorderrad. Meine ist von 2006 und hat die normalen 120 180er Reifengrößen. Habe den Satz auch hinten mit 180/55 gekauft. Die Hornet fahre ich nur noch auf der Rennstrecke. Ich wollte mal gucken ob der in dieser Dimension gut genug ist damit meine Freundin den auf der Rennstrecke fahren kann. Sie fährt auch ne Hornet. Wir müssen ihr Moppet sonst immer zwischen ihren normalen Straßenreifen und den K3 umbereifen wenns auf die Rennstrecke geht. Das würde dann endlich wegfallen wenn sie den Power RS auf Straße und Rennstrecke fahren kann.Pat SP-1 hat geschrieben:Dann berichte mal. Wobei Slicks wahrscheinlich eh eine ganz andere Liga sind.
Fährst Du die Hornet auch auf der Straße oder hast Du ein anderes Moped mit gleichem Reifenformat auf denen Du die Reifen noch benutzen könntest? Apropos Reifenformat: hatte die Hornet nicht ursprünglich einen 130er auf 16 Zoll vorne?
Freu mich schon auf den Termin. Die Reifen sind schon drauf. Jetzt heißt es warten und Vorfreude.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Wenn sich herausstellen sollte, dass er vergleichbar zum K3 aber alltagstauglicher wäre, wäre das ja dann für Euch super. Das Ergebnis würde mich auch interessieren, da ich mit der SP-1 ja auch hin und wieder im Kreis fahren möchte, aber das zu selten tue, als dass sich Rennreifen lohnen würden. Und davon, mit Reifen, die ich höchstens im Hochsommer (wenn es mir schon zu heiß ist, um schnell zu fahren) halbwegs auf Temperatur bringe, auf der Landstraße rum zu fahren halte ich auch nicht viel.
Re: Michelin Power RS
Der Luftdruck ist doch auch vom persönlichen Gefühl abhängig. Ich fahre 2,5/2,7. Darunter eiert mir der Bock in Kurven zu viel. Merke ich sofort, besonders hinten.Pat SP-1 hat geschrieben:Zu dem Komfort auf der Landstraße: Warum um alles in der Welt testet die Motorrad immer mit 2,5/2,9 bar? Da ist doch jeder Reifen knüppelhart. Die 2,5/2,9 sind eine typische Empfehlung für volle Beladung oder Autobahn Vollgas. Michelin empfiehlt für solo Landstraße 2,2-2,3/2,4-2,5.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
PS hat auch einmal einen Dunlop SportSmart zum Testsieger gekürt indem sie die Kaltlaufeigenschaften (die beim Dunlop unterirdisch waren) i. Vgl. zum Motorradtest einfach weggelassen haben.Pat SP-1 hat geschrieben:Die Tests erregen ja anscheinend gerne mal die Gemüter:loki_0815 hat geschrieben:Ich traue solchen Testergebnissen nur wenn ich sie selber gefälscht habe !![]()
![]()
https://www.mopedreifen.de/News/Offener ... html?id=14
Zitat PS : "Wer sich innerhalb der STVO bewegt und nur gelegentlich darüber unterwegs ist, kann durchaus die von uns ermittelte hohe Laufleistung (von 7400-9600km) erreichen"....

Diese Aussage erübrigt eigentlich den ganzen Test

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Power RS
Weil wir grad bei Reifentests waren:
METZELER SPORTEC™ M7 RR VS. PirelliDiabloRosso™III
Wenn man noch weitere Tests von andren "Testern" liest, findet man sicher den Michelin oder Conti auch mal ganz oben
Mir sagt das nur eines: für die Ambitionierte Fahrt auf der Landstraße reichten sie alle.
METZELER SPORTEC™ M7 RR VS. PirelliDiabloRosso™III
Wenn man noch weitere Tests von andren "Testern" liest, findet man sicher den Michelin oder Conti auch mal ganz oben

Mir sagt das nur eines: für die Ambitionierte Fahrt auf der Landstraße reichten sie alle.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Ich bin auf dem Boxberg mit 2,3 bar hinten gefahren. Auf der Landstraße pumpe ich wieder auf 2,5 auf. Die 2,3 habe ich ausgehend davon gewählt, dass für Rennstrecke 1,9bar kalt empfohlen werden. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass der Reifen auf der Rennstrecke 80°C hat, also 60°C wärmer ist als im kalten Zustand und außer acht lässt, dass die Luft im Reifen nicht ganz so warm wird (wird ja über die Felge gekühlt) entspricht das einer Temperatur- und damit auch Druckerhöhung von ca. 20%, also knapp 0,4bar. Damit wäre der empfohlene Heißdruck auf der Rennstrecke bei ca. 2,3bar. Da es so kalt und nass war, dass sich der Reifen kaum erwärmt hat (es also auch kaum Druckanstieg im Reifen gab) habe ich halt diesen Druck eingestellt. Eierig war da nix. Dass sich die SV so eierig anfühlt liegt nach meinem Eindruck nicht an den Reifen sondern am weichen Rahmen oder der weichen Schwinge. Da bewegt sich das ganze Moped einfach mehr als bei einem Sportler. Das kann man sicher z.T. durch einen höheren Reifendruck kompensieren (halt ein Glied in der Kette, das weich ist, weniger) aber wenn man mit einem aktuellen Superbike testet sehe ich da wenig Sinn hinter, auch noch die Reifen knüppelhart aufzupumpen.saihttaM hat geschrieben:er Luftdruck ist doch auch vom persönlichen Gefühl abhängig. Ich fahre 2,5/2,7. Darunter eiert mir der Bock in Kurven zu viel. Merke ich sofort, besonders hinten.
Sicherlich ist das alles zu einem gewissen Grad Geschmackssache, aber wenn man testet frage ich mich halt schon, warum man sich nicht entweder die Mühe macht, den Luftdruck, bei dem die einzelnen Modelle am besten funktionieren, herauszufinden oder wenn man Vergleichbarkeit haben will und auch sagt, dass sich wohl kaum ein Fahrer diese Mühe macht, dann wenigstens die Empfehlung des Reifenherstellers nimmt. Beim Rennstreckenteil des Tests haben sie ja auch für jedes Modell den Druck laut Herstellerempfehlung benutzt.
Re: Michelin Power RS
Gut, auf der Renne stimme ich dir zu, da soll man ja generell mit weniger Druck fahren. Aber auch bei der Bandit habe ich jedes fehlende Zehntel gespürt.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Da hat der Testsieger doch tatsächlich ca. 3% Punktevorsprung auf den 5. Platz. Respekt.
Ich möchte mal behaupten da ist es
egal welchen von den 5 Pellen man aufzieht.
Ich möchte mal behaupten da ist es

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Da isr wohl was dranjubelroemer hat geschrieben:Da hat der Testsieger doch tatsächlich ca. 3% Punktevorsprung auf den 5. Platz. Respekt.
Ich möchte mal behaupten da ist esegal welchen von den 5 Pellen man aufzieht.


- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Halt wie immer die schwarzen runden mit dem Loch in der Mitte. Außer es regnet, dann nicht den Conti. Wobei das ja echt merkwürdig ist, dass ausgerechnet der Reifen aus Deutschland die schlechteste Nasshaftung hat. Dabei regnet es doch hier dauernd (und in Hannover, wo Conti den Hauptsitz hat, erst recht)...jubelroemer hat geschrieben:Da hat der Testsieger doch tatsächlich ca. 3% Punktevorsprung auf den 5. Platz. Respekt.
Ich möchte mal behaupten da ist esegal welchen von den 5 Pellen man aufzieht.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
.........nur weil AVON aus England nicht mehr dabei ist. Dabei sollten die was Regen angeht noch bessere Spezialisten sein.Pat SP-1 hat geschrieben:Wobei das ja echt merkwürdig ist, dass ausgerechnet der Reifen aus Deutschland die schlechteste Nasshaftung hat.
Aber steht ja schon im Test. Auf der Conti Teststrecke wäre der SA3 der beste im Regen


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Power RS
Das sag ich doch schon lange ! Nur mir glaubt ja keiner !Arminator650 hat geschrieben:Da isr wohl was dranjubelroemer hat geschrieben:Da hat der Testsieger doch tatsächlich ca. 3% Punktevorsprung auf den 5. Platz. Respekt.
Ich möchte mal behaupten da ist esegal welchen von den 5 Pellen man aufzieht.
![]()

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
loki_0815 hat geschrieben:Das sag ich doch schon lange ! Nur mir glaubt ja keiner !Arminator650 hat geschrieben:Da isr wohl was dranjubelroemer hat geschrieben:Da hat der Testsieger doch tatsächlich ca. 3% Punktevorsprung auf den 5. Platz. Respekt.
Ich möchte mal behaupten da ist esegal welchen von den 5 Pellen man aufzieht.
![]()



- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Nachdem ich am Mittwoch 3 Turns bei den Touristenfahrten auf dem Hockenheimring mitgemacht habe, hätte ich noch eine Ergänzung zu dem Reifen:
An der Behauptung von Michelin, dass die Hinterreifenkonstruktion den Geradeauslauf verbessern würde, scheint etwas ´dran zu sein. Jedenfalls hatte ich letztes Jahr in der Parabolika Pendeln, das nur dann bis 220 erträglich war, wenn ich mich ganz klein hinter der Verkleidung zusammengefaltet habe. Diesmal ging es auch mit 240 und Oberkörper neben der Kanzel (Geschwindigkeitsangaben laut Tacho, keine Ahnung, wieviel das in echt ist). Allerdings kann ich nicht beurteilen, wieweit sich das auf die 650er SV übertragen lässt, da die spezielle Karkasse des Hinterreifens angeblich nur ab 180er Breite benutzt wird und ich auch nicht weis, ob es irgendwelche Reifen gibt, mit denen die SV zum Pendeln neigt.
Ansonsten schienen die höheren Temperaturen dem Reifen besser zu gefallen, ich habe jetzt jedenfalls nicht so viel Abrieb an der weichen Mischung bemerkt. Allerdings bin ich auch zurückhaltend gefahren. Da mir das mit dem doch recht heterogenen Starterfeld und dem vielen Verkehr auf der Strecke nicht so geheuer war, habe ich zugesehen, deutlich von meinem persönlichen Limit -und damit sehr weit vom Limit der Reifen- weg zu bleiben (Rundenzeiten 2:2x (x je nachdem, wieviel ich gewartet habe, um mir zu Überholende anzusehen)). Wobei ja gerade diese zurückhaltende Fahrweise für den Hinterreifen stressig sein könnte, da ich wenn jemand langsameres vor mir war oft einen Gang niedriger als üblich und mit weniger Kurventempo gefahren bin, damit ich nicht in der Kurve überhole sondern dann härter rausbeschleunigen konnte, um auf der Gerade vorbei zu gehen.
Es war auch jemand mit einer Knubbel dort, der vorne und hinten mit Power RS bereift war und der schneller gefahren ist als ich. Falls er auch hier im Forum ist, kann er ja vielleicht seine Eindrücke teilen.
An der Behauptung von Michelin, dass die Hinterreifenkonstruktion den Geradeauslauf verbessern würde, scheint etwas ´dran zu sein. Jedenfalls hatte ich letztes Jahr in der Parabolika Pendeln, das nur dann bis 220 erträglich war, wenn ich mich ganz klein hinter der Verkleidung zusammengefaltet habe. Diesmal ging es auch mit 240 und Oberkörper neben der Kanzel (Geschwindigkeitsangaben laut Tacho, keine Ahnung, wieviel das in echt ist). Allerdings kann ich nicht beurteilen, wieweit sich das auf die 650er SV übertragen lässt, da die spezielle Karkasse des Hinterreifens angeblich nur ab 180er Breite benutzt wird und ich auch nicht weis, ob es irgendwelche Reifen gibt, mit denen die SV zum Pendeln neigt.
Ansonsten schienen die höheren Temperaturen dem Reifen besser zu gefallen, ich habe jetzt jedenfalls nicht so viel Abrieb an der weichen Mischung bemerkt. Allerdings bin ich auch zurückhaltend gefahren. Da mir das mit dem doch recht heterogenen Starterfeld und dem vielen Verkehr auf der Strecke nicht so geheuer war, habe ich zugesehen, deutlich von meinem persönlichen Limit -und damit sehr weit vom Limit der Reifen- weg zu bleiben (Rundenzeiten 2:2x (x je nachdem, wieviel ich gewartet habe, um mir zu Überholende anzusehen)). Wobei ja gerade diese zurückhaltende Fahrweise für den Hinterreifen stressig sein könnte, da ich wenn jemand langsameres vor mir war oft einen Gang niedriger als üblich und mit weniger Kurventempo gefahren bin, damit ich nicht in der Kurve überhole sondern dann härter rausbeschleunigen konnte, um auf der Gerade vorbei zu gehen.
Es war auch jemand mit einer Knubbel dort, der vorne und hinten mit Power RS bereift war und der schneller gefahren ist als ich. Falls er auch hier im Forum ist, kann er ja vielleicht seine Eindrücke teilen.