Melde mich nach längerer Pause mal wieder:
An Umbauten sind inzwischen durchgeführt: LED-Blinker montiert, MRA-Scheibe ist dran, die Verkleidungsspiegel sind weg dafür die Spiegel am Lenker montiert - was eine viel bessere Rücksicht ergibt auch wenn die jetzt bei bestimmten Drehzahlen leider vibrieren - nur passende Abdeckungen an den Ausschnitten der Verkleidung fehlen noch. Die gibts nicht käuflich zu erwerben, da ist übern Winter der Heimwerker gefragt ... Den SW-Motech Tankrucksack hab ich dazu montiert. Den Remus Leistungskrümmer hab ich wegen unterirdisch schlechter Verarbeitung wieder an Fa. Kohl zurückgegeben, daher auch den Remus Hexacone nicht montiert sondern wieder verkauft - der LeoVince ist also immer noch dran.
Bin eben zurück aus den Bergen, habe zusammen mit einem guten, alten Freund auf Yamaha Fazer 1100km in 2,5 Tagen erlebt - was selten ist und super passt, weil wir beide denselben Fahrstil haben: ohne zu rasen,aber mit viel Schräglage unter Zug durch die unzähligen Kurven & Kehren und ordentlich rausfeuern - die Reifen haben also dramatisch an Profil verloren.

Dabei hab ich mich etwas besser auf die Eigenheiten der F800 "eingeschossen": Schon unglaublich wie der Motor mit nur 800 ccm im 3. oder wenns ganz eng wird auch im 2. Gang quasi ab Leerlaufdrehzahl rundläuft und aus den Ecken drückt

Der LeoVince tönt dort vollmundig dazu, soweit alles gut im unteren Drehzahlbereich. Der Durchzug im Bereich 4000-5000 U/min ist objektiv auch noch gut, also bei meiner F800 kein Drehmomentloch sondern eher eine leichte Delle, da subjektiv nicht so beeindruckend wie ganz unten und auch nicht so wie bei der spürbar besseren Drehfreude die danach noch einsetzt - allerdings muss man sich oben raus trotz LeoVince an die andere Geräuschkulisse gewöhnen - eine Mischung aus Scheppern und Schnarren - einstellen

Das Getriebe schaltet leider sehr hakelig, in den Gängen 5 und 6 nur mit Nachdruck, da man sonst leicht im Zwischenleerlauf landen kann, aber die braucht man eh nur auf Verbindungsetappen oder beim Rollen, sonst geht alles im 3. oder 4. Gang, es sind also auch kaum Gangwechsel am Pass nötig.
Fahrwerk ist super, ideal auf den oft schlechten Passstrassen, da sehr stabil und handlich, trotzdem eher auf der komfortablen Seiten, keine Stösse und kein Versetzen auf Wellen/Kanten, die einfach absorbiert werden - allerdings an der Grenze zur Unterdämpfung da bei schnelleren Passagen doch etwas Unruhe, ein leichtes Rühren, reinkommt ....
Gruß vom T.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)