Da ich die SV da 2 Wochen stehen hatte,war ich bei der LiMa Prüfung nicht dabei,mit wurde aber vorab gesagt,das die LiMa mit einem Oszilloskop gemessen wird,daran soll wohl ersichtlich sein,ob jeder einzelne Magnet an seinem Platz sitzt,klang soweit gut(hab allerdings selber ausser 2 mal im Physik LK noch nie mit so nem Oszilloskop hantiert).
Batterie immer leer...
Re: Batterie immer leer...
Mein Gedanke ist bei Startrelaiss auch...geht oder geht nicht...ich lass mich mal überraschen 
Da ich die SV da 2 Wochen stehen hatte,war ich bei der LiMa Prüfung nicht dabei,mit wurde aber vorab gesagt,das die LiMa mit einem Oszilloskop gemessen wird,daran soll wohl ersichtlich sein,ob jeder einzelne Magnet an seinem Platz sitzt,klang soweit gut(hab allerdings selber ausser 2 mal im Physik LK noch nie mit so nem Oszilloskop hantiert).
Da ich die SV da 2 Wochen stehen hatte,war ich bei der LiMa Prüfung nicht dabei,mit wurde aber vorab gesagt,das die LiMa mit einem Oszilloskop gemessen wird,daran soll wohl ersichtlich sein,ob jeder einzelne Magnet an seinem Platz sitzt,klang soweit gut(hab allerdings selber ausser 2 mal im Physik LK noch nie mit so nem Oszilloskop hantiert).
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Mit dem Oszillographen kann man die Sinusschwingungen der Wicklungen betrachten und begutachten. Im Prinzip richtig. Allerdings sollte derjenige auch in der Lage sein, die Bilder zu bewerten.
Und auch wen mich mich zum x-tem Male wiederhole. Erst die drei Phasen messen (mit Refetrenz vergleichen - siehe oben), dann Reglerausgangsspannung messen. Kann doch nun wirklich nicht so schwer sein.......
Und auch wen mich mich zum x-tem Male wiederhole. Erst die drei Phasen messen (mit Refetrenz vergleichen - siehe oben), dann Reglerausgangsspannung messen. Kann doch nun wirklich nicht so schwer sein.......
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Batterie immer leer...
Das ist es ja...da stimmt laut Werkstatthandbuch alles(die 3 Phasen am Ausgang LiMa gehen bis ~80 V-selbst gemessen,Werkstatt bestätigte mir das auch),Ausgang Regler ging mit Angasen bis knapp unter 15 V(auch das bestätigt die Werkstatt-die haben ja auch noch einen noch neueren Regler getestet-meiner hatt 200km auf der Uhr) an der Batterie kommen im kalten Zustand ~13,5 V an...im warmen eher so um 12,6 V(bei 3000 Touren,die Werkstatt hatts bis 7000+ probiert,Ergebniss war das selbe).
Mein nächster Ansatz wäre Bypass vom Reglerausgang zum Relaiss(wobei ich da noch gar nicht die Spannung gemessen hab-merken für nächste Woche),aber bevor ich da am Kabel rumschnippel...
Mein nächster Ansatz wäre Bypass vom Reglerausgang zum Relaiss(wobei ich da noch gar nicht die Spannung gemessen hab-merken für nächste Woche),aber bevor ich da am Kabel rumschnippel...
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
und auch hier zum x-ten Mal.
Die ~80 Volt bekommst Du nur bei nicht angeschlossenem Regler!!!! Und das ist jetzt so uninteressant wie ein umgefallener Sack Reis. Sorry, ich möchte nicht noch deutlicher werden.
Wenn am Reglerausgang 15 Volt bei mittlerer Drehzahl rauskommen ist das in Ordnung!
Voraussetzung dazu ist, das die Spannung direkt an Plus und Minus am Reglerstecker gemessen wurde.
Wenn das so ist, dann als nächstes das Messgerät am Plus des Reglers dran lassen und die Masse des Messgerätes an die Masse des Motorrades anschließen und wieder messen. Es darf jetzt KEIN Unterschied sichtbar sein. Gleiches noch einmal gemessen an der Masse der Batterie. Auch hier darf kein Unterschied sichtbar sein.
Ist diese Messung erfolgreich wendet man sich dem Pluszweig zu. Minus des Messgeräte an Masse anschließen und mit Plus wird am Starterrelais am Sicherungsanschluss gemessen. Die Sicherung am Starterrelais hat nichts mit dem Anlasser zu tun. Sie ist die Hauptsicherung des Motorrades (30 Ampere). Ist die 30 Ampere Sicherung ok? Ist der Sicherungshalter ok? Schmorstellen? Also Sicherung an beiden Seiten messen. Spannung verschwindet nicht einfach so!!!
Von der Hauptsicherung geht es dann direkt zum Plus der Batterie.
Wenn also am Reglerausgang 14,4 Volt rauskommen, dann müssen sie auch an der einen Seite der Sicherung ankommen (direkte Drahtverbindung). Wenn die Sicherung in Ordnung ist und der Sicherungshalter ebenfalls, dann müssen die 14,4 Volt auch an der Batterie ankommen. Es geht überhaupt nicht anders.
Grundsätzlich bei solchen Fehlersuchen immer mit allen angeschlossenen Komponenten messen. Leerlauf Messungen ohne Last oder ohne Batterie haben Null Wert!!!
Und Kabel schnippeln muss überhaupt gar nicht sein. Einfach mal sinnvoll messen und logische Schlüsse ziehen.
Die ~80 Volt bekommst Du nur bei nicht angeschlossenem Regler!!!! Und das ist jetzt so uninteressant wie ein umgefallener Sack Reis. Sorry, ich möchte nicht noch deutlicher werden.
Wenn am Reglerausgang 15 Volt bei mittlerer Drehzahl rauskommen ist das in Ordnung!
Voraussetzung dazu ist, das die Spannung direkt an Plus und Minus am Reglerstecker gemessen wurde.
Wenn das so ist, dann als nächstes das Messgerät am Plus des Reglers dran lassen und die Masse des Messgerätes an die Masse des Motorrades anschließen und wieder messen. Es darf jetzt KEIN Unterschied sichtbar sein. Gleiches noch einmal gemessen an der Masse der Batterie. Auch hier darf kein Unterschied sichtbar sein.
Ist diese Messung erfolgreich wendet man sich dem Pluszweig zu. Minus des Messgeräte an Masse anschließen und mit Plus wird am Starterrelais am Sicherungsanschluss gemessen. Die Sicherung am Starterrelais hat nichts mit dem Anlasser zu tun. Sie ist die Hauptsicherung des Motorrades (30 Ampere). Ist die 30 Ampere Sicherung ok? Ist der Sicherungshalter ok? Schmorstellen? Also Sicherung an beiden Seiten messen. Spannung verschwindet nicht einfach so!!!
Von der Hauptsicherung geht es dann direkt zum Plus der Batterie.
Wenn also am Reglerausgang 14,4 Volt rauskommen, dann müssen sie auch an der einen Seite der Sicherung ankommen (direkte Drahtverbindung). Wenn die Sicherung in Ordnung ist und der Sicherungshalter ebenfalls, dann müssen die 14,4 Volt auch an der Batterie ankommen. Es geht überhaupt nicht anders.
Grundsätzlich bei solchen Fehlersuchen immer mit allen angeschlossenen Komponenten messen. Leerlauf Messungen ohne Last oder ohne Batterie haben Null Wert!!!
Und Kabel schnippeln muss überhaupt gar nicht sein. Einfach mal sinnvoll messen und logische Schlüsse ziehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Ich habe mittlerweile auch den Verdacht, dass der Regler an meiner 2002 Knubbel so langsam abdankt: die Batterie wird zwar geladen, keine Probleme beim Starten etc. aber die Spannung im Bordnetz sinkt von Leerlauf 14volt in Betrieb (über 3000Umin) auf ca. 13 -13.2 Volt.
Ich habe noch einen 650-K3 Regler. Kann ich den ohne Gefahr gegen den Knubbel Regler auswechseln, zumindest um zu prüfen, ob sich dadurch die Bordspannung ändert?
Ich habe noch einen 650-K3 Regler. Kann ich den ohne Gefahr gegen den Knubbel Regler auswechseln, zumindest um zu prüfen, ob sich dadurch die Bordspannung ändert?
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Ja kannst du hernehmen. Qualitativ sind die aber auch keinen Deut besser. Zum testen reicht der allemal.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
würde ich so nicht behaupten. Der Regler der Kante hat mehr Leistung - wegen der Doppelscheinwerfer und der damit stärkeren Lima. Du kannst ihn aber nehmen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Ich werde das heute ausprobieren und berichten.Ati hat geschrieben:Du kannst ihn aber nehmen.
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Der Regler hat Leistung? Seit wann?Ati hat geschrieben:würde ich so nicht behaupten. Der Regler der Kante hat mehr Leistung - wegen der Doppelscheinwerfer und der damit stärkeren Lima. Du kannst ihn aber nehmen.
Der soll ja Leistung verbraten. Die LiMa Leistung ist von Knubbel bis Kante fallend. Die K2 Knubbel hat auch schon weniger Leistung. Daher ist es nicht zielführend nen Kante Regler zu nehmen der Serienmäßig weniger Leistung verbraten soll. Hab's ja selber probiert. Der Kante Regler hat ganze zwei Wochen gehalten
Btw ich sehe wir sind im Kilo SV Fred
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Auch wenn wir hier bei den Kilo's sind zur Info:
Sv650 99-01 hat 300 Watt
Sv650 2002 hat 275 Watt
Sv650 ab 2003 375 watt
Lichtmaschinenleistung
Sv650 99-01 hat 300 Watt
Sv650 2002 hat 275 Watt
Sv650 ab 2003 375 watt
Lichtmaschinenleistung
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Ah ok ich hatte das anders in Erinnerung. 
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Re: Batterie immer leer...
Wäre das nix für die Knowledgebase? Oda steht das eh scho drinnen?guzzistoni hat geschrieben:Auch wenn wir hier bei den Kilo's sind zur Info:
Sv650 99-01 hat 300 Watt
Sv650 2002 hat 275 Watt
Sv650 ab 2003 375 watt
Lichtmaschinenleistung
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Ich weiß nicht, ob das in der KB steht, mach doch den Beitrag, Bernd
Re: Batterie immer leer...
Hab das mal versucht, hat aba nicht so geklappt.
Hab derzeit auch keine PC zur Verfügung. Laptop is ex gegangen und in da Arbeit is so vieles geclockt, dass da auch nicht ins Forum komme.
Ich würde aba auch jemanden, der Zeit und Muße hat, bitten, dass in die KLB aufzunehmen.
Hab derzeit auch keine PC zur Verfügung. Laptop is ex gegangen und in da Arbeit is so vieles geclockt, dass da auch nicht ins Forum komme.
Ich würde aba auch jemanden, der Zeit und Muße hat, bitten, dass in die KLB aufzunehmen.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12455
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Batterie immer leer...
Mit Ausnähme der Info, dass die 2002er eine etwas schwächere Lima hat als die anderen Knubbels stehen die Werte doch bei den FAQ (unter technische Daten).