Mein kleines rotes Spielzeug - Ducati Hypermotard 821






- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1058
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Mein kleines rotes Spielzeug - Ducati Hypermotard 821
Sodele,
ich stelle mal meine Ducati Hypermotard 821 kurz vor
Es ist eine 2014er, gekauft im April 2017 mit 4100 Km. Beim Kauf waren viele Karbonteile und ein Termignoniauspuff angebaut. Alleine die Anbauteile sind zwischen 2500 und 3000 Euro wert, der Preis den ich bezahlt habe war sehr gut.
Ich habe dann noch die Handschützer wegen "magichnicht" abgebaut, die Spiegelblinker vorne und die Blinker hinten montiert / ausgetauscht.
War jetzt das erste mal in den Bergen mit ihr, das passt perfekt, dort muss eine solche Funmoto hin
ich stelle mal meine Ducati Hypermotard 821 kurz vor
Es ist eine 2014er, gekauft im April 2017 mit 4100 Km. Beim Kauf waren viele Karbonteile und ein Termignoniauspuff angebaut. Alleine die Anbauteile sind zwischen 2500 und 3000 Euro wert, der Preis den ich bezahlt habe war sehr gut.
Ich habe dann noch die Handschützer wegen "magichnicht" abgebaut, die Spiegelblinker vorne und die Blinker hinten montiert / ausgetauscht.
War jetzt das erste mal in den Bergen mit ihr, das passt perfekt, dort muss eine solche Funmoto hin
Zuletzt geändert von +Martin650+ am 25.06.2017 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27951
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Schönes Teil 
Hatte ich auch mal auf der Liste.
Aber bei mir hat die Vernunft gesiegt.
Wenn man das so sagen kann.
Viel Spaß mit der Gerät

Hatte ich auch mal auf der Liste.
Aber bei mir hat die Vernunft gesiegt.
Wenn man das so sagen kann.
Viel Spaß mit der Gerät

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12402
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Schönes Moped. Macht in den Bergen auch bestimmt ordentlich Spaß. Nur die An- und Abreise stelle ich mir doch eher unbequem vor...
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Geiler Brenner!
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1058
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
@Pat
ich hab den Sitzkomfort noch verschlechtert mit der Racebank und trotzdem wars erträglich. Auch 130-140 Km/h sind auf der Bahn für die ersten Km Richtung Voralpenland drin. Ich hatte nur nackte Moppeds, da wird man das gewohnt
ich hab den Sitzkomfort noch verschlechtert mit der Racebank und trotzdem wars erträglich. Auch 130-140 Km/h sind auf der Bahn für die ersten Km Richtung Voralpenland drin. Ich hatte nur nackte Moppeds, da wird man das gewohnt
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12402
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Ich finde Autobahn ehrlich gesagt mit keinem Moped erträglich. Dieses konstante Halten gegen den Wind führt bei mir immer zu fiesen Nackenschmerzen. Wenn ich aber doch mal Autobahn fahren muss (was sehr selten vorkommt) fahre ich dann aber meist doch schneller als Landstraßenreisetempo.
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Da hast du aba gleich viel Geschmeide an deiner Duc dran 
Mir persönlich sagt das Ding optisch nicht so zu, aber sie schaut, im Sinner der Allgemeinbetrachtung, trotzdem gut aus.
Viel Spaß mit dem Hobel.
PS: Nicht dass die Army-Dame auf die junge "hübsch" Italienerin eifersüchtig wird

Mir persönlich sagt das Ding optisch nicht so zu, aber sie schaut, im Sinner der Allgemeinbetrachtung, trotzdem gut aus.
Viel Spaß mit dem Hobel.
PS: Nicht dass die Army-Dame auf die junge "hübsch" Italienerin eifersüchtig wird

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6930
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Sehr schöner Hobel Martin
Ich bin mal die Hypermotard 939 gefahren. Musste meinen Fahrstil gehörig umstellen aber als ich mal den dreh raus hatte war es einfach nur geil mit dem Ding durch die Kurven zu fegen
Für die Alpen oder das kurvige Umland hier extrem geil 
Und mit den edlen Anbauten ist es echt ein heißes Teil


Ich bin mal die Hypermotard 939 gefahren. Musste meinen Fahrstil gehörig umstellen aber als ich mal den dreh raus hatte war es einfach nur geil mit dem Ding durch die Kurven zu fegen


Und mit den edlen Anbauten ist es echt ein heißes Teil


Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Was hat dich veranlasst neben deiner Buell dir noch einen Bock dazu zu stellen?
Und warum gerade die?
Klar.... Vermutlich weil du Bock drauf hattest
aber erzähl mal.
Ich finde diese Modelle von Ducati einfach nur sahnemäßig und würde sowas gerne mal fahren.
Und warum gerade die?
Klar.... Vermutlich weil du Bock drauf hattest

Ich finde diese Modelle von Ducati einfach nur sahnemäßig und würde sowas gerne mal fahren.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1058
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Lass uns am Treffen mal reden und vielleicht auch mal tauschen. Ich komm mit der Duc
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- SigmundsFreund
- SV-Rider
- Beiträge: 1259
- Registriert: 25.05.2011 17:18
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug
Sehr schöne Duc! Viel Spaß damit 

Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1058
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug - Ducati Hypermotard 821
Jetzt mal etwas ausführlicher:
Nachdem ich über Fronleichnam 4 Tage in den Bergen war, will ich mal meine Erfahrungen mit der Hypermotard mit euch teilen.
Meine Entscheidung mich für eine „alte“ 821er mit 821 ccm zu entscheiden anstatt der neueren 939er die mit 937 ccm und E4 Zulassung kommt, ebenfalls 110 PS besitzt und mit 89 zu 95 Nm nur 6 Nm mehr drückt war goldrichtig. Der kleinere Motor ist herrlich spritzig und drehfreudig was man von der probegefahrenen 939er nicht gerade behaupten konnte. Die war eher langweilig obwohl der Druck aus dem Keller schon etwas besser war. Obenraus wurde es dann aber zäh.
Ich hab meine 821er im April bei einem Ducatihändler gebraucht aus einer Inzahlungnahme gekauft, es sind viele Karbonteile verbaut und ein Termignoniauspuff der so nur über Ducati zu bekommen ist. Sie hatte 4100 Km, der Preis war perfekt, also bin ich 2 Wochen nach Besichtigung mit dem Auto wieder ins Fränkische gefahren, diesmal allerdings in Moppedklamotten mit dem Zug. Schon die ersten Km haben mir die pure Freude bereitet, dieses Motorrad fährt sich absolut klasse, die Sitzposition ist erste Sahne, man sitzt aufrecht, die Hände ohne Belastung auf dem Lenker und der Kniewinkel ist entspannt. Der kleine V2 arbeitet unaufgeregt bis 6000 U/min, danach wird er lauter, trompetet dir feinsten V2-Sound ins Ohr und die Kleine schiebt dann mächtig nach vorne. Bei gemessenen 196 Kg vollgetankt bei wenig rotierender Masse ist die Hypermotard einfach und flott umzulegen was auf kleinsten Bergsträsschen unendlich viel Spaß macht.
Meine persönlichen Änderungen bisher:
Auf der Originalbank drückte mir nach 2 Stunden die Kante zum Sozius am Allerwertesten. Das liegt aber daran, daß ich etwas weiter hinten sitzen will als es der SuMo-Fahrstil eigentlich vorgibt. Das habe ich in Form einer Racesitzbank schon gelöst die ohne Kante etwas härter einen perfekten Sitzplatz bietet.
Das zweite Problem waren die Pirelli Diablo II, für mich zu hölzern und irgendwie Unwohlsein erzeugend. Die sind mittlerweile auch gegen die Conti Road Attack II evo getauscht, meine Lieblingsreifen seit 2 Jahren. Jetzt wedelt die Kleine perfekt was ich auch schon in den Bergen überprüfen konnte.
Die Handprotektoren haben mir absolut nicht gefallen und mussten weg. Da aber auch die vorderen Blinker darin integriert sind war das nur mit einem gleichzeitigen Blinkerumbau möglich. Meine Lösung waren dann Highsider Blinkerspiegel vorne und Highsider Lauflichtblinker hinten, alles LED.
Ich habe mir links und rechts einen Hepco und Becker C-Bow Halter ans Mopped angepasst und die Royster Koffer dazu gekauft. Beides zu einem tollen Preis im Neuzustand. Jetzt kann die Hypermotard auch als Reiseenduro light durchgehen. Auch ein kleiner Tankrucksack hat seinen Weg auf die Ducati gefunden. Es ist einer mit fester Bodenplatte von SW-Moto
Noch offene Baustellen sind:
Das Federbein hinten ist mir zu stark gedämpft, ich fahre es in der Zugstufe komplett offen, die Druckstufe ist nicht einstellbar. Da wird übern Winter wohl ein Wilbers kommen müssen.
Die Gabel ist nicht einstellbar, funktioniert aber ganz ordentlich. Da kämpfe ich noch mit mir ob ich Andreani-Kartuschen einbaue oder nicht. Ich hätte ja gerne eine Hypermotard SP mit Oehlins komplett ab Werk gekauft, aber bei einem Neupreis von 3500 Euro mehr und auch sehr hoch gehandelten Gebrauchtmoppeds war das Wunschmopped einfach nicht zu bekommen in dem gesteckten Preisrahmen
Ein Kettenöler soll noch dran. Am liebsten der elektronische CLS mit Pumpe. Ich muss nur noch checken ob ich alle Komponenten unterbringe am Mopped.
Das Heck soll noch umgebaut werden, aber ich möchte den „Schwanz“ nicht komplett entfernen. Irgendwie gefällt mir der Stummel hinten raus ganz gut und bei Regen hats auch Vorteile. Aber etwas kürzer wäre toll. Da gibt’s ein Ducati Performance Heck, passend aber teuer. Schaun mer mal
Nachdem ich über Fronleichnam 4 Tage in den Bergen war, will ich mal meine Erfahrungen mit der Hypermotard mit euch teilen.
Meine Entscheidung mich für eine „alte“ 821er mit 821 ccm zu entscheiden anstatt der neueren 939er die mit 937 ccm und E4 Zulassung kommt, ebenfalls 110 PS besitzt und mit 89 zu 95 Nm nur 6 Nm mehr drückt war goldrichtig. Der kleinere Motor ist herrlich spritzig und drehfreudig was man von der probegefahrenen 939er nicht gerade behaupten konnte. Die war eher langweilig obwohl der Druck aus dem Keller schon etwas besser war. Obenraus wurde es dann aber zäh.
Ich hab meine 821er im April bei einem Ducatihändler gebraucht aus einer Inzahlungnahme gekauft, es sind viele Karbonteile verbaut und ein Termignoniauspuff der so nur über Ducati zu bekommen ist. Sie hatte 4100 Km, der Preis war perfekt, also bin ich 2 Wochen nach Besichtigung mit dem Auto wieder ins Fränkische gefahren, diesmal allerdings in Moppedklamotten mit dem Zug. Schon die ersten Km haben mir die pure Freude bereitet, dieses Motorrad fährt sich absolut klasse, die Sitzposition ist erste Sahne, man sitzt aufrecht, die Hände ohne Belastung auf dem Lenker und der Kniewinkel ist entspannt. Der kleine V2 arbeitet unaufgeregt bis 6000 U/min, danach wird er lauter, trompetet dir feinsten V2-Sound ins Ohr und die Kleine schiebt dann mächtig nach vorne. Bei gemessenen 196 Kg vollgetankt bei wenig rotierender Masse ist die Hypermotard einfach und flott umzulegen was auf kleinsten Bergsträsschen unendlich viel Spaß macht.
Meine persönlichen Änderungen bisher:
Auf der Originalbank drückte mir nach 2 Stunden die Kante zum Sozius am Allerwertesten. Das liegt aber daran, daß ich etwas weiter hinten sitzen will als es der SuMo-Fahrstil eigentlich vorgibt. Das habe ich in Form einer Racesitzbank schon gelöst die ohne Kante etwas härter einen perfekten Sitzplatz bietet.
Das zweite Problem waren die Pirelli Diablo II, für mich zu hölzern und irgendwie Unwohlsein erzeugend. Die sind mittlerweile auch gegen die Conti Road Attack II evo getauscht, meine Lieblingsreifen seit 2 Jahren. Jetzt wedelt die Kleine perfekt was ich auch schon in den Bergen überprüfen konnte.
Die Handprotektoren haben mir absolut nicht gefallen und mussten weg. Da aber auch die vorderen Blinker darin integriert sind war das nur mit einem gleichzeitigen Blinkerumbau möglich. Meine Lösung waren dann Highsider Blinkerspiegel vorne und Highsider Lauflichtblinker hinten, alles LED.
Ich habe mir links und rechts einen Hepco und Becker C-Bow Halter ans Mopped angepasst und die Royster Koffer dazu gekauft. Beides zu einem tollen Preis im Neuzustand. Jetzt kann die Hypermotard auch als Reiseenduro light durchgehen. Auch ein kleiner Tankrucksack hat seinen Weg auf die Ducati gefunden. Es ist einer mit fester Bodenplatte von SW-Moto
Noch offene Baustellen sind:
Das Federbein hinten ist mir zu stark gedämpft, ich fahre es in der Zugstufe komplett offen, die Druckstufe ist nicht einstellbar. Da wird übern Winter wohl ein Wilbers kommen müssen.
Die Gabel ist nicht einstellbar, funktioniert aber ganz ordentlich. Da kämpfe ich noch mit mir ob ich Andreani-Kartuschen einbaue oder nicht. Ich hätte ja gerne eine Hypermotard SP mit Oehlins komplett ab Werk gekauft, aber bei einem Neupreis von 3500 Euro mehr und auch sehr hoch gehandelten Gebrauchtmoppeds war das Wunschmopped einfach nicht zu bekommen in dem gesteckten Preisrahmen
Ein Kettenöler soll noch dran. Am liebsten der elektronische CLS mit Pumpe. Ich muss nur noch checken ob ich alle Komponenten unterbringe am Mopped.
Das Heck soll noch umgebaut werden, aber ich möchte den „Schwanz“ nicht komplett entfernen. Irgendwie gefällt mir der Stummel hinten raus ganz gut und bei Regen hats auch Vorteile. Aber etwas kürzer wäre toll. Da gibt’s ein Ducati Performance Heck, passend aber teuer. Schaun mer mal
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Mein kleines rotes Spielzeug - Ducati Hypermotard 821
Vielleicht wäre der hier ja auch was für dich: https://kradblatt.de/kettenoeler-cobrra-nemo-2/+Martin650+ hat geschrieben:Ein Kettenöler soll noch dran. Am liebsten der elektronische CLS mit Pumpe. Ich muss nur noch checken ob ich alle Komponenten unterbringe am Mopped.
Letztens entdeckt, kannte ich auch noch nicht ^^
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14190
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Mein kleines rotes Spielzeug - Ducati Hypermotard 821
Schöner Bericht!+Martin650+ hat geschrieben:Jetzt mal etwas ausführlicher:
...
Schaun mer mal




Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011