Ich bin ja ein recht kleiner Händler und habe nicht allzuviel Zubehör im Hause.
Daher nehme ich das Beispiel V-Trechebel von Motea ehemals BS Motoparts.
Die Hebel sind in Ordnung, habe ich an meine 3 Bikes dran. Allerdings lässt mich Motea nur noch 5,- vor Steuer + Porto an den Hebeln, also der Endkunde zahlt 5 Euro mehr als ich. Dafür muß ich beraten, die Hebel zusammenstellen, bestellen, auspacken, zuordnen, Kunden anrufen, Rechnung schreiben, abkassieren und ggf auch Garantiesachen machen.
Nun, warum soll ich nun die Beratung, Bestellung und ggf. die Garantieabwicklung mit Motea machen wenn ich 5,- vor Steuern daran haben darf ?!
Da lasse ich die Hebel vom Kunden bestellen und die 2 Schrauben zum Wechseln kann er auch selber machen.
Nun kann man ja sagen das ich das dann mit den Reifen auch machen könne .... ja kann ich, habe an vielen Reifen auch nur 15-20,- vor Steuern, allerdings ist es dann die Mischkalkulation und die Masse die man Verkauft. Fallen die 20 Euro am Reifen auf Dauer weg muß ich irgendwo auch meine Unkosten und meinen Verdienst holen, sonst kann ich wirklich, wie Schnubbi schon schreibt, aufhören und das besser Gestern als Heute.
Aufgrund dieser Geschäftsgebaren sind einige, fast alle Händler und Werkstätten gezwungen bei solchen Margen und Machenschaften der I-Händler und Importeure irgendwo am Service zu sparen. Das fällt am wenigsten auf bei den Ventilen, Luftfiltern und Zündkerzen.
Ihr glaubt garnicht wie oft ich ein Bike zum Vergaserkiteinbau da habe wo gerade für 1000,- KD gemacht wurde und ich alte ZK und Lufis rausschraube !


Da schäme ich mich für meine Kollegen die wie ich auch den Meistertitel haben und das Vertrauen in unseren Berufstand metertief in den Dreck ziehen !