Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Auch von mir gute Besserung!
Bei uns in der Region Ludwigshafen Mannheim habe ich das Gefühl dass gerade im Sommer wirklich sehr viele ss-fahrer überwiegend echt nur einen Helm tragen, nichtmal Handschuhe.
Und die cruiserfraktion stellt auch die coole Optik mit blechdeckel Brille und Tuch vor jederlei Sicherheit.
Ich habe den Eindruck, dass gerade die Allrounder Fahrer insbesondere die nakedbike Fahrer noch am verantwortungsvollsten mit ihrem Körper umgehen.
Bei uns in der Region Ludwigshafen Mannheim habe ich das Gefühl dass gerade im Sommer wirklich sehr viele ss-fahrer überwiegend echt nur einen Helm tragen, nichtmal Handschuhe.
Und die cruiserfraktion stellt auch die coole Optik mit blechdeckel Brille und Tuch vor jederlei Sicherheit.
Ich habe den Eindruck, dass gerade die Allrounder Fahrer insbesondere die nakedbike Fahrer noch am verantwortungsvollsten mit ihrem Körper umgehen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Gute Besserung wünsche ich dir!!
Aus der Sicht eines motorradfahrenden Gastarbeiters in einer Großstadt (MUC):
15:00 Uhr: Auf den 2-4 spurigen Zubringern geht der Verkehr im Schritttempo vorwärts mit Verschnaufpausen.
- Hui knallen die Jungs und Mädels mit den Moppeds durch die fast nicht vorhanden Gassen.
Im Tunnel wird dann noch mal auf dem rechten Notstreifen (auf dem natürlicher jeder Scheiß rumliegt) kurzzeitig volles Programm gefahren mit den Eintöpfen oder den Rennsemmeln um auch akustisch wahrgenommen zu werden - bzw. weil dann gefühlt irgendwas ganz groß wird. Das scheint für einige Kinder der Stadt ein echtes Highlight zu sein.
Ich als Landei musste mich erst einmal an diese Gangart gewöhnen, soll heißen diesen Idioten früh genug aus dem Weg gehen.
Jetzt wurde es für etwa eine Woche richtig warm. Da "wir" absolut coole Socken sind reicht nun ein Helm und dünne Handschuhe so in der Art Herrenfahrer im PKW.
Ähm und natürlich Adiletten, wer schon länger seinen Ofen nicht mehr gepflegt hat der zieht auch die Moppedstiefel an, denn sonst tut schalten zu weh. Kurze Hose ist aber Pflicht.
Ich habe mir daraufhin mal die Polizeiberichte aus dem betreffenden Zeitraum geschnappt und die Karambolagen PKW-Krad herausgesucht. Die Schuldfrage außen vorgelassen, viele Unfälle gingen halbwegs glimpflich aus (wenn man z.B. deinen Unfall so kategorisieren würde). Allerdings war der Anteil der Fahrer ohne ausreichende Schutzkleidung recht hoch. Bilder wurden dazu extern nicht veröffentlicht. Den ein oder anderen hat es allerdings auch schwerer erwischt bzw. er hat es nicht überlebt.
Ich habe mir natürlich zeitweilig einen abgeschwitzt unterm Textil (womit ich leben kann) in der Stadt. Die Belohnung gab es ja dann außerhalb der Stadt. Hier war von dem Verein mit der kurzen Hosen nichts mehr zu sehen, zu anstrengend.
Die haben sich einer dermaßen hohen Gefahr ausgesetzt wirklich bleibende Schäden nach einmal Unfall mitzunehmen, das ist nicht nachvollziehbar.
Ich vermute dahinter steckt die Idee dass ich dass alles irgendwie im Griff habe auch bei einem Sturz. Wobei mir die meisten Jungs auf den SSP´s nicht sehr sportlich vorkamen.

Aus der Sicht eines motorradfahrenden Gastarbeiters in einer Großstadt (MUC):
15:00 Uhr: Auf den 2-4 spurigen Zubringern geht der Verkehr im Schritttempo vorwärts mit Verschnaufpausen.
- Hui knallen die Jungs und Mädels mit den Moppeds durch die fast nicht vorhanden Gassen.

Ich als Landei musste mich erst einmal an diese Gangart gewöhnen, soll heißen diesen Idioten früh genug aus dem Weg gehen.
Jetzt wurde es für etwa eine Woche richtig warm. Da "wir" absolut coole Socken sind reicht nun ein Helm und dünne Handschuhe so in der Art Herrenfahrer im PKW.
Ähm und natürlich Adiletten, wer schon länger seinen Ofen nicht mehr gepflegt hat der zieht auch die Moppedstiefel an, denn sonst tut schalten zu weh. Kurze Hose ist aber Pflicht.
Ich habe mir daraufhin mal die Polizeiberichte aus dem betreffenden Zeitraum geschnappt und die Karambolagen PKW-Krad herausgesucht. Die Schuldfrage außen vorgelassen, viele Unfälle gingen halbwegs glimpflich aus (wenn man z.B. deinen Unfall so kategorisieren würde). Allerdings war der Anteil der Fahrer ohne ausreichende Schutzkleidung recht hoch. Bilder wurden dazu extern nicht veröffentlicht. Den ein oder anderen hat es allerdings auch schwerer erwischt bzw. er hat es nicht überlebt.
Ich habe mir natürlich zeitweilig einen abgeschwitzt unterm Textil (womit ich leben kann) in der Stadt. Die Belohnung gab es ja dann außerhalb der Stadt. Hier war von dem Verein mit der kurzen Hosen nichts mehr zu sehen, zu anstrengend.

Die haben sich einer dermaßen hohen Gefahr ausgesetzt wirklich bleibende Schäden nach einmal Unfall mitzunehmen, das ist nicht nachvollziehbar.
Ich vermute dahinter steckt die Idee dass ich dass alles irgendwie im Griff habe auch bei einem Sturz. Wobei mir die meisten Jungs auf den SSP´s nicht sehr sportlich vorkamen.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Alles Gute auch von meiner Seite.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Das verstehe ich echt überhaupt nicht. Was die Bedeutung der Schutzkleidung angeht kommen die Handschuhe für mich direkt nach dem Helm. Bin bisher auch bei jedem Bodenkontakt mit den Handschuhe auf dem Asphalt gewesen. Und an den Händen ist nicht viel Fleisch, was wegschleifen kann, bevor die Knochen abgeschliffen werden...Ich seh immer nur welche in voller Montur ohne Handschuhe
Ansonsten natürlich: Gute Besserung!
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Ich verstehe das auch nicht. War scheinlich denken die, es passiert ja schon nix. Auch sieht man oft die Kombination er in voller Montour, sie mit Jacke, Handschuhe, Helm, Jeans, Sneaker.
Ich fühle mich ohne Handschuhe total unwohl, habe nicht mal richtig Gefühl für Gas und Kupplung. Habe deshalb vor ein paar Wochen nur Handschuhe abgezogen, für ne kurze Proberunde durch den Ort reicht das. Sah bestimmt lustig aus, Bundeswehrstiefel, kurze Arbeitshose, T-Shirt, Handschuhe
Ich fühle mich ohne Handschuhe total unwohl, habe nicht mal richtig Gefühl für Gas und Kupplung. Habe deshalb vor ein paar Wochen nur Handschuhe abgezogen, für ne kurze Proberunde durch den Ort reicht das. Sah bestimmt lustig aus, Bundeswehrstiefel, kurze Arbeitshose, T-Shirt, Handschuhe

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Ohne Handschuhe geht bei mir auch nicht. Wenns passiert will ich selber essen und kacken können
Mein Dank geht an tapatalk
Mein Dank geht an tapatalk
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Hallo Chris,
erstmal alles Gute von meiner Seite - vor allem baldige genesung.
Eines wollte ich auch mal loswerden:
In letzter Zeit fallen mir wirklich sehr viele "coole" Biker auf die mit Sweatshirt welche mit Kapuzen unterwegs sind. Darauf meisten irgendwelche Motive.
Ich frage mich die ganze Zeit fahren die wirklich nur mit diesen Shirts oder haben die Leder oder zumindest ne Schildkröte darunter. Keine Ahnung.
aber eines haben Sie alle gemeinsam - wenig H...
Ich für mich fahre immer in voller Montur ob Textil oder Leder - ist vom Wetter abhängig. Ich kenne auch bereits die Vorzüge wenn man stürzt....
Gruß Frank
erstmal alles Gute von meiner Seite - vor allem baldige genesung.
Eines wollte ich auch mal loswerden:
In letzter Zeit fallen mir wirklich sehr viele "coole" Biker auf die mit Sweatshirt welche mit Kapuzen unterwegs sind. Darauf meisten irgendwelche Motive.
Ich frage mich die ganze Zeit fahren die wirklich nur mit diesen Shirts oder haben die Leder oder zumindest ne Schildkröte darunter. Keine Ahnung.
aber eines haben Sie alle gemeinsam - wenig H...

Ich für mich fahre immer in voller Montur ob Textil oder Leder - ist vom Wetter abhängig. Ich kenne auch bereits die Vorzüge wenn man stürzt....
Gruß Frank
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Alerdings, gute besserung, Chris.
Hoffentlich haben Dich die Medics ohne bleibende Schäden zusammengeflickt.
Hoffentlich haben Dich die Medics ohne bleibende Schäden zusammengeflickt.
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Gute Besserung! Und ich stimme Dir völlig zu.
Allerbeste Grüße Christian
Allerbeste Grüße Christian
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Im Regelfall sind dort gute Kombis mit Protektoren drunter.Kilokante hat geschrieben:
In letzter Zeit fallen mir wirklich sehr viele "coole" Biker auf die mit Sweatshirt welche mit Kapuzen unterwegs sind. Darauf meisten irgendwelche Motive.
Ich frage mich die ganze Zeit fahren die wirklich nur mit diesen Shirts oder haben die Leder oder zumindest ne Schildkröte darunter. Keine Ahnung.
aber eines haben Sie alle gemeinsam - wenig H...![]()
Gruß Frank
Ich selber mache das bei kühleren wetter auch, kenne aber einige die das grundsätzlich machen. Egal was für ein Wetter, also nicht grundsätzlich kein Hirn.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Bringt das was? Ich hätte gedacht, dass es nichts bringt, einen Pulli über der Kombi zu tragen, da der Wind durchpfeift und man nur im Stand mehr schwitzt aber bei der Fahrt genauso friert wie ohne. Oder nimmst Du einen Windstopper-Pulli?Ballermaus hat geschrieben:Ich selber mache das bei kühleren wetter auch,
Aufgrund dieser Überlegung habe ich bisher warme Sachen immer nur drunter getragen (davon abgesehen habe ich nix, was mir so viel zu groß ist, dass ich es über eine Mopedjacke drüber ziehen könnte).
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Bringt mega viel finde ich.
Der muss auch gar nicht viel zu groß sein. Ein etwas weiter Kapuzenpulli reicht da voll aus. Flattert dann auch nicht
Drunter ist halt sehr schnell die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Da passt eig. Bei mir nix mehr vernünftig zusätzlich zu fu ktionswäsche drunter. Drüber finde ich die bessere Variante.
Bin aber jetzt eh lange nicht mehr bei kühleren Bedingungen gefahren.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Der muss auch gar nicht viel zu groß sein. Ein etwas weiter Kapuzenpulli reicht da voll aus. Flattert dann auch nicht

Drunter ist halt sehr schnell die Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Da passt eig. Bei mir nix mehr vernünftig zusätzlich zu fu ktionswäsche drunter. Drüber finde ich die bessere Variante.
Bin aber jetzt eh lange nicht mehr bei kühleren Bedingungen gefahren.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Ein kleines Loblied auf die Schutzkleidung
Ich kenne es aber auch so, dass die Kollegen (meist mit Blümchenschleifer-Pulli) auch so im Sommer unterwegs sind, einfach nur um zu posen
Und manche haben dazu auch nur ne Jeans an. Also vermutlich auch keinen Protektoren unter dem Pulli 

