Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Schriftzug:
Sagen wir mal so, schaut man sich die Kontur eines PiRo2 160/60 auf einer 4.50 x 17 an, dann sollte es nicht ganz so einfach sein den Schriftzug ohne sehr griffigen Asphalt zu streicheln.
Auf einer Gladius oder neuen SV wirkt das schon wieder etwas anders.
Ergänzung: Im Gegensatz dazu fährt sich der Schriftzug mit einem PiRo2 180/55 auf 5.5/17 recht einfach ab.
Sagen wir mal so, schaut man sich die Kontur eines PiRo2 160/60 auf einer 4.50 x 17 an, dann sollte es nicht ganz so einfach sein den Schriftzug ohne sehr griffigen Asphalt zu streicheln.
Auf einer Gladius oder neuen SV wirkt das schon wieder etwas anders.
Ergänzung: Im Gegensatz dazu fährt sich der Schriftzug mit einem PiRo2 180/55 auf 5.5/17 recht einfach ab.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich bin den PiRo2 nie gefahren aber von der Kontur sieht er nicht so viel anders aus als ein PiPo (ist mein Eindruck beim Vergleich der Mopeds meiner Frau (PiPo) und meines Vermieters (PiRo2, gleiches Format)). Schriftzug streicheln dürfte als kein Problem sein. Das wurde ja bei dem abgebildeten Reifen ausgiebig gemacht. Ob er dort soweit verschleißt, dass der eingeprägte Schriftzug bis Ende der Lebensdauer weg sein sollte, habe ich keine Ahnung. Wahrscheinlich eher nicht. Die Lebensdauer der Michelinmännchen hat sich ja dadurch, dass sie neuerdings eingeprägt sind und nicht mehr nur obendrauf sitzen, auch deutlich verlängert. Wobei ich es mir bei ruhigerer Fahrweise (und sehr kurviger Gegend) schon vorstellen könnte. Der abgebildete Reifen wurde ja wohl regelmäßig beim Beschleunigen hart rangenommen, weswegen der Bereich bei mittleren bis geringen Schräglagen so viel stärker verschlissen ist als der Rest. Wenn man nicht so am Kabel zieht hätten Rand und Mitte auch Zeit sich abzufahren, da der Reifen dann halt insgesamt deutlich länger halten würde.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Schriftzug:
Sagen wir mal so, schaut man sich die Kontur eines PiRo2 160/60 auf einer 4.50 x 17 an, dann sollte es nicht ganz so einfach sein den Schriftzug ohne sehr griffigen Asphalt zu streicheln.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Mit welcher Reifendimension und Felge ist deine Frau unterwegs?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Das wobei ich mal die beiden Modelle im Vergleich angesehen habe sind beides 180/55 ZR17 mit 5,5-Zoll-Felge (Cagiva Raptor und Bandit 1250). Die Seitenwand ist gleich hoch und optisch sieht die Form auch sehr ähnlich aus. Das andere Moped meiner Frau ist die Knubbel, mit der ich meist fahre. Die hat momentan einen Power 3 120/70 vorne und einen Power 2ct 160/60 hinten drauf (momentan seit ca. 1800km). Felgen sind (wie bei den anderen Mopeds auch) die Standardfelgen. Der Power 2ct hat den 2ct Schriftzug nur auf der Seitenwand nicht auf der Lauffläche, daher kann ich da nicht nach Verschleiß schauen. Vorne erfreuen sich aber die Michelinmännchen noch guter Gesundheit (hinten die saßen ja nur drauf und scheinen sich irgendwo in den Sommerurlaub verabschiedet zu haben ohne mich zu fragen). Von daher denke ich auch nicht, dass ich den -doch recht tief eingeprägten- 2ct-Schriftzug beim PiRo-2 wegfahren würde. Aber es gibt ja auch Leute, die nicht so rumschleichen wie ich und nicht gut die Hälfte ihrer Fahrtstrecke auf Schnellstraßen und im Stadtverkehr haben.
Die Frage, warum der Schriftzug noch da ist, war auch nur scherzhaft gemeint (sollte am Smily erkendlich werden). Eher interessieren würde mich tatsächlich eine Antwort auf meine andere Frage.
Die Frage, warum der Schriftzug noch da ist, war auch nur scherzhaft gemeint (sollte am Smily erkendlich werden). Eher interessieren würde mich tatsächlich eine Antwort auf meine andere Frage.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Auf der 650er mit der 4.5 Zoll Felge hinten ist der PiPo definitiv flacher und schneller auf der Kante als der PiRo2. Ist kein riesiger Unterschied aber doch merkbar. Der sichtbare Unterschied liegt vermutlich an unterschiedlichen Mischungen
Evtl. haben heutige Reifen aussen deutlich mehr Rußanteil als noch PiPo und Co?

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Wäre möglich. Irgendwie scheint auch der Unterschied zwischen den Mischungen stärker geworden zu sein. Ab dem Power 3 sieht man hinten am Übergang der Mischungen, dass die äußere schneller verschleißt, beim Power RS ist das schon ganz extrem. Beim Power 3 sieht man das vorne nicht wirklich (wenn man ganz genau hinsieht kann man erkennen, dass die Kanten der Profilrillen stärker abgerundet sind), beim Supersport Evo schon (RS habe ich vorne noch nicht). Bei dem hinteren 2ct kann ich halt gar keinen Übergang zwischen den Mischungen erkennen.tesechs hat geschrieben: Evtl. haben heutige Reifen aussen deutlich mehr Rußanteil als noch PiPo und Co?
OK, ist ja eher ungewöhnlich weil Tourenreifen meist flacher sind. Aber der Road 2 hat ja auch für einen Tourenreifen eine ungewöhnlich spitze Form.tesechs hat geschrieben:Auf der 650er mit der 4.5 Zoll Felge hinten ist der PiPo definitiv flacher und schneller auf der Kante als der PiRo2.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Schriftzug:
Sagen wir mal so, schaut man sich die Kontur eines PiRo2 160/60 auf einer 4.50 x 17 an, dann sollte es nicht ganz so einfach sein den Schriftzug ohne sehr griffigen Asphalt zu streicheln.
Absolut korrekt. Einen PiPo fahre ich auch auf die Kante - bei einem PiRo2 gelingt mir das bei gleicher Fahrweise nicht.tesechs hat geschrieben:Auf der 650er mit der 4.5 Zoll Felge hinten ist der PiPo definitiv flacher und schneller auf der Kante als der PiRo2. Ist kein riesiger Unterschied aber doch merkbar.
War ein 150/70ZR17 auf einer TDM850.Pat SP-1 hat geschrieben:Schriftzug streicheln dürfte als kein Problem sein. Das wurde ja bei dem abgebildeten Reifen ausgiebig gemacht.
"Normales" Verschleißbild eines Road2 wenn nicht nur rumgeschnullert wirdPat SP-1 hat geschrieben:Der abgebildete Reifen wurde ja wohl regelmäßig beim Beschleunigen hart rangenommen, weswegen der Bereich bei mittleren bis geringen Schräglagen so viel stärker verschlissen ist als der Rest.

Wie ich schon schrub, "ärgerlich" wenn in der Mitte noch Restprofil übrig bleibt, aber wenn der Reifen so aussieht hat wenigstens der Spaßfaktor gestimmt.
Was mich eher wundert ist die Bewertung bei Mopedreifen.de .
Trockenhaftung
2 Sterne (von 5)
Nässehaftung
2 Sterne (von 5)
Laufleistung
5 Sterne (von 5)
Handling
3 Sterne (von 5)
Eigendämpfung
2 Sterne (von 5)
Trockenhaftung, Nässehaftung und Eigendämpfung nur 2 von 5 Sternen

Die Laufleistung mit 5 von 5 Sternen mMn überbewertet.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Hatte ich auf der Bandit bei jedem der 3 Sätze Road2. Ist halt so, wenn man nicht nur volle Schräglage fährt oder aufgrund der Fahrstrecke fahren kann und aus den Kurven raus die Zügel lockert.jubelroemer hat geschrieben:"Normales" Verschleißbild eines Road2 wenn nicht nur rumgeschnullert wirdPat SP-1 hat geschrieben:Der abgebildete Reifen wurde ja wohl regelmäßig beim Beschleunigen hart rangenommen, weswegen der Bereich bei mittleren bis geringen Schräglagen so viel stärker verschlissen ist als der Rest.und längere Autobahnfahrten vermieden werden.
Wie ich schon schrub, "ärgerlich" wenn in der Mitte noch Restprofil übrig bleibt, aber wenn der Reifen so aussieht hat wenigstens der Spaßfaktor gestimmt.
Das ist mMn auch nur deshalb so, weil die neuen Reifen ja sooo viel besser geworden sind und jetzt die Referenz darstellen. Ich glaube nicht, dass die Roads so dermaßen viel schlechter sind. Genau wie der PiPo 1. Dann würden die sich nicht mehr so gut verkaufen wie sie es tun (und schon gar nicht vom Reifenhändler empfohlen) und wären längst aus dem Programm.jubelroemer hat geschrieben:Was mich eher wundert ist die Bewertung bei Mopedreifen.de .
Trockenhaftung
2 Sterne (von 5)
Nässehaftung
2 Sterne (von 5)
Laufleistung
5 Sterne (von 5)
Handling
3 Sterne (von 5)
Eigendämpfung
2 Sterne (von 5)
Trockenhaftung, Nässehaftung und Eigendämpfung nur 2 von 5 Sternen. Handling 3 Sterne ist auch zu wenig.
Die Laufleistung mit 5 von 5 Sternen mMn überbewertet.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Ich hatte ja schon gesagt, dass ich generell nicht so sehr am Kabel ziehe. Deshalb reicht mir für den Alltag ja auch die 650er SVsaihttaM hat geschrieben:Hatte ich auf der Bandit bei jedem der 3 Sätze Road2. Ist halt so, wenn man nicht nur volle Schräglage fährt oder aufgrund der Fahrstrecke fahren kann und aus den Kurven raus die Zügel lockert.

Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Das Leistungsgewicht einer 650er SV entspricht einem VW Golf mit knapp 500 Ps.Pat SP-1 hat geschrieben:Ich hatte ja schon gesagt, dass ich generell nicht so sehr am Kabel ziehe. Deshalb reicht mir für den Alltag ja auch die 650er SVsaihttaM hat geschrieben:Hatte ich auf der Bandit bei jedem der 3 Sätze Road2. Ist halt so, wenn man nicht nur volle Schräglage fährt oder aufgrund der Fahrstrecke fahren kann und aus den Kurven raus die Zügel lockert.(außer beim Überholen, da nervt es, dass nichts passiert wenn man Gas gibt)
Wenn bei dir nichts passiert wenn du überholst solltest du mal die Zündkabel checken, die Drossel ausbauen oder einfach mal das Gas ganz aufdrehen.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Leistungsgewicht ist eine Sache, Windwiderstand die Andere. Und der führt dazu, dass die Beschleunigung ab ca. 140 deutlich träger wird. Meine SV geht schon so, wie das für eine SV üblich ist, aber das ist halt im Vergleich zu schnelleren Motorrädern (und das ist heutzutag, da selbst Reiseenduros die doppelte Leistung der SV haben, jedes) eher wenig. Oder geht es Dir nicht so, dass Du das Gefühl hast, dass der Motor fehlen würde, wenn Du von Deiner R1 auf die SV wechselst?
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Wenns schnell gehen soll musst du halt in den 3. Gang runter aber wenn es SO schnell gehen soll, dann ist es schon wieder so knapp, dass du es sein lassen solltest 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Das Problem ist weniger das runterschalten als dass man gleich wieder hochschalten muss, weil man sofort im Begrenzer hängt, wenn man mal mehrere Autos auf einmal überholt. Das ist halt mit einer 1000er entspannter. Da kann man einfach bei 80 im 3. oder 4. Gas geben und kurz auf 180 ziehen ohne schalten zu müssen. Ist aber auch im Grunde egal. Ich wollte ja nur sagen, dass das das einzige ist, wobei mich der kleine Motor manchmal nervt und er mir ansonsten reicht.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Nach einigen tausend km mit dem Satz PiRo2 in 120/70 und 160/60 - 2.45 bar und 2,65 bar
Was mich an dem Reifen begeistert
- ist die Dämpfung auf dem Vorderrad. Das passt bei mir super, andere würden sagen dass ich mit einer eisenharten Vorderhand durch die Gegend rolle, meiner Fahrweise kommt das jedoch entgegen.
Die Hinterhand tut unauffällig was sie soll.
- kein rutschen in tiefer Schräglage, ab und zu im Übergang der beiden Mischungen. Der Gummi vermittelt auch auf schlechter Wegstrecke ein sehr sicheres Gefühl. In ebenen Kurven klebt der Reifen für einen Tourensportler ordentlich.
- beim Einlenken und Umlegen gibt es keine Überraschungen. Das Moped verhält sich sehr neutral, möchte in fixen Wechselkurven leicht unterstützt werden.
In jeder Phase des Umlegens ist kein Kippen oder "ich weiß nicht wohin" zu beobachten, eher ein leichtes Anlehnen nach unten hin.
- ein ausgezeichneter Geradeauslauf.
Was mir an dem Reifen nicht gefällt :
- Das Aufstellmoment beim stärkeren Bremsen in der Kurve ist nicht weg zu diskutieren, das richtige Gegenhalten sollte mit diesem Reifen trainiert werden um nicht böse überrascht zu werden.
- Nach dem Wechsel vom PiRo4 auf den PiRo2 dachte ich mein Moped hat 50 kg zugenommen. Der Ofen fuhr sich wie ein LKW. Eine zusätzliche HHL hat da etwas Abhilfe geschaffen, jedoch wird die Wendigkeit z.B. eines PiRo4 oder T30 nicht erreicht!!!
Ich vermute die gefühlte Schwerfälligkeit rührt vom Hinterreifen her. Der PiRo2 scheint einer der breitesten 160/60 Reifen zu sein die auf dem Markt sind, er ist 11mm mehr gegenüber dem PiRo4 (160mm). Dazu kommt noch das spürbar höhere Gewicht des Gummis.
Alles in allem ein Reifen, dem man m.M.n. das Alter anmerkt, jedoch was den Grip in der Kurve und das Sicherheitsgefühl angeht ein ausgezeichnetes Produkt darstellt. Für mich in diese Disziplin klar besser als der PiRo4. Aber bitte Vorsicht beim härteren Bremsen in der Kurve!!!!
Im Nassen wurden noch keine Erfahrungen gesammelt.
Was mich an dem Reifen begeistert

- ist die Dämpfung auf dem Vorderrad. Das passt bei mir super, andere würden sagen dass ich mit einer eisenharten Vorderhand durch die Gegend rolle, meiner Fahrweise kommt das jedoch entgegen.
Die Hinterhand tut unauffällig was sie soll.
- kein rutschen in tiefer Schräglage, ab und zu im Übergang der beiden Mischungen. Der Gummi vermittelt auch auf schlechter Wegstrecke ein sehr sicheres Gefühl. In ebenen Kurven klebt der Reifen für einen Tourensportler ordentlich.
- beim Einlenken und Umlegen gibt es keine Überraschungen. Das Moped verhält sich sehr neutral, möchte in fixen Wechselkurven leicht unterstützt werden.
In jeder Phase des Umlegens ist kein Kippen oder "ich weiß nicht wohin" zu beobachten, eher ein leichtes Anlehnen nach unten hin.
- ein ausgezeichneter Geradeauslauf.
Was mir an dem Reifen nicht gefällt :

- Das Aufstellmoment beim stärkeren Bremsen in der Kurve ist nicht weg zu diskutieren, das richtige Gegenhalten sollte mit diesem Reifen trainiert werden um nicht böse überrascht zu werden.
- Nach dem Wechsel vom PiRo4 auf den PiRo2 dachte ich mein Moped hat 50 kg zugenommen. Der Ofen fuhr sich wie ein LKW. Eine zusätzliche HHL hat da etwas Abhilfe geschaffen, jedoch wird die Wendigkeit z.B. eines PiRo4 oder T30 nicht erreicht!!!
Ich vermute die gefühlte Schwerfälligkeit rührt vom Hinterreifen her. Der PiRo2 scheint einer der breitesten 160/60 Reifen zu sein die auf dem Markt sind, er ist 11mm mehr gegenüber dem PiRo4 (160mm). Dazu kommt noch das spürbar höhere Gewicht des Gummis.
Alles in allem ein Reifen, dem man m.M.n. das Alter anmerkt, jedoch was den Grip in der Kurve und das Sicherheitsgefühl angeht ein ausgezeichnetes Produkt darstellt. Für mich in diese Disziplin klar besser als der PiRo4. Aber bitte Vorsicht beim härteren Bremsen in der Kurve!!!!
Im Nassen wurden noch keine Erfahrungen gesammelt.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 26.08.2017 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13996
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Pilot Road 2 ?Erfahrung?
Hmm ich hatte genau ein gegenteiliges GefühlKolbenrückholfeder hat geschrieben:- Nach dem Wechsel vom PiRo4 auf den PiRo2 dachte ich mein Moped hat 50 kg zugenommen. Der Ofen fuhr sich wie ein LKW.

Bei niedrigen Geschwindigkeiten finde ich die Handlichkeit des Road4 gut, je mehr die Geschwindkeit aber ansteigt desto "unhandlicher" wird er. Ähnliches wird ja dem RossoIII nachgesagt. Ich mag das eigentlich nicht, dass sich die Eigenschaften je nach Geschwindigkeit ändern.
Zum Aufstellmoment des Road2 kann ich jetzt nicht viel sagen, da das bei mir ganz selten vorkommt. Werde ich beim nächsten Wechsel in 4-6 Wochen gezielt drauf achten und auch mal versuchen aktiv herbeizuführen.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.