Na ich hoffe doch das der Kühler sich nicht dreht...

100 °C kann schon mal sein, bei Hochsommerlichen Temperaturen, wenn sie gerade gefordert wurde, und dann plötzlich an der Ampel ohen Fahrtwind steht - dann geht die Temperatur hoch.
Dann sollte aber der Lüfter bald kommen...bei meiner kleinen Kante habe ich da auch schon 103 - 105 ° C gehabt, bevor der Lüfter anspringt.
Teste mal - im Stand laufen lassen, sollte dann irgendwann so warm werden das der Lüfter kommt.
Zur Not kannst ja vorher prüfen ob er funktioniert (also direkt Ströme drauf auf den Lüfter) ...
Wenn er geht, sollte er auch anspringen - das muss wie gesagt nicht unter 100 Grad passieren - und variiert von Mopped zu Mopped und von Thermoschalter zu Thermoschalter.
Springt er nicht an, dann dann könnte es auch am Thermoschalter liegen, prüfen, rausschrauben, da sollte ein Öffnungswert angegeben sein...meines Wissens gibt es die mit unterschiedlichen Werten...also falls sie tatsächlich zu Heiss wird, kannst ggfs. eines mit niedrigerem Öffnungswert besorgen.
Dann wäre noch die Möglichkeit, das Dein Thermostatventil nicht öffnet - ist das Ventil welches dafür sorgt das erst der Motor warm wird (Ventil geschlossen - kleiner Kühlkreislauf nur im Motor) und wenn der Motoer warm ist öffnet das Ventil (auch bei fest eingstellter Temperatur) um nun den grossen Kühlkreislauf durch den Kühler zu durchströmen. Wenn also dieses Ventil (sitzt in dem "dicken Knubbel zwischen den Kühlschläuchen " zwischen den Zylindern) nicht öffnet hast du ein Problem ...frickelig dran zu kommen. Kannst du aber auch von aussen testen - also Temperatur messen vor und nach dem "Knubbel" - wenn eine Seite kälter ist - öffnet es nicht.
Ne möglich ware auch, das es nicht ganz öffnet - der Durchfluss also behindert wird und dementsprechend nicht genug Kühlung da ist.
Nächste möglichkit wäre ein zusitzender Kühler mit dem selben Effekt.
Aaaaber...was mir gerade so einfällt - eventuell hat es nix mit der Kühling zu tun? Du hast doch auch ein Leerlaufproblem?
Hast du mal nachgeschaut ob irgendwo ein Unterdruckschlauch abgezogen ist / fehlt / bei der letzen Wartung etc. vergessen wurde oder Risse / defekt hat?
Falschluft kann das Teil fatal zu heiss werden lassen...hab an meiner Dicken nach ner Reparatur einen U-Schlauch vom Sensor an der Airbox vergessen - das Teil war nach drei minuten so Heiss (im Standgas!) das der Krümmer rot glühend war...
Evtl erst mal auf Falschluft checken - evtl hast du dann auch gleich dein Leerlaufproblem behoben...
Roman Ende - mehr kann ich dazu nicht erzählen...
