
Und auch die Knubbel ist ja noch glimpflich davon gekommen. Kratzer und Schrammen lassen sich bei ausgiebigeren Rennstreckenbesuchen, so wie du sie betreibst, wohl auf längere Sicht kaum vermeiden.
Das ist aber sowieso zu erwarten. Bei dem Sturz mit der V7 hat es Dich beim Bremsen weggehauen, bei dem auf der Rennstrecke bist Du in der Kurve weggerutscht. Dabei fällt man nicht so tief und ist ja auch gleich im Rutschen, da man in einem sehr flachen Winkel aufkommt. Bei nasser Strecke gleitet man ja auch noch besser als bei trockener, von daher sind solche Stürze -so ärgerlich sie auch sind- an sich sehr harmlos.HolKor hat geschrieben: Bei meinem Sturz mit der V7 bei geringerer Geschwindigkeit hatte ich hinterher deutlich mehr Schmerzen.
Die aller wichtigste Schlussfolgerung: Als Anfänger(als den betrachte ich mich selber noch. Wenn es im Text mal anders klingt, ist es eher zur Eurer Unterhaltung gedacht) auf die Ratschläge der Erfahrenen (Instruktor) oder des Herstellers zu hören. Irgendwo habe ich bei Metzeler während meiner Reifensuche einen Text gelesen, in dem sinngemäß daraufhin gewiesen wird, das die Racetecs bei Nässe nur sehr bedingt einsetzbar sind. Frag mich aber nicht, wo das jetzt steht, der Text ist mir irgendwann über den Weg gelaufen und ich habe mir nicht gemerkt wo. Es ist also nicht so, daß ich das Risiko vorher nicht gekannt hätte, ich habe es nur ausgeblendet.Pat SP-1 hat geschrieben:Was ist jetzt die Folge der Erfahrung? Reifen bei solchem Wetter nicht mehr vorheizen, damit Du von Anfang merkst, wie der Grip ist und er eher beim Fahren besser wird und er nicht nachlässt, wenn Du gerade anfängst, Dich mehr zu trauen oder auch noch einen zweiten Felgensatz mit anderen Reifen mitnehmen? Und wenn die Möglichkeit, was? Regenreifen auf die Gefahr hin, dass man sie nie abnutzt oder Straßenreifen (aber womit fährst Du die dann auf der Straße runter?)?
Experimentierphase, stelle ich ab, wenn ich die Rearsets nochmal mit dünnerem hochfestem Alu über Winter neubaue. Dann werden die Rearsets keine überflüssigen Bohrungen mehr haben und der KollisionspunktPat SP-1 hat geschrieben:Nur die 2 Mal verlängerte Schaltstange ist etwas gewöhnungsbedürftig.
HolKor hat geschrieben:Die M5 will ich ja eigentlich nicht mehr fahren, dass würde ja immer nur bei schlechtem Wetter passieren.
Lieber einen Satz M7RR kaufen, ist gut angelegtes Geld. Der M5 gefiel mir nicht einmal auf der Strasse.Pat SP-1 hat geschrieben:Angeblich sollen die M5 bei Regen auch nicht so der Bringer sein.
Hab von der Gegenseite leider noch keine Reaktion auf meine Anfrage, vielleicht ist der im SkiurlaubPat SP-1 hat geschrieben:Wenn Du das machst, was Du vor hast, bekommst Du mit den Rasten eh erstmal keine Probleme mehr. Wenn Du die Angstnippel abschraubst musst Du dann erst einiges vom Auspuff verschleifen, bevor die aufsetzen![]()