
Egal, ich hatte Spaß und habe für mich viel gelernt. Die SV ging wie Sau, nur der PiPo wurde zu warm.....
Die Reifen sehen wirklich nach Spaß aus.Schnuffel hat geschrieben:Trau mich hier gar nix zu posten, weil zwei aus dem Forum dabei waren. Zwei junge "Hüpfer" die mich haben echt alt aussehen lassen.![]()
Egal, ich hatte Spaß und habe für mich viel gelernt. Die SV ging wie Sau, nur der PiPo wurde zu warm.....
Hat er geschmiert? Auf den Bildern sieht er doch ganz gut aus. Bei meinem Versuch mit der SV auf der Rennstrecke sahen sie ähnlich aus (siehe Fotos) und hatten keinen nachlassenden Grip (oder besser gesagt: wenn er nachgelassen hat, dann war er immer noch so gut, dass ich davon nichts gemerkt habe weil ich zu lahm war).Schnuffel hat geschrieben: nur der PiPo wurde zu warm...
Das hat wahrscheinlich nicht nur mit dem Alter zu tun sondern auch damit, wieviel Geld man dafür zur Verfügung hat. Jeder Sturz ist schließlich teuer...HolKor hat geschrieben:Im ersten Jahr hat der seine Moppeds mit jugendlich lebensverachtender Fahrweise mehrfach ins Grüne geschickt,
Das ist eigentlich das, was am meisten dagegen spricht, mit der SV auf der Rennstrecke zu fahren. Deshalb nehme ich die paar Mal, die ich sowas mache mittlerweile immer die SP-1. Die gute Handlichkeit, die relativ geringe Leistung und der niedrigere Wert sprechen ja eigentlich eher für die SV, zumindest wenn es einem nur um Spaß geht.Schnuffel hat geschrieben:Die SV ist bereits im 2.ten Turn überall aufgesetzt.
Zwei Kumpels von meinem Werkstatttypen sind die PiPos auf der Renne krass weggeschmiert und die Karren waren im Eimer. Deswegen hat er mir lieber keine Michelin empfohlen. Hängt aber sicher auch vom Fahrstil ab, ob man den Reifen gut einschätzen kann und weiß, was man ihm zumuten darf. Ich glaube auch nicht, dass man alle Michelin über einen Kamm scheren sollte.Schnuffel hat geschrieben:... ja, ich hatte fiese Rutscher
Nein, vorerst werde ich nicht auf der Rennstrecke unterwegs sein.Pat SP-1 hat geschrieben:Willst Du mit Deinem Moped auf die Rennstrecke?
Falls nicht ist die Logik Deines Werkstatttypens nicht nachvollziehbar. Der PiPo ist dafür bekannt, einer der Sportreifen mit der besten Kalt- und Nasshaftung zu sein (lange war er da sogar der mit Abstand Beste) aber dafür auf der Rennstrecke (bei starken Motorrädern oder hohen Asphalttemperaturen) evtl. zu überhitzen. Als reiner Straßenreifen ist er immer noch -insb. auf der kleinen SV- sehr gut. Die Aussage gilt für alle PiPo bis einschließlich Power 3. Power RS und Supersport sind eher für Rennstrecke und warme Landstraßen als für Kälte und Nässe.
Die Instruktoren von MO bei deren Fahrtrainings waren immer auf Pilot Power unterwegs. Ich war da früher öfters dabei und obwohl die Typen echt flott unterwegs waren ist nie einer abgeflogen. Wie sagt der Bodo von mopedreifen "digital angasen" ist eher das Problem. Das betrifft so fast alle Reifen wenn man keine Traktionskontrolle hat und über 150 Pferde beim Beschleunigen in Schräglage von der Leine lässt.Grillgöttin hat geschrieben:Zwei Kumpels von meinem Werkstatttypen sind die PiPos auf der Renne krass weggeschmiert und die Karren waren im Eimer.
Ein Tourensportreifen hält bei mir max. 50% länger als ein reiner Sportreifen und somit oft deutlich weniger als andere Leute auf ihre Sportreifen drauf fahren und dann schon wegen der geringen Laufleistung zu weinen anfangen.Grillgöttin hat geschrieben:Sportreifen kleben zwar trocken und nass oft sehr gut, aber halten nicht lange durch.
Knappe 50% mehr Laufleistung bei einem Tourenreifen im Vergleich zu einem Sportreifen dürfte normal sein. Der Absolutwert ist dann wieder überhaupt nicht vergleichbar, da das zu extrem von Fahrer, Moped und Fahrprofil abhängt.jubelroemer hat geschrieben:Ein Tourensportreifen hält bei mir max. 50% länger als ein reiner Sportreifen und somit oft deutlich weniger als andere Leute auf ihre Sportreifen drauf fahren und dann schon wegen der geringen Laufleistung zu weinen anfangen.