Motorräder verzurren
Motorräder verzurren
Moin moin,
nächste Woche soll es losgehen.
Eine SV K8, eine BMW 1100 RS, ein riesiger Volvo-Kombi und ein 3er Motorradanhänger wollen zusammen Urlaub machen.
Fahren mit Anhänger stellt soweit erstmal kein Problem dar, jedoch habe ich/wir wenig Erfahrung mit dem Transport von Motorrädern.
Der Anhänger hat Keile für die Vorderäder an der Front und eine seperate Alu-Auffahrrampe.
Gibt es beim verzurren bestimmte Techniken oder Tricks die man unbedingt beachten sollte? Wie kommt man da am besten hoch ohne einen "Abflug zu machen"?
Vielleicht könnt Ihr mir hier mit ein paar Erfahrungen aushelfen oder sogar ein paar Bilder posten?
Viele Grüße
Hubble
nächste Woche soll es losgehen.
Eine SV K8, eine BMW 1100 RS, ein riesiger Volvo-Kombi und ein 3er Motorradanhänger wollen zusammen Urlaub machen.
Fahren mit Anhänger stellt soweit erstmal kein Problem dar, jedoch habe ich/wir wenig Erfahrung mit dem Transport von Motorrädern.
Der Anhänger hat Keile für die Vorderäder an der Front und eine seperate Alu-Auffahrrampe.
Gibt es beim verzurren bestimmte Techniken oder Tricks die man unbedingt beachten sollte? Wie kommt man da am besten hoch ohne einen "Abflug zu machen"?
Vielleicht könnt Ihr mir hier mit ein paar Erfahrungen aushelfen oder sogar ein paar Bilder posten?
Viele Grüße
Hubble
In Flames - we trust !
Re: Motorräder verzurren
Hallöle, mein freundlicher Mechaniker hat im Winter meine Kleine zum Service abgeholt. Die hat er in den Transporter geschoben und mit einem Lenkerspanngurt vorn etwas in die Gabel gezurrt.
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Spanngu ... Sww9xZEN-X
für mich würde auch so etwas Sinn machen
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Spanngu ... SwnFZXU0bq
ich selbst habe aber noch kein Möp auf Anhänger oder ähnlichem transportiert
Vielleicht hilft dir das ja.
Grüße silvio
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Spanngu ... Sww9xZEN-X
für mich würde auch so etwas Sinn machen
http://www.ebay.de/itm/Motorrad-Spanngu ... SwnFZXU0bq
ich selbst habe aber noch kein Möp auf Anhänger oder ähnlichem transportiert
Vielleicht hilft dir das ja.
Grüße silvio
Re: Motorräder verzurren
Nachtrag: von wem hast du den Anhänger? vielleicht hat derjenige auch das passende Zurrgeschirr dazu...
Re: Motorräder verzurren
Hier schreibt Ela´s Freund, also mit den Keilen weiß ich nicht recht was du da vor hast.
Ich hoffe du hängst den Anhänger vor dem Beladen ans Auto, denn dann sind die Keile unnötig.
Willst du ihn nicht anhängen, benötigt der Anhänger hinten Stützen, sonst klappt er vorne hoch.
Hast du Wippen für die Vorderräder?
Macht die ganze Sache erheblich einfacher, da das Moped nach dem in die Wippe fahren schon mal sauber steht.
Ansonsten mach ich es immer so, dass ich den ersten Gang einlege und dann das Moped langsam über die Rampe hochfahre und selbst nebenher laufe.
Oben angekommen drück ich auf den Notaus und das Moped steht schon mal.
Ich zieh vorne durch die Gabel zuvor immer Gurtschlaufen, so das ich oben auf dem Anhänger immer nur noch die Spanngurte einhängen muss.
Eine zweite Person ist natürlich beim ersten Mal von Vorteil, um ein wenig mit abzusichern.
Je nach Körpergröße hilft vielleicht eine Kiste Wasser, auf die du steigen kannst, wenn du beim nebenher laufen auf den Anhänger hoch musst.
Ich spanne dann immer mit zwei Gurten nach vorne ab, die ich in die Gurtschlaufen hänge, alternativ, ziehst du die Gurte um die untere Gabelbrücke.
Nicht zu stramm in die Gabel ziehen, das Moped sollte noch eintauchen können, also nix auf Block ziehen oder so.
Dann kommen zwei Gurte nach hinten, je nach Moped an den Sozia Fussrasten und irgendwo am Rahmen oder sonst wo. Zumindest so, dass sie dauerhaft sicher am Moped bleiben. Diese dann gut nach hinten ziehen, damit dir der ganze Krempel nicht mal bei einer Vollbremsung im Nacken landet.
Hoffe, das hilft Dir etwas.
Hier noch ein Bild:
Ich hoffe du hängst den Anhänger vor dem Beladen ans Auto, denn dann sind die Keile unnötig.
Willst du ihn nicht anhängen, benötigt der Anhänger hinten Stützen, sonst klappt er vorne hoch.
Hast du Wippen für die Vorderräder?
Macht die ganze Sache erheblich einfacher, da das Moped nach dem in die Wippe fahren schon mal sauber steht.
Ansonsten mach ich es immer so, dass ich den ersten Gang einlege und dann das Moped langsam über die Rampe hochfahre und selbst nebenher laufe.
Oben angekommen drück ich auf den Notaus und das Moped steht schon mal.
Ich zieh vorne durch die Gabel zuvor immer Gurtschlaufen, so das ich oben auf dem Anhänger immer nur noch die Spanngurte einhängen muss.
Eine zweite Person ist natürlich beim ersten Mal von Vorteil, um ein wenig mit abzusichern.
Je nach Körpergröße hilft vielleicht eine Kiste Wasser, auf die du steigen kannst, wenn du beim nebenher laufen auf den Anhänger hoch musst.
Ich spanne dann immer mit zwei Gurten nach vorne ab, die ich in die Gurtschlaufen hänge, alternativ, ziehst du die Gurte um die untere Gabelbrücke.
Nicht zu stramm in die Gabel ziehen, das Moped sollte noch eintauchen können, also nix auf Block ziehen oder so.
Dann kommen zwei Gurte nach hinten, je nach Moped an den Sozia Fussrasten und irgendwo am Rahmen oder sonst wo. Zumindest so, dass sie dauerhaft sicher am Moped bleiben. Diese dann gut nach hinten ziehen, damit dir der ganze Krempel nicht mal bei einer Vollbremsung im Nacken landet.
Hoffe, das hilft Dir etwas.
Hier noch ein Bild:
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Wenn es n Moppedtrailer ist, sollte der ja schon mal was haben wo das Vorderrad drin zum stehen kommt. Das wär die halbe Miete - also Wippe oder so was wie ein "grosser Fahrradständer zum Vorderrad reinfahren....
Ich schiebe meine hoch - alles andere ist mir zu riskant...youtube ist voll mit beispielen wo das Teil hochgefahren wird... oder mit laufendem Motor / Gang drin nebenherlaufend "hochgefahren" wird,und dann passt was nicht, oder man hat gerade keinen guten Stand oder verbrennt sich den Schochen am heissen Auspuff etc...dann nimm mal den Gang raus wenn das Mopped auf halb acht steht und du die Kuppung halten mußt...
Also alles manuell hochschieben - ggfs. mit Helfer....meine erste Wahl.
Wenn keine Führungsschienen hinten verbaut sind - dann sind diese Teile erste Wahl um ein "weghoppeln " des Hecks zu vermeiden...Das Rad kann nicht mehr drehen - und seitlich auch nicht weg....
Falls die Teile nicht zur Hand sind wird es bei mir immer am Heckrahmen schräg nach hinten weg - li. und re.
Nicht am Rad oder so..das kann sich wieder wegdrehen und der Gurt wird schlapp....
Glaubensfrage ob bis auf Block - oder nur in die Federn gezogen....ich bevorzuge nur in die Federn gezogen...
Vorne werden am sinnvollsten Gurtschlaufen um die untere Gabelbrücke li. und re. gelegt und nach schräg vorne zum Boden verzurrt. Auch hier wieder Glaubenskrieg - auch hier zieh ich nur bis zur hälfte in die Federn.
Ich würde mein Mopped nie am Lenker verzurren - das Teil ist einfach nicht dafür ausgelegt, 200 kg zzgl. der auftretenden Beschleunigungskräfte beim Bremsen/Anfahren / Schlaglöchern /Kurvenfahren etc. starr aufzunehmen....
Gurte nicht mit "Haken" verwenden - sondern Ringe etc. oder als Schlaufe durchgehend legen... - Haken könnten aus den Verzurrösen rausspringen....oder diese entsprechend sichern...
Gurte so verlegen, das sie nicht scheuern - erstens damit sie nicht kaputt gehen - und zweitens damit keine Beschädigungen am Mopped entstehen.
Gurte immer so verlegen das keine Züge, Kabel, Bremsleitungen etc. gequetscht werden...passiert kerne im Bereich Gabelbrücke.
Gurte sind schneller kaputt als man denkt.
Und: jannnz wischtisch: Keine Gurte ausm Baumarkt vom Grabbeltisch....die Dinger sollten DiN geprüft sein mit entsprechender Angabe der Zurrlasten etc. Bringt nix 5 € am Gurt gespart zu haben und Totoalschaden am Mopped zu verursachen...
Überlängen werden so befestigt das sie nicht wild um den Anhänger herumschwirren und sich irgendwo verfangen könnten.
Am einfachsten Gurtüberlänge in schlaufen legen und mit Kabelbindern befestigen.
Als ich meine schwatte vom Teo geholt habe, hat es einen Gurt am Auspuffhalter zerscheuert... also Kanten vermeiden...hab ich gepennt
Wichtig: nach den ersten Kilometern noch al auf den Parplatz fahren und schaun wo sich was gelockert hat - nachspannen.
Gang rein - und wenn du dir was gutes tun willst - Klettband um die Handbremse. Dann passiert nix mehr....
Ach ja...i.d.R. sind mit Anhänger 80 km/h erlaubt....Evtl auch 100.....wenn es vom Fahrzeug und Anhänger her passt bzw. dafür zugelassen sind....
Also schön vorsichtig....
So...is wieder n Roman geworden....sorry...
Ich schiebe meine hoch - alles andere ist mir zu riskant...youtube ist voll mit beispielen wo das Teil hochgefahren wird... oder mit laufendem Motor / Gang drin nebenherlaufend "hochgefahren" wird,und dann passt was nicht, oder man hat gerade keinen guten Stand oder verbrennt sich den Schochen am heissen Auspuff etc...dann nimm mal den Gang raus wenn das Mopped auf halb acht steht und du die Kuppung halten mußt...

Also alles manuell hochschieben - ggfs. mit Helfer....meine erste Wahl.
Wenn keine Führungsschienen hinten verbaut sind - dann sind diese Teile erste Wahl um ein "weghoppeln " des Hecks zu vermeiden...Das Rad kann nicht mehr drehen - und seitlich auch nicht weg....
Falls die Teile nicht zur Hand sind wird es bei mir immer am Heckrahmen schräg nach hinten weg - li. und re.
Nicht am Rad oder so..das kann sich wieder wegdrehen und der Gurt wird schlapp....
Glaubensfrage ob bis auf Block - oder nur in die Federn gezogen....ich bevorzuge nur in die Federn gezogen...
Vorne werden am sinnvollsten Gurtschlaufen um die untere Gabelbrücke li. und re. gelegt und nach schräg vorne zum Boden verzurrt. Auch hier wieder Glaubenskrieg - auch hier zieh ich nur bis zur hälfte in die Federn.
Ich würde mein Mopped nie am Lenker verzurren - das Teil ist einfach nicht dafür ausgelegt, 200 kg zzgl. der auftretenden Beschleunigungskräfte beim Bremsen/Anfahren / Schlaglöchern /Kurvenfahren etc. starr aufzunehmen....
Gurte nicht mit "Haken" verwenden - sondern Ringe etc. oder als Schlaufe durchgehend legen... - Haken könnten aus den Verzurrösen rausspringen....oder diese entsprechend sichern...
Gurte so verlegen, das sie nicht scheuern - erstens damit sie nicht kaputt gehen - und zweitens damit keine Beschädigungen am Mopped entstehen.
Gurte immer so verlegen das keine Züge, Kabel, Bremsleitungen etc. gequetscht werden...passiert kerne im Bereich Gabelbrücke.
Gurte sind schneller kaputt als man denkt.
Und: jannnz wischtisch: Keine Gurte ausm Baumarkt vom Grabbeltisch....die Dinger sollten DiN geprüft sein mit entsprechender Angabe der Zurrlasten etc. Bringt nix 5 € am Gurt gespart zu haben und Totoalschaden am Mopped zu verursachen...
Überlängen werden so befestigt das sie nicht wild um den Anhänger herumschwirren und sich irgendwo verfangen könnten.
Am einfachsten Gurtüberlänge in schlaufen legen und mit Kabelbindern befestigen.
Als ich meine schwatte vom Teo geholt habe, hat es einen Gurt am Auspuffhalter zerscheuert... also Kanten vermeiden...hab ich gepennt
Wichtig: nach den ersten Kilometern noch al auf den Parplatz fahren und schaun wo sich was gelockert hat - nachspannen.
Gang rein - und wenn du dir was gutes tun willst - Klettband um die Handbremse. Dann passiert nix mehr....
Ach ja...i.d.R. sind mit Anhänger 80 km/h erlaubt....Evtl auch 100.....wenn es vom Fahrzeug und Anhänger her passt bzw. dafür zugelassen sind....
Also schön vorsichtig....
So...is wieder n Roman geworden....sorry...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Gurte mit Handratsche richtig verriegeln.
Also nach dem Spannen auch die Ratsche richtig zuklappen.
Sonst lockert sich der Gurt.
Untere Gabelbrücke und Hinterrad sind gute Abspannpunkte.
Ich würde keine Luft zum Federn beim Verzurren lassen.
Wo's federt hat der Gurt Luft und könnte sich lockern.
Für hinten
Dazu Automatikgurte, die erleichtern das Verzurren, weil man sich nicht über's Einfädeln Gedanken machen muss.
Gurte nicht knicken. Auf Scheuerpunkte achten.
Mir hat's an der Soziusraste einen Gurt aufgeschnitten.
Nicht schön, als ich das bei der Pause auf der Bahn gesehen habe.
Zum Glück waren Reservegurte vorhanden.
Zwischen dem Zurrpunkt am Mopped und am Anhänger sollte nur Gurt sein und keine Bordwand oder was ähnliches.
Klapprampe auch ordentlich sichern.
150, besser 250daN sollten die Gurte jeweils können. Mehr ist besser.
Bremshebelsicherungsgurt ist 'ne Idee, Gang rein schadet auch nicht.
Mit Anhänger gibt's bei Tempoüberschreitungen früher 'ne Zeige und Punkte in Flensburg als ohne. 80€ sind Minimum + Gebühr + 1P.
Also nach dem Spannen auch die Ratsche richtig zuklappen.
Sonst lockert sich der Gurt.
Untere Gabelbrücke und Hinterrad sind gute Abspannpunkte.
Ich würde keine Luft zum Federn beim Verzurren lassen.
Wo's federt hat der Gurt Luft und könnte sich lockern.
Für hinten
Dazu Automatikgurte, die erleichtern das Verzurren, weil man sich nicht über's Einfädeln Gedanken machen muss.
Gurte nicht knicken. Auf Scheuerpunkte achten.
Mir hat's an der Soziusraste einen Gurt aufgeschnitten.
Nicht schön, als ich das bei der Pause auf der Bahn gesehen habe.
Zum Glück waren Reservegurte vorhanden.
Zwischen dem Zurrpunkt am Mopped und am Anhänger sollte nur Gurt sein und keine Bordwand oder was ähnliches.
Klapprampe auch ordentlich sichern.
150, besser 250daN sollten die Gurte jeweils können. Mehr ist besser.
Bremshebelsicherungsgurt ist 'ne Idee, Gang rein schadet auch nicht.
Mit Anhänger gibt's bei Tempoüberschreitungen früher 'ne Zeige und Punkte in Flensburg als ohne. 80€ sind Minimum + Gebühr + 1P.
Lack oben, Gummi unten.
Re: Motorräder verzurren
@ Ela´s Freund, @ svFritze , @ Thorsten sehr schön beschrieben, auch die Glaubensfrage, ob auf Block oder nur in die Federn ziehen.
Ich denke, man sollte einfach ein wenig gesunden Verstand walten lassen und probieren, wie es für einen selbst am Besten funktioniert.
Meine erste Wahl, währe aber auch hochschieben mit 2. Person und Motor aus.
Bei normaler Fracht auf dem Anhänger nehme ich auch lieber einen Gurt mehr als unbedingt nach Berechnung der Zurr- und Haltekräfte notwendig.
@Hubble ich finde es aber sehr gut, dass du VORHER fragst, wie etwas geht und nicht nach fragen musst, wie du reparieren sollst, weil dein Bike bom Anhänger gefallen ist.
Ich wünsche einen schönen erholsamen Urlaub und viel Spaß-
Kannst ja mal ein paar Bilder machen und schreiben, wie du es letztendlich gemacht hast.
Ich denke, man sollte einfach ein wenig gesunden Verstand walten lassen und probieren, wie es für einen selbst am Besten funktioniert.
Meine erste Wahl, währe aber auch hochschieben mit 2. Person und Motor aus.
Bei normaler Fracht auf dem Anhänger nehme ich auch lieber einen Gurt mehr als unbedingt nach Berechnung der Zurr- und Haltekräfte notwendig.
@Hubble ich finde es aber sehr gut, dass du VORHER fragst, wie etwas geht und nicht nach fragen musst, wie du reparieren sollst, weil dein Bike bom Anhänger gefallen ist.
Ich wünsche einen schönen erholsamen Urlaub und viel Spaß-
Kannst ja mal ein paar Bilder machen und schreiben, wie du es letztendlich gemacht hast.
Re: Motorräder verzurren
Nabend,
schonmal vielen Dank für eure Antworten!!! Vorsicht ist doch meist besser als Nachsicht
^^.
Mit den angesprochenen Keilen meinte ich wohl die Wippen die Ihr beschrieben habt (wie auf dem Bild von Ela675).
Ich hatte auch nochmal mit dem Werkstattmeister meines Vertrauens geschnackt und der hatte in etwa die selben Tipps und Tricks wie ihr.
Wir haben uns zustätzlich noch von Louis solche Schlaufengurte besorgt und die Mopeds in alle Richtungen abgespannt.
Eine kleine Probefahrt hat bereits gezeigt, da wackelt nix =).
Das hochfahren/schieben haben wir zu zweit ganz gut erledigen können.
Natürlich passte die Rampe danach nicht mehr auf den Anhänger, dank der "Euter" der BMW.... die liegt jetzt im Kofferaum
.
Nochmal vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde nach dem Urlaub noch ein paar Bilder nachreichen!
Gruß Hubble
schonmal vielen Dank für eure Antworten!!! Vorsicht ist doch meist besser als Nachsicht

Mit den angesprochenen Keilen meinte ich wohl die Wippen die Ihr beschrieben habt (wie auf dem Bild von Ela675).
Ich hatte auch nochmal mit dem Werkstattmeister meines Vertrauens geschnackt und der hatte in etwa die selben Tipps und Tricks wie ihr.
Wir haben uns zustätzlich noch von Louis solche Schlaufengurte besorgt und die Mopeds in alle Richtungen abgespannt.
Eine kleine Probefahrt hat bereits gezeigt, da wackelt nix =).
Das hochfahren/schieben haben wir zu zweit ganz gut erledigen können.
Natürlich passte die Rampe danach nicht mehr auf den Anhänger, dank der "Euter" der BMW.... die liegt jetzt im Kofferaum

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe! Ich werde nach dem Urlaub noch ein paar Bilder nachreichen!
Gruß Hubble
In Flames - we trust !
-
- SV-Rider
- Beiträge: 780
- Registriert: 22.09.2014 10:56
- Wohnort: Krefeld
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Passt beim Abladen auf.
Nicht von der Rampe rutschen.
Nicht von der Rampe rutschen.
Lack oben, Gummi unten.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Das "Problem" mit dem Verzurren scheint ja gelöst zu seinHubble hat geschrieben:Eine SV K8, eine BMW 1100 RS, ein riesiger Volvo-Kombi und ein 3er Motorradanhänger wollen zusammen Urlaub machen.


"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Das ist mal ne beachtliche Anzahl an Spanngurten
Und ich dachte schon, dass ich da zu unentspannt bin
Aber sicher ist sicher
Dann viel Spaß im Urlaub.

Und ich dachte schon, dass ich da zu unentspannt bin

Aber sicher ist sicher

Dann viel Spaß im Urlaub.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Das sind echt viele spanngurte.
Selbst ohne wippen reichen bei uns im Regelfall 3 Stück. Manchmal noch nen 4. Dann wackelt aber auch nix mehr. Dann geht das auf und abladen auch fix. Hätte ich echt keinen nerv zu so viele fest zu machen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Selbst ohne wippen reichen bei uns im Regelfall 3 Stück. Manchmal noch nen 4. Dann wackelt aber auch nix mehr. Dann geht das auf und abladen auch fix. Hätte ich echt keinen nerv zu so viele fest zu machen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
- sandra
- SV-Rider
- Beiträge: 1987
- Registriert: 08.06.2009 15:16
- Wohnort: Prignitz / Raum Perleberg
-
SVrider:
Re: Motorräder verzurren
Das sieht doch sicher aus
Wer weiß was alles kommt, lieber einen Gurt zuviel als einen zuwenig!
Falls doch mal einer reißt, hat man immer noch genug.

Wer weiß was alles kommt, lieber einen Gurt zuviel als einen zuwenig!
Falls doch mal einer reißt, hat man immer noch genug.
Grüße sandra
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
------------------------------
R.I.P. geliebte Oma und Opa :-(
------------------------------
Re: Motorräder verzurren
Nabend,
hat alles gut geklappt und die Motorräder sind heil geblieben
.
Die Anzahl der Spanngurte und die "Aufladezeit" hat sich auf der Rücktour doch deutlich reduziert
.
Vor Ort haben wir noch einen Satz neue Gurte erworben und die Alten teilweise ersetzt, danach hatten wir 4 pro Bike.
Die erworbenen "Lenkerschlaufen" haben sich letztendlich auch als eher unpraktisch erwiesen, wir haben dann direkt über die Gabelbrücken gespannt und die Schlaufen als Scheuerschutz benutzt, damit war auch alles bombenfest.
Wir waren übrigens am Bodensee und haben Tagestouren nach Österreich und die Schweiz gemacht, war bestimmt nicht das letzte mal!
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Hubble
hat alles gut geklappt und die Motorräder sind heil geblieben

Die Anzahl der Spanngurte und die "Aufladezeit" hat sich auf der Rücktour doch deutlich reduziert

Vor Ort haben wir noch einen Satz neue Gurte erworben und die Alten teilweise ersetzt, danach hatten wir 4 pro Bike.
Die erworbenen "Lenkerschlaufen" haben sich letztendlich auch als eher unpraktisch erwiesen, wir haben dann direkt über die Gabelbrücken gespannt und die Schlaufen als Scheuerschutz benutzt, damit war auch alles bombenfest.
Wir waren übrigens am Bodensee und haben Tagestouren nach Österreich und die Schweiz gemacht, war bestimmt nicht das letzte mal!
Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Hubble
In Flames - we trust !