loki_0815 hat geschrieben:
Die RGV hat ja wenigstens ein voll einstellbares Fahrwerk!
Hallo an die Zweitakt Fahrer unter uns,
als alter RGV Gamma 2 Stroke Driver klinke ich mich hier mal ein und muß korrigieren. Die RGV Modelle VJ 21 und VJ 22 hatten kein voll einstellbares Fahrwerk, Federbein ja, aber an der Gabel ist nur die Druckstufe verstellbar. Das wurde erst ab 1996 im Modell VJ 23 angeboten.
loki_0815 hat geschrieben:Die JL kenne ich nicht .... würde aber, wenn du mehr willst auf die Jollys wechseln. Du mußt dann aber zwingend umbedüsen.
Die Jim Lomas Puffe und auch die ARROW Puffe sind sehr gut von der Passform, dagegen muß an den Jollys einiges angepasst werden.
Leistungsmäßig sind fast alle gleich und liegen so bei ca. 4 - 5 Mehr PS, wobei die ARROW mir am besten zusagt, weil die im mittleren Bereich besser drückt und in Verbindung mit einer 23d70 SAPC Box auch oben bessere Werte bringt.
Aber abstimmen mußt du alle Puff Anlagen, und das geht bei den Flachschieber Gasern nicht nur über die Hpt. Düsen. Es müssen auch Düsenstock, PWJ, LLD und MAJ angepasst werden.
Pat SP-1 hat geschrieben: Ein richtiger Joghurtbecher aus den frühen 90ern muss doch auch eine knallige Lackierung haben

Schau hier mal rein, da sind alle, auch die RGV Modelle nach Bj. aufgelistet.
www.suzukicycles.org
guzzistoni hat geschrieben:Hat die Aprilia 250 nicht noch mehr Leistung?
Nein, die Aprilia hat auch 56 Standard PS, nur eine andere Steuereinheit für die AL Schiebersteuerung.
Die SUZI`s bis Bj. 1988 hatten keinen Kat und 58 PS, und ab 1990 dann mit Kat 56 PS
jubelroemer hat geschrieben:Auch die RGV250 VJ22B hatte 61PS ohne Kat.
Die VJ 22B wurde nur mit Kat für den Deutschen Markt ausgeliefert und hatten 56 Serien PS
so, und jetzt zieh ich mein Leder an und mach ne Tour mit meiner RGV
Gruß