Frage an die Profis
Re: Frage an die Profis
Also ich habe mit meiner Knubbel SV auf der Straße und auf dem Kringel keine größeren Probleme mit der Bodenfreiheit.
Einzig und alleine setzt der Bugi auf wenn ich z.B. in HH die Zielausgang auf den Innencurbs nehme. Da ist eine ordentliche Bodenwelle drinnen. Gut, nun ist meine SV nicht mehr ganz orischinol ... aber am Anfang hatte ich nur eine 30mm HHL verbaut und die Serienrasten dran.
Als Reverenz habe ich aber nur die beiden Strecken ADR und HHR, leider habe ich es aus geschäftlichen Gründen noch auf keine andere Rennstrecke geschaft.
Habe noch Zeitnahmen da liegen, ja es geht schneller, aber muß nicht mit Straßenreifen .... ADR 1:28.5 , HHR 2:08.5 und da ist nichts aufgesessen, damals war die SV noch recht im Sereinkleid.
Einzig und alleine setzt der Bugi auf wenn ich z.B. in HH die Zielausgang auf den Innencurbs nehme. Da ist eine ordentliche Bodenwelle drinnen. Gut, nun ist meine SV nicht mehr ganz orischinol ... aber am Anfang hatte ich nur eine 30mm HHL verbaut und die Serienrasten dran.
Als Reverenz habe ich aber nur die beiden Strecken ADR und HHR, leider habe ich es aus geschäftlichen Gründen noch auf keine andere Rennstrecke geschaft.
Habe noch Zeitnahmen da liegen, ja es geht schneller, aber muß nicht mit Straßenreifen .... ADR 1:28.5 , HHR 2:08.5 und da ist nichts aufgesessen, damals war die SV noch recht im Sereinkleid.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Frage an die Profis
Jo, Reifen habe ich vorn in 120/70 bestellt. Werden heute geliefert. Federbein GSXR SRAD plug&play? Welches Baujahr?
Re: Frage an die Profis
Hab es gefunden. 

Re: Frage an die Profis
Moin!
Heute kommen meine M7RRR und ein GSX R 750 96-97 Federbein ist auf dem Weg zu mir!
Nun habe ich zwei Fragen:
1. Was muss am Batteriekasten geändert werden?
2. Wie stelle ich das Federbein ein? Ich habe gestern im Netzt verzweifelt eine Anleitung (Auszug aus dem WHB) gesucht.
Kann jemand helfen?
DANKE, LG Tanja
Heute kommen meine M7RRR und ein GSX R 750 96-97 Federbein ist auf dem Weg zu mir!

Nun habe ich zwei Fragen:
1. Was muss am Batteriekasten geändert werden?
2. Wie stelle ich das Federbein ein? Ich habe gestern im Netzt verzweifelt eine Anleitung (Auszug aus dem WHB) gesucht.
Kann jemand helfen?
DANKE, LG Tanja
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
https://www.svrider.de/index.php?seite= ... artikel=63
Genau wie es dort beschrieben ist gehts.
Bitte meinen Kommentar beachten, aber da du ja eh umbereifst, am besten alle Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Da ist auch ein Setup für das Federbein dabei!! Ich habe das so übernommen und über die Jahre immer mal wieder einen Klick an der Druckstufe zugedreht.
Genau wie es dort beschrieben ist gehts.
Bitte meinen Kommentar beachten, aber da du ja eh umbereifst, am besten alle Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Da ist auch ein Setup für das Federbein dabei!! Ich habe das so übernommen und über die Jahre immer mal wieder einen Klick an der Druckstufe zugedreht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frage an die Profis
Super! Vielen Dank! Aber 4-6cm Höher ist schon ne Hausnummer! Dachte so eher an 3cm..... 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Vorne etwas höher geschraubt und einen 70er Querschnitt verwendet, dann passt das wieder, zumindest wäre das bei einer Kante so.
Und die Probleme mit der Aufsetzerei bei der Knubbel gehören auch fürs Erste der Vergangenheit an.

Und die Probleme mit der Aufsetzerei bei der Knubbel gehören auch fürs Erste der Vergangenheit an.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Vielleicht gibt es ja jemand, der eine Tieferlegung ausbauen möchte (gibt es eine 20mm Tieferlegung?) und mit Dir tauschen kann. Die Hebel musst Du ja eh zum Federbeinwechsel ausbauen. Oder kann das Probleme mit der Anlenkung des Federbeins verursachen?Schnuffel hat geschrieben:Super! Vielen Dank! Aber 4-6cm Höher ist schon ne Hausnummer! Dachte so eher an 3cm.....
Wie soll man denn vorne etwas höher schrauben? Standardmäßig schließen die Gabelholme doch mit der Gabelbrücke ab (die Stopfen stehen über). Von daher lässt sich da doch nichts weiter durchschieben (zumindest nicht, wenn es noch halten soll). Oder gibt es irgendeine andere Möglichkeit, die Höhe der Front einzustellen?Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Vorne etwas höher geschraubt
Hast Du denn mal nach Höhe und Breite der Rasten bei der Kante geschaut?Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Und die Probleme mit der Aufsetzerei bei der Knubbel gehören auch fürs Erste der Vergangenheit an.
EDIT/Ergänzung: Ich bin letztes Jahr mal hinter Armin her gefahren und da sah es mit der Bodenfreiheit auch ein paar Mal recht knapp aus. Vielleicht ist es also nicht Knubbel-spezifisch.
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 28.07.2017 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Wo steht denn das??Schnuffel hat geschrieben:Super! Vielen Dank! Aber 4-6cm Höher ist schon ne Hausnummer! Dachte so eher an 3cm.....
Ich habe so 2cm im Hinterkopf - 7mm ist das Federbein länger und das x3 durch die Umlenkung

Paar mm gehen immer (sieht halt nur semiprofessionell ausPat SP-1 hat geschrieben:Wie soll man denn vorne etwas höher schrauben? Standardmäßig schließen die Gabelholme doch mit der Gabelbrücke ab (die Stopfen stehen über). Von daher lässt sich da doch nichts weiter durchschieben (zumindest nicht, wenn es noch halten soll).Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Vorne etwas höher geschraubt

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frage an die Profis
Der von Dir gesendete Link enthält ein Setup für das Federbein. Dort stehen 4-6cm Höherlegung drin. Das wäre ja "unfahrbar"! 

- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Bei meiner K4 SV650N ist die Rastenunterkante unterhalb der makellosen Nippel 36cm vom Boden entfernt und 62cm an dieser Stelle auseinander. Die Sitzhöhe beträgt ~85,5cm (leich aufgepolstert). - Gemessen ohne Last.Pat SP-1 hat geschrieben:Vielleicht kannst Du ja mal messen, wie hoch und wie weit von der Fahrzeugachse entfernt die Rasten (bzw. die Enden der Angstnippel) sind. Dann kann man es ausrechnen.
- Verbaut ist eine HH mit 25mm und eine (plus/minus) 15mm Federbeinhöhenverstellung, die im Moment bei etwa +5 mm steht.
- Schwingenlänge +10mm gegenüber der S.
- Reifen: PiRo 2, vorne in 70
Vorne kann man schon in Grenzen etwas angeben, z.B. durch die Federvorspannung. Auf der ebenen Renne würde ich das sicher testen.
Ich fahre nach Aussage anderer Lenker eine recht harte Fahrwerkseinstellung, was ich gar nicht so empfinde.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 28.07.2017 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Breite schient also gleich zu sein.
Habe jetzt nochmal die Höhe bei meiner gemessen. Dafür habe ich sie von der Seite gehalten und versucht, sie so gut wie es geht, auszubalancieren. Dabei kam ich auf unbelastet 34-34,5cm Höhe der Angstnippel (komplett unbelastet). Dass es jetzt so viel mehr ist, als bei der anderen Messung liegt an 2 Dingen: 1. ich saß nicht drauf, 2. mittlerweile ist ein längenverstellbares Öhlins-federbein verbaut, das etwas höher gedreht ist (max. sind 6 oder 7mm, es ist aber nicht maximal herausgedreht). Die LSL Rearsets waren auch bei der anderen Messung schon montiert. Reifen ist vorne Power 3 70er Querschnitt, hinten Power 2ct.
Also ist Deine ca. 1cm höher (bei gleicher Breite).
Da die Federbeinverstellung bei uns etwa gleich ist, kommen als Unterschiede bei Dir die Heckhöherlegung dazu (keine Ahnung, wieviel das an Rastenhöhe ausmacht), bei mir die höheren Rasten (1-2cm). Also scheint im Serienzustand insgesamt die Kante N in etwa der Knubbel S zu entsprechen. Insofern hat die Kante S evtl. etwas mehr Platz als die Knubbel S.
Habe jetzt nochmal die Höhe bei meiner gemessen. Dafür habe ich sie von der Seite gehalten und versucht, sie so gut wie es geht, auszubalancieren. Dabei kam ich auf unbelastet 34-34,5cm Höhe der Angstnippel (komplett unbelastet). Dass es jetzt so viel mehr ist, als bei der anderen Messung liegt an 2 Dingen: 1. ich saß nicht drauf, 2. mittlerweile ist ein längenverstellbares Öhlins-federbein verbaut, das etwas höher gedreht ist (max. sind 6 oder 7mm, es ist aber nicht maximal herausgedreht). Die LSL Rearsets waren auch bei der anderen Messung schon montiert. Reifen ist vorne Power 3 70er Querschnitt, hinten Power 2ct.
Also ist Deine ca. 1cm höher (bei gleicher Breite).
Da die Federbeinverstellung bei uns etwa gleich ist, kommen als Unterschiede bei Dir die Heckhöherlegung dazu (keine Ahnung, wieviel das an Rastenhöhe ausmacht), bei mir die höheren Rasten (1-2cm). Also scheint im Serienzustand insgesamt die Kante N in etwa der Knubbel S zu entsprechen. Insofern hat die Kante S evtl. etwas mehr Platz als die Knubbel S.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
TatsacheSchnuffel hat geschrieben:Der von Dir gesendete Link enthält ein Setup für das Federbein. Dort stehen 4-6cm Höherlegung drin. Das wäre ja "unfahrbar"!

Ist aber eine gute Gelelgenheit dass du mal genau dokumentierst wieviel cm in unbelastetem Zustand die SV hinten tatsächlich höher kommt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Frage an die Profis
Werde ich machen!
Zum Federbeinumbau blieb keine Zeit mehr, da wir bei der Blade von meinem Mann noch die Lichtmaschine wechseln müssen. Trotz neuem Regler sind die Kabel ständig verschmort.
Die SV hat nun die neuen Reifen drauf und morgen werde ich sie "einfahren". Das Federbein kommt dann im Herbst. Am Freitag geht es nach Groß Dölln.

Zum Federbeinumbau blieb keine Zeit mehr, da wir bei der Blade von meinem Mann noch die Lichtmaschine wechseln müssen. Trotz neuem Regler sind die Kabel ständig verschmort.

Die SV hat nun die neuen Reifen drauf und morgen werde ich sie "einfahren". Das Federbein kommt dann im Herbst. Am Freitag geht es nach Groß Dölln.

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Frage an die Profis
Hast das Federbein denn schon da? Falls ja nimm mit, ich bau dir am Freitag oder Samstag Abend für zwei kühle Bier gerne um.