Auspuff Basteln und kleinkram


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#16

Beitrag von guzzistoni » 25.07.2017 10:53

+Martin650+ hat geschrieben:ist das strömungstechnisch nicht etwas ungünstig ?
Der Gedanke ging mit auch schon durch den Kopf, aber optisch ist das schon sehr geil geworden.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#17

Beitrag von Knubbler » 25.07.2017 12:14

+Martin650+ hat geschrieben:ist das strömungstechnisch nicht etwas ungünstig ?
Der Querschnitt teilt sich auf und bleibt gleich ohne harte Knicke. Denke das ist in Ordnung, fehlen nur zwei Lamdasonden :P
Rainer, Dein Mopped ist richtig schön Kompromisslos, das gefällt mir sehr gut. Jetzt weiß ich wer meine nächste Auspuff Bastelei schweißen darf :wink:
Eine Anmerkung hätte ich allerdings noch, den KüFlü Ausgleichsbehälter rausschmeißen oder gegen ein 100ccm Döschen ersetzten.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Beta-Zonk


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#18

Beitrag von Beta-Zonk » 25.07.2017 22:04

hannes-neo hat geschrieben: Das mit der Sammler sitzt zu weit vorne, ist das beim V2 nicht sowieso egal?
Tja, das weis ich nicht ,als ausgangspunkt wollte ich jeden falls halbwegs gleich lange Krümmer haben,auf ein oder zwei Zentimeter kommts da eh nicht drauf an.
Nehm ich an :wink:
+Martin650+ hat geschrieben:ist das strömungstechnisch nicht etwas ungünstig ?
Auch da : keine ahnung,da ich aber diverse original und zuberhör anlagen angeguckt hab (nicht nur SV650),mach ich mir um so komplizierte vorgänge keine Kopf.
Das wär nat. völlig anders hätte ich einen eigenen Leistungsprüfstand
tesechs hat geschrieben: Wo kommst du denn her wenn man fragen darf und wo hat man in Flintbek die Möglichkeit zu einer Testfahrt :?:
Schladen,Nördlicher Harz rand; gefahren sind wir auf dem alten Britischen Militärflugplatz,war eine kleine veranstaltung organisiert von "SpeedyMartini" oder so ähnlich
Knubbler hat geschrieben: , fehlen nur zwei Lamdasonden :P
Rainer, Dein Mopped ist richtig schön Kompromisslos, das gefällt mir sehr gut. Jetzt weiß ich wer meine nächste Auspuff Bastelei schweißen darf :wink:
den KüFlü Ausgleichsbehälter rausschmeißen oder gegen ein 100ccm Döschen ersetzten.
Kompromisslos:Ganz Ehrlich ? Ich hab das ding genau so gebaut , wie ich mir als 18 Jähriger gewünscht hab wie ein 750er Zündapp aussehen hätte müssen,wenn ich was zu sagen hätte. :P

Der Kühler+co ist die Zwischenlösung die als näxtes geändert wird.Von der Fontansicht baut das ding zu breit.

Beta-Zonk


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#19

Beitrag von Beta-Zonk » 25.07.2017 22:41

hier mal bissi Alu,es geht darum in die Schwinge einer Zx6r die Umlenkungsaufnahme der Sv650 einzupassen und zu verbrutzeln.
Warum das ganze ? Weil ich die 12erBandit-Felge gegen eine Leichtere Kawasaki Felge tauschen wollte und diese halt nicht in die Serienschwinge passt.
Zuletzt geändert von Beta-Zonk am 25.04.2018 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#20

Beitrag von focuswrc » 26.07.2017 20:14

geile Lehre zur Fixierung
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#21

Beitrag von bios31 » 27.07.2017 18:38

Das ist mal eine schöne arbeit! Darf ich fragen mit was du Schweisst, welche Einstellungen du bei den Rohren verwendet hast, und ob die von innen auch mit Gas befüllt hast? Und zur Schwinge, wie traust du dich, dass es dann auch immer hält? Ich kenn mich da halt nicht so aus, bin da mehr der Gelegenheitsschweisser, aber bei immer bewegten Teilen wie der Schwinge, hätte ich angst, dass sich mal Risse bilden und mir das Ding abbricht.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#22

Beitrag von hannes-neo » 27.07.2017 18:50

Schutzgas, richtige Einstellungen, Können und ausreichend tiefer Einbrand der Schmelze ins Material heißt hier die Zauberformel :twisted:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#23

Beitrag von Knubbler » 27.07.2017 19:01

Da würde ich mir auch nicht so viele Sorgen machen. WIG Schweißgerät auf Wechselstrom stellen um die Oxidschicht durchzuschießen und den richtigen Zusatz.
Aber da müsste ich vorher auch erst wieder kräftig üben, die letzten schönen WIG Nähte sind bald 10 Jahre her :D
Die landläufige Meinung besagt dass knappe 300kmh die größte Belastung für die Schwinge wären, aber genau das Gegenteil ist der Fall. Die größten Kräfte wirken mit viel Beladung und Sozius in den Buckeln der 30er Zone.

Von daher, hau rein Rainer ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Beta-Zonk


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#24

Beitrag von Beta-Zonk » 27.07.2017 20:56

Zum Thema Schweissen,
nicht das hier jemand denk,ich will hier auf die Kacke hauen oder so :wink:
Beruflich Schweiss ich seit mehreren Jahrzehnten,nicht Täglich aber oft. Mal Stahl, mal Va, mal Alu.Mal kleinteile mal Tonnenschwere Teile.
Ich denke ich kann meine Fähigkeiten beurteilen und weiss wovon ich die Finger lassen sollte. :wink:
Auf jedenfall lass ich die Finger von Fahrwerksteilen anderer Leute.

Als näxtes mal ein Bild wie eine Schweissnaht am Krümmer für meine VTR von Innen aussehen kann wenn man mit Formiergas Arbeitet.
Oben Links im Bild die hässliche stelle ist eine schlecht ausgeführte Heftstelle.
Die Wurzel an sich ist zwar etwas Dick ( im Fachjargon "Starke Wurzelüberhöhung") aber ansonsten ganz ansehnlich oder ?
Zuletzt geändert von Beta-Zonk am 25.04.2018 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#25

Beitrag von guzzistoni » 27.07.2017 21:02

Stell dein Licht nicht untern Scheffel, was man kann kann man ebent....

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#26

Beitrag von IMSword » 27.07.2017 21:08

Sehr schön.
Die Wurzel ist doch super.
Da gibts ganz andere Beispiele von Krümmern mit hohem Durchmesser wodrin sich Wurzeln vom Ausmaß einer Tropfsteinhöhle befinden :-)
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Beta-Zonk


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#27

Beitrag von Beta-Zonk » 27.07.2017 22:08

Danke schön. :wink:

Da das Mittelstück etwas schmäler ist,wurde es Re/Li angezeichnet und entsprechend der Breitesten Lücke auf ein Maß von 10mm Parallel zu den Schwingenholmen zurechtgestutzt.
Anschliessend wurden 10mm Aluplatten aus der Reste Kiste als Zwischenstücke reingesteckt und fixiert.

Dann kommt der Heissluftfön zum Vorwärmen zum einsatz. (Davon hab ich keine Bilder, auch nicht vom Schweissen, hab ja nur 2 Hände ;-)

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#28

Beitrag von IMSword » 27.07.2017 22:20

Und alles schön metallisch blank dazu!
Daumen hoch.
Wenn du es dann sogar noch vorgewärmt hast sehe ich da keinen Grund zur Sorge.

Dennoch: Ich glaube ich würde einfach nur Interessehalber mal mit nem Rissspray beigehen.
Mich würde das unheimlich beruhigen.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Beta-Zonk


Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#29

Beitrag von Beta-Zonk » 27.07.2017 22:40

IMSword hat geschrieben: Ich glaube ich würde einfach nur Interessehalber mal mit nem Rissspray beigehen.
Mich würde das unheimlich beruhigen.
Da die ersten zwei Testtage in Oschershausen überstanden sind,wird das Teilchen zum Sandstrahlen Lacken ausgebaut.
Selbstverständlich mach ich vorher einer FE-Prüfung. :wink: Bin doch auch Neugierig :mrgreen:
(FE= Farbeindring-Prüfung)

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Auspuff Basteln und kleinkram

#30

Beitrag von bios31 » 27.07.2017 22:43

Ihr seht das alle so locker! Gibt ja auch Rahmen und Schwingen die von Werk aus Risse in den Schweissnähten bekommen.

Woher weisst du aus welchem Alu die Schwinge ist? Welchen Schweisszusatz verwendest du dafür?

Sorry bin einfach grad meegaa neugierig! Darum frag ich so frech :mrgreen:

Antworten