Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#16

Beitrag von naaman » 18.08.2017 0:05

So, Vorspannung und Zugstufe voreingestellt.
Außerdem hab ich schon mal den Fahrersitz und die Batterie ausgebaut.
Jetzt reicht´s für heute. :wink:
Muss ich noch den Heckrahmen entfernen oder bekomm ich das Federbein so da raus und wieder rein?

Gute Nacht.
Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#17

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2017 5:31

Am Heckrahmen musst du das Fahrzeug abstützen, sonst Sack es in sich zusammen.
Der Auspuff, Krümmeranlage muss weg, dann die Schrauben der Federbein Befestigung und der Umlenkung lösen, die sind Erfahrungsgemäß sehr fest.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12332
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#18

Beitrag von Pat SP-1 » 18.08.2017 7:06

Ich hatte mein Federbein gewechselt ohne der Krümmer und den Auspuff abzubauen, war aber etwas fummelig. Dafür hatte es den Vorteil, dass ich eine Schraubenschlüssel dort festklemmen konnte, um die Schrauben zu lösen.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#19

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2017 7:13

Pat SP-1 hat geschrieben:Dafür hatte es den Vorteil, dass ich eine Schraubenschlüssel dort festklemmen konnte, um die Schrauben zu lösen.
Das stimmt.

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#20

Beitrag von naaman » 18.08.2017 7:30

Das mit dem abstützen des Heckrahmens ist klar, Danke.
Ansonsten hab ich nen BOS Endschalldämpfer inkl. Krümmer drauf, da ist etwas mehr Platz als im Original.
Werde es auf jeden Fall erstmal ohne Krümmerdemontage probieren.
Reißen die Schrauben der Umlenkung leicht ab, oder kann ich da mit meinem kleinen Akkuschlagschrauber (10,8V/105Nm) ran?

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#21

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2017 7:43

Die reissen nicht so leicht ab, keine Sorge.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7653
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#22

Beitrag von saihttaM » 18.08.2017 7:54

Wenn es der kleine Schrauber denn packt. Auch wenn du im Werk mit 60Nm (sowas in der Richtung bekommen die glaube ich) angezogen wurden, sind die beim lösen subjektiv sehr oft viel fester, besonders, wenn man da mit dem kurzen 14er Ringschlüssel dran reißen muss.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#23

Beitrag von naaman » 18.08.2017 7:59

Zur Not hätte ich auch noch die ganz grobe Kelle in Form eines Druckluftschlagschraubers. 8)
Ich werde mal langsam und vorsichtig anfangen und mich bis zu roher Gewalt steigern. :twisted:
Nein, Spaß beiseite, bin absolut kein Grobmotoriker.

Gruß Dirk.
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#24

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2017 8:06

Versuch die Schrauben zu lösen, solange das Motorrad gut und fest steht. Die bekommt man schon gelöst, aber ich finde es geht besser, wenn es nicht so wackelig ist.
Mach mal und berichte.

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#25

Beitrag von naaman » 18.08.2017 8:10

Das war noch ein relativ wichtiger Tipp, danke Guzzistoni.
Ich hätte wahrscheinlich erst alles aufgebockt und mich dann unnötig gequält.
Ich berichte dann nachher...
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#26

Beitrag von Dieter » 18.08.2017 8:35

Ich hab die immer mit einer guten 1/2" Ratsche mit Verlängerung los bekommen. Die Verlängerung nur damit man gut dran kommt.

Die Gegenseite mit einem Ringschlüssel gegen gehalten. Der dreht sich mit, und du bekommst ihn nicht gehalten (keine Hand frei und zu große Kraft), dann lässt du den Ringschlüssel an eine geeignete Stelle gegenlaufen zum Sperren. (Ich nehm meist den Kopf des 2. Bolzens)
Schraube.jpg
Die Batterie brauch nicht raus, der BOS glaube ich schon. Hab das FB letztens auch noch mal raus gehabt (hab auch nen BOS). Was noch hilft ist den Seitenständer abmachen (2x Inbus M10 SW8). Die sitzen auch sehr fest meist, aber dann hast du da richtig Platz. Dann ist auch der Schalter weg. Und kommt immer etwas drauf an wie herum die Schrauben an der Umlenkung montiert sind. Eigentlich reicht es die Verbindung der "Knochen" an der Schwinge zu lösen. Dann kannst du die Knochen wegdrehen weil die Verschraubung am FB dazwischen sitzt.

Ich hänge für sowas das Motorrad hinten auf, was hängt kann nicht umfallen... Wenn du die Möglichkeit hast.

https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... &start=315

da sind viele Fotos drin das wahrscheinlich erklären.

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#27

Beitrag von naaman » 18.08.2017 8:57

Danke Dieter, werkzeugtechnisch bin ich relativ gut ausgestattet, daran soll´s nicht scheitern.
Mit dem Aufhängen ist das so ne Sache, geht momentan aus Platzgründen nicht wirklich (Meine Frau hat Urlaub und das Auto steht halt echt im Weg).
Daher werde ich erstmal die Abstützvariante ausprobieren.
Und auf Auspuff demontieren hab ich heute eigentlich keine Lust, daher erstmal der Versuch mit allen "Hindernissen".
Abbauen kann ich immer noch, wenn´s zu eng wird. :wink:
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2973
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#28

Beitrag von Knubbler » 18.08.2017 9:49

Falls es Dir hilft, ich hab es so gemacht. Schrauben lösen wie Dieter es beschreibt. Viel Erfolg!
Dateianhänge
IMG_20151107_184431.jpg
IMG_20151109_063703.jpg

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#29

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2017 10:27

Geiler Heckhochhalter ;)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15451
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#30

Beitrag von Dieter » 18.08.2017 10:50

naaman hat geschrieben: Und auf Auspuff demontieren hab ich heute eigentlich keine Lust, daher erstmal der Versuch mit allen "Hindernissen".
Sind ja nur 2 Schrauben und eine Feder den abzumachen.

Beim BOS sind ja genug Trennstellen das du auch vom Auspuff nur das nötigste (hinterer Krümmer) abbauen kannst. Der vordere Krümmer kann dran bleiben, einfach das Hosenrohr abziehen.

Schaube am ESD raus, und Feder am Hosenrohr aushängen. Komlettes Teil abziehen. Klemmung am hinteren Zylinder, und Schleife rausziehen -> Platz :D :mrgreen:

Antworten