Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#46

Beitrag von naaman » 19.08.2017 11:13

Die Umlenkung zu entfernen müsste eigentlich den nötigen Platz bringen (hatte ich gestern auch kurz dran gedacht).
Allerdings wird die Mutter der Schraube, welche die Umlenkung hält, reichlich vom Krümmer verdeckt und da ich deshalb nicht mit dem Schlagschrauber drankomme, hatte ich das wieder verworfen.
Ich müsste mal versuchen, die Mutter mit nem Schlüssel zu halten und den Schrauber auf der anderen Seite ansetzen.

Demnächst kommt erstmal mein Bruder vorbei und dann probieren wir mal die Variante mit dem hinten leicht anheben und Federbein nach unten rausholen aus.
Vielleicht bekommen wir so zumindest das Federbein getauscht. Und da bei uns grad eh reichlich Regen angesagt ist, könnte sie dann auch problemlos bis nächste Woche so stehenbleiben.

Danke Dieter, das ist echt Klasse. Ich freu mich schon auf die Montage der, dann letzten, Schraube und die anschließende Testfahrt. ;) bier

@ andi2: Eine mit durchgehendem Gewinde und 10.9 Festigkeit hätte ich sogar gehabt. Die ist nur etwas zu lang, hat aber schon einen flacheren Kopf. Die wackelt minimal in der unteren Dämpferbefestigung, während die mit dem gewindelosen Teil saugend passt. Da hb ich ein wenig Angst, dass mir das Gewinde die Aufnahme beschädigt. Für nen provisorischen Aufbau und evtl. ne kurze Testrunde könnte es allerdings trotzdem reichen. Und dann, nächste Woche, die Schraube von Dieter einbauen, wenn alles andere soweit passt.

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#47

Beitrag von andi2 » 19.08.2017 11:48

Es ist völlig egal ob die Schraube etwas mehr oder weniger wackelt, ist ja keine Presspassung.
Wenn Du die Schraube unbedingt zentral in dem Lager haben willst, wickele etwas Tesaband um
das Gewinde der Schraube.
Und was zu lang ist, wird abgesägt!
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#48

Beitrag von naaman » 19.08.2017 12:06

Hab sie eben schon auf Länge gebracht (mit der kleinen 10,8V Akkuflex vom blauen B :mrgreen: ).
Und da das ganze eh nur zum testen, vor Ablauf der 14 Tage Rückgaberecht, gedacht ist und nächste Woche Dieter´s Schraube reinkommt, passt das schon.

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#49

Beitrag von andi2 » 19.08.2017 12:15

Ach Dirk, wenn Du einen Schlagschrauber hast, kannst Du den natürlich auch
an der Schraube ansetzen und an der Mutter gegenhalten.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#50

Beitrag von naaman » 19.08.2017 13:41

Heck anheben führt nicht zum Erfolg. :lol:
Wir haben dann doch kurzerhand die Umlenkung rausgenommen und es war nicht mal der Schlagschrauber nötig.

Reinige gerade alles und fette die nötigen Stellen neu und dann wird zusammengebaut.

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5006
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#51

Beitrag von 2blue » 19.08.2017 14:56

Hallo,
für die Schraube geh einfach zum nächsten Kawa Händler.
Da Du nicht der erste bist der diese Schraube braucht, hatte ich mal die halbe Werkstatt auf den Kopf gestellt um die zwei Tüten mit den Bestellnummern zu finden.


Gruß
Gerhard
2blue hat geschrieben:Hallo,
habe für mein Wilbers unten eine Schraube von Kawasaki benutzt, sollte bei dir auch passen.

Kawasaki ZX10R

Partnummer Schraube:
92153-0663 [BOLT,FLANGED,1 OTV (4D)]
Partnummer Mutter:
92210-1139 [ NUT OTV (7A)

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#52

Beitrag von naaman » 19.08.2017 15:38

Inzwischen hat der Dieter ja eine für mich gefunden. :mrgreen:

Weiß jemand zufällig das Anzugsmoment für die Umlenkung zum Rahmen hin? In der Liste finde ich nichts was auch nur im entferntesten, namentlich, dazu passen würde.

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#53

Beitrag von guzzistoni » 19.08.2017 16:39

Federbeinbolzen 50nm
Umlenkung 78nm

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#54

Beitrag von naaman » 19.08.2017 17:17

In meiner Liste steht da "Hinterdämpferhebel/-stangen - Befestigungsmutter" und das hätte ich dann doch eher auf die beiden M12 Umlenkhebelschrauben bezogen (da die deutlich am festesten angezogen waren).

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#55

Beitrag von naaman » 20.08.2017 1:12

Hier mal noch ein kurzes Update zum Stand der Dinge:

Nach ein wenig herumprobieren ließ sich das Wilbers dann doch noch relativ gut einbauen.
In der unteren Verschraubung ist, vorübergehend, eine gekürzte Schraube mit durchgehendem Gewinde zum Einsatz gekommen. Diese wird dann nächste Woche noch ausgetauscht.
Wir waren gegen halb Acht fertig mit allem und sind dann auf eine kurze 20 Km Runde mit einigen echt bescheidenen Straßenbelägen.
Ich kann nur sagen: "Das ist ein völlig anderes Moped, zumindest hintenrum!". Das Federbein hat den ganzen Mist-Asphalt einfach "glattgebügelt" und für meine kaputte LWS war das eine echte Wohltat!
Ich bin begeistert, vom Wilbers-Beinchen und von der Hilfe durch Euch. ;) bier

Gruß Dirk

P.S.: Ich mache morgen, bei Licht, mal ein paar Photos und schreibe einen etwas genaueren Bericht.
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#56

Beitrag von hannes-neo » 20.08.2017 3:12

Ein gutes Wilbersfederbein lässt immer wieder erkennen, was es heißt, ein ordentliches Fahrwerk zu haben.

Schön, dass es dir gefällt.

Mach vorne rum noch was und du wirst dich wundern, was die SV mit ihren zarten 72PS doch für ein mordsgeiler Hocker ist.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#57

Beitrag von guzzistoni » 20.08.2017 4:14

hannes-neo hat geschrieben: Schön, dass es dir gefällt.
Mach vorne rum noch was und du wirst dich wund.
1+++

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#58

Beitrag von naaman » 22.08.2017 18:47

Bin leider noch nicht richtig zum Bilder machen gekommen.
Vornherum muss jetzt echt auch was passieren. Ist mir gestern beim fahren noch mal ganz klar geworden: Während das Federbein hinten eigentlich noch härter rangenommen werden möchte, schreit die Gabel nur noch panisch um Hilfe! Aber wenn sie sich nach der Gabelaufrüstung komplett so entspannt fährt wie jetzt hinten, dann lohnt sich das definitiv.
Ich denke mal, die Teile besorg ich mir im Oktober und dann wird saie so schnell wie möglich auch Vorne bestückt.
Wilbers 1.jpg
Wilbers 2.jpg
Vielen Dank nochmal an die ganzen Helfer und insbesondere an Dieter für die "schnelle" Schraube. ;) bier
Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#59

Beitrag von guzzistoni » 22.08.2017 19:56

Rote Kette, blaue Feder, da kriegt man ja Augenkrebs ;)

Benutzeravatar
naaman
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 13.07.2016 16:20
Wohnort: Marburg
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Fragen zu Wilbers 640 und Knubbel

#60

Beitrag von naaman » 22.08.2017 21:36

Wart mal ab, bis da noch so´n paar Teile schwarz sind.
Dann sieht´s noch etwas ruhiger aus, ohne das viele Silber. :wink:
Das wird allerdings noch eine Weile dauern. Dieser Winter ist für die Gabel vorne und eine Vergaserreinigung + Synchronisierung reserviert.
Vielleicht geb ich in der Zeit auch die Gabelbrücken mal zum schwarz pulvern weg.
Aber da ich vorhab die Knubbel noch ne ganze Zeit zu fahren, wird sich da insgesamt auch noch einiges verändern.

Gruß Dirk
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)

Antworten