
Metallteile Späne im Motor....
- Bretone0815
- SV-Rider
- Beiträge: 21
- Registriert: 25.07.2017 23:09
- Wohnort: Diepholz
Re: Metallteile Späne im Motor....
Das klingt doch schon mal nach einem Ansatz. Wäre super, wenn du die aktuellen Erkenntnisse teilen würdest. Ich hatte zwar schon zig ZXR 750 Motoren zerlegt und wieder aufgebaut, aber jeder Japs hat ja so seine besonderen Eigenheiten. Und beim Thema SV Motoren bin ich nunmal ein Neuling. Schöner Fred übrigens 

Re: Metallteile Späne im Motor....
Ist das Zahnrad schon unten? Wir wollen Bilder sehen 

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ihr müsst Euch noch ein bisschen gedulden, bin gerade ca 1400 km von meiner Dicken entfernt und schaue gerade das erste mal seit geraumer Zeit hier rein ......bzw. überhaupt in ein Medium welches Kommunikation verspricht.....ihr glaubt nicht wie entspannt es sein kann wenn man mal nix von irgendwelchen Idioten wie es sie in USA, der Türkei oder sonstwo gibt - hört.
Hat aber jetzt bald ein Ende, und dann freue ich mich darauf- wieder am Mopped zu schrauben. ..
....und werde das Ergebnis natürlich mitteilen....machts gut....bis später. ..
Hat aber jetzt bald ein Ende, und dann freue ich mich darauf- wieder am Mopped zu schrauben. ..
....und werde das Ergebnis natürlich mitteilen....machts gut....bis später. ..

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
So...weiter gehts....dachte ich...
Habe versucht, die Mutter vom Zahnradpaar runter zu bekommen, habe mal versucht, das Teil in beide Richtungen zu bewegen - aber da tut sich nix (was evtl auch nur dem Gabelschlüssel auf der Gegenseite geschuldet war, welcher immer wieder runterrutschte, deshalb auch der Halter welcher gewerkelt werden muss) ...werde mir jetzt erst mal n Halter zum gegenhalten für die LIMa Seite basteln müssen...
Gehrt morgen los - aber vorab noch ne Frage: weis zufällig jemand ob das Rechts - oder Links Gewinde ist? - Aso die Mutter des Zahnradpaares auf der Kurbelwelle? Und mit wieviel N das Teil angezogen ist?
Ich kann an dem Rest Gewinde was da rausschaut nicht wirklich was erkennen...aber das was man sieht, läst mich auf Linksgewinde schliessen...weis es wer genau?
Danke im voraus..

Habe versucht, die Mutter vom Zahnradpaar runter zu bekommen, habe mal versucht, das Teil in beide Richtungen zu bewegen - aber da tut sich nix (was evtl auch nur dem Gabelschlüssel auf der Gegenseite geschuldet war, welcher immer wieder runterrutschte, deshalb auch der Halter welcher gewerkelt werden muss) ...werde mir jetzt erst mal n Halter zum gegenhalten für die LIMa Seite basteln müssen...
Gehrt morgen los - aber vorab noch ne Frage: weis zufällig jemand ob das Rechts - oder Links Gewinde ist? - Aso die Mutter des Zahnradpaares auf der Kurbelwelle? Und mit wieviel N das Teil angezogen ist?
Ich kann an dem Rest Gewinde was da rausschaut nicht wirklich was erkennen...aber das was man sieht, läst mich auf Linksgewinde schliessen...weis es wer genau?
Danke im voraus..
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Soweit ich weiß ist es Linksgewinde. ( Die Mutter mit dem Blech Segment auf der Rückseite)
Zum halten des Rotors habe ich einfach einen 36er Maulschlüssel hinter dem Kopf abgesägt und 3 cm eingesetzt im 90° Winkel. Daran habe ich den Rest des Griffstück angeschweißt, wiederum im 90°Winkel. Somit entstand ein gekröpfter 36er Maulschlüssel.
Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Mit der Kröpfung kommst gerade soweit aus dem Rotor raus daß Du ihn gut festhalten kannst, bei ausreichend langem Hebel.
Drehmoment hab ich nicht mehr sicher im Kopf, (115Nm ?) kann ich aber, wenn ich am MI kurz nach Hause komme Mal nachsehen.
Zum halten des Rotors habe ich einfach einen 36er Maulschlüssel hinter dem Kopf abgesägt und 3 cm eingesetzt im 90° Winkel. Daran habe ich den Rest des Griffstück angeschweißt, wiederum im 90°Winkel. Somit entstand ein gekröpfter 36er Maulschlüssel.
Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Mit der Kröpfung kommst gerade soweit aus dem Rotor raus daß Du ihn gut festhalten kannst, bei ausreichend langem Hebel.
Drehmoment hab ich nicht mehr sicher im Kopf, (115Nm ?) kann ich aber, wenn ich am MI kurz nach Hause komme Mal nachsehen.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Hatte ich vermutet - und der Maulschlüssel ist schon geschnitten
, werde ich morgen schweißen.
Vielen Dank....

Vielen Dank....

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Da ich ja wusste worum es geht...
Primärantriebszahnrad heißt das Teil und die 115Nm sind korrekt, steht auch so in der Drehmoment Liste in den FAQ.
Gut schraub. ...
Primärantriebszahnrad heißt das Teil und die 115Nm sind korrekt, steht auch so in der Drehmoment Liste in den FAQ.
Gut schraub. ...
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Danke...
Werde morgen mal berichten...

Werde morgen mal berichten...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Weiter gehts....habe mir den Maulschlüssel zurechtgeschnitten und gebraten....
Dann die Mutter gelöst.....Linksgewinde...also lösen im Uhrzeigersinn....
Danach habe ich Trottel den Sprengring gelöst.....Den lässt man besser drauf, da damit die beiden Zahnräder zusammengehalten werden, zwischen welchen noch mal 3 Federn sitzen, - welche mir beim abnehmen des ersten Zahnrades natürlich entgegen kamen
....jaja...im WHB steht das bestimmt drin....hab ich aber immer noch nicht...
Danach das zweite Zahnrad abgezogen....da hier die Trennung der Kurbelwelle von der Nockenwelle vorgenommen wird, ist es wichtig, Markierungen anzubringen.
Sonst gibt es hinterher Ventilsalat
Das zweite Zahnrad läßt sich etwas bitten, mit einem kleinen Abzieher geht es leicht runter.
Wenn man vorsichtig hebelt, bekommt man es auch so runter.
Aber bitte nicht den Hebel an der falschen Stelle ansetzen, da sonst Dichtflächen oder Gehäuse beschädigt werden könnten.
So sieht es nu aus....
Die letzten beiden Bilder sind nicht so dolle, Handyakku war am ende - also kein Blitz
Nun mein Problem: Ich habe hinter dem Zahnradpaar keine Federringscheibe gefunden, und auch keinen Sprengring, welcher den hält.
Nachlesen des bisherigen Freds bringt abhilfe...der fehlende Federring gehört VOR das Zahnradpaar, wie in dem Link von Sorpe ersichtlich wird. Hätte man also schon vor der demontage sehen können...How ever...das Teil wird jetzt bestellt...und zerlegen hätte ich es zur Montage eh müssen...
Sorge macht mir jetzt nur der Verbleib der anderen fehlenden Teile des Federringes....bis jetzt habe ich nix finden, angeln, oder mit dem Magneten orten können....
Ich hoffe jetzt darauf, das das Teil irgendwann bei einem evtl. durchgeführten Kupplungswechsel gefunden und mal entsorgt worden ist...
Werde aber noch mal mit nem gebogenen Draht ie untere abteilung des Ölsumpfes absuchen...
Werde weiter berichten....
Dann die Mutter gelöst.....Linksgewinde...also lösen im Uhrzeigersinn....
Danach habe ich Trottel den Sprengring gelöst.....Den lässt man besser drauf, da damit die beiden Zahnräder zusammengehalten werden, zwischen welchen noch mal 3 Federn sitzen, - welche mir beim abnehmen des ersten Zahnrades natürlich entgegen kamen

....jaja...im WHB steht das bestimmt drin....hab ich aber immer noch nicht...

Danach das zweite Zahnrad abgezogen....da hier die Trennung der Kurbelwelle von der Nockenwelle vorgenommen wird, ist es wichtig, Markierungen anzubringen.
Sonst gibt es hinterher Ventilsalat

Das zweite Zahnrad läßt sich etwas bitten, mit einem kleinen Abzieher geht es leicht runter.
Wenn man vorsichtig hebelt, bekommt man es auch so runter.
Aber bitte nicht den Hebel an der falschen Stelle ansetzen, da sonst Dichtflächen oder Gehäuse beschädigt werden könnten.
So sieht es nu aus....
Die letzten beiden Bilder sind nicht so dolle, Handyakku war am ende - also kein Blitz

Nun mein Problem: Ich habe hinter dem Zahnradpaar keine Federringscheibe gefunden, und auch keinen Sprengring, welcher den hält.
Nachlesen des bisherigen Freds bringt abhilfe...der fehlende Federring gehört VOR das Zahnradpaar, wie in dem Link von Sorpe ersichtlich wird. Hätte man also schon vor der demontage sehen können...How ever...das Teil wird jetzt bestellt...und zerlegen hätte ich es zur Montage eh müssen...
Sorge macht mir jetzt nur der Verbleib der anderen fehlenden Teile des Federringes....bis jetzt habe ich nix finden, angeln, oder mit dem Magneten orten können....
Ich hoffe jetzt darauf, das das Teil irgendwann bei einem evtl. durchgeführten Kupplungswechsel gefunden und mal entsorgt worden ist...
Werde aber noch mal mit nem gebogenen Draht ie untere abteilung des Ölsumpfes absuchen...
Werde weiter berichten....
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Meine getriebeteile hab ich alle im sumpf ganz unten gefunden. Sollte mit draht und magnet angelbar sein. Ölsieb und vorkammer der pumpe absuchen nicht vergessen
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
An die Vorkammer komm ich ja relativ gut dran, hab das erste Teil ja auch unter dem Sieb gefunden, auch die größere Kammer davor ist gut erreichbar, aber die untere Kammer macht mir etwas Sorgen...werde morgen noch mal drangehen...focuswrc hat geschrieben:Meine getriebeteile hab ich alle im sumpf ganz unten gefunden. Sollte mit draht und magnet angelbar sein. Ölsieb und vorkammer der pumpe absuchen nicht vergessen
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ich häng mal ein bild der innereien an.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Genau das ist die Crux...im eingebauten und nicht zerlegten Zustand habe ich nur begrenzt Zugriff unter die Aluplatte im unteren Bereich.
Habe jetzt auch kein Endoskop, welches klein genug wäre um da mal rein zu schauen - und meinen Urologen frage ich besser nicht,
ob er mir sein Gerät mal ausleiht
Ich komme mit nem draht zwar unter die Platte welche im unteren Bereich zu sehen ist - aber mit "angeln ist da nix...
Habe mir gerade einen sehr dünnen Flexiblen Arm mit Magnet bestellt, damit werde ich wohl dahinkommen...
Ich hab echt keine Lust den Motor auf zu machen...
Hoffe, das ich mit dem Magneten weiter komme...wir werden sehen..
Habe jetzt auch kein Endoskop, welches klein genug wäre um da mal rein zu schauen - und meinen Urologen frage ich besser nicht,
ob er mir sein Gerät mal ausleiht

Ich komme mit nem draht zwar unter die Platte welche im unteren Bereich zu sehen ist - aber mit "angeln ist da nix...
Habe mir gerade einen sehr dünnen Flexiblen Arm mit Magnet bestellt, damit werde ich wohl dahinkommen...
Ich hab echt keine Lust den Motor auf zu machen...

Hoffe, das ich mit dem Magneten weiter komme...wir werden sehen..

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- naaman
- SV-Rider
- Beiträge: 115
- Registriert: 13.07.2016 16:20
- Wohnort: Marburg
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Ich hab für meinen Bruder mal ne kleine Magnetangel aus einem Antenntenröhrchen (RC-Car Bereich) mit 2 kleinen Neodymmagneten und einem Antennenrohrendkäppchen aus Gummi drüber gebaut.
Damit hat er eine Mutter aus dem Kurbelgehäuse seiner Crosser geholt.
Damit hat er eine Mutter aus dem Kurbelgehäuse seiner Crosser geholt.
--
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
"Denkt an das Fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot!"
(E. Kästner)
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Metallteile Späne im Motor....
Magnetheber am Antennenteleskop habe ich auch - kommst nur leider nicht um die Ecke mit...deshalb der Magnetheber am flexiblen "Schwanenhals"....welcher Freitag kommt...
Viel übler jedoch ist momentan, das der Lieferstatus für den bestellten "Federring" sich auf den 13 September verschoben hat
Dann ist die Saison fast gegessen....
An die Händler unter uns Hat jemand evtl dieses Teil noch rumzuliegen : Artikel Suzuki 21114-02F00-000
Immerhin hab ich jetzt Zeit den Kupplungskorb nach John zu schicken..was dann Samstag passieren wird...
Viel übler jedoch ist momentan, das der Lieferstatus für den bestellten "Federring" sich auf den 13 September verschoben hat

Dann ist die Saison fast gegessen....

An die Händler unter uns Hat jemand evtl dieses Teil noch rumzuliegen : Artikel Suzuki 21114-02F00-000
Immerhin hab ich jetzt Zeit den Kupplungskorb nach John zu schicken..was dann Samstag passieren wird...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive