Canny_flow`s Umbauten und Wartung


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#31

Beitrag von Canny_Flow » 26.08.2017 21:13

Die Kiste ist wieder zusammengeschraubt, Bilder Doku gibts aber erst morgen - bin heut zu müde dafür :P

Dafür habe ich eben noch eine kleine 50 km Testfahrt gemacht, um zu checken ob für die geplante 4h Tour morgen früh auch alles passt (auch wenn`s ne Seniorenrunde wird: Die Herrschaften fahren fast alle seit mehr als 30 Jahren regelmäßig Bergrennen und man kann nicht sagen das da "Piano" gefahren wird :) devil )

Hier die ersten kurzen Eindrücke:

- Gabel fühlt sich mit dem härteren Öl deutlich besser an (noch auf Werkseinstellung). Nicht ideal, aber "satter" als vorher.
- Die Conti RA3 sind seeeeeehr geil! Vermitteln direkt auf den ersten Metern Sicherheit, nach 19km waren die Stiefelschleifer am Boden, nach 22km die Rasten. Kein Rutschen, schön agil, herrvorragende (für meinen Arsch empfundene) Eigendämpfung und Geradeauslauf wie auf Schienen. Einzig das Aufstellmoment beim Anbremsen in Kurven, schien mir gefühlt etwas stärker als bei den Metzler Z8 die vorher drauf waren. Mehr feedback dazu schreib ich die Tage, wenn mehr km abgespult wurden.

Hier mal nen Bild des Hinterreifens nach 25 km... Man kommt sehr schnell auf Kante ^^
IMG_20170826_192954 (Large).jpg
Und hier noch zwei Bilder aus dem schönen Mühlviertel. Leider wars zu dunstig als das man die Alpen sehen könnte... Trozdem, der Hammer bergige Strecken direkt vor der Haustür zu haben. Ich fahre quasi NIE Geradeaus :mrgreen:
IMG_20170826_192938 (Large).jpg
IMG_20170826_193124 (Large).jpg
Cheers,
Flo

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#32

Beitrag von Black Jack » 26.08.2017 22:48

Canny_Flow hat geschrieben: Ich fahre quasi NIE Geradeaus :mrgreen:
Neid :mrgreen:
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#33

Beitrag von Black Jack » 26.08.2017 22:57

Aber ich freue mich, daß sich deine Arbeit gelohnt hat...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#34

Beitrag von saihttaM » 28.08.2017 6:42

Sehr geilde Doku, liest sich sehr kurzweilig :ACK:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#35

Beitrag von Arminator650 » 28.08.2017 8:07

Wirklich sehr schöner Fred :ACK:
Super Beschreibungen, schön geschrieben und eine wirklich hübsche SV :top:

Viel Spaß und immer schön sitzen bleiben ;) bier

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Gabelservice*

#36

Beitrag von Canny_Flow » 28.08.2017 20:05

Black Jack hat geschrieben:
Canny_Flow hat geschrieben: Ich fahre quasi NIE Geradeaus :mrgreen:
Neid :mrgreen:
Black Jack hat geschrieben:Aber ich freue mich, daß sich deine Arbeit gelohnt hat...
Haha ^^ Ja, manchmal beneide ich mich selber und kann es kaum glauben :mrgreen: Und danke, freu mich auch das alles geklappt hat :D
saihttaM hat geschrieben:Sehr geilde Doku, liest sich sehr kurzweilig :ACK:
Freut mich das es gefällt! Werd am Ball bleiben (so gut es geht)
Arminator650 hat geschrieben:Wirklich sehr schöner Fred :ACK:
Super Beschreibungen, schön geschrieben und eine wirklich hübsche SV :top:



Viel Spaß und immer schön sitzen bleiben ;) bier

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
Und nochmal danke :D Bin auch gespannt wie sich Dein neuer Schwabenpfeil noch so entwickeln wird :top:

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#37

Beitrag von Canny_Flow » 28.08.2017 21:07

Auch wenn schon nicht mehr ganz aktuell, gehts an dieser Stelle jetzt noch weiter mit dem Zusammenbau, damit diese Bastelaktion abgeschlossen ist.

Leider musste ich feststellen das nicht alle Bilder was geworden sind... und insgesammt ein Video vielleicht besser gewesen wäre... aber ich versuche trotzdem alles so gut es geht zu rekapitulieren und zusammen zu fassen.

Wenn man etwas weiter zurückgeht, war der letzte Zustand quasi der, dass Vorder- und Hinterrad ausgebaut, die Kanzel abgenommen und die Gabelholme draußen waren. Nun musste alles wieder an seinen Platz.

Angefangen habe ich mit dem Einbau des Hinterrads, um den Schwerpunkt wieder nach hinten zu verschieben, was dann den Zusammenbau der Frontpartie erleichtert.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass es natürlich eine gute Gelegenheit all die Dinge mal ordentlich sauber zu machen an die man sonst nicht rankommt. Bei mir war das unter allem was auf dem nächsten Bild zu sehen ist, plus Schwinge und Kette. In diesem Zustand kan man außerdem Kette sowie hinteres Kettenritzel mit einer neuen, ordentlich aufgebrachten Schicht Kettenschmierung versehen.
Für die Reihenfolge wie/wo/was hin kommt muss für heute das folgende, verwirrende Bild reichen (beim nächsten Mal mache ich das in besser!).
Was man sehen kann:
- schwarz: ungefähre Position der Felge auf der Achse
- graue Boxen, markieren die ungefähre position der Schwinge
- orange, Zwischenlegscheibe die auf Kettenblattseite zwischen Felge, bzw. Kettenblatt und Schwinge kommt
- lila, Spacer der auf Bremsenseite zwischen Bremsaufnahme (heißt das so?) und Felge kommt, also noch vor der Schwinge
- hellbalu, Achsführung Bremsenseite, das kantige Ende zeigt in Richtung der Einstellschraube der Kettenspannung
- grün, Achsführung Kettenseite, das kantige Ende zeigt in Richtung der Einstellschraube der Kettenspannung
- weiß, Kettenblatt auf Kettenblattträger, wird direkt in die Felge gesteckt vorm Einbau
- rot, Spacer zwischen Kettenblattträger und Felge, passt nur in eine Richtung rein
- gelb, Achsmutter
0 (Large).png
0 (Large).png (682.22 KiB) 4974 mal betrachtet

So kommt der Spacer (rot) aus dem letzten Bild in den Kettenblattträger:
3 (Large).jpg
Dann kann der Träger wieder in die Felge "gesteckt" werden. Ein guter Zeitpunkt um auch mal den Zustand der Ruckdämpergummis zu prüfen!
4 (Large).jpg
An dieser Stelle (und bevor man alles wieder zusammensteckt) weise ich auch draufhin, dass natürlich alle drehenden Teile (vor allem ACHSE UND KUGELLAGER!!!) neu geschmiert werden müssen. Ich nehme dafür immer das hier und habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht:
2 (Large).jpg
Dann gehts an Friemeln. Rad wieder zwischen die Schwinge bringen, gucken das die Kette richtig auf dem Ritzel liegt, Bremsaufnahme wieder mit der Nut in die dafür passende Kante an der Schwinge haken, alle Distanzen, Zwischenlegscheiben an die richtige Stelle und Achse vorsichtig durchschieben. Achsmutter dann mit ner 36er Nuss 120 Nm anziehen. Hinterrad ist drin. Wenn die Kettenspannung und Ausrichtung vorher gepasst haben muss man hier jetzt auch nichts weiter nachjustieren, ansonsten kann man das solange die Achsmutter lose ist natürlich eben mit erledigen und nachjustieren.
5 (Large).jpg
Ich bin mit oben beschriebener Doku auch nicht 100% zufrieden. Ist irgendwie etwas unübersichtlich geworden. Ich hoffe es bekommt trotzdem jeder hin - ist wirklich kein Hexenwerk - aber wenn ich es das nächste Mal mache, versuch ich das detailierter zu bebildern!

Als nächstes habe ich mich dem Einbau der Holme und der restlichen Frontpartie gewidmet. Im Prinzip einfach meinen Ausbau-Beitrag in umgekehrter Reihenfolge. Deswegen beschreibe ich jetzt auch nicht nochmal alle Arbeitsschritte, sondern nur die wichtigsten und auf was man achten muss (vor allem Anzugsmomente!).

Die Holme muss man vorsichtig wieder durch die untere Gabelbrücke, die Klemmung der Stummel und schließlich der oberen Gabelbrücke schieben. Wie weit sie durch zu stecken sind, ist im Handbuch mit 6,4 mm angegeben. Ich fahre aber die ganze Zeit mit 1 cm und fühl mich ziemlich wohl mit der Geometrie, deswegen hab ich den Wert auch weider genommen. Eine 10 Mutter hat übrigens ziemlich genau die Höhe :P
7 (Large).jpg
Dann von oben nach unten alle Klemmungen mit folgenden Drehmomenten anziehen:
- Obere Gabelbrücke: 23 Nm
- Stummel-Klemmung: 23 Nm
- untere Gabelbrücke: 23 Nm

Danach kann man dann auch die Gabelkappe auf Drehmoment festziehen.... wen wundert`s, auch wieder mit 23 Nm :mrgreen:
Holm ist dann drin und sicher:
8 (Large).jpg
Noch den zweiten rein und es geht weiter in der Reihenfolge: Vorderrad, Fender, Bremsen, Kanzel, also wie in meinem "Zerlege"-Beitrag. Das einzig wichtige hier ist, das schmieren der Kugellager/Achse des Vorderrads nicht zu vergessen und die wichtigen Anzugsmomente:
Vorderradachse: 100 Nm
Bremsenaufnahmeschrauben: 26 Nm
Gabelklemmung (ganz unten, also die Schrauben die die Achse fixieren): 23 Nm

Und nach nur ein wenig schrauberei, habt ihr wieder ein komplettes Maschienchen vor euch stehen. Ich würde trotzdem empfehlen erst einmal eine kleine, langsame Testrunde um den Block zu drehen, bevor wieder voll angegast wird, um sicherzustellen, das alles so passt wie es sein soll. Bremsen z.B. sollten funktionieren :mrgreen: Auch sollte man die nächsten km die Gabel im Auge behalten und sicherstellen das wirklich alles dicht ist und bleibt!

In diesem Sinne schönen Abend und cheers,
Flo

PS: Ein Update zu den ersten Erfahrungen mit den Conti Road Attack 3 gibts morgen!

Benutzeravatar
DeTomaso
SV-Rider
Beiträge: 500
Registriert: 20.07.2017 14:16
Wohnort: Arsch der Heide

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#38

Beitrag von DeTomaso » 28.08.2017 21:13

Lange nicht so eine gute und detaillierte Beschreibung gelesen. Hut ab dafür! ;) bier
Hoffentlich fährt sie jetzt so, wie du es dir gewünscht hast. :) wrum
Linke Hand zum Gruß

Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292

Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN

Das muss laut sein und riechen!

NuckerNatz
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 23.03.2016 8:46
Wohnort: Vogtlandkreis

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#39

Beitrag von NuckerNatz » 28.08.2017 21:54

[quote="DeTomaso"]Lange nicht so eine gute und detaillierte Beschreibung gelesen. Hut ab dafür! ;) Bier


Definitiv! ein super Bericht! :top:
Theoretisch kann ich Praktisch alles!

Gruß Mario

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#40

Beitrag von Canny_Flow » 28.08.2017 23:31

Freut mich :D und besten Dank! ;) bier

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#41

Beitrag von Triple7 » 30.08.2017 6:15

Schön zu lesen wie du fleißig am Werken bist.
Weiter so :top: :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#42

Beitrag von saihttaM » 30.08.2017 6:37

Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber hast du andere ESD geplant?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#43

Beitrag von Canny_Flow » 30.08.2017 10:18

Triple7 hat geschrieben:Schön zu lesen wie du fleißig am Werken bist.
Weiter so :top: :)
Wird gemacht der Herr :D
saihttaM hat geschrieben:Vielleicht habe ich es auch überlesen, aber hast du andere ESD geplant?
Ja, auf der ersten Seite hatte ich eingangs geschrieben das iwann auch noch andere ESD drankommnen. Lieber früher als später: Wenn ich hinter der Monster von meinem Nachbarn herfahr, will ich endlich auch mal mein Motorrad hören :P
Im Moment schwanke ich zwischen Hurric Rac1 und den Mivv oval Titan die auch Triple7 drauf hat. Falls es die in der Länge überhaupt noch gibt jedenfalls. Vom Design gefallen mir die Mivv besser, weil einfach etwas Voluminöser. Aber das muss warten bis der Finanzminister sagt es passt :roll: Außerdem: Wenn neue ESD, dann muss vorher auch die Krümmeranlage mal raus und wieder auf Glanz poliert werden, sonst bringe ich das nicht übers Herz da nagelneue Pötte dranzuschruaben :lol:
Als nächstes müssen auf jeden Fall erstmal Drosselklappen-Syncro, Ventilspiel und Ölwechsel gemacht werden - die 24000er Inspektion ist überfällig. Und dann wahrscheinlich die Bremsanlage: Stahlflex, neue Becher, neue Beläge.... Meh. Die Zeit zum schrauben hätte ich, aber was das alles immer kostet... :( hell

Cheers,
Flo
Zuletzt geändert von Canny_Flow am 30.08.2017 20:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#44

Beitrag von JuBa » 30.08.2017 18:25

Bist ja voll dabei. :top:
Canny_Flow hat geschrieben:... Wenn neue ESD, dann muss vorher auch die Krümmeranlage mal raus und wieder auf Glanz poliert werden ...
"Anti Blau" von Autosol ist ganz gut. ...auch wenn das polieren nicht lange anhält, kann ich es in solchen Momenten auch nicht lassen. :wink:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#45

Beitrag von Black Jack » 30.08.2017 18:40

Ja, aber mit Antiblau ist es am einfachsten, jedenfalls kenne ich nichts besseres.
Gruß Jürgen

Antworten