Canny_flow`s Umbauten und Wartung


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#46

Beitrag von Canny_Flow » 30.08.2017 20:39

Anti blau - Notiert und grade gegoogelt! Sieht aus wie etwas das ich brauchen könnte :mrgreen:

Danke die Herren! ;) bier

Benutzeravatar
bmwlicious
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 14.07.2014 10:07
Wohnort: Bremen-Nord

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#47

Beitrag von bmwlicious » 31.08.2017 11:31

Fahre selber den Hurric supersport auf der sv 1000 und der ist schon richtig fies vom Klang. Bollert richtig schön.

Danke übrigens für deine super Anleitung hier und die Erklärungen mit Bildern.
Habe genau das selbe vor und da kam jetzt dieses Thema total gelegen !

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#48

Beitrag von Canny_Flow » 31.08.2017 18:45

Hmm, ja, das habe ich auch öfter gehört - wäre auch ne Überlegung :)
Was ich beim Rac1 allerdings so gut finde ist, dass der ohne Schelle befestigt wird, sondern ne angeschweißte Verbingung zur hinteren Raste hat.

Freut mich wenn`s hilft :D Falls Du Fragen hast einfach hier rein ;) bier

Cheers,
Flo

Thorsten_Köhler
SV-Rider
Beiträge: 780
Registriert: 22.09.2014 10:56
Wohnort: Krefeld

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#49

Beitrag von Thorsten_Köhler » 01.09.2017 7:50

Canny_Flow hat geschrieben:...
Was ich beim Rac1 allerdings so gut finde ist, dass der ohne Schelle befestigt wird, sondern ne angeschweißte Verbingung zur hinteren Raste hat.

Freut mich wenn`s hilft :D Falls Du Fragen hast einfach hier rein ;) bier

Cheers,
Flo
Was aber für einen Umbau auf Einmannbetrieb unpraktisch ist.
Lack oben, Gummi unten.

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#50

Beitrag von Canny_Flow » 01.09.2017 19:30

Stimmt. Aber solange meine Herzensdame noch keine eigene Maschine hat, werd ich auch nicht auf solo umbauen. Da hätte sie was dagegen :mrgreen:

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#51

Beitrag von JuBa » 03.09.2017 10:27

Canny_Flow hat geschrieben: Was ich beim Rac1 allerdings so gut finde ist, dass der ohne Schelle befestigt wird, sondern ne angeschweißte Verbingung zur hinteren Raste hat.
Ohne Schelle sieht besser aus, mit Schelle hat man mehr Möglichkeiten den Neigungswinkel der Pötte anzupassen und damit die Linie zu verändern.

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Zusammenbau*

#52

Beitrag von Canny_Flow » 04.09.2017 11:26

JuBa hat geschrieben: Ohne Schelle sieht besser aus, mit Schelle hat man mehr Möglichkeiten den Neigungswinkel der Pötte anzupassen und damit die Linie zu verändern.
Geb ich Dir recht. Aber wenn man nichts groß ändert sollten beide ja "Plug and Play" passen... so mehr oder weniger jedenfalls. Und an Keile kommt man ja nicht mehr so ohne weiteres, oder? Bissel höher und weiter zum Reifen geneigt würde mir schon gefallen....

Cheers,
Flo

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung

#53

Beitrag von Canny_Flow » 09.09.2017 19:54

Hier nur mal zwei Bilder aus dem schönen Innviertel (von der Planlos-Tour heute), kurz vor Engelhartszell an der Donau. Hier gehen die Hügel grade erst los...
IMG_20170909_175937 (Large).jpg
IMG_20170909_175952 (Large).jpg

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Schön ist die Donau*

#54

Beitrag von Triple7 » 10.09.2017 11:16

Sehr fesch :)
Wäre eine Kilo für Arminator650, der steht sichs ja so auf rot :lol:
Sag taugen die Blinker in deinen Spiegeln was oder sind das eher so düstere "Birndaln"?
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Schön ist die Donau*

#55

Beitrag von Canny_Flow » 10.09.2017 15:10

Mir taugt das rot auch ziemlich. Hatte damals die Auswahl zwischen blau (K4 und K3 blau), silber (K3) und dem K3 orange... Die rote sah für mich am besten aus :mrgreen:

Die Blinker sind ok. Sind zwar LED, aber nicht so intensiv wie z.B. meine hinteren - in die kann man kaum reingucken ohne blind zu werden. Ich versuch nachher mal nen Bild/Vid zu machen (nach der nun folgenden Sonntags-Siesta :mrgreen: ).

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung *Schön ist die Donau*

#56

Beitrag von Canny_Flow » 23.09.2017 20:07

So,
nachdem ich jetzt zwei Wochen zu quasi nichts mehr gekommen bin (Dienstreise und jede Menge anderer Mist drumherum), heute endlich geputzt, kleine Runde gedreht und bei Louis eingekauft. Demnächst gehts dann an die Ventile und Drosselklappen und so langsam hab ich alles an Material zusammen.

Das Wichtigste aber zuerst: Felgenrandaufkleber. Machen bestimmt schneller :mrgreen:
IMG_20170923_181429 (Large).jpg
Und dann noch hier zwei Bilder für den Triple7. So sehen die Blinker in den Spiegeln in "An" aus. Lässt sich auf der Kamera nicht so wirklich einfangen, aber sind wirklich schon ordentlich hell. Unter den Blinkern sitzt auch noch nen weißer Tagfahrlicht-LED-Streifen, den ich bis jetzt aber noch nicht angeschlossen habe. Weiß zufällig jemand wie sich das rechtlich mit den Dingern verhält?? Und von wo sollte ich den denn am besten abzwacken. Vom Fernlicht? Damit die Ausgehen wenn Fernlich an?
IMG_20170923_181453 (Large).jpg
IMG_20170923_181516 (Large).jpg
Cheers,
Flo

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung

#57

Beitrag von Triple7 » 24.09.2017 10:16

Sehen garniert schlecht aus und sind offensichtlich hell genug. :)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung

#58

Beitrag von Canny_Flow » 25.09.2017 15:42

Jap - und sind aktuell wieder im Angebot bei der Tante (29 statt 49 €). Ich werde am Wochenende mal die Positionslichter austesten und dann nochmal Bilder machen.

Benutzeravatar
B.I.G.
SV-Rider
Beiträge: 1559
Registriert: 18.12.2004 18:24
Wohnort: Haltern

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung

#59

Beitrag von B.I.G. » 26.09.2017 6:19

...dein "Tageslicht" kannst du vom Zündschloss abnehmen...muss ja nicht ausgehen ,wenn du auf Fernlicht schaltest.....habe ich zumindest bei mir so gemacht(stand auch so in der Beschreibung!)

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Canny_flow`s Umbauten und Wartung

#60

Beitrag von Canny_Flow » 27.09.2017 23:42

Besten Dank für den Tip! Leider war bei meinen Blinkern keine Anleitung dabei und ich dachte iwo gelesen zu haben, dass die StVO vorsieht, dass Tagfahrlicht beim einschalten des Fernlichtes ausgehen muss. Werde es jetzt auch an die Zündung packen ;)

Antworten