Ich habe interessiert mal diesen Threads gelesen. Nicht weil ich jetzt eine 650er haben will. Nein, es sind eher die vermuteten Umbauten.
Was ich aber zu lesen bekomme, ist doch schon ein ziemliches Grinsen im Verbund mit Kopfschütteln wert. Ich vermute mal, dass der TE noch jung ist. Dann sei ihm diese Starrigkeit in der Meinung verziehen.
Einen Heidenau als tollen Reifen darzustellen und gleichzeitig kein Gefühl für das Vorderrad zu haben sollte eigentlich nachdenklich machen. Ich hatte das Nichtgefühl für das Vorderrad bei einer Testfahrt mit der DL1000 ebenfalls. Schaut man sich die Reifen der DL an, ist das auch kein Wunder. Was aber nicht heißt, dass man sich nicht dran gewöhnen könnte. Dennoch, jeder gute normale Straßenreifen fährt sich besser. Wenn den Aussagen der Forenuser nicht geglaubt wird, dann einfach mal nach Reifentests googlen. Unter den zehn Besten ist jedenfalls kein Heidenau.
Interessant auch die Herstellerbeschreibung:
Dieses Profil wurde speziell für Supermoto Maschinen entwickelt,
einmal für den normalen Straßeneinsatz und zum anderen für den Wettbewerbseinsatz im SM-Bereich.
Seine Blockprofilierung und die optimal angeordneten Profilrillen sorgen für eine hohe Wasserverdrängung
Wenn TE also ein Regenfahrer ist, dann würde ich einen PR4 empfehlen. Den muss man im Regen erst einmal erlebt haben...
Dass das Fahrwerk der SV nicht auf das Niveau einer Gixxe zu bekommen ist, sollte klar sein. Da sind einfach zu viele Kleinigkeiten, die in der Summe dann halt einiges ausmachen. Beispiel Schwingenspiel oder auch Schwingensteifigkeit an sich. Daran wird auch ein besseres Federbein nichts ändern. Aber jedes verbesserte Detail wiederum
kann insgesamt was gut machen. Das ist auch bei der Gabel anzunehmen.
Das Thema Reifenverschleiß kann man nicht nur auf die Leistung des Motorrades umlegen. Moderne Reifen mit 2 Komponentenmischungen sind auf Haltbarkeit und Handling ausgelegt. Im brandenburgischen Flachland, also wenig Kurven, kommt man so durchaus auf 15TKm je Reifen. In kurvigen Zonen kann da aber auch schon bei 5TKm oder noch weniger Schluss sein. Ich denke, dass mein Fahrstil nicht unbedingt als langsam und damit reifenschonend angesehen werden kann. Und trotzdem hielt bei mir mit den rund 112 PS der letzte Reifen 16TKm und war am Ende nur altersmäßig getauscht worden. Vom Profil her hätte das noch weitere 3-4 TKm gereicht. Also sinnvolle Reifenwahl ist viel wert.
Wo ich allerdings nachdenklich bin, der TE bietet auf der einen Seite eine Kurvenhatz zum Vergleich und trägt auf der anderen Seite Motorradjeans. Motorradjeans sind was für die Eisdiele oder für die kurze Strecke um die Ecke und nicht für beherztes Fahren. Die Protektoren darin schieben sich sehr schnell beiseite im Fall eines "Falles".