ABM Streetbar Umbau
ABM Streetbar Umbau
Hey Leute
Es kommen als wieder neue Probleme...
Zum einen hängt mein Gaszug seid neustem durch die Drossel und die Rizomagriffen... Wird jetzt wieder auf die Originalen umgebaut damit lief es Einwandfrei
Das eigentliche Problem ist nun aber die Länge des Gaszuges und dem Lenker.
Kann ich den Gaszug einfach aus der rechten Seite des Rahmens rauslegen?
Wenn nein kann man ihn verlängern?
Oder muss ein neuer Gaszug (länger als Original) her?
Wo beziehe ich sowas am besten? und wie messe ich am besten um wie viel er länger sein müsste?
Viele Grüße
Marc
Es kommen als wieder neue Probleme...
Zum einen hängt mein Gaszug seid neustem durch die Drossel und die Rizomagriffen... Wird jetzt wieder auf die Originalen umgebaut damit lief es Einwandfrei
Das eigentliche Problem ist nun aber die Länge des Gaszuges und dem Lenker.
Kann ich den Gaszug einfach aus der rechten Seite des Rahmens rauslegen?
Wenn nein kann man ihn verlängern?
Oder muss ein neuer Gaszug (länger als Original) her?
Wo beziehe ich sowas am besten? und wie messe ich am besten um wie viel er länger sein müsste?
Viele Grüße
Marc
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
Re: ABM Streetbar Umbau
Was genau meinst du mit "hängt mein Gaszug seid neustem durch die Drossel und die Rizomagriffe"? Geht der Gasgriff nicht von alleine wieder in Nullstellung? Dann mach mal den Schließerzug etwas lockerer. Ist der zu stramm, hat man einen Tempomat
Ob du den Gaszug nach rechts rauslegen kannst, hängt von der baulichen Gegebenheit ab. Er darf nicht geknickt oder geklemmt wedern und darf nirgends scheuern. Verlängern geht nicht, da brauchst du einen neuen. Bzgl. Quelle würde ich mal bei Louis und den ganzen üblichen Verdächtigen gucken.
Ich würde ihn aushängen und so hinhalten wie er im Normalbetrieb liegen soll und dann die Differenz bis zum Gasgriff messen.

Ob du den Gaszug nach rechts rauslegen kannst, hängt von der baulichen Gegebenheit ab. Er darf nicht geknickt oder geklemmt wedern und darf nirgends scheuern. Verlängern geht nicht, da brauchst du einen neuen. Bzgl. Quelle würde ich mal bei Louis und den ganzen üblichen Verdächtigen gucken.
Ich würde ihn aushängen und so hinhalten wie er im Normalbetrieb liegen soll und dann die Differenz bis zum Gasgriff messen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: ABM Streetbar Umbau
Ja genau er geht nicht mehr von alleine in die Nullstellung zurück. Wenn ich jedoch die Originalen Griffe wieder anbaue läuft es mit der Drossel ohne Probleme. Wo genau kann ich den denn lockern? Am Gasgriff selbst ist ein Zug ja mit so nem Blech festgeschraubt und einer mit so ner Plastik Hohlschraube.
Wo für ist eigentlich der 2. Gaszug? Eigentlich ist es doch sowiso federrückgestellt.
Wo für ist eigentlich der 2. Gaszug? Eigentlich ist es doch sowiso federrückgestellt.
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Der zweite Gaszug, auch Schließerzug genannt ist eine Sicherheitseinrichtung, falls irgendwas klemmen sollte.
So kannst du die Drosselklappen immer noch schließen und schießt nicht mit Vollgas ungebremst in den Graben.
So kannst du die Drosselklappen immer noch schließen und schießt nicht mit Vollgas ungebremst in den Graben.
Re: ABM Streetbar Umbau
Am Gaszug und Schließerzug ist eine Art Langmutter, ca.3cm, und eine Flachmutter. Das ist zum Kontern/Einstellen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: ABM Streetbar Umbau
Okay ich habe jetzt alles erdenkliche ausprobiert aus allen Öffnungen raus und rein gelegt
entweder es ist zu kurz oder es lässt sich keinen Milimeter mehr drehen
Ich verzweifel gerade echt... wo kann man denn längere Züge bestellen?
Edit: Habe nach langem suchen doch noch einen Beitrag mit entsprechenden Links gefunden. Werde meine Erfahrungen dann einfach hier anfügen
http://www.gd-motobikeparts.de/kupplungszuege.htm
http://www.graner-fahrzeugtechnik.carset-online.de/
entweder es ist zu kurz oder es lässt sich keinen Milimeter mehr drehen

Ich verzweifel gerade echt... wo kann man denn längere Züge bestellen?

Edit: Habe nach langem suchen doch noch einen Beitrag mit entsprechenden Links gefunden. Werde meine Erfahrungen dann einfach hier anfügen

http://www.gd-motobikeparts.de/kupplungszuege.htm
http://www.graner-fahrzeugtechnik.carset-online.de/
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Es gibt massenweise Freds zu dem Thema - du must nur im entsprechenden Bereich suchen.
Massanfertigung brauchts keine, es gibt fertige Sets, welche für SB Lenker ausgelegt sind, von ABM, Spiegler, Gimbel, LSL etc. und in der Bucht .
Die Gaszüge gehören links durch das Rahmenauge gesteckt, nicht rechts. Das kann man machen, aber dann isses halt scheixxe...weil zu sehr gebogen, höhere Reibung, etc. Es gibt Leute die das so machen - aber schön ist anders.
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... 0&t=105438 Hier ab dem 6sten und 7ten Bild siehst du, warum man das nicht machen sollte...
Massanfertigung brauchts keine, es gibt fertige Sets, welche für SB Lenker ausgelegt sind, von ABM, Spiegler, Gimbel, LSL etc. und in der Bucht .
Die Gaszüge gehören links durch das Rahmenauge gesteckt, nicht rechts. Das kann man machen, aber dann isses halt scheixxe...weil zu sehr gebogen, höhere Reibung, etc. Es gibt Leute die das so machen - aber schön ist anders.
https://www.svrider.de/Forum/viewtopic. ... 0&t=105438 Hier ab dem 6sten und 7ten Bild siehst du, warum man das nicht machen sollte...
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Re: ABM Streetbar Umbau
Fertige Sets gibt es ja nur für die S aber ich hab ja schon ne N.
Ja das das aus der rechten Seite schei** ist hab ich eingesehen.
Hab gerade alles auf Original zurück gebaut und Das Gas springt immer noch nicht von alleine zurück und wenn ich bei 4500 Umdrehungen das gas wegnehme klopft seit neustem irgend etwas leise aus dem vorderen Bereich.
Denke die Züge sind nach 40000km und einem Jahr Standzeit einfach fertig...
Ich habe bereits mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter von GD Motobikeparts telefoniert und werde nächste woche meine Züge hinschicken
Edit: 44€ pro Zug ohne Stahlflex Ummantelung
Ja das das aus der rechten Seite schei** ist hab ich eingesehen.
Hab gerade alles auf Original zurück gebaut und Das Gas springt immer noch nicht von alleine zurück und wenn ich bei 4500 Umdrehungen das gas wegnehme klopft seit neustem irgend etwas leise aus dem vorderen Bereich.
Denke die Züge sind nach 40000km und einem Jahr Standzeit einfach fertig...
Ich habe bereits mit einem sehr kompetenten Mitarbeiter von GD Motobikeparts telefoniert und werde nächste woche meine Züge hinschicken
Edit: 44€ pro Zug ohne Stahlflex Ummantelung
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Wenn alles original ist, inkl dem Lenker und dein Gas trotzdem nicht zurück schnappt, klemmen entweder die Züge oder die Drosselklappeneinheit. Irgendetwas ist da faul!
Re: ABM Streetbar Umbau
Also wenn ich das Gestänge per hand bewege schnappt rs durch die Rückholfeder einfach zurück. Auch wenn ich die Züge gerade halte schnappt es zurück wenn ich am Zug ziehe. Sobald ich es aber über den originalen Weg zum Gasgriff führe hängt es 

Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Es schnappt also erst dann zurück, wenn du einmal kurz am Zug ziehst? Dann sind die Fritte.
Re: ABM Streetbar Umbau
Ja genau wenn die ersten 90% geht der Zug noch zurück. Wenn ich ihn bis zum Anschlag drehe bleibt er hängen und braucht n kleinen Schubs um zurückzudrehen
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Neue oder gebrauchte Züge. Die originalen von Suzuki haben eine höhere Qualität als das Zeug aus dem Zubehör.
Ich habe glaube noch N Züge hier, bei Bedarf --> PN
Ich habe glaube noch N Züge hier, bei Bedarf --> PN
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Was mir dazu noch einfällt: Du schriebst, das du Rizomas drauf hattest - oftmals wird dafür die Gasdrehhülse etwas "nachgearbeitet"svnrider hat geschrieben:Fertige Sets gibt es ja nur für die S aber ich hab ja schon ne N.

Bei meiner war es dann so das - auch wenn die Züge korrekt eingefädelt waren - nach ein bis zwei Drehbewegungen am Griff der Schliesserzug aus der Führung rutschte und dann zweischen Hülse und Gehäuse klemmte - also nicht wirklich fest war - sondern eben nicht sauber zurücklief.
Habe mir dann ne originale Hülse besorgt - und alles fluppte wieder.
Wenn du die Züge komplett oben und unten aushängst, kannst du doch schön fühlen ob sie leicht laufen oder nicht.
Und ja - verlängerte Züge für die S - ist schon richtig - aber der Streetbar ist doch auch breiter als das Original? Also wird es um längere nicht umhinkommen?
Warum nicht die fertigen nutzen? Und warum nicht die für die S ? Oder sind die Armaturen bzw. einführung für die Züge da anders?
Frage ist ernst gemeint - weis jemand ob es einen Unterschied der Gaszugaufnahme in der Armatur zwischen S un N gibt?
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: ABM Streetbar Umbau
Es gibt gravierende Unterschiede zwischen S und N Amaturen. Siehe ronayers.com bzw mal 2min die owl diverser Member durchsuchen. Alternativ bei ebay mal gucken.