Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Ina94
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2017 16:24
Wohnort: Rosenfeld


Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#1

Beitrag von Ina94 » 20.09.2017 17:07

Hallo,
ich habe seit neuem eine Suzuki SV 650 S Baujahr 2004.
Heute wollte ich das Kühlmittel ablassen aber das Kühlmittel läuft nicht heraus.
Unter dem Tank ist doch der Kühlmittelbehälter? Oder ist das der Ausgleichsbehälter :oops:
Habe im Forum schon gesucht aber nirgends steht wo der Ausgleichsbehälter ist und wo der Kühlmittelbehälter ist.
Und ist es normal das der Kühlerschlauch so weiß ist?
Hoffe die Antworten wurden nicht schon im Forum beantwortet.
Und danke an alle Forumitglieder habe hier schon einiges gelesen ist wirklich mega!

Wäre über eine Antwort sehr dankbar werde morgen zu Louis fahren und Kühlmittel kaufen + destilliertes Wasser.

Mit freundlichen Grüßen

Ina :)
Dateianhänge
ov_20170915_175357.jpg
Meine Suzuki :)
ov_20170915_175357.jpg (43.64 KiB) 3570 mal betrachtet
Normal.jpg
Normal.jpg (31.8 KiB) 3570 mal betrachtet
Kühlmittelbehälter.jpg
Sitzt hier der Kühlmittelbehälter?
Kühlmittelbehälter.jpg (41.35 KiB) 3570 mal betrachtet
Ablasschraube.jpg
Ablasschraube.jpg (41.37 KiB) 3570 mal betrachtet

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#2

Beitrag von hannes-neo » 20.09.2017 18:14

Mach mal den Kühlerverschluss am Wasserkühler oben rechts auf, dann gehts sofort los mitm Ablassen ;) bier
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Der58er
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 16.07.2015 22:26

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#3

Beitrag von Der58er » 20.09.2017 19:16

Du brauchst dir keine destilliertes Wasser und Frostschutz kaufen. Kauf dir Castrol Kühlflüssigkeit Radicool SF, das ist eine fertige Mischung und sollte auch nur verwendet werden, da hier auch schon ein Schutz vor Korrosion und Ablagerungen mit enthalten ist.
Der weiße Schlauch ist nicht normal, schau doch mal ob das nicht nur eine Kalkablagerung ist. Das kommt schon mal vor, wenn das Motorrad zu lange an einer feuchten Garagenwand steht, wo die Wand nur gekalkt wurde. Nimm einen Lappen mit Kunststoffpfleger und wisch einfach mal über den Schlauch, evtl. lässt es sich damit schon entfernen.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#4

Beitrag von svfritze64 » 20.09.2017 19:56

Du bekommst fertige Mischung von fast allen Anbietern - unter anderem auch bei der Tante Louise...
Es spricht aber auch nichts dagegen, auf herkömmliche Weise das Konzentrat mit Wasser zu mischen - der Korrosionsschutz
ist in der Regel in der Kühlflüssigkeit enthalten (silikathaltige)
Du soltest darauf achten das die Kühlflüssigkeit für Alu geeignet ist - in der Regel sind das heute aber fast alle....ohne jetzt alle zu kennen :wink:
Ggfs das Handbuch zu Rate ziehen - sprich :Herstellerempfehlung.
Ich hoffe das ich jetzt nicht wieder die "Silikatodernicht" Diskussion heraufbeschwöre :mrgreen:

Ein Link zu megr information : http://www.albert-schoen.de/blog-leser/ ... chten.html oder mal selbst goggeln.

Wenn du die alte Flüssigkeit abgelassen hast am besten ein mal mit Wasser durchspülen.Dann machst die Schraube wieder rein, am besten mit neuem Dichtring - oftmals kann man den vorhandenen aber wieder verwenden.
Befüllen am Kühler - am leichtesten geht das mit einem Trichterauf einem Stück Schlauch - die hintere Schraube der Verkleidung entfernen, dann kann man diese so weit abziehen ( vorsichtig, ohne Gewalt) das man mit Trichter und Schlauch den Kühler befüllen kann. Sonst - Verkleidung abbauen :roll:
Bin mir jetzt nicht sicher ob deine ne Entlüfterschraube hat - glaube aber nicht.
Wenn der Kühler voll ist, Moppet laufen lassen bis "umlauf" im Kühler ist, leicht am Gas variieren unterstützt das ganze. Wenn Flüssigkeit absinkt, wieder auffüllen bis oberer Rand Kühlerstutzen (also so weit bis es am Überlauf steht). Wenn das Mopped Betriebstemperatur hat sollte das Thermostatventil öffnen und der komplette Kühlkreis"durchlaufen) evtl. vorhandene Luft entweicht und ggfs must du noch mal etwas nachkippen.

Kühlerdeckel zuschrauben und den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und ggfs. auffüllen. Die nächsten Ausfahrten kontrollieren ob noch genügend im Ausgleichsbehälter ist - ggfs. auffüllen.

Hab ich was vergessen?

Grüße

Ach ja...in der Schrauberecke unter "suche" : mal eingeben: Kühlmittel wechseln eingeben...dann hätte ich mir das sparen können - und du dir auch ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Ina94
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2017 16:24
Wohnort: Rosenfeld


Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#5

Beitrag von Ina94 » 23.09.2017 20:36

Hallo,
danke für die vielen Antworten :)
Hat alles geklappt soweit.
Habe Glysantin Alu Protect G30
genommen und mit destilliertem Wasser gemischt.
Das ablassen ging ohne Probleme nach dem ich den Deckel vom Kühlerstutzen genommen habe :lol:
Werde nächstes mal genauer im Forum suchen.
Auf jeden Fall Danke und ein schönes Wochenende :)
Den Dichtring hab ich nicht gewechselt hoffe der alte bleibt dicht.
Im Internet habe ich keinen Dichtring gefunden? Kann man einfach eine Scheibe mit den selben Maßen nehmen?

Gruß

Ina

Benutzeravatar
Canny_Flow
SV-Rider
Beiträge: 136
Registriert: 15.05.2017 20:53

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#6

Beitrag von Canny_Flow » 23.09.2017 20:48

Ahoihoi!

Freut mich das alles geklappt hat - jetzt hoffentlich viel Spaß beim unbeschwerten Fahren :)

Bei Louis gibts zum Beispiel ein O-Ring Set mit 225 Dichtringen verschiedener Größe (auch im Online-Shop), oder alternativ auch Kupferdichtungen im Multi-Set (weiß grad nicht was da an der 650er sitzt). Selbst wenn da der eine den Du brauchst nicht dabei ist, sind die 10 €uronen idR gut investiert und können variabel genutzt werden :P

Cheers,
Flo

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#7

Beitrag von svfritze64 » 24.09.2017 0:22

Ina94 hat geschrieben: Den Dichtring hab ich nicht gewechselt hoffe der alte bleibt dicht.
Im Internet habe ich keinen Dichtring gefunden? Kann man einfach eine Scheibe mit den selben Maßen nehmen?

Gruß

Ina
Der Dichtring ist aus Alu oder Kupfer, weil es weiche Metalle sind, die unter Druck abdichten und sich an Schraube und Gehäse anpassen - ne einfache "Scheibe" (nehme an du meinst Unterlegscheibe?) ist i.d. R. aus Stahl - da verformt und dichtet nix - im zweifelsfall machst dir damit sogar die Auflageflächen kaputt.

Alles was du suchst an deinem Mopped findest du hier
Da findest du alle Originalen Artikelnummern, die du dann googeln kannst....

Sind nur Centartikel, so ne Dichtung, Bestell dir n paar und leg sie dir hin, am besten auch gleich für die Ölablassschrauben...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Ina94
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2017 16:24
Wohnort: Rosenfeld


Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#8

Beitrag von Ina94 » 26.09.2017 17:41

Canny_Flow hat geschrieben:Ahoihoi!

Freut mich das alles geklappt hat - jetzt hoffentlich viel Spaß beim unbeschwerten Fahren :)

Bei Louis gibts zum Beispiel ein O-Ring Set mit 225 Dichtringen verschiedener Größe (auch im Online-Shop), oder alternativ auch Kupferdichtungen im Multi-Set (weiß grad nicht was da an der 650er sitzt). Selbst wenn da der eine den Du brauchst nicht dabei ist, sind die 10 €uronen idR gut investiert und können variabel genutzt werden :P

Cheers,
Flo
Leider sind die O Ringe aus Gummi. Der Dichtring ist aus Metall.

Benutzeravatar
Ina94
SV-Rider
Beiträge: 11
Registriert: 20.09.2017 16:24
Wohnort: Rosenfeld


Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#9

Beitrag von Ina94 » 26.09.2017 17:42

svfritze64 hat geschrieben:
Ina94 hat geschrieben: Den Dichtring hab ich nicht gewechselt hoffe der alte bleibt dicht.
Im Internet habe ich keinen Dichtring gefunden? Kann man einfach eine Scheibe mit den selben Maßen nehmen?

Gruß

Ina
Der Dichtring ist aus Alu oder Kupfer, weil es weiche Metalle sind, die unter Druck abdichten und sich an Schraube und Gehäse anpassen - ne einfache "Scheibe" (nehme an du meinst Unterlegscheibe?) ist i.d. R. aus Stahl - da verformt und dichtet nix - im zweifelsfall machst dir damit sogar die Auflageflächen kaputt.

Alles was du suchst an deinem Mopped findest du hier
Da findest du alle Originalen Artikelnummern, die du dann googeln kannst....

Sind nur Centartikel, so ne Dichtung, Bestell dir n paar und leg sie dir hin, am besten auch gleich für die Ölablassschrauben...

Danke. Werde mal schauen ob ich den Dichtring finde und beim nächsten mal tauschen.

Gruß Ina

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kühlmittelwechsel Ausgleichsbehälter Kühlmittelbehälter?

#10

Beitrag von guzzistoni » 26.09.2017 19:06

Ich habe die Dichtringe an der Wasserpumpe noch nie gewechselt, da ist alles noch dicht wie am ersten Tag.

Antworten