35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: 35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
Ich würde allein des Aufwands schon die 3P Drossel kaufen.
Re: 35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
Hallo!
Ich hätte da gern mal ein Problem! Meine K3 war schon mal per Alphatechnik auf 35 kW gedrosselt, wurde aber Anfang der Saison wieder entdrosselt. Den Anschlag für die Drosselklappen hab ich mit zum Moped bekommen, dass Gutachten war nicht mehr dabei. Müsste man ja, wegen der Fahrgestellnummer-Bindung, für teuer Geld nachbestellen... Also hab ich heute meinen Tüv-Onkel des Vertrauens dazu befragt, ob eventuell das Gutachten einer baugleich Maschine auch geht, auch wenn dann eine andere FIN drauf steht. Er war vom vorgehen seitens AT überrascht und hat sich an seinen Rechner gesetzt. 10 min später hatte ich das Gutachten in der Hand, ohne FIN Bindung (bei Bedarf scan ich das ein). Anschlag einbauen und dann geht das mit der Eintragung klar! Allerdings hat er dann gelesen das es noch ein neues Typenschild braucht, dass über das alte geklebt wird. Der Sinn sei mal dahin gestellt. Natürlich wurde beim entdrosseln das AT Schild entfernt und dürfte nicht mehr existieren. Wie bekomm ich den netten (und das meine ich nicht sarkastisch) Herren beim Tüv jetzt ausgeredet das auf das Schild zu bestehen? Gibt ja einige mit AT Drossel die es auch nicht aufgeklebt haben.
Ich hätte da gern mal ein Problem! Meine K3 war schon mal per Alphatechnik auf 35 kW gedrosselt, wurde aber Anfang der Saison wieder entdrosselt. Den Anschlag für die Drosselklappen hab ich mit zum Moped bekommen, dass Gutachten war nicht mehr dabei. Müsste man ja, wegen der Fahrgestellnummer-Bindung, für teuer Geld nachbestellen... Also hab ich heute meinen Tüv-Onkel des Vertrauens dazu befragt, ob eventuell das Gutachten einer baugleich Maschine auch geht, auch wenn dann eine andere FIN drauf steht. Er war vom vorgehen seitens AT überrascht und hat sich an seinen Rechner gesetzt. 10 min später hatte ich das Gutachten in der Hand, ohne FIN Bindung (bei Bedarf scan ich das ein). Anschlag einbauen und dann geht das mit der Eintragung klar! Allerdings hat er dann gelesen das es noch ein neues Typenschild braucht, dass über das alte geklebt wird. Der Sinn sei mal dahin gestellt. Natürlich wurde beim entdrosseln das AT Schild entfernt und dürfte nicht mehr existieren. Wie bekomm ich den netten (und das meine ich nicht sarkastisch) Herren beim Tüv jetzt ausgeredet das auf das Schild zu bestehen? Gibt ja einige mit AT Drossel die es auch nicht aufgeklebt haben.
- Ballermaus
- SV-Rider
- Beiträge: 363
- Registriert: 28.10.2012 21:56
- Wohnort: Bochum
-
SVrider:
Re: 35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
Einfacher als die alpha-tech drosseln kann es doch fast ncht sein.hannes-neo hat geschrieben:Ich würde allein des Aufwands schon die 3P Drossel kaufen.
Gibt hier einem Hinweis, dass man von der Seite aus dran kommt, ohne irgendwas ab zu bauen.
Haben zum ein&Ausbau für das rookiecamp damals keine 5min jeweils gebraucht.
Oh. Mist. Sehe jetzt erst das der Beitrag alt ist. Nunja egal^^
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: 35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
Damit hast du deine Frage schon selbst beantwortet. Das Schild hat nur einen informativen Zweck.Zudem werden alle relevanten Daten in den Fahrzeugpapieren angepasst. Bei vielen anderen Fahrzeugtypen werden keine Typenschilder überklebt.Alex_M hat geschrieben: Gibt ja einige mit AT Drossel die es auch nicht aufgeklebt haben.
Re: 35KW/ 48PS Drossel für SV 650S K6
Ich hab mir das Gutachten jetzt mal genau durch gelesen, darin steht kein Wort zu dem Klebeschild. Weder das es dran muss, noch das zu prüfen ist das es dran ist. Steht nur der Gaswegbegrenzer und die neuen Werte nach dem drosseln. Also meiner Meinung nach ist das Schild daher nicht erforderlich. Ich werd es sehen wenn ich die Abnahme machen lass.