Fußrasten verlegen
Fußrasten verlegen
Hallo zusammen,
ich war am Wochenende bei herrlichem Wetter für ne Tour im Westerwald und Umgebung und habe folgendes Problem festgestellt.
Ich bin 1,86m groß, Jeanslänge so zwischen 34 und 36. Mir tun nach relativ kurzer Zeit extrem die Knie weh, weil die Sitzposition so unhaltbar ist. Ich kann die Füße nicht mit den Fußspitzen auf die Rasten setzen, weil ich dann nen Kniewinkel kreiere, der meinem Körper gar nicht zusagt. Deswegen stehen die Füße immer so auf den Rasten, dass ich manchen Kurven schon die Fußspitze vom Stiefel aufsetzt, obwohl die Raste noch Platz hat.
Idee wäre wohl also die Fußrasten nach unten (und hinten?) zu verlegen. Ich habe eigentlich nicht unbedingt Lust, für ein Heidengeld eine komplette Fußrastenanlage von Gilles oder LSL zu kaufen. Vllt hat ja jemand mit ähnlicher Größe bereits zu Adapterplatten oder Vario-Gelenken gegriffen und kann dazu was sagen? Ab wie viel Versatz muss man das Schaltgestänge ändern?
ich war am Wochenende bei herrlichem Wetter für ne Tour im Westerwald und Umgebung und habe folgendes Problem festgestellt.
Ich bin 1,86m groß, Jeanslänge so zwischen 34 und 36. Mir tun nach relativ kurzer Zeit extrem die Knie weh, weil die Sitzposition so unhaltbar ist. Ich kann die Füße nicht mit den Fußspitzen auf die Rasten setzen, weil ich dann nen Kniewinkel kreiere, der meinem Körper gar nicht zusagt. Deswegen stehen die Füße immer so auf den Rasten, dass ich manchen Kurven schon die Fußspitze vom Stiefel aufsetzt, obwohl die Raste noch Platz hat.
Idee wäre wohl also die Fußrasten nach unten (und hinten?) zu verlegen. Ich habe eigentlich nicht unbedingt Lust, für ein Heidengeld eine komplette Fußrastenanlage von Gilles oder LSL zu kaufen. Vllt hat ja jemand mit ähnlicher Größe bereits zu Adapterplatten oder Vario-Gelenken gegriffen und kann dazu was sagen? Ab wie viel Versatz muss man das Schaltgestänge ändern?
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Nach hinten - und vermutlich ist höher besser als tiefer....ergibt insgesamt ne angenehmere Haltung, nicht nur der Kniewinkel verändert sich.
Fährst du ne S oder ne N? Oder anders gefragt - Stummel oder hoher Lenker?
Schaltstange must du bei so ziemlich jeder veränderung der Rasten ändern - aber das ist das kleinste Problem, Gewindehülse und n Stück Gewindestange dazwischen - feddich. Nicht ganz schön - aber praktikabel.
Wenn Du das Mass dann hast, kann man sich immer noch ne passende Stange Edelstahl mit zwei Gewinden versehen lassen ...
In der Regel bekommst du entsprechende Adapter aber auch da wo du die Platten orderst (Lucas etc.)
Gib doch mal in der Suche im entsprechenden Unterforum Fussrasten Adapterplatten ein...da steht schon das meiste Wissenswerte.
I.d.R. kannst du nicht alle Löcher der Adapterplatten nutzen aus Platzgründen - aber ich meine 2,5 cm zurück und hoch sind drin. Das
bringt schon richtig was - und kostet nicht die Welt.
Meist must du aber etwas basteln, Bremslichtschalter ggfs. versetzen, der "Nippel" wo die Feder eingehängt wird - muss u.U. weg, Bremspumpe versetzen?, etc. Nix wildes, aber ein wenig Aufwand ist es schon.
Fährst du ne S oder ne N? Oder anders gefragt - Stummel oder hoher Lenker?
Schaltstange must du bei so ziemlich jeder veränderung der Rasten ändern - aber das ist das kleinste Problem, Gewindehülse und n Stück Gewindestange dazwischen - feddich. Nicht ganz schön - aber praktikabel.
Wenn Du das Mass dann hast, kann man sich immer noch ne passende Stange Edelstahl mit zwei Gewinden versehen lassen ...
In der Regel bekommst du entsprechende Adapter aber auch da wo du die Platten orderst (Lucas etc.)
Gib doch mal in der Suche im entsprechenden Unterforum Fussrasten Adapterplatten ein...da steht schon das meiste Wissenswerte.
I.d.R. kannst du nicht alle Löcher der Adapterplatten nutzen aus Platzgründen - aber ich meine 2,5 cm zurück und hoch sind drin. Das
bringt schon richtig was - und kostet nicht die Welt.
Meist must du aber etwas basteln, Bremslichtschalter ggfs. versetzen, der "Nippel" wo die Feder eingehängt wird - muss u.U. weg, Bremspumpe versetzen?, etc. Nix wildes, aber ein wenig Aufwand ist es schon.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Diese hier hatte ich an meiner SV.
Hat gut funktioniert und es gibt viel Einstellmöglichkeiten.
Hat gut funktioniert und es gibt viel Einstellmöglichkeiten.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Nur funktioniert der Link nicht
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Ups.
Bei mir lief der.
Hatte aber auch gleich die, für die SV verlinkt.
Das haut wohl nicht hin.
Neuer Versuch.
Sollte das auch nicht funktionieren, auf der Seite auf Produkte gehen und Fußrastenhaltplatten wählen.
Bei mir lief der.
Hatte aber auch gleich die, für die SV verlinkt.
Das haut wohl nicht hin.
Neuer Versuch.
Sollte das auch nicht funktionieren, auf der Seite auf Produkte gehen und Fußrastenhaltplatten wählen.
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Jetzt funktionoppelts
.

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Fußrasten verlegen
Ich fahre ne S mit Stummeln.svfritze64 hat geschrieben:Nach hinten - und vermutlich ist höher besser als tiefer....ergibt insgesamt ne angenehmere Haltung, nicht nur der Kniewinkel verändert sich.
Fährst du ne S oder ne N? Oder anders gefragt - Stummel oder hoher Lenker?
Das klingt irgendwie nach extrem Aufwand, dafür, dass man ja nur die Fußrasten nen bisschen woanders haben will. Aber ich werde mir deinen Rat zu Gemüte führen.
Hattest du da auch die ganzen Änderungen vornehmen müssen wie svfritze64 es beschreibt? Oder war das halbwegs Plug & Play?grosSVater hat geschrieben:Diese hier hatte ich an meiner SV.
Hat gut funktioniert und es gibt viel Einstellmöglichkeiten.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
grosSVater hat geschrieben: * Neuer Versuch.
Kommt drauf an welche Kombination man auf dem * "Lochblech" wählt.dm1988 hat geschrieben:Oder war das halbwegs Plug & Play?
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
[
..oder Sitz aufpolstern und/oder Fußrasten-Position verändern.dm1988 hat geschrieben:nach relativ kurzer Zeit extrem die Knie weh, weil die Sitzposition so unhaltbar ist.
Re: Fußrasten verlegen
Ich hatte mal diese Vario Fußrasten, die einen Versatz haben, den man wie man möchte um 360° drehen kann. Damit hab ich zwar einen angenehmeren Kniewinkel erreicht, aber die Schräglagenfreiheit hat doch arg gelitten. Ist dann wieder rausgeflogen. Inzwischen hab ich meinen Sitz um 4cm aufpolstern lassen und bin in Sachen Kniewinkel endlich zufrieden.
PS: Bei den Variofußrasten braucht man nix anderes anpassen, die Aufnahme bleibt wo sie ist.
Edit: http://www.motacc.de/files/motacc/produ ... _gross.jpg
PS: Bei den Variofußrasten braucht man nix anderes anpassen, die Aufnahme bleibt wo sie ist.
Edit: http://www.motacc.de/files/motacc/produ ... _gross.jpg
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Nunja, ich habe die Verlängerung gleich bei TRW mitbestellt, für den Bremslichtschalter habe ich nur eine andere Feder gebraucht.dm1988 hat geschrieben:Hattest du da auch die ganzen Änderungen vornehmen müssen wie svfritze64 es beschreibt? Oder war das halbwegs Plug & Play?grosSVater hat geschrieben:Diese hier hatte ich an meiner SV.
Hat gut funktioniert und es gibt viel Einstellmöglichkeiten.
Und den Bremsflüssigkeitsbehälter musste ich etwas nach hinten versetzen.
War aber Alles kein Ding.
Nix wofür man Dipl.Ing. sein muß


Hab max. ne 3/4 Stunde gebraucht.
Also quasi Plug and play

Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Fußrasten verlegen
Trobiker64 hat geschrieben: ..oder Sitz aufpolstern und/oder Fußrasten-Position verändern.
Klingt nach ner brauchbaren Alternative, ich will eh meine Sitzbank mit Geleinlagen umbauen lassen, der Hintern ist nämlich das Zweite was da sehr gelitten hatmotus hat geschrieben:... Ist dann wieder rausgeflogen. Inzwischen hab ich meinen Sitz um 4cm aufpolstern lassen und bin in Sachen Kniewinkel endlich zufrieden...

Dipl. ist auch schwer als MastergrosSVater hat geschrieben: Nunja, ich habe die Verlängerung gleich bei TRW mitbestellt, für den Bremslichtschalter habe ich nur eine andere Feder gebraucht.
Und den Bremsflüssigkeitsbehälter musste ich etwas nach hinten versetzen.
War aber Alles kein Ding.
Nix wofür man Dipl.Ing. sein muß![]()
![]()
Hab max. ne 3/4 Stunde gebraucht.
Also quasi Plug and play

Aber hört sich selbst für nen Nicht-Bastler wie mich machbar an

- grosSVater
- Moderator
- Beiträge: 27940
- Registriert: 30.11.2009 17:38
- Wohnort: Oerlinghausen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fußrasten verlegen
Absolut machbar
Ich bin auch nicht der größte Schrauber hier, habe es aber trotzdem hinbekommen
Schau mal HIER.
Da kannst Du es erkennen.
Und weiter auf der nächsten Seite.
BTW: Ich bin auch 1,86m groß

Ich bin auch nicht der größte Schrauber hier, habe es aber trotzdem hinbekommen

Schau mal HIER.
Da kannst Du es erkennen.
Und weiter auf der nächsten Seite.
BTW: Ich bin auch 1,86m groß
Gruß
Michael
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016
Re: Fußrasten verlegen
Ich hab heute mal versucht, die Fußrasten Adapter von Lucas dran zu basteln... Das hat schlecht geklapptgrosSVater hat geschrieben:Absolut machbar![]()
Ich bin auch nicht der größte Schrauber hier, habe es aber trotzdem hinbekommen![]()
Schau mal HIER.
Da kannst Du es erkennen.
Und weiter auf der nächsten Seite.
BTW: Ich bin auch 1,86m groß

Wenn man nicht direkt die Feder versetzt und den Nippel hinter der rechten Halterung entfernt, wird das nichts. Genau eine Position ist gerade so unter Spannung nutzbar, wenn man nicht die vorher genannten Umbauten durchführt. Die linke Seite war völlig okay, fehlte nur der Adapter für die Schaltstange.
Aber wir wollen mal ganz ehrlich sein. Ich Spanne meine Kette, ich hab mein Federbein ausgetauscht, ich Bau meine Kanzel ab und Wechsel die Lampe... Aber das hier "quasi Plug & Play" zu nennen... Leider Nein, leider gar nicht

Da die Adapter schon über 100 Euro kosten und man dann noch rumbasteln muss, sehe ich hier P/L einfach nicht. Plus bei der Lösung ist es quasi nicht mehr möglich nen Sozius mitzunehmen, weil man sich Fuß technisch in die Wege kommt.
Ich werde jetzt also mal das Thema Sitz aufpolstern in Angriff nehmen. Da liegt man zwar locker bei 300 Kröten +, aber allein vom Sitzkomfort wird sich da schon einiges tun.
Re: Fußrasten verlegen
Die hab ich mir jetzt bei Polo auch mal mit dem 20€ Gutschein bestellt, mal sehen ob ich damit zu nem besseren Ergebnis komme.motus hat geschrieben:Ich hatte mal diese Vario Fußrasten, die einen Versatz haben, den man wie man möchte um 360° drehen kann. Damit hab ich zwar einen angenehmeren Kniewinkel erreicht, aber die Schräglagenfreiheit hat doch arg gelitten. Ist dann wieder rausgeflogen. Inzwischen hab ich meinen Sitz um 4cm aufpolstern lassen und bin in Sachen Kniewinkel endlich zufrieden.
PS: Bei den Variofußrasten braucht man nix anderes anpassen, die Aufnahme bleibt wo sie ist.
Edit: http://www.motacc.de/files/motacc/produ ... _gross.jpg