Kurze Frage - Kurze Antwort
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Schlüssel ist raus.
nochmal Öl und andere Frequenz beim Rackeln und Wackeln mit leichtem ziehen hat zum Erfolg geführt.
nochmal Öl und andere Frequenz beim Rackeln und Wackeln mit leichtem ziehen hat zum Erfolg geführt.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo zusammen,
weiß jemand wo ich die unten markierte Schraube für die Hinterradbremse herbekomme (Suzi-Händler?) und mit wie viel NM ich die Schraube anziehen muss (bzw. wie die Bezeichnung der Schraube ist, Drehmomente stehen ja in den FAQ). Muchas :*
weiß jemand wo ich die unten markierte Schraube für die Hinterradbremse herbekomme (Suzi-Händler?) und mit wie viel NM ich die Schraube anziehen muss (bzw. wie die Bezeichnung der Schraube ist, Drehmomente stehen ja in den FAQ). Muchas :*
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Also das Ding ist ein Bremssattelgleitstift
Würde das Teil beim Händler deines Vetrauens organisieren.
Angezogen wird mit 27NM wenn ich mich nicht irre.

Würde das Teil beim Händler deines Vetrauens organisieren.
Angezogen wird mit 27NM wenn ich mich nicht irre.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Dinger gibt es in ganz nobel in Titan oder Edelstahl in Düsseldorf, notfalls im Versand:Sir Prise hat geschrieben:weiß jemand wo ich die unten markierte Schraube für die Hinterradbremse herbekomme (Suzi-Händler?) und mit wie viel NM ich die Schraube anziehen muss (bzw. wie die Bezeichnung der Schraube ist, Drehmomente stehen ja in den FAQ). Muchas :*
Titan hintere Bremse Sattel Befestigung Schrauben Kit
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ist der Schrauben Kit auch für die Knubbel passend?
Edit, ich hab nach den Bremsbelägen gegoogelt, und die sind unterschiedlich. Somit dürfte der Schrauben Satz nicht passend sein.
Edit, ich hab nach den Bremsbelägen gegoogelt, und die sind unterschiedlich. Somit dürfte der Schrauben Satz nicht passend sein.

Meine SV klick hier
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Die Knubbel hat hinten auch keine Faustsattelbremse und somit auch keine Gleitstifte.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Gibt aber dort auch die Schrauben für die Knubbel obwohl die Originalen etwas anders aussehen.SVKNECHT hat geschrieben:Ist der Schrauben Kit auch für die Knubbel passend?
Edit, ich hab nach den Bremsbelägen gegoogelt, und die sind unterschiedlich. Somit dürfte der Schrauben Satz nicht passend sein.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hat die Autokorrektur eine ganz neue Bremsentechnik erfundendiscus hat geschrieben:Die Knubbel hat hinten auch keine Faustsattelbremse und somit auch keine Gleitstifte.

Und hat die Kante echt hinten einen Festsattel und vorne die gleichen billigen Schwimmsättel wie die Knubbel? Wenn dann wurde ja wortwörtlich am falschen Ende gespart.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Kante hat überall Schwimmsattel!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Ne, hat sie nicht. Die Faustsattelbremse ist eine Bauform der Schwimmsattelbremse bei der die Bremszange die Bremsscheibe wie eine Faust umgreift. Daher der Name. Ist heutzutage die häufigste Bauform.Pat SP-1 hat geschrieben:Hat die Autokorrektur eine ganz neue Bremsentechnik erfundendiscus hat geschrieben:Die Knubbel hat hinten auch keine Faustsattelbremse und somit auch keine Gleitstifte.
Und hat die Kante echt hinten einen Festsattel und vorne die gleichen billigen Schwimmsättel wie die Knubbel? Wenn dann wurde ja wortwörtlich am falschen Ende gespart.
Aber wir können uns auch allgemein auf den Oberbegriff Schwimmsattelbremse einigen

Nur die Knubbel hat hinten einen Festsattel, vorne hingegen auch Schwimmsättel.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Dass die hinten einen Festsattel haben soll, hat mich jetzt so gewundert, dass ich mal nachgeschaut habe. Und stimmt tatsächlich. Also haben sie bei der Knubbel am falschen Ende des Mopeds gespart...discus hat geschrieben:Nur die Knubbel hat hinten einen Festsattel, vorne hingegen auch Schwimmsättel.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Da hatte Suzuki wohl noch einen größeren Restposten aus RF und GSF Beständen, der verbaut werden musstePat SP-1 hat geschrieben:.. Also haben sie bei der Knubbel am falschen Ende des Mopeds gespart...

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hallo,
mal eine Frage: gibt es die Feder, die die Ablendlichtbirne bei der Knubbel S hält irgendwo einzeln und wenn ja wo oder nach was muss ich suchen?
Mir ist nämlich vorhin das Licht ausgegangen und es hat etwas geklappert. Dann habe ich festgestellt, dass die Brine ganz locker sitzt, weil die Feder (der Bügel) irgendwie keine Spannung aufbaut. Als ich versucht habe, den Bügel etwas zu biegen, damit da mehr Spannung ist, hat er sich extrem leicht plastisch verformen lassen, so als ob er kurz vor einem Ermüdungsbruch stehen würde.
Danke!
mal eine Frage: gibt es die Feder, die die Ablendlichtbirne bei der Knubbel S hält irgendwo einzeln und wenn ja wo oder nach was muss ich suchen?
Mir ist nämlich vorhin das Licht ausgegangen und es hat etwas geklappert. Dann habe ich festgestellt, dass die Brine ganz locker sitzt, weil die Feder (der Bügel) irgendwie keine Spannung aufbaut. Als ich versucht habe, den Bügel etwas zu biegen, damit da mehr Spannung ist, hat er sich extrem leicht plastisch verformen lassen, so als ob er kurz vor einem Ermüdungsbruch stehen würde.
Danke!
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Hab gerade mal bei oemotorparts.com in die Fiches geschaut und nichts gefunden, dass es die einzeln gibt. Hast du ja laut deiner Suchanzeige ja auch schon von dem Händler gesagt bekommen. Wenn man allerdings bei Google nach "Halteklammer H4 Birne" sucht findet man ne Menge Anbieter bei eBay und Co. Allerdings halt immer für bestimmte Automodelle. Die Befestigungen unterscheiden sich immer etwas, aber der mittlere Bereich zum Halten der H4 Birne ist ja immer gleich. Also vielleicht mal schauen, welche Klammer am ähnlichsten aussieht und versuchen, die reinzubasteln.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12164
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Kurze Frage - Kurze Antwort
Danke. Wobei ich wenn dann nach Halterungen für H1 Lampen suchen müsste. Die sind weniger verbreitet. Am häufigsten sind sie wohl in Nebelscheinwerfern.