Voltmeter zur Spannungskontrolle


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Voltmeter zur Spannungskontrolle

#1

Beitrag von Dieter » 09.11.2017 18:27

Hallo,

hat sowas zur Spannungskontrolle mal jemand verbaut?

Da gibt es ja verschiedene Ausführungen alles um die 5€, denke das kann nicht schaden um die Bordspannung etwas im Auge zu haben und einen Regler-Defekt ggf. frühzeitig zu erkennen.

Was meint ihr?

https://www.ebay.de/itm/12V-24V-DC-Digi ... 0005.m1851

https://www.ebay.de/itm/12V-24V-DC-Auto ... CR3qo8YpkQ

verschiedene Farben gibt es auch.

Sollte in jedes Cockpit einzubauen sein. Zumindes bei der "S"
Zuletzt geändert von Dieter am 09.11.2017 18:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#2

Beitrag von Knubbler » 09.11.2017 18:33

Knubbler hat geschrieben: Der Mensch hat nur ein begrenztes Aufmerksamkeits Fenster und das sollte man bei so einer riskanten Tätigkeit wie dem Motorradfahren nicht mit unnötigen Informationen fluten. Sind schon genug Leute auf die Nase geflogen während sie den Drehzahlmesser beobachtet haben. Es gibt in München für preiswertes Geld einen Regler zu kaufen, der überlebt (d)eine Knubbel doppelt und dreifach (hab ich ja schon öfters beschrieben), also ist Mühe in andere Basteleien nicht grade "Wirtschaftlich". Vorallem wenn das Spender Motorrad von Rückruf Aktionen des Reglers betroffen war wie die Gladius.
Das hatte ich in einem anderen Thread dazu geschrieben.
Darf natürlich jeder machen wie er möchte, funktionieren wird das Teil bestimmt ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#3

Beitrag von guzzistoni » 09.11.2017 19:10

Ich habe diese Anzeige an meiner Knubbel verbaut.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#4

Beitrag von Dieter » 09.11.2017 19:41

guzzistoni hat geschrieben:Ich habe diese Anzeige an meiner Knubbel verbaut.
Hast du da ein Bild von? In der OWL hab ich das nicht gefunden.

Und, misst gut/genau? Wasserfest wie beschrieben?
Die Luxus-Lösung mit knubblers hitech Reglern ist ja bestimmt gut, allerdings auch sehr teuer (klar ist komplett gegrillt elektrik auch teuer) und in 95% aller SV wenn es keine Probleme gibt unnötig. Um das schlechte Gewissen zu beruhigen bestimmt nicht schlecht der kleine Spannungsanzeiger.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#5

Beitrag von Knubbler » 09.11.2017 20:04

Bei mir waren es damals 130€ wenn ich das recht im Kopf habe, mit zwei Jahren Garantie. Das ist super ober günstig für das was man bekommt :D
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Beta-Zonk


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#6

Beitrag von Beta-Zonk » 09.11.2017 21:12

für 130,- mäuse gibs auch noch mehr Garantie vom Fachmann
http://www.vtr1000.de/forum/showpost.ph ... tcount=200

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#7

Beitrag von guzzistoni » 09.11.2017 21:18

Ist in der Verkleidung eingebaut, funktioniert einwandfrei, Anzeige genau und hat keine Probleme mit dem Wetter, ich fahre viel bei Regen.
Auf jeden Fall kann man Änderungen der Spannung im Bordnetz erkennen.
M.E. sehr zu empfehlen als Spannungsüberwacher.
IMG_20170402_114345.jpg
IMG_20170806_171941.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#8

Beitrag von Dieter » 09.11.2017 21:35

danke Stoni,

sieht doch gefällig aus...

@all

wollte keine Grundsatzdiskussion herbei führen, nur drauf hinweisen das es für nen schmalen Taler ganz ansehnliche Voltmeter gibt...

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#9

Beitrag von hannes-neo » 10.11.2017 0:17

Mein Koso Tacho überwacht die Spannung und gibt Alarm sobald mehr als 15V anliegen. :twisted:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#10

Beitrag von jubelroemer » 10.11.2017 7:51

Dieter hat geschrieben:Hat sowas zur Spannungskontrolle mal jemand verbaut?

Da gibt es ja verschiedene Ausführungen alles um die 5€, denke das kann nicht schaden um die Bordspannung etwas im Auge zu haben und einen Regler-Defekt ggf. frühzeitig zu erkennen.

Was meint ihr?

Sollte in jedes Cockpit einzubauen sein. Zumindes bei der "S"
Schau mal in meiner Ownerliste da ist auch ein so oder so ähnlicher Voltmeter verbaut. Funktioniert einwandfrei ist aber bei grellem Sonnenlicht schlecht abzulesen. Kann ich jedem für eine Knubbel-S empfehlen. Zeigt immer um die 14V an.
Für mein Knubbel-N Projekt habe ich mir jetzt einen KOSO Voltmeter mit Uhr und Temperaturanzeige für nen 20iger bei der Tante Louise besorgt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Django-unchained
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 03.06.2013 11:17
Wohnort: Ludwigshafen


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#11

Beitrag von Django-unchained » 10.11.2017 13:32

Ich hab gelegentlich sowas zum Prüfen im Einsatz:
https://www.amazon.de/dp/B01KWUQV7S/ref ... il_1?psc=1

Wenn man eine Steckdose am Motorrad hat ist das sehr einfach zu handhaben.
Kann man dann auch wechselweise an verschiedenen Fahrzeugen einsetzen.
8)

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#12

Beitrag von discus » 22.11.2017 11:59

Habe mir ein China-Voltmeter in den Tacho integriert
20170831_134253.jpg
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#13

Beitrag von svfritze64 » 22.11.2017 18:02

Sieht nicht schlecht aus -wäre mir aber zu grell - und für mich störend bzw. ablenkend.Zumindest bei Fahrten in der Dunkelheit...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#14

Beitrag von Knubbler » 22.11.2017 19:05

Seh ich auch so.
Aber die Umsetzung ist echt klasse :D
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Neuling136


Re: Voltmeter zur Spannungskontrolle

#15

Beitrag von Neuling136 » 22.11.2017 19:31

guzzistoni hat geschrieben:Ist in der Verkleidung eingebaut, funktioniert einwandfrei, Anzeige genau und hat keine Probleme mit dem Wetter, ich fahre viel bei Regen.
Auf jeden Fall kann man Änderungen der Spannung im Bordnetz erkennen.
M.E. sehr zu empfehlen als Spannungsüberwacher.
IMG_20170806_171941.jpg
IMG_20170402_114345.jpg
wo hast du die Spannung abgegriffen?

Antworten