Wilbers Umrüstung
Re: Wilbers Umrüstung
Eigentlich sind progressive Gabelfedern ziemlicher Murks.
Die Federrate muss zum Fahrzeug- und Fahrergewicht passen, dann braucht da nichts progressiv sein.
Es kann und sollte nicht Aufgabe der Federung sein Teile der Dämpfung zu übernehmen.
Also wenn Gabelfedern, dann passende Lineare.
Und wie der Vorposter schon schreibt mit Viskosität und Füllmenge des Gabelöls experimentieren.
Oder besser noch Druck- und Zugstufe vom Spezialisten anpassen lassen.
Die Federrate muss zum Fahrzeug- und Fahrergewicht passen, dann braucht da nichts progressiv sein.
Es kann und sollte nicht Aufgabe der Federung sein Teile der Dämpfung zu übernehmen.
Also wenn Gabelfedern, dann passende Lineare.
Und wie der Vorposter schon schreibt mit Viskosität und Füllmenge des Gabelöls experimentieren.
Oder besser noch Druck- und Zugstufe vom Spezialisten anpassen lassen.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Wilbers Umrüstung
Eigentlich ist das richtig was du schreibst, allerdings die Druck- und Zugstufe vom Spezialisten anpassen lassen übersteigt in den meisten Fällen den Wert der ganzen Mopete. Dazu wären bei der Kante SV-Gabel tiefere Eingriffe bis hin zum Cartridge-System notwendig.
These: Für die meisten Lenker reichen die progressiven Feder mit Öl aus. Ist man etwas ambitionierter kommen die Intiminatoren mit linearen Federn in die engere Wahl, danach die halb einstellbaren PC31 Innereien und zum guten Schluss die voll einstellbaren Cartridges für etwa 1.200 EUR + Gabelrevision.
Bei den Feder bitte immer zwischen S und N unterscheiden.
These: Für die meisten Lenker reichen die progressiven Feder mit Öl aus. Ist man etwas ambitionierter kommen die Intiminatoren mit linearen Federn in die engere Wahl, danach die halb einstellbaren PC31 Innereien und zum guten Schluss die voll einstellbaren Cartridges für etwa 1.200 EUR + Gabelrevision.
Bei den Feder bitte immer zwischen S und N unterscheiden.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Wilbers Umrüstung
Schon richtig was Ihr beide sagt. Vielleicht sollte man sich aber auch klar machen, wo der jeweilige Einsatzzweck liegt. Progressive Federn sind gut dafür, auf der Straße mehr Reserven gegen durchschlagen zu haben ohne dass der Komfort auf schlechten Straßen zu sehr leidet. Für sportliche Einsätze sind sie eher nicht gedacht.
Re: Wilbers Umrüstung
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Eigentlich ist das richtig was du schreibst, allerdings die Druck- und Zugstufe vom Spezialisten anpassen lassen übersteigt in den meisten Fällen den Wert der ganzen Mopete.
Hat die SV denn keine Druck und Zugstufenschims, sondern nur feste Ölbohrungen?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Wilbers Umrüstung
So sieht's ausFerengi hat geschrieben:Hat die SV denn keine Druck und Zugstufenshims, sondern nur feste Ölbohrungen?

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Wilbers Umrüstung
Ach du sch.... Hätte nicht gedacht das es sowas 2003 noch gab.
Das hatte ich damals bei meiner Ur-BMW F650...
Da kannst wirklich nix anderes machen als Federn, Ölviskosität und Ölfüllmenge.
Wobei mich ehrlich gesagt, bei der K3, nur das etwas hohe Losbrechmoment, der Gabel stört.
Ansonsten find ich sie gar nicht sooo schlecht. Aber das ist natürlich auch stark vom Fahrergewicht abhängig.

Das hatte ich damals bei meiner Ur-BMW F650...
Da kannst wirklich nix anderes machen als Federn, Ölviskosität und Ölfüllmenge.
Wobei mich ehrlich gesagt, bei der K3, nur das etwas hohe Losbrechmoment, der Gabel stört.
Ansonsten find ich sie gar nicht sooo schlecht. Aber das ist natürlich auch stark vom Fahrergewicht abhängig.
Re: Wilbers Umrüstung
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Wilbers Umrüstung
Ich habe damals für Cartridge, Einbau und Gabelrevision 750€ gezahlt...Kolbenrückholfeder hat geschrieben:... und zum guten Schluss die voll einstellbaren Cartridges für etwa 1.200 EUR + Gabelrevision.
Man kann allerdings auch als Notlösung die Ölbohrungen in der original Gabel anpassen. Da aber am besten zu jemandem gehen, der wirklich Erfahrung mit der SV-Gabel hat.
Zuletzt geändert von schnubbi am 16.11.2017 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wilbers Umrüstung
Wobei die Umbauten durch Spezialisten gar nicht sooooo teuer sind.
Wenn man bedenkt was ein Zubehör Federbein kostet...
Ist das orginale Federbein eigentlich halbwegs brauchbar, oder lohnt es nicht das überarbeiten zu lassen?
Also ich meine von der Verarbeitung her.
Wenn man bedenkt was ein Zubehör Federbein kostet...
Ist das orginale Federbein eigentlich halbwegs brauchbar, oder lohnt es nicht das überarbeiten zu lassen?
Also ich meine von der Verarbeitung her.
Re: Wilbers Umrüstung
Lohnt sich nicht. Entweder neues Federbein aus dem Zubehör oder passendes Federbein von GSX-R/ZX10R usw. und das überarbeiten lassen.
Re: Wilbers Umrüstung
Keine Ahnung. Ich habe ein passendes Zubehörbein eingebaut. Ist meiner Meinung nach die beste Lösung.
Re: Wilbers Umrüstung
Sowas wird auch heute noch verbaut. Standard bei Standard Bikes. Muss auch nicht schlecht sein. Es gibt kein perfektes Fahrwerkssetup, jeder Fahrer WILL sein Bike anders haben. 99% aller fahrer brauchen das auch nicht bzw. können das Setup weder einstellen noch sinnvoll nutzen. Meist ist wesentlich weniger Geld in ein Satz gute Reifen wesentlich besser Investiert, oder in Bremsen oder in ein anständigen Helm oder oder...Ferengi hat geschrieben:Ach du sch.... Hätte nicht gedacht das es sowas 2003 noch gab.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Wilbers Umrüstung
Mit dem Einstellen geb ich dir recht.
Erst recht wenn Druck und Zugstufe jeweils in high und lowspeed Bereich eingestellt werden können.
Erst recht wenn Druck und Zugstufe jeweils in high und lowspeed Bereich eingestellt werden können.
Re: Wilbers Umrüstung
Es gibt keine High Speed Zugstufe, weder in Federbein noch Federgabel. Die Ausfeder Geschwindigkeit ist alleine von der Feder selbst und dem internen Druck abhängig, daher hat sie nur eine Einstellungs Möglichkeit.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -