Klackern bei warmen Motor
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Hab heute mal noch ein neues Video gemacht, auf dem man es besser hört... Und es kommt auf jeden Fall vom Vorderen zylinder/sks
Ich hoffe ihr habt recht, und es ist wirklich "nur" der Spanner
https://youtu.be/vKjwKMzLqLQ
Ich hoffe ihr habt recht, und es ist wirklich "nur" der Spanner
https://youtu.be/vKjwKMzLqLQ
-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Klackern bei warmen Motor
Dann mach mal so wie Dieter im Beitrag #26 geschrieben hat:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?p ... #p10142002
Das "Deckelchen" ist eine kleine Schraube, die du erst mal ganz rausschrauben musst. Darunter ist die Stellschraube für den SKS.
Kannst ja mal mit dem vorderen SKS anfangen. Ist halt schwer zugänglich.
Und wie gesagt, lass dich nicht verrückt machen!
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?p ... #p10142002
Das "Deckelchen" ist eine kleine Schraube, die du erst mal ganz rausschrauben musst. Darunter ist die Stellschraube für den SKS.
Kannst ja mal mit dem vorderen SKS anfangen. Ist halt schwer zugänglich.
Und wie gesagt, lass dich nicht verrückt machen!

-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Ich werde mich hoffentlich zu recht finden:D
Re: Klackern bei warmen Motor
Mein Motor hört sich 1 zu 1 gleich an
Ist der SKS, hatte ihn mal entspannt mit dem Schraubendreher und zack war das geräusch weg. Ist aber leider nach so ca. 1000km wieder gekommen. Seitdem mache
ich das an und an wieder, werde aber langsam zu faul dafür
Achso und das ist seit Feb.17 24.000km und die SV hat jetzt ~37.500km



Ist der SKS, hatte ihn mal entspannt mit dem Schraubendreher und zack war das geräusch weg. Ist aber leider nach so ca. 1000km wieder gekommen. Seitdem mache
ich das an und an wieder, werde aber langsam zu faul dafür

Achso und das ist seit Feb.17 24.000km und die SV hat jetzt ~37.500km
Re: Klackern bei warmen Motor
Warum tauscht Du den Spanner nicht wenn Du sowieso schon so oft dran warst? Wenn der Spanner aufgibt, ist der Motor hinüber. Auch schon öfters passiert bei der Knubbel.
Deswegen hat die 2003er einen Ratschen Spanner bekommen. Den kann man auch in die Knubbel einbauen.
Deswegen hat die 2003er einen Ratschen Spanner bekommen. Den kann man auch in die Knubbel einbauen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Klackern bei warmen Motor
Knubbler, bitte hör doch mal auf die Leute zu verunsichern!Knubbler hat geschrieben:... Wenn der Spanner aufgibt, ist der Motor hinüber. Auch schon öfters passiert bei der Knubbel.
Deswegen hat die 2003er einen Ratschen Spanner bekommen. ....
Es fahren genug Knubbels zig-tausende km mit den alten Spannern rum und es passiert gar nicht. Meine z.B. seit weit über 100.000 km.
Genauso deine Geschichte mit den Pleullagern. Sicher kann man einen Motor zerstören, wenn man ohne Öl fährt und/oder dauern Wheelies macht.
Ich kann sogar ein komplettes Motorrad in ein paar Minuten zerstören.
Ich weiß nicht, was du für Schrott-Motoren kaufst, dass du zu solchen Erkenntnissen kommst.
Sollte ich Unrecht haben, dann bitte mal ganz konkret, wo und bei wem und wie oft und bei welcher Motorlaufleistung sind die Motoren aufgrund eines defekten SKS zerstört worden.
Genauso bitte dann die Details zu den Pleullager-Schäden, bei wem, wo, wie oft etc.
Danke und nichts für ungut.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Ich versuche mal den sks zu entspannen und dann höre ich es ja...
grundsätzlich denke ich, jedes nicht normale Geräusch an einem Motor ist nicht gut...
daher werde ich wohl(wenn es tatsächlich der sks ist) diesen dann auch tauschen...
Gibt's da etwas auf das man achten sollte bei einem neuen sks?
grundsätzlich denke ich, jedes nicht normale Geräusch an einem Motor ist nicht gut...
daher werde ich wohl(wenn es tatsächlich der sks ist) diesen dann auch tauschen...
Gibt's da etwas auf das man achten sollte bei einem neuen sks?
Re: Klackern bei warmen Motor
Wenn du ihn tauschen willst würde ich den der Kanten Modelle K3 und K4 nehmen weil die 1:1 passen und den "neuen" Ratschenmechanismus drin haben (wie oben beschrieben), fahre ich selbst seit mehreren 10tkm (30tkm oder mehr). Läuft prima, aber auch nicht besser oder schlechter als der alte (noch ganze) Knubbelspanner.horschdtheil hat geschrieben: Gibt's da etwas auf das man achten sollte bei einem neuen sks?
https://www.ronayers.com/oemparts/a/suz ... odel-k3-k4
Pos. 8 brauchst du dann 2x (vorne+hinten)
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Klackern bei warmen Motor
EDIT: Ich habs mal umgestellt - war evtl missverständlich formuliert....siehe Unten...
Es fahren gewiss einige tausend alte Kettenspanner durch die Gegend - ist ja auch kein Problem - solange die Dinger i.O. sind.
Wenn jemand meint, das eine lockere Steuerkette keinen kapitalen Motorschaden verursachen könnte - dann sollte derjeneige das mit sich ausmachen - zeugt aber meiner Meinung nach von nur begrenztem technischen Verständnis. Sorry.
Die Steuerkette entspricht dem - was an den meisten Dosen - Fahrzeugen heutzutage der Zahnriemen ist....reist dieser - gibt es zumindest Kopfsalat.
Ich persönlich kenne niemanden, der das turnusmäßige wechseln des Zahnriemens für unsinnig hält. Teuer - ja - aber nicht unsinnig...
Wer kann von sich behaupten, das er sich noch nicht verschaltet hätte - und dabei mal aprupt die Drehzahl ins unermessliche gejagt hat - wenn du dann ne lockere Steuerkette hast - kurz 2-3 Zähne übergesprungen - Feierabend...
Hatte meinen Motor gerade auseinander - und kann definitiv bestätigen - das bei ungespannter Kette diese locker genug Platz hat, überzuspringen.
Und nur weil es bei jemandem anderes eine Zeit lang gutgegangen ist - sollte das nicht der Masstab sein.
Wenn die Steuerkettenspanner dann aber Probleme machen - dann ist die Meinung des TO:
Es gibt hier im Forum schon ein paar wenige Leute, denen ich eine sehr hohe Kompetenz in technischen Fragen zugestehen würde - und da gehört - nach allem was ich bisher von ihm gesehen habe - auch der Knubbler dazu. Und nein - ich kenne den Knubbler nicht persönlich.
Im übrigen finde ich es immer sehr lustig,wenn manche meinen, anderen raten zu müssen: "mach Dich nicht verrückt, ich würde das so lassen.."
In der Regel würden sie es nämlich nicht so lassen, - wenn sie nur selbst betroffen wären
just my 2 ct -
Ich geb mal meinen Senf ungefragt dazu: Verunsichert ist der TO wegen seinen unnatürlichen Motorgeräusche - nicht durch den Knubbler.Django-unchained hat geschrieben:Knubbler, bitte hör doch mal auf die Leute zu verunsichern!Knubbler hat geschrieben:... Wenn der Spanner aufgibt, ist der Motor hinüber. Auch schon öfters passiert bei der Knubbel.
Deswegen hat die 2003er einen Ratschen Spanner bekommen. ....
Es fahren genug Knubbels zig-tausende km mit den alten Spannern rum und es passiert gar nicht. Meine z.B. seit weit über 100.000 km.
Genauso deine Geschichte mit den Pleullagern. Sicher kann man einen Motor zerstören, wenn man ohne Öl fährt und/oder dauern Wheelies macht.
Ich kann sogar ein komplettes Motorrad in ein paar Minuten zerstören.
Ich weiß nicht, was du für Schrott-Motoren kaufst, dass du zu solchen Erkenntnissen kommst.
Sollte ich Unrecht haben, dann bitte mal ganz konkret, wo und bei wem und wie oft und bei welcher Motorlaufleistung sind die Motoren aufgrund eines defekten SKS zerstört worden.
Genauso bitte dann die Details zu den Pleullager-Schäden, bei wem, wo, wie oft etc.
Danke und nichts für ungut.
Es fahren gewiss einige tausend alte Kettenspanner durch die Gegend - ist ja auch kein Problem - solange die Dinger i.O. sind.
Wenn jemand meint, das eine lockere Steuerkette keinen kapitalen Motorschaden verursachen könnte - dann sollte derjeneige das mit sich ausmachen - zeugt aber meiner Meinung nach von nur begrenztem technischen Verständnis. Sorry.
Die Steuerkette entspricht dem - was an den meisten Dosen - Fahrzeugen heutzutage der Zahnriemen ist....reist dieser - gibt es zumindest Kopfsalat.
Ich persönlich kenne niemanden, der das turnusmäßige wechseln des Zahnriemens für unsinnig hält. Teuer - ja - aber nicht unsinnig...
Wer kann von sich behaupten, das er sich noch nicht verschaltet hätte - und dabei mal aprupt die Drehzahl ins unermessliche gejagt hat - wenn du dann ne lockere Steuerkette hast - kurz 2-3 Zähne übergesprungen - Feierabend...
Hatte meinen Motor gerade auseinander - und kann definitiv bestätigen - das bei ungespannter Kette diese locker genug Platz hat, überzuspringen.
Und nur weil es bei jemandem anderes eine Zeit lang gutgegangen ist - sollte das nicht der Masstab sein.
Wenn die Steuerkettenspanner dann aber Probleme machen - dann ist die Meinung des TO:
m.M.n. genau die richtige...wenn er etwas länger was von dem Mopped haben will, dann ersetzt er den Kettenspanner (sofern er es ist)horschdtheil hat geschrieben:...grundsätzlich denke ich, jedes nicht normale Geräusch an einem Motor ist nicht gut...
daher werde ich wohl(wenn es tatsächlich der sks ist) diesen dann auch tauschen...
Es gibt hier im Forum schon ein paar wenige Leute, denen ich eine sehr hohe Kompetenz in technischen Fragen zugestehen würde - und da gehört - nach allem was ich bisher von ihm gesehen habe - auch der Knubbler dazu. Und nein - ich kenne den Knubbler nicht persönlich.
Im übrigen finde ich es immer sehr lustig,wenn manche meinen, anderen raten zu müssen: "mach Dich nicht verrückt, ich würde das so lassen.."
In der Regel würden sie es nämlich nicht so lassen, - wenn sie nur selbst betroffen wären

just my 2 ct -
Zuletzt geändert von svfritze64 am 22.11.2017 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Bin zwar nicht vom Fach, aber würde durchaus sagen, das ich nicht völlig ahnungslos bin, was das Thema Motor bzw Technisches Verständnis betrifft.
Ich werde mich über den Winter mit dem Thema beschäftigen und euch auf dem laufenden halten!
Trotz allem, danke ich euch für die Infos und die Hilfestellungen.
Grüße raus
Ich werde mich über den Winter mit dem Thema beschäftigen und euch auf dem laufenden halten!
Trotz allem, danke ich euch für die Infos und die Hilfestellungen.
Grüße raus

- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Klackern bei warmen Motor
Fühl dich bitte nicht angegriffen - meine Kritik galt definitiv nicht Dirhorschdtheil hat geschrieben:Bin zwar nicht vom Fach, aber würde durchaus sagen, das ich nicht völlig ahnungslos bin, was das Thema Motor bzw Technisches Verständnis betrifft.
Ich werde mich über den Winter mit dem Thema beschäftigen und euch auf dem laufenden halten!
Trotz allem, danke ich euch für die Infos und die Hilfestellungen.
Grüße raus


Hab es oben mal geändert - hoffe das es so nicht missverstanden wird.
Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Nein alles gut 
Habe ja auch gesagt das jedes unnatürliche Geräusch an nem Motor zu 99% nix gutes ist ^^
Bin ja froh um jeden Punkt der mich weiterbringt,deswegen hab ich mich ja auch hier angemeldet

Habe ja auch gesagt das jedes unnatürliche Geräusch an nem Motor zu 99% nix gutes ist ^^
Bin ja froh um jeden Punkt der mich weiterbringt,deswegen hab ich mich ja auch hier angemeldet

-
- SV-Rider
- Beiträge: 174
- Registriert: 03.06.2013 11:17
- Wohnort: Ludwigshafen
Re: Klackern bei warmen Motor
1. Ich will ja nicht deine oder Knubblers technische Kompetenz in Frage stellen, aber ich habe eine andere Meinung und Erfahrung, die wird ja wohl noch erlaubt sein zu äußern in einem Technik-Forum. Du aber unterstellst mir begrenztes technisches Verständnis mit meiner Meinung und rätst mir auch gleich die für mich zu behalten - tolles Diskussionsverständnis.svfritze64 hat geschrieben:…
Ich geb mal meinen Senf ungefragt dazu: Verunsichert ist der TO wegen seinen unnatürlichen Motorgeräusche - nicht durch den Knubbler.
Es fahren gewiss einige tausend alte Kettenspanner durch die Gegend - ist ja auch kein Problem - solange die Dinger i.O. sind.
Wenn die dann aber Probleme machen - dann ist die Meinung des TO:
m.M.n. genau die richtige...wenn er etwas länger was von dem Mopped haben will, dann ersetzt er den Kettenspanner (sofern er es ist)horschdtheil hat geschrieben:...grundsätzlich denke ich, jedes nicht normale Geräusch an einem Motor ist nicht gut...
daher werde ich wohl(wenn es tatsächlich der sks ist) diesen dann auch tauschen...
Wenn jemand meint, das eine lockere Steuerkette keinen kapitalen Motorschaden verursachen könnte - dann sollte derjeneige das mit sich ausmachen - zeugt aber meiner Meinung nach von nur begrenztem technischen Verständnis. Sorry.
Die Steuerkette entspricht dem - was an den meisten Dosen - Fahrzeugen heutzutage der Zahnriemen ist....reist dieser - gibt es zumindest Kopfsalat.
Ich persönlich kenne niemanden, der das turnusmäßige wechseln des Zahnriemens für unsinnig hält. Teuer - ja - aber nicht unsinnig...
Wer kann von sich behaupten, das er sich noch nicht verschaltet hätte - und dabei mal aprupt die Drehzahl ins unermessliche gejagt hat - wenn du dann ne lockere Steuerkette hast - kurz 2-3 Zähne übergesprungen - Feierabend...
Hatte meinen Motor gerade auseinander - und kann definitiv bestätigen - das bei ungespannter Kette diese locker genug Platz hat, überzuspringen.
Und nur weil es bei jemandem anderes eine Zeit lang gutgegangen ist - sollte das nicht der Masstab sein.
Es gibt hier im Forum schon ein paar wenige Leute, denen ich eine sehr hohe Kompetenz in technischen Fragen zugestehen würde - und da gehört - nach allem was ich bisher von ihm gesehen habe - auch der Knubbler dazu. Und nein - ich kenne den Knubbler nicht persönlich.
Im übrigen finde ich es immer sehr lustig,wenn manche meinen, anderen raten zu müssen: "mach Dich nicht verrückt, ich würde das so lassen.."
In der Regel würden sie es nämlich nicht so lasse, - wenn sie nur selbst betroffen wären![]()
…
Unbegrenzt ist mein techn. Verständnis wirklich nicht, da magst du sogar Recht haben. Wozu aber gleich persönlich werden?
2. Du hast leider auch kein Beispiel für eine übergesprungene SK geliefert.
Mag ja sein, dass es möglich sein könnte, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in diesem oder einem der Vorgänger-Foren jemals davon gelesen hätte – und da lese ich jetzt seit ca. 17 Jahren mit. Deine ist auch nicht übergesprungen, oder? Kann mich natürlich täuschen, aber sehr häufig ist das sicher nicht vorgekommen, wenn überhaupt.
Übrigens die SKS wurden nicht geändert, weil reihenweise SK übergesprungen sind, sondern weil sie einfach nicht richtig funktioniert haben und die SK klackern.
Und glaub mir oder überzeuge dich mal selbst – die meisten Knubbels haben Probleme mit den SKS und es passiert trotzdem nichts. Also ist es kein Problem, auch wenn die SKS nicht in Ordnung sind. Schön ist das Klackern natürlich nicht.
3. Ich bin selbst betroffen, weil meine Knubbel schon weit über 100.000 km runter hat und nie geschont wurde. Verschaltet habe ich mich sicher schon oft und in den Begrenzer hab ich sie auch schon oft gedreht. Trotzdem klackert die Steuerkette fröhlich und der Motor schnurrt und schnurrt.
Man kann sich und andere verrückt machen, muss man aber nicht.
4. Übrigens find ich es immer sehr lustig, wenn hier Leute Behauptungen aufstellen und dann leider keine konkreten Beispiele liefern können. Da warte ich bisher bei dir und Knubbler immer noch. Aber vielleicht kommt da ja noch was.
5. Schön finde ich aber, dass du dich an der Diskussion beteiligst und Knubbler moralisch beistehst, der gleich einen Pleuellagerschaden für wahrscheinlich hielt und auch gleich zum Regler-Wechsel geraten hat. Vielleicht wird er noch dein Freund. Also danke für deinen Senf.
6. Für mich ist die Diskussion jetzt beendet, da von meiner Seite alles gesagt wurde und ich keinen weiteren Sinn darin sehe, mich hier persönlich anfeinden zu lassen, nur weil ich andere Meinungen und Erfahrungen habe. Macht ruhig ohne mich weiter.
Der horschtheil kann das wohl alles richtig einordnen.
VG Euer Django

Re: Klackern bei warmen Motor
Ich hatte dieses Jahr einen defekten SKS, eine gebrochene Gleitschiene und eine gelängte Steuerkette. Ein Risiko gibt es also durchaus. Schadenspotenzial ist dabei sehr groß, nicht nur das man den Motor kaputt macht, sondern auch die Straße unfreiwillig vermessen kann oder hundert Meter Öl hinterlässt.
Wenns am Auto rasselt heisst es sofort defekte Teile tauschen, sonst Motorschaden. Naja...
VG
PS: Pleullagerschäden sind bei der SV durchaus keine Seltenheit. Selbst gehabt, mehrere Motoren gesehen und hört man auch immer mal wieder von.
Wenns am Auto rasselt heisst es sofort defekte Teile tauschen, sonst Motorschaden. Naja...
VG
PS: Pleullagerschäden sind bei der SV durchaus keine Seltenheit. Selbst gehabt, mehrere Motoren gesehen und hört man auch immer mal wieder von.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Klackern bei warmen Motor
Danke Fritz für die Einschätzung.
Dass jemand absichtlich ohne genug Öl fährt oder Wheelys macht will ich niemand unterstellen. Jedoch hatte ich auch richtiges Warmfahren erwähnt und das machen viele nicht. Außerdem spielt auch die Öl Qualität eine Rolle, vorallem weil der Knubbel Motor viel zu heiß läuft. (normale Landstraßen Fahrt schon 130 Grad im Öl)
Und es mag durchaus sein, dass ich mit meinen Erfahrungen Leute verunsichere. Das ist in diesem Fall auch gut extra zu sensibilisieren.
Was ich als falsch empfinde ist, Leute bei offensichtlichen Problemen auch noch zu bestärken das "passt schon". Mag sein, dass manch eine geschundene SV auch trotzdem 100.000km überschreiten kann (Kompliment an Suzuki), jedoch ist das noch lange nicht representativ für alle anderen.
Ich kenne Leute denen die Steuerkette übergesprungen ist und der Motor dadurch hopps gegangen ist und ich kenne auch mehrere mit Pleuellager Schaden, diese sind auch hier im Forum angemeldet.
Und was wenn sich jemand an den "ist doch nicht so schlimm" Ratschlag hält und der Motor dann doch hoch geht, kommst Du dann für den (vermeidbaren) Schaden auf?
Dass jemand absichtlich ohne genug Öl fährt oder Wheelys macht will ich niemand unterstellen. Jedoch hatte ich auch richtiges Warmfahren erwähnt und das machen viele nicht. Außerdem spielt auch die Öl Qualität eine Rolle, vorallem weil der Knubbel Motor viel zu heiß läuft. (normale Landstraßen Fahrt schon 130 Grad im Öl)
Und es mag durchaus sein, dass ich mit meinen Erfahrungen Leute verunsichere. Das ist in diesem Fall auch gut extra zu sensibilisieren.
Was ich als falsch empfinde ist, Leute bei offensichtlichen Problemen auch noch zu bestärken das "passt schon". Mag sein, dass manch eine geschundene SV auch trotzdem 100.000km überschreiten kann (Kompliment an Suzuki), jedoch ist das noch lange nicht representativ für alle anderen.
Ich kenne Leute denen die Steuerkette übergesprungen ist und der Motor dadurch hopps gegangen ist und ich kenne auch mehrere mit Pleuellager Schaden, diese sind auch hier im Forum angemeldet.
Und was wenn sich jemand an den "ist doch nicht so schlimm" Ratschlag hält und der Motor dann doch hoch geht, kommst Du dann für den (vermeidbaren) Schaden auf?