MICHELIN Pilot Road5
Re: MICHELIN Pilot Road5
Also, einen unterschied vom dem MEZ 4 zum Power RS im Nassen war schon gut spürbarHasake hat geschrieben: Die Differenz zwischen dem Road4 von meinem Händler, und dem Road5 wie er momentan bei mxxxxxxxxxx.de ausgezeichnet ist, beträgt bei Vorder- und Hinterreifen jeweils eine Tankfüllung.
Wenn ich die Wahl zwischen einem Satz Road4 + 2 Tankfüllungen und einem Satz Road5 ohne Tankfüllungen hab weiß ich wofür ich mich entscheide.
Hinzu kommt dass der Road4 sehr wahrscheinlich noch im Preis runter gehen wird sobald der Road5 zu haben ist.
Man könnte aber auch noch mal anders rechnen und sich statt eines Road5 Hinterreifens einen kompletten Satz Z6 kaufen und im Alltag, ohne motorsportliche Allüren, genau so gut unterwegs sein.![]()
Vorteil von hoch angepriesenen Hightechreifen, die alle zwei Jahre die proklamierte Neuerfindung des Rades sind, ist dass sie jedes Mal eine Preissenkung bereits sehr guter Reifen verursachen. Vorherige Testsieger, die jeder haben wollte, sind mit Erscheinen des Nachfolgers für den Durchschnittsmopedfahrer praktisch unfahrbar, und nur noch eine Notlösung, die man wählen kann wenn man "Sparfuchs" ist oder mit "eingeschränkten Sicherheitsreserven" leben kann.
Bestes Beispiel hierfür ist der BT016 Pro von Bridgestone der bei seinem Erscheinen bei fast allen Tests den Regengott Pilot Power in Sachen Nasshaftung vom Thron gestoßen hat. Wenn man sich jetzt mal die Bewertung des Reifens im "Fachhandel" anschaut ist der ja bei Nässe mit Vorsicht zu genießen und führt praktisch ein Nischendasein. Der Durchschnittsbiker frissts und kauft jedes Mal teure Neuerscheinungen im Glauben an "gesteigerte Sicherheitsreserven".
Der Road5 wird ein sehr genialer Reifen werden.
Das ist klar.
In der Praxis können 98% aller Motorradfahrer die technischen Fortschritte der Reifen in den letzten 10 Jahren (Pilot Road2 bis Road5) fahrerisch nicht feststellen. Besonders nicht bei Nässe. Der einzige Unterschied der dann spürbar ist sind Unterschiede im Handling, die eher mit der Herstellerphilosophie hinter der Reifenauslegung, und nicht mit dem technischen Fortschritt zusammenhängen.
Kurz gesagt: Ich habe lieber noch etwas mehr Geld zum tanken übrig, als Performance im Reifen, an die ich nur glauben kann ohne sie zu erFAHREN.
P.s.
Solche Meinungen sind in der heutigen konsum- und profitgeilen Gesellschaft nicht akzeptabel und gehören schnellstens kritisiert, gelöscht oder zumindest in einen separaten, nicht Michelin- und oder mxxxxxxxx.de-gesponsorten Thread verschoben.![]()

Ok, aber jetzt ein besserer aber dennoch hakender vergleich: Hatte den neuentwickelten (15-16) Metzler Sportec Klassik auf meiner 500er GS gehabt, dieser sollte vorallem Sportlichkeit und ein guten Nassgrip für alte Mopeten bieten, 'nur' gut da er jetzt wie M7 oder R01 nicht die Stirn bieten kann. Mit dem Reifen konnte man gut Schräglage bei Nässe fahren, aber wehe man denkt ans Bremsen oder Beschleunigen dabei.
Beim Power RS der bis ca. 37° SL auch aus Silicamischung besteht wie der Klassik, gibt es das Thema überhaupt nicht, obwohl der Klassik jetzt nur 1 Jahr älter aber das Profil nach besserem Nassgrip ausschaut als diese Pups Trapeze vom RS.
Also merken tut man schon die Unterschiede von 'alt' zu neu Entwickelten Pneus, vor allem denk ich mal bei Allwetter und Tagesfahrer wie ich und missen wollte ich auch nicht diese Technologien.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Naja, aber unrecht hat er trotzdem nicht.
Als der Pilot Power raus kam war er DER Benchmark.
Heute hörst nur noch so dummes Gelaber von wegen " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".
Grundsätzlich ist ja immer der Reifen schuld, wenn dem Fahrer das Talent ausgeht.
Als der Pilot Power raus kam war er DER Benchmark.
Heute hörst nur noch so dummes Gelaber von wegen " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".


Grundsätzlich ist ja immer der Reifen schuld, wenn dem Fahrer das Talent ausgeht.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Im Prinzip ist die Geschichte doch ganz einfach. Jeder der Premium-Hersteller möchte gerne den besten Reifen am Markt haben und dazu muss man die Klinge alle Jahre wieder etwas nachschärfen. Das ist man dem Image einfach schuldig.
Der ein oder andere kann auch mit einem stumpfen Messer gut schneiden und sicher gibt es auch genug Fahrer die den Unterschied gar nicht merken, aber diese Leute sollten auch nicht der Maßstab sein.
Eines sollte man auch bedenken, die aktuellen Topreifen sollen auf einem PS-Protz mit Traktionskontrolle funktionieren, dass eine SV650 (und auch die Kilo-Kante) nicht so hohe Ansprüche an einen Reifen stellt ist eigentlich auch klar.
.......und das Gemeckere über den Pilot Power ist Wichtigtuerei von Leuten denen die Kohle für den aktuellen Topreifen fehlt, die aber trotzdem mitreden wollen. Ob die Fahrkünste ausreichen um das überhaupt beurteilen zu können lasse ich mal dahingestellt.
Der ein oder andere kann auch mit einem stumpfen Messer gut schneiden und sicher gibt es auch genug Fahrer die den Unterschied gar nicht merken, aber diese Leute sollten auch nicht der Maßstab sein.
Eines sollte man auch bedenken, die aktuellen Topreifen sollen auf einem PS-Protz mit Traktionskontrolle funktionieren, dass eine SV650 (und auch die Kilo-Kante) nicht so hohe Ansprüche an einen Reifen stellt ist eigentlich auch klar.
.......und das Gemeckere über den Pilot Power ist Wichtigtuerei von Leuten denen die Kohle für den aktuellen Topreifen fehlt, die aber trotzdem mitreden wollen. Ob die Fahrkünste ausreichen um das überhaupt beurteilen zu können lasse ich mal dahingestellt.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Ferengi hat geschrieben: " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".


- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
.......oder,Ferengi hat geschrieben: " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".
war am Gasgriff 'n Bauer

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Definitiv. Wobei ich selber mit dem RS noch nicht viel im Nassen gefahren bin.Birger94 hat geschrieben:Also, einen unterschied vom dem MEZ 4 zum Power RS im Nassen war schon gut spürbar
Jepp. Denn prinzipiell ist immer der Fahrer schuld, wenn er sich auf die Klappe legt. Das gilt mit jedem Reifen.jubelroemer hat geschrieben:.......oder,Ferengi hat geschrieben: " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".
war am Gasgriff 'n Bauer
Und ja, ich weis aus eigener Erfahrung auch, dass der PiPo auf der Rennstrecke -zumindest bei einer 1000er- überhitzen kann. Aber das merkt man und wenn man dann kein Tempo rausnimmt ist man selber schuld, wenn man sich lang macht. Und wer das noch nicht mal merkt kann einfach nicht fahren. Klar ist man genervt davon, wenn man viel Geld für einen Track-Day bezahlt hat und dann Tempo rausnehmen muss, weil die Reifen am Ende sind, weshalb der PiPo auch keine Empfehlung für die Rennstrecke ist (allerdings gibt es auch keinen Grund, wenn man das erste Mal im Kreis fährt und welche auf dem Moped ´drauf hat, vorher extra andere Reifen zu kaufen).
Woher weist Du eigentlich die Schräglagen, die Du fährst? Das bezieht sich jetzt eigentlich auf einen früheren Post von Dir. Zu diesem Statement gibt es ja Aussagen von Michelin, wobei ich nicht weis, auf welches Format die sich beziehen. Je nach Format ist man ja bei einer bestimmten Schräglage mit der Auflagefläche des Reifens in einem anderen Bereich der Lauffläche (sieht man ja z.B. daran, wie früh ein 160/60er (oder gar ein 190/50er) im Vergleich zum 190/55er komplett angefahren ist).Birger94 hat geschrieben:Beim Power RS der bis ca. 37° SL auch aus Silicamischung besteht
saihttaM hat geschrieben:Zur farblichen Gestaltung gibt es doch die Tire Penz
Was es nicht alles gibt...
Der ist doch erst ab Januar verfügbar. Da gibt es jetzt schon Preise?Hasake hat geschrieben:Bei dem Preis der bisher für den Road5 angekündigt ist werd ich beim Road4 bleiben.
Wobei es doch eigentlich immer so ist, dass die jeweiligen Topmodelle der großen Marken preislich sehr nah beieinander und auch etwa auf dem Niveau der Vorgängermodelle (als die noch die Topmodelle waren) liegen.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
JaPat SP-1 hat geschrieben:Der ist doch erst ab Januar verfügbar. Da gibt es jetzt schon Preise?


Vermutlich wird es aber wieder eine PayBack Aktion geben, schließlich will der Marktanteil ja gehalten/ausgebaut werden

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Schnauze!jubelroemer hat geschrieben:.......oder,Ferengi hat geschrieben: " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".
war am Gasgriff 'n Bauer



Pat SP-1 hat geschrieben:[
Jepp. Denn prinzipiell ist immer der Fahrer schuld, wenn er sich auf die Klappe legt. Das gilt mit jedem Reifen.
Und ja, ich weis aus eigener Erfahrung auch, dass der PiPo auf der Rennstrecke -zumindest bei einer 1000er- überhitzen kann. Aber das merkt man und wenn man dann kein Tempo rausnimmt ist man selber schuld, wenn man sich lang macht. Und wer das noch nicht mal merkt kann einfach nicht fahren. Klar ist man genervt davon, wenn man viel Geld für einen Track-Day bezahlt hat und dann Tempo rausnehmen muss, weil die Reifen am Ende sind, weshalb der PiPo auch keine Empfehlung für die Rennstrecke ist (allerdings gibt es auch keinen Grund, wenn man das erste Mal im Kreis fährt und welche auf dem Moped ´drauf hat, vorher extra andere Reifen zu kaufen).
So isset.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Der Pilot Power ist und bleibt nun mal der Meilenstein im Moppetsportreifenbau. Einen solchen Technologiesprung, mit einen dermaßenen Grip- und Laufleistungszuwachs, hat kein anderer Hersteller bisher hinbekommen.Ferengi hat geschrieben:Naja, aber unrecht hat er trotzdem nicht.
Als der Pilot Power raus kam war er DER Benchmark.
Heute hörst nur noch so dummes Gelaber von wegen " Liegt das Mopped hinter der Mauer, war der Reifen ein Pilot Power".![]()
![]()
Grundsätzlich ist ja immer der Reifen schuld, wenn dem Fahrer das Talent ausgeht.
Einen ähnlichen, meiner Meinung nach aber etwas kleineren, Technologiesprung gegenüber den Mitbewerbern gab es dann erst wieder mit dem Power RS. Der hat sich aber nicht so rumgesprochen weil er von zahlreichen Internet-Gatekeepern schlechtgeredet wurde.
Allen voran so ein Hanswurst mit ner Superduke und Laserthermometer, der immer langsam eine kleine Waldstraße hin und her fährt, und meint bei Youtube so Reifen beurteilen zu können.

Der Testbericht in der PS wo von "kaum Eigendämpfung" und "störrischem Reifen" die Rede war war ein weiterer Schuss gegen den PowerRS.
Wenn Michelin aber jetzt wieder so einen Entwicklungsschritt zwischen Road4 und Road5 macht, wie sie es zwischen Power3 und PowerRS gemacht haben, dürften die Tage, in denen Sportreifen im Geltungsbereich der StVO noch mit logischen Argumenten zu rechtfertigen waren, bald gezählt sein.
Ich bin jedenfalls gespannt aufs nächste Jahr.
So wie ich meine Freundin kenne, könnte es wirklich möglich sein, dass ich einen Reifengutschein für nen Road5 zu Weihnachten geschenkt bekomme, bei dem ganzen Geschwafel was sie sich in letzter Zeit darüber anhören musste.


Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Wie man beim Power RS auf störrisch kommt, ist mir auch völlig schleierhaft. Bin eben eine Runde mit meiner SP-1 mit dem Power RS gefahren. Im ersten Kreisel bin ich beinahe innen gegen den Bordstein gefahren, weil sie damit so zackig einlenkt. Und wer die Kiste mal mit älteren Reifen gefahren ist, weis, was für ein sturer Bock das eigentlich ist.
Aber irgendwie sind wir wieder mehr beim PiPo und Power RS als beim Road 5.
Aber irgendwie sind wir wieder mehr beim PiPo und Power RS als beim Road 5.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das seh ich allerdings etwas anders.Hasake hat geschrieben:
Der Pilot Power ist und bleibt nun mal der Meilenstein im Moppetsportreifenbau. Einen solchen Technologiesprung, mit einen dermaßenen Grip- und Laufleistungszuwachs, hat kein anderer Hersteller bisher hinbekommen.
Der Gripp-Unterschied zum Pilot Sport war nicht sooo wahnsinnig groß.
Nur war der Pilot Sport eben nicht unbedingt so unkompliziert.
Aber auf Motorrädern auf denen er funktioniert hat war er eine Macht.
Der nächste wirklich große Sprung war immo der Conti SportAttack.
Gripp auf Rennreifenniveau, mit akzeptabler Kalt und Nasshaftung).
Damals gings halt damit los das Michelin seine Straßensporteifen auf Nass- und Kalthaftung auslegte, was zu Lasten der Temperturbeständigkeit ging,
und Conti sich auf maximalen Trockengripp spezialisiert hatte.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Das habe ich im Jahre 2008 über den Pilot Sport geschrieben.Ferengi hat geschrieben:Das seh ich allerdings etwas anders.Hasake hat geschrieben:
Der Pilot Power ist und bleibt nun mal der Meilenstein im Moppetsportreifenbau. Einen solchen Technologiesprung, mit einen dermaßenen Grip- und Laufleistungszuwachs, hat kein anderer Hersteller bisher hinbekommen.
Der Gripp-Unterschied zum Pilot Sport war nicht sooo wahnsinnig groß.
Nur war der Pilot Sport eben nicht unbedingt so unkompliziert.
jubelroemer hat geschrieben:Hallo Morot, dein Pilot Sport war sicher kein schlechter Reifen kam aber schon 1999 raus. Er wäre sicher auch heute noch gut wäre da nicht die bescheidene Laufleistung. Bei mir hielt der auch nur ca. 2.500-3.000 Km. Die heutigen Reifen sind da sehr viel besser.
Der Hasake schreibt genau über diesen Laufleistungszuwachs - also genau lesen hilftjubelroemer hat geschrieben:Bin dann auf Pilot Sport gewechselt. Hat dann vorne und hinten ca. 2.500 Km gehalten bis 1mm Restprofil erreicht war!! Pilot Sport auf der SV hat auch nicht länger gehalten!! Mein jetziger Pilot Power will im Vergleich dazu überhaupt nicht verschleissen.

+1Hasake hat geschrieben:Wenn Michelin aber jetzt wieder so einen Entwicklungsschritt zwischen Road4 und Road5 macht, wie sie es zwischen Power3 und PowerRS gemacht haben, dürften die Tage, in denen Sportreifen im Geltungsbereich der StVO noch mit logischen Argumenten zu rechtfertigen waren, bald gezählt sein.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: MICHELIN Pilot Road5
Er schreibt aber auch von Grip-Zuwachs.
Sofern der Pilot Sport auf einem Mopped war, mit dem er harmonierte.
Und der war nicht wirklich ungewöhnlich groß.Hasake hat geschrieben:. Einen solchen Technologiesprung, mit einen dermaßenen Grip- und Laufleistungszuwachs, hat kein anderer Hersteller bisher hinbekommen.
:
Sofern der Pilot Sport auf einem Mopped war, mit dem er harmonierte.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: MICHELIN Pilot Road5
Die Betonung liegt auf und und nicht nur auf auchFerengi hat geschrieben:Er schreibt aber auch von Grip-Zuwachs.
Hasake hat geschrieben:. Einen solchen Technologiesprung, mit einen dermaßenen Grip- und Laufleistungszuwachs, hat kein anderer Hersteller bisher hinbekommen.
:

Da der Laufleistungszuwachs in Richtung 100% ging kann der Gripzuwachs natürlich nicht entsprechend mithalten.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.