Es gibt ne neue SV :-)


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#841

Beitrag von guzzistoni » 25.11.2017 14:10

Ich kenne alle Motoren, besitze sie teilweise und habe sie alle gefahren, serienmäßig und auch verbesserte.
Die Knubbel hat sicher die weichste Gasannahme, das stimmt.
Zur Kante gibt es keinen sehr grossen Leistungsunterschied, der Motor reagiert spontan und ich behaupte mal die Einspritzung ist insgesamt wartungsärmer als die Vergaser.
Die Motoren der Gladius und Neo-SV sind deutlich besser in Leistungscharakter und Verbrauch. Diese Motoren ziehen deutlich besser und sind gefühlt viel stärker, bedingt durch den guten Drehmomentverlauf.
Thats it.
Die Nero-Sv ist die deutlich beste SV!!!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#842

Beitrag von jubelroemer » 25.11.2017 15:52

Pat SP-1 hat geschrieben:
snowcat hat geschrieben:..............in einem Punkt wurde der Motor/Antrieb stark verbessert. Es gibt nahezu keine Lastwechselreaktionen mehr. Das hat mir auf der Knubbel schon mal die saubere Linie im Kurvenausgag versaut. Das gibt es jetzt nicht mehr.
Das ist interessant. Ich finde, dass die Knubbel für einen V2 extrem geringe Lastwechselreaktionen hat. Ehrlich gesagt ist die sanfte Gasannahme für mich die größte Stärke des Motors.

Es fehlt halt die S-Version.
guzzistoni hat geschrieben:Die Knubbel hat sicher die weichste Gasannahme, das stimmt.

Zur Nero-SV kann ich nichts sagen, die bin ich noch nicht gefahren. Was ich allerdings sagen kann ist, dass die Knubbel viel viel weicher ans Gas geht als eine z.B. K3. Mit der hatte ich bergab in einer Anfahrt auf eine Kehre einmal richtig Schwierigkeiten, weil die einmal extrem ruckartig ans Gas gegangen ist.
KTM 950SM (Vergaser) i.Vgl. zur 990SM (Einspritzung) genau das gleiche. Ich will das ganze jetzt nicht dramatisieren, aber spürbar ist es schon, wenngleich man sich daran natürlich auch gewöhnen kann/sollte.

Als "S"-Version kommt ja nächstes Jahr die "X". Ich denke die werde ich mal Probe fahren müssen. Gespannt bin ich auch auf die Sitzposition.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#843

Beitrag von Pat SP-1 » 25.11.2017 16:12

jubelroemer hat geschrieben:Was ich allerdings sagen kann ist, dass die Knubbel viel viel weicher ans Gas geht als eine z.B. K3. Mit der hatte ich bergab in einer Anfahrt auf eine Kehre einmal richtig Schwierigkeiten, weil die einmal extrem ruckartig ans Gas gegangen ist.
KTM 950SM (Vergaser) i.Vgl. zur 990SM (Einspritzung) genau das gleiche. Ich will das ganze jetzt nicht dramatisieren, aber spürbar ist es schon, wenngleich man sich daran natürlich auch gewöhnen kann/sollte.
An Einspritzern kenne ich ja eigentlich auch nur ältere Mopeds und bei denen ist es oft so, dass sie ruppiger ans Gas gehen als Vergasermotoren. Da deckt sich also unsere Erfahrung. Bei den erten Euro-3 Mopeds soll es wohl ganz schlecht gewesen sein, da da die Schubabschaltung zwingend wurde und damit eigentlich zwangsläufig ein stärkerer Lastwechsel kommt als bei einem Vergasermotor, der ja immer etwas Sprit zieht.
Vielleicht ist es aber mittlerweile auch wieder aufgrund der immer höheren Rechenleistung der Elektronik, die ja dann auch eine feinere Abstimmung ermöglicht, besser geworden. Eigentlich würde ich das erwarten.
jubelroemer hat geschrieben:Als "S"-Version kommt ja nächstes Jahr die "X".
Optisch auf jeden Fall gut. Aber es fehlt zur echten S-Version der Windschutz. Die Cockpit-Verkleidung sieht doch sehr knapp aus. Gerade bei so einem "Brot-und-Butter-Moped" wie der SV verstehe ich nicht so recht, warum da so wenig wert auf die Alltagstauglichkeit in Form von Wind- und Wetterschutz gelegt wird. Wer sich für lange Touren noch zusätzlich einen Tourer leisten kann, dürfte doch eigentlich nicht in die Zielgruppe fallen.

Ferengi


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#844

Beitrag von Ferengi » 25.11.2017 17:14

Pat SP-1 hat geschrieben: An Einspritzern kenne ich ja eigentlich auch nur ältere Mopeds und bei denen ist es oft so, dass sie ruppiger ans Gas gehen als Vergasermotoren. Da deckt sich also unsere Erfahrung. Bei den erten Euro-3 Mopeds soll es wohl ganz schlecht gewesen sein, da da die Schubabschaltung zwingend wurde und damit eigentlich zwangsläufig ein stärkerer Lastwechsel kommt als bei einem Vergasermotor, der ja immer etwas Sprit zieht.
Vielleicht ist es aber mittlerweile auch wieder aufgrund der immer höheren Rechenleistung der Elektronik, die ja dann auch eine feinere Abstimmung ermöglicht, besser geworden. Eigentlich würde ich das erwarten.

Ja, bei den ersten Einspritzern war das so.
Kawas erste ZX10R war auch sun Biest.

Aber da stand natürlich auch die jahrzehnte lange Erfahrung mit den Vergasern, dem erstmaligen Einsatz der Einspritztechnik, bei Großserien- Motorrädern, gegenüber.

Ob Vergaser oder Einspritzer nun besser sind...
Einfacher ist die Einspritztechnik auf jeden Fall.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#845

Beitrag von Pat SP-1 » 25.11.2017 18:07

Ferengi hat geschrieben:Kawas erste ZX10R war auch sun Biest.
Ja, die fuhr sich so richtig beschissen. Die habe ich damals bei so einer Saisoneröffnung kurz Probe gefahren. Danach sofort die Fireblade. Die Kawa wollte mich mehrfach abwerfen während ich mit der Blade (auch Einspritzer) das gleiche Tempo völlig entspannt fahren konnte. Da hatten die Grünen mal wieder gezeigt, wie man möglichst ungeschickt einen aggressiven Motor mit einem bockigen Fahrwerk paaren kann....

Ferengi


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#846

Beitrag von Ferengi » 25.11.2017 18:36

Naja, dafür hat sie alle Anderen 1000er zu übergewichtigen, touristischen, Luftpumpen degradiert. :wink:
Zumal Fahrwerksgeometrie, Sitzposition und Bremsanlage eben so kompromisslos auf Racing ausgelegt waren.
Für die Rennstrecke ein wahnsinns Gerät, für den öffentlichen Straßenverkehr aber ziemlich unbrauchbar.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#847

Beitrag von Pat SP-1 » 25.11.2017 18:41

Ferengi hat geschrieben:Für die Rennstrecke ein wahnsinns Gerät
Aber nur, wenn die Strecke keine Bodenwellen hat. Ansonsten dürfte es ohne Lenkungsdämpfer auch kein Spaß gewesen sein.

Ferengi


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#848

Beitrag von Ferengi » 25.11.2017 18:52

Rennstrecke ohne Lenkungsdämpfer kannst eh vergessen.
Fahr mal in Osche ohne LKD die Karnickellinie. :wink:
Oder am Läusering aus der Senke auf die Gegengrade...

Und Rennreifen ohne LKD geht auch nicht wirklich.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#849

Beitrag von Pat SP-1 » 25.11.2017 18:58

Wenn ich mich recht erinnere hatte die 10er Ninja aber keinen. Jedenfalls erinnere ich mich an böses Lenkerschlagen bei der Probefahrt. Auch als ich nach einem kurzen Wheely bei (das verschweige ich jetzt besser) das Vorderrad wieder abgesetzt habe, hat sie ziemlich gerührt (damals war ich noch jung und bin etwas bescheuerter gefahren als heute).
Bei meinem Tempo komme ich mit meinem Moped auch gut ohne Lenkungsdämpfer zurecht.
Was ist denn die Karnikellinie in Oschersleben? Die einzige Stelle, die mir einfällt, bei der ein Lenkungsdämpfer hilft, dürfte die Schikane, die man gerade überfahren kann, sein. Wobei es da auch ohne geht, wenn man drüber rollen lässt.

Ferengi


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#850

Beitrag von Ferengi » 25.11.2017 19:12

Alles korrekt. ;)

Den LKD hat die 10er erst 2006 gehabt.
Und die Karnickellinie ist, wie du ganz richtig schreibst, mehr oder minder grade durch die Schikane.

Natürlich hängt es auch von der Fahrwerksabstimmung (ich fahr so weich es geht) und den Reifen ab.
Aber ich möchte nicht mehr ohne LKD aufer Renne unterwegs sein.

Mir hats, beier 04er ZX6RR, am Läusering aus der Senke auf die Gegengrade mal ne Dichtung vom LKD zerschossen.
Das wurde ganz schön brenzlig.
Natürlich ging es danach, mit ner anderen Linie und angepaßter Fahrweise, auch ohne.
Aber wie gesagt, ich möcht auf den LKD nicht mehr verzichten. :wink:

Um zur SV zurück zu kommen...
Wie es da, mit der weitaus weniger extremen Geometrie, aussieht vermag ich nicht zu verurteilen.
Könnte mir aber vorstellen das man da auch ohne LKD zurecht kommt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#851

Beitrag von jubelroemer » 25.11.2017 22:59

Ferengi hat geschrieben:Um zur SV zurück zu kommen...
:top: gute Idee :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#852

Beitrag von Wiederholungstäter » 25.11.2017 23:13

Auspuff monster-like in etwa so:

http://www.duc-forum.de/jgs_galerie_bil ... =1485&sid=

oder so:

https://images.1000ps.net/u-ug_14615_1- ... 625000.jpg

Gruß vom W.

[Edit: Links getauscht, irgendwas lief schief, zu sehen sind immer noch die Termignonis ... ;) bier ]
Zuletzt geändert von Wiederholungstäter am 25.11.2017 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Ferengi


Re: Es gibt ne neue SV :-)

#853

Beitrag von Ferengi » 25.11.2017 23:17

Die zwei Carbon Termis hätten schon was. :twisted: :twisted:

Würden den Preis aber auch erheblich erhöhen. :wink:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#854

Beitrag von guzzistoni » 25.11.2017 23:22

Warum muss die SV denn unbedingt wie eine Zwillingsschwester der Ducati aussehen, das ist doch Quatsch.

Wiederholungstäter
SV-Rider
Beiträge: 1531
Registriert: 08.03.2012 15:20
Wohnort: 72072 Tübingen

SVrider:

Re: Es gibt ne neue SV :-)

#855

Beitrag von Wiederholungstäter » 25.11.2017 23:29

rote Rahmen sind in, sogar die BMW F700GS hat sich damit "hübsch" gemacht, ist auch keine Zwillingsschwester der Monster damit geworden :) jo

ansonsten stört mich an der Linie der neuen SV einfach dieser hässliche Riesentopf, wobei der Klang ganz gut ist, die SV sähe mit den Termis wie bei den Monstern einfach gleich viel hübscher aus ... aber es tut auch ein einzelner Bodis, SC-Project, oä. :wink:

Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)

Antworten