Power Commander eure Mappings!
Re: Power Commander eure Mappings!
Mein Auto lässt sich bei 1000U durchaus in der City fahren, ist ein 4-Zylinder Benziner mit ZMS. Das hat auch nix mit Diesel oder der Anzahl der Zylinder zu tun. Der Diesel hat sowieso ein geringeres nutzbares Drehzahlband. Um die Kurve kann der da schon mal ausgehen wenn man Benziner gewöhnt ist. Meine TL geht ebenfalls ab Leerlaufdrehzahl.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Power Commander eure Mappings!
Einfach kurz mal in der Suche Konstantfahrruckeln o. Konstantfahrtruckeln hier suchen. Auch in ausländischen Foren wird davon berichtet. Damit ist nicht untertouriges fahren gemeint.
Der SV Motor ist erstens zu "scharf" für niedrige Drehzahlen und er hat eine ungleiche Zündfolge 1,25/0,75. Ein normaler 4zyl mit 0,5 Zündfolge hat da schon viel weniger Probleme. Aber auch dort gibt es Konstantfahrruckeln zB SC50.
Mein SV Motor für die Landstraße ist ja stark auf Drehmoment ausgelegt und dazu noch die Programmierbare Zündung. Ich fahre damit oft zwischen 2500-2700 und das ohne Probleme, mit der Serie geht das natürlich nicht. Gerade letztes Jahr auf Sardinen und Korsika war das oft die optimale Reise Drehzahl
Der SV Motor ist erstens zu "scharf" für niedrige Drehzahlen und er hat eine ungleiche Zündfolge 1,25/0,75. Ein normaler 4zyl mit 0,5 Zündfolge hat da schon viel weniger Probleme. Aber auch dort gibt es Konstantfahrruckeln zB SC50.
Mein SV Motor für die Landstraße ist ja stark auf Drehmoment ausgelegt und dazu noch die Programmierbare Zündung. Ich fahre damit oft zwischen 2500-2700 und das ohne Probleme, mit der Serie geht das natürlich nicht. Gerade letztes Jahr auf Sardinen und Korsika war das oft die optimale Reise Drehzahl

Re: Power Commander eure Mappings!
Da man hier jetzt bei Diesel PKW mit ZMS angekommen sind, stellt sich mir grad die frage :
...............hat denn nun hier jemand "Mappings" ??
......für was auch immer....................
...............hat denn nun hier jemand "Mappings" ??
......für was auch immer....................
Re: Power Commander eure Mappings!
Meine Empfehlung für das beste Mapping, ist das Mapping im Schädel, und das nennt sich Fahrkönnen.Beta-Zonk hat geschrieben:Da man hier jetzt bei Diesel PKW mit ZMS angekommen sind, stellt sich mir grad die frage :
...............hat denn nun hier jemand "Mappings" ??
......für was auch immer....................
Ist aber schwieriger aufzuspielen als das Mapping beim Powercommander.
Deswegen kümmern sich die meisten lieber darum einen bereits serienmäßig optimal und sparsam laufenenden SV Motor bis in die kleinste Feinheit zu optimieren.
Meine K3 SV läuft in Lastzuständen in denen man sparsam unterwegs ist genau mit Lambda 1.
Kerzenbild perfekt.
Kein Ruckeln oder sonstwas und dabei wunderbar sanfte Lastwechsel.
Motor und Peripherie bis auf Mivv Auspuff alles Serie.
Was soll man da verbessern?

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Power Commander eure Mappings!
Der Serienmotor ist aber alles andere als Sparsam, ich würde ihn sogar als Verschwenderisch bezeichnen (klar gibt es auch noch viel schlimmere..)
Bei konstanter Fahrt (Niedriglast Bereich) könnte man zum Beispiel deutlich über λ 1,0 fahren um Kraftstoff zu sparen, Temperatur Probleme braucht man beim Serienmotor nicht befürchten und selbst wenn, der PC hat einen analogen Eingang zum Gegenregeln oder man macht es gleich Gangselektiv.
Im Teillastbereich schafft man den Übergang von Mager zu Fett und erhöht deutlich die Spritzigkeit.
Die Volllastkurve stimmt man auf dem Prüfstand ab und geht dementsprechend in den fetten Bereich.
So hat man eine sparsame und bei Bedarf trotzdem stärkere Einstellung ohne den Motor auch nur angefasst zu haben, der Unterschied beim Fahren ist deutlich spürbar und bei Bedarf auch messbar.
Alles gut? Sorry für die Verspätung, bald geht ein kleines Paket auf den Weg zu Dir
Also ich hätte einige Maps, aber nichts für die Serie und damit nützen sie niemanden etwas aus dem, der den Motor dazu hat.
Bei konstanter Fahrt (Niedriglast Bereich) könnte man zum Beispiel deutlich über λ 1,0 fahren um Kraftstoff zu sparen, Temperatur Probleme braucht man beim Serienmotor nicht befürchten und selbst wenn, der PC hat einen analogen Eingang zum Gegenregeln oder man macht es gleich Gangselektiv.
Im Teillastbereich schafft man den Übergang von Mager zu Fett und erhöht deutlich die Spritzigkeit.
Die Volllastkurve stimmt man auf dem Prüfstand ab und geht dementsprechend in den fetten Bereich.
So hat man eine sparsame und bei Bedarf trotzdem stärkere Einstellung ohne den Motor auch nur angefasst zu haben, der Unterschied beim Fahren ist deutlich spürbar und bei Bedarf auch messbar.
Hey Zonk,Beta-Zonk hat geschrieben:Da man hier jetzt bei Diesel PKW mit ZMS angekommen sind, stellt sich mir grad die frage :
...............hat denn nun hier jemand "Mappings" ??
......für was auch immer....................
Alles gut? Sorry für die Verspätung, bald geht ein kleines Paket auf den Weg zu Dir

Also ich hätte einige Maps, aber nichts für die Serie und damit nützen sie niemanden etwas aus dem, der den Motor dazu hat.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Power Commander eure Mappings!
50 im 6. als Reisegeschwindigkeit? Wäre jetzt nicht so mein Fall...Knubbler hat geschrieben:ch fahre damit oft zwischen 2500-2700 und das ohne Probleme, mit der Serie geht das natürlich nicht. Gerade letztes Jahr auf Sardinen und Korsika war das oft die optimale Reise Drehzahl
Und was ist mit den Abgaswerten? Ich dachte, die Lambda-Regelung mit Lambda=1 würde im wesentlichen gemacht, damit der Kat vernünftig funktioniert. Und auch ohne Kat hat man doch bei Luftüberschuss erhöhte Stickoxid-Werte und mit Luftmangel erhöhte Werte an Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen.Knubbler hat geschrieben:Bei konstanter Fahrt (Niedriglast Bereich) könnte man zum Beispiel deutlich über λ 1,0 fahren um Kraftstoff zu sparen, Temperatur Probleme braucht man beim Serienmotor nicht befürchten und selbst wenn, der PC hat einen analogen Eingang zum Gegenregeln oder man macht es gleich Gangselektiv.
Im Teillastbereich schafft man den Übergang von Mager zu Fett und erhöht deutlich die Spritzigkeit.
Re: Power Commander eure Mappings!
Längere Übersetzung weil mehr Drehmoment 
Ich habe keinen Kat und niemand der mit mir zusammen arbeitet. Muss aber zugeben dass die allerwenigsten mit "Kram" von mir auf der Straße fahren.
Lambda 1 ist der Zustand in dem Benzin vollständig mit dem Sauerstoff aus der Luft verbrennt. In Gewichtsteilen 14,7 zu 1 oder die chemische Reaktions Gleichung dazu:
2 C8H18 + 25 O2 - > 16 CO2 + 18 H20 (Dazu kommt natürlich noch die anderen Zusätze in Luft und Benzin)
So werden übrigens auch die Co2 Emissionen von Fahrzeugen ermittelt.
Wenn wir jetzt auch die Abgas Diskussion eröffnen, dann brauchen wir einen neuen Thread

Ich habe keinen Kat und niemand der mit mir zusammen arbeitet. Muss aber zugeben dass die allerwenigsten mit "Kram" von mir auf der Straße fahren.
Lambda 1 ist der Zustand in dem Benzin vollständig mit dem Sauerstoff aus der Luft verbrennt. In Gewichtsteilen 14,7 zu 1 oder die chemische Reaktions Gleichung dazu:
2 C8H18 + 25 O2 - > 16 CO2 + 18 H20 (Dazu kommt natürlich noch die anderen Zusätze in Luft und Benzin)
So werden übrigens auch die Co2 Emissionen von Fahrzeugen ermittelt.
Wenn wir jetzt auch die Abgas Diskussion eröffnen, dann brauchen wir einen neuen Thread

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Power Commander eure Mappings!
Das ist mir schon klar. Deshalb ja auch die unverbrannten Kohlenwasserstoffe und das Kohlenmonoxid bei Luftmangel und die Stickoxide bei Luftüberschuss.Knubbler hat geschrieben:Lambda 1 ist der Zustand in dem Benzin vollständig mit dem Sauerstoff aus der Luft verbrennt. In Gewichtsteilen 14,7 zu 1
wenn Benzin nur aus Oktan bestehen würde. Aber in der Summe passt es etwa.Knubbler hat geschrieben:2 C8H18 + 25 O2 - > 16 CO2 + 18 H20
Re: Power Commander eure Mappings!
Deswegen hatte ich das dazu geschrieben. Die genaue Formel würde den Rahmen sprengen.2 C8H18 + 25 O2 - > 16 CO2 + 18 H20 (Dazu kommt natürlich noch die anderen Zusätze in Luft und Benzin)
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, viel Spaß

- Dateianhänge
-
- schadstoffdia1.jpg (12.19 KiB) 4260 mal betrachtet
Re: Power Commander eure Mappings!
Und um da noch weiter drauf einzugehen. Wirklich wenig NOx und HC haben nur die modernen Auto Motoren die im mager Mix und dem Miller Prozess betrieben werden. Wen das Thema interessiert, einfach mal bisschen googeln, das gehört hier nicht hin und hat mit unseren Traktor Motoren wenig gemeinsam
Re: Power Commander eure Mappings!
Klar,Knubbler hat geschrieben:
Hey Zonk,
Alles gut?

kein Problem , hab zeitKnubbler hat geschrieben: Sorry für die Verspätung, bald geht ein kleines Paket auf den Weg zu Dir

na macht doch nix , hauptsache er hat Mappings;Knubbler hat geschrieben:Also ich hätte einige Maps, aber nichts für die Serie und damit nützen sie niemanden etwas aus dem, der den Motor dazu hat.
Muss er sich halt den passenden Motor drumherum bauen.

Einer muss ja den anfang machen schliesslich fängt jede Sammlung mit dem ersten an

Re: Power Commander eure Mappings!
Unfassbar wie hier am Thema vorbeigeredet wird. Der Kollege fragt nach Mappings und bekommt stattdessen 3 Seiten Stammtischparolen.
Man muss doch nicht 3 Seiten über die Sinnhaftigkeit von sowas diskutieren. Ist doch klasse wenn jemand Spaß an der Technik. Soll doch jedem gegönnt sein. Ich fang doch auch nicht an in den vielen, wie ich finde schwachsinnigen, Optik-Umbau Threads zu lamentieren dass das alles keinen Sinn macht und man nur Geld zum Fenster raus schmeißt.
Leben und leben lassen jungs
So, um zumindest halb auf die Ausgangsfrage einzugehen. Ich habe selber keinen PC in meiner SV verbaut. Aber auch wenn, bringt es dir nicht wirklich was. Vorgefertigte Maps werden nie perfekt zu deinem spezifischen Mofa passen.
Wenn man nen PC verbaut, dann macht das ganze nur Sinn wenn man das ganze auch auf dem Prüfstand abstimmt. Das geht auch im Teillastbereich und dauert auch keine Tage.
Bei dem V2 bietet es sich auch an zylinderselektiv abzustimmen.
Man muss doch nicht 3 Seiten über die Sinnhaftigkeit von sowas diskutieren. Ist doch klasse wenn jemand Spaß an der Technik. Soll doch jedem gegönnt sein. Ich fang doch auch nicht an in den vielen, wie ich finde schwachsinnigen, Optik-Umbau Threads zu lamentieren dass das alles keinen Sinn macht und man nur Geld zum Fenster raus schmeißt.
Leben und leben lassen jungs

So, um zumindest halb auf die Ausgangsfrage einzugehen. Ich habe selber keinen PC in meiner SV verbaut. Aber auch wenn, bringt es dir nicht wirklich was. Vorgefertigte Maps werden nie perfekt zu deinem spezifischen Mofa passen.
Wenn man nen PC verbaut, dann macht das ganze nur Sinn wenn man das ganze auch auf dem Prüfstand abstimmt. Das geht auch im Teillastbereich und dauert auch keine Tage.
Bei dem V2 bietet es sich auch an zylinderselektiv abzustimmen.
Re: Power Commander eure Mappings!
Fassen wir zusammen:
-Eine Map von einem anderen Motorrad zu übernehmen, und zu hoffen dass sie auf dem eigenen Moppet optimal funktioniert, ist sinnlos.
-Ein Powercommander an einer kleinen SV ist grundsätzlich sinnlos*
*solang man nicht sein Geld damit verdient, Leuten einzureden wie schlecht ihre Motoren laufen, damit man sie dann abstimmen kann.

-Eine Map von einem anderen Motorrad zu übernehmen, und zu hoffen dass sie auf dem eigenen Moppet optimal funktioniert, ist sinnlos.
-Ein Powercommander an einer kleinen SV ist grundsätzlich sinnlos*
*solang man nicht sein Geld damit verdient, Leuten einzureden wie schlecht ihre Motoren laufen, damit man sie dann abstimmen kann.


Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Power Commander eure Mappings!
Und man den Leuten nicht einreden möchte, dass man einfach Geld dafür ausgeben sollte, das Moped an die eigene Grobmotorik anzupassen, anstatt zu lernen, wie man das Teil am Besten fährt* (Dein voriger Post, kenne das aber aus dem VTR-Forum genauso. Da gibt es auch einige, die behaupten, dass eine SP ohne PC, geänderte Übersetzung und einige weitere Umbauten unfahrbar sei).Hasake hat geschrieben:-Ein Powercommander an einer kleinen SV ist grundsätzlich sinnlos*
*solang man nicht sein Geld damit verdient, Leuten einzureden wie schlecht ihre Motoren laufen, damit man sie dann abstimmen kann.

*Dann aber bitte auch nur ein Moped mit ABS fahren. Denn wer sogar für den Gasgriff bei einem 70PS-Moped zu grobmotorisch ist, der ist es erst recht für den Bremshebel.
Re: Power Commander eure Mappings!
Hasake hat geschrieben:Fassen wir zusammen:
-Eine Map von einem anderen Motorrad zu übernehmen, und zu hoffen dass sie auf dem eigenen Moppet optimal funktioniert, ist sinnlos.
-Ein Powercommander an einer kleinen SV ist grundsätzlich sinnlos*
*solang man nicht sein Geld damit verdient, Leuten einzureden wie schlecht ihre Motoren laufen, damit man sie dann abstimmen kann.![]()
Anscheinend wurde meine erste Antwort hierauf gelöscht. Deshalb hier nochmal:
Ich kann beide Aussagen so nicht unterschreiben!
Bei gleicher Ausbaustufe und Peripherie funktioniert das Übernehmen einer Map sehr gut. (Selbst schon ausprobiert)
Ein Powercommander an einer kleinen SV ist nicht grundsätzlich sinnlos. Gerade auf der Rennstrecke macht er mehr Sinn als ein ECU-Flash. Mit dem PC kannst du nämlich wesentlich genauer abstimmen und brauchst nur noch einen Sensor um einen Schaltautomaten zu haben.