Richtige Öltemperatur


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Masti


Richtige Öltemperatur

#1

Beitrag von Masti » 17.03.2010 16:21

Die ersten 2 stelligen Plusgrade wurde erreicht also bin grad ne kleine Runde gedreht und wollte meinen neuen Ölthermometer ausprobieren.
Dass er funktioniert weiss ich da er mir die ungefähre Aussentemperatur beim Test angezeigt hat.
Draußen hatte es um die 12 Grad und nach längerem fahren hat sich meine Öltemperatur bei 62-64 Grad eingependelt.
Meines wissen is doch die optimale Betriebstemperautr bei um die 80!

Ist das normal bei der Aussentemperatur oder spinnt der Ölkühler.

vielen Danke im voraus

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#2

Beitrag von Karbuk » 17.03.2010 17:10

Hast du ne Ölkühlerabdeckung? Wenn nicht, ist der Wert normal. Aus diesem Grund fahren hier im Forum schon einige mit Abdeckung rum. Einer glaube auch ganz ohne Ölkühler. Die SV brauch eben nicht wirklich nen Ölkühler.. ist wahrsch. eher Show...
Falls du einen haben willst, musst du mal Roughneck-Alpha fragen.. vielleicht hat der noch welche.

Guck mal hier.

Benutzeravatar
Chrissiboy
SV-Rider
Beiträge: 1266
Registriert: 04.07.2008 20:24
Wohnort: Rotterdam

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#3

Beitrag von Chrissiboy » 17.03.2010 17:24

Misst son Ding ueberhaupt zuverlaessig und genau?
TÜV? Was ist das? Gibts in Holland nicht fuers Motorrad. Es lebe die echte Freiheit des Biken!!!!

Cojimar72


Re: Richtige Öltemperatur

#4

Beitrag von Cojimar72 » 17.03.2010 18:57

Momentan fahre ich auch mit ca. 70° rum. Nur im zähen Stadtverkehr bekomme ich den Motor auf annähernd 85-90°. Meine Werkstatt meinte, ich solle mich mal entspannen. Alles im grünen Bereich. Die haben es bei Suzuki etwas zu gut gemeint mit Öl- und Wasserkühler.

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#5

Beitrag von SV-Schnarchi » 17.03.2010 19:22

Ach Jungs,

ich fahreseit eh und je im WInter, inner Stadt, im SOmmer aufm Land, überall egal bei welcher Temp, bin auch schon in Italien Aufm Berg bei 2500m Höhe gefahren, da hats geschneit und es waren - °C, und mein Motor lebt bei 64.000km imme rnoch.

Also immer locker bleiben;-)
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
Streifenkarl
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 08.06.2016 17:41


Re: Richtige Öltemperatur

#6

Beitrag von Streifenkarl » 06.12.2017 16:34

Hallo,

Ich hab gerade wieder einmal einige von den unzähligen Ökühlerthreads durchgeackert, am Ende siehts in etwa so aus:

-> Ein großes Problem ist, dass die gängigen Öltemperatursensoren sehr ungenau sind, weil sie durch den Wind gekühlt werden oder nur Spritzöl abbekommen. Wenn man also keine Speziallösung hat, kann man da ruhig einige Grade draufrechnen

-> Grundsätzlich scheint der Ökühler tatsächlich etwas overkill zu sein, es fahren tatsächlich einige im Forum ohne Ökühler herum und haben keine Probleme. Wie aussagekräftig das ist, ist natürlich fraglich, man weiß ja nicht ob die Maschinen dann nicht vielleicht doch früher den Geist aufgeben als andere.

-> Die Mehrheit der SVler fährt wohl mit Ölkhühler und die Motoren sind als völlig unproblematisch bekannt, also völlig falsch ist der Ölkühler offensichtlich nicht. Was natürlich richtig ist, ist dass wohl nur relativ wenige auch bei niedrigen Temperaturen deutlich unter 10 Grad fahren.

Mein Kompromiss ist also, dass ich, sobald die Temperaturen dauerhaft unter 10 Grad bleiben, Alufolie auf den Ölkühler pappe, so wird die Maschine schneller warm und zumindest im Stadtverkehr (wo sich jetzt auch der Großteil meiner Fahrten abspielt) kommt das Wasser über 80 Grad, bei einem Maximum von ca 90 Grad.

LG,

Streifenkarl

Edit: Habe gerade bemerkt, dass ich auf einen 7 Jahre alten Thread geantwortet habe.... :D Naja, warum auch nicht ;) bier

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2982
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Richtige Öltemperatur

#7

Beitrag von Knubbler » 06.12.2017 20:23

Grüß Dich,
Also zuerst sei einmal gesagt, dass dieses Thema bei vielen Emotionen weckt, die dann oft keinen sachlichen Charakter mehr haben. Dazu fliegt zu dem Thema sehr viel Halbwissen herum, was eine Forums Recherche ziemlich verwirrend macht.

1. Ja die Einschraub-Thermometer (Öl Einfüll- und Ablass) zeigen viel zu wenig an, mehr als ein grober Anhaltspunkt ist das nicht.

2. Das "keine Probleme mit/ohne Ölkühler" Argument finde ich etwas kurz gedacht. Das ist wie ein Raucher, der behauptet es wäre nicht schädlich, da er ja noch lebt...

3. Braucht es den Ölkühler? Ja und Nein.
Wenn man sich über die Temperatur Gedanken macht, dann sollte man zuerst bei der Knubbel über die Öltemperatur nachdenken, die liegt nämlich bei normaler Landstraßen Fahrt schon bei 130 Grad, was enorm viel ist. Das Öl altert bei dieser Temperatur 8 mal (!) so schnell wie bei 100 Grad. Ein Ölkühler wie ihn die Kante'n bekommen haben, ist also durchaus sinnvoll in diesem Punkt. Leider verlängert er die Warmlaufphase, was dem Motor auch wieder schadet. Bis zu 90% des Verschleißes widerfährt einem Motor im Kaltstart Betrieb. Ein Thermostat dazu wäre also optimal. Öl unter Temperatur X = Ölkühler überbrückt - > Temperatur darüber = Ölkühler im Kreislauf.
Würde gerne noch auf die Details zu den Folgen der Überhitzung/Unterkühlung eingehen, aber dann bricht hier wieder die riesen Diskussion aus, das nervt mich inzwischen nur noch. (Sorry an alle die es ohne Schuld trifft)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#8

Beitrag von guzzistoni » 06.12.2017 21:19

Der Knubbler hat schon Recht mit seinen Aussagen.
Zur Haltbarkeit der Motoren:
Wer vernünftig mit dem Material umgeht hat lange Freude daran, das gilt hier wie fast überall.
Meine Knubbel steht kurz vor 100.000km und läuft 1a! Immer gut warm fahren ist die Grundregel. Ich fahre nicht (nur) wie ein alter Mann, auch wenn ich einer bin.
Ich denke die Frage des Ölkühlers ist bei der SV nicht das Problem. Bei den Öl-Luft gekühlten Motoren, wie z.b. den alten Bandits ist das schon sehr wichtig.
Thats it :-)

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#9

Beitrag von saihttaM » 07.12.2017 6:07

Knubbler hat geschrieben:die liegt nämlich bei normaler Landstraßen Fahrt schon bei 130 Grad, was enorm viel ist. Das Öl altert bei dieser Temperatur 8 mal (!) so schnell wie bei 100 Grad.
Was verstehst du denn unter normaler Landstraßenfahrt?
Knubbler hat geschrieben:Das Öl altert bei dieser Temperatur 8 mal (!) so schnell wie bei 100 Grad.

8O 8O 8O
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#10

Beitrag von Triple7 » 07.12.2017 6:33

Hatte letztens wieda Schulung zur Turbine und Kessel in der Arbeit.
Da hatten wir auch das Thema Öl angeschnitten und eine passende Grafik zur Temperatur gegen Haltbarkeit des Öls.
mit Haltbarkeit zu tun hat.
ÖlTemp.jpg
ÖlTemp.jpg (131.89 KiB) 4140 mal betrachtet
Es trifft jetzt nicht zu 100% auf Motoröle zu (Diagramm ist für unseres Turbinenöl), aba der Kurvenverlauf in Abhängigkeit zur Temperatur ist bei Motorölen aba ähnlich, nur dass es sich um andere Temperaturbereiche handelt.
Also bitte nicht auf das Diagramm festnageln, soll nur zur Veranschaulichung dienen!
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#11

Beitrag von saihttaM » 07.12.2017 6:41

Was genau bedeutet denn "Haltbarkeit"? Schmierfähigkeit? Aufnahmefähigkeit von Abrieb/Schmutz/Ruß? Kühlfähigkeit?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#12

Beitrag von Triple7 » 07.12.2017 6:44

Haltbarkeit bezieht sich in dem Fall auf die Qualität des Basisöls.
Additive kann man wieder zugeben, sollten sie verbraucht sein, das Basisöl ist kaputt wenns kaputt ist.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#13

Beitrag von jubelroemer » 07.12.2017 8:57

Wenn der Ölstand stimmt, alle 6 TKm das Öl gewechselt wird und nicht dauernd Wheelies gefahren werden
(habe ich von einem Informanden aus dem Forum dass so ganz ganz viele SV-Motoren eingehen :wink: )
sollte der SV-Motor nicht gleich in die ewigen Jagdgründe eingehen (Öltemperatur hin oder her).

O.K., meine SV hat erst 63 TKm, also sind meine Aussagen nicht sehr repräsentativ.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Streifenkarl
SV-Rider
Beiträge: 79
Registriert: 08.06.2016 17:41


Re: Richtige Öltemperatur

#14

Beitrag von Streifenkarl » 07.12.2017 11:44

Knubbler hat geschrieben:

2. Das "keine Probleme mit/ohne Ölkühler" Argument finde ich etwas kurz gedacht. Das ist wie ein Raucher, der behauptet es wäre nicht schädlich, da er ja noch lebt...
Naja ich meinte damit eben, dass sowohl die Knubbel- als auch die Kantenmotoren als unproblematische Dauerläufer bekannt sind, also kann der Ölkühler keinen gewaltigen Unterschied machen. Das ist, wie wenn Raucher statistisch gleich lang leben würden wie Nichtraucher...


Daher auch meine Schlussfolgerung, dass es letztendlich wohl relativ egal ist. Am Besten wäre wohl ein Thermostat, wie eh schon weiter oben angesprochen wurde.

Ich behelfe mir eben damit, dass ich den Ölkühler im Winter abdecke und im Sommer nicht, fertig.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26265
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#15

Beitrag von IMSword » 07.12.2017 12:13

Regelmäßig das Öl wechseln, wie vorgesehen und gut ist. Macht euch nicht verrückt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten