Richtige Öltemperatur


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#16

Beitrag von guzzistoni » 07.12.2017 14:53

IMSword hat geschrieben:Regelmäßig das Öl wechseln, wie vorgesehen und gut ist. Macht euch nicht verrückt.
So ist es.

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#17

Beitrag von andi2 » 08.12.2017 17:35

Und nicht die billigste Plörre nehmen, sonder sowas:
https://www.ebay.de/itm/7-56-l-Castrol- ... 1438.l2649
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#18

Beitrag von saihttaM » 09.12.2017 8:15

Kann das die Knubbel Kupplung ab?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#19

Beitrag von Pat SP-1 » 09.12.2017 8:51

Warum sollte es da Probleme mit der Kupplung geben?
Zufällig habe ich diese teure Plörr gerade in der SP-1 und billige Plöre ind der SV. Beide Motoren und beide Kupplungen funktionieren so wie sie sollen.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#20

Beitrag von guzzistoni » 09.12.2017 9:32

...womit wir nach nur wenigen Post's bei der Frage nach dem richteten Öl wären.
Ich bin begeistert:-)

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#21

Beitrag von andi2 » 09.12.2017 9:53

Ich fahre das Öl seit der Motor 5000 Km runter hatte. Funktioniert tadellos.
Wenn Du bisher mineralisches Öl gefahren hast, solltest du beim Wechsel auf vollsynthetisches Öl, nach
1000 Km einen erneuten Ölwechsel machen, natürlich immer mit Filter.

Bei 7,65 €/l kann man nicht wirklich von teuer reden, finde ich jedenfalls.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#22

Beitrag von saihttaM » 09.12.2017 11:09

Nun, ich kenne 2 Motorräder, die vollsynthetisches Öl mit Kupplungsrutschen quittieren.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2982
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Richtige Öltemperatur

#23

Beitrag von Knubbler » 09.12.2017 11:20

guzzistoni hat geschrieben:...womit wir nach nur wenigen Post's bei der Frage nach dem richteten Öl wären.
Ich bin begeistert:-)
Na was hab ich im ersten Post gesagt? Ich halt mich da schön raus :wink:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#24

Beitrag von Pat SP-1 » 09.12.2017 11:24

saihttaM hat geschrieben:Nun, ich kenne 2 Motorräder, die vollsynthetisches Öl mit Kupplungsrutschen quittieren.
Zum Thema Kupplungsrutschen gibt es doch 2 japanische Normen. Solange das Öl die erfüllt, die für das Moped vorgesehen ist, darf es keine Probleme geben, unabhängig davon, ob das nun synthetisches Öl ist oder nicht.

Ferengi


Re: Richtige Öltemperatur

#25

Beitrag von Ferengi » 09.12.2017 12:31

Möge der Religionskrieg ums Öl beginnen... :lol: :lol:

So, und nu sag ich das ich schon immer ganz normales 10W40 "Autoöl" gefahren bin,
noch nie Probleme mit der Kupplung hatte,
und selbst meine ZX6RR auf 10.000 Rennstrecken-Kilometern damit immer super lief.

So, und nu werft mich auf den Scheiterhaufen.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#26

Beitrag von guzzistoni » 09.12.2017 15:59

Naja, Ferengi, sooo geht's aber nicht ;-)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#27

Beitrag von jubelroemer » 09.12.2017 16:24

Ferengi hat geschrieben:So, und nu werft mich auf den Scheiterhaufen.
Hier im Forum kennen wir nur :steinigung: .

Weil die SV ja bekanntlich so kritisch ist was die Öltemperatur angeht :wink: fahre ich 10W60 vollsynthetisch (vom Billiganbieter ROWE). Rutscht nix und auch Ölverbrauch absolut im dunkelgrünen Bereich, aber ich hab ja auch erst 63 TKm :oops: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#28

Beitrag von Ati » 11.12.2017 10:39

War die Überschrift nicht "richtige Öltemperatur"?

Bei mir ist normal zwischen 120° und 130°C. Und jetzt mal schön die SPECs vom Öl lesen bevor man über Haltbarkeit von Ölen diskutiert. Außerdem weisen die Ölhersteller auf die Ölwechselintervalle der Tuner und Hersteller hin.

Mich interessiert hauptsächlich der FLS-Wert (Failure Load Stage), der über 14 liegen sollte. Das ist der Wert, der den Verschleißschutz für das Getriebe angibt. Dass die meisten Öle die Anforderungen von JASO T903 Annex A und API SL übertreffen ist meist so.
Der Vorteil eines hochwertigen Öls ist das meist höhere Druckaufnahmevolumen (Schmiersicherheit) auch bei hohen Temperaturen.
Ich habe mal ein paar Daten von verschiedenen 10W-40 Ölen zusammengesucht. Oft interessant, wie wenig Angaben manche haben.
Liqui Moli Motorbike 4T 10W-40 - Siedepunkt: unbestimmt , Flammpunkt 220°C, Dichte 0,88 g/ml, Viskosität 100mm²/s (40°C) und 14,5 mm²/s (100°C), Mischbarkeit nicht bestimmt, Viskositätsindex keine Angabe
Valvoline Durablend 4T 10W-40 - Siedepunkt >225°C, Flammpunkt 197°C (Pensky-Martens-Methode), Dichte 0,862 g/cm³, Viskosität 96 mm²/s (40°C) und 14-15 mm²/s (100°C) (Bemerkung: zu vermeidende Bedingungen - zu starke Hitze) - :roll:, Viskositätsindex keine Angabe
Castrol Power 1 4T 10W-40 - Siedepunkt unbestimmt, Flammpunkt 180°C (Pensky-Martens-Methode), Dichte nicht bestimmt, Viskosität 90 mm²/s (40°C) und 13,5 mm²/s (100°C), Viskositätsindex keine Angabe
Shell Advance 4T Ultra 10-W40 - Siedepunkt unbestimmt, Flammpunkt 230°C, Dichte 0,858 g/ml, Viskosität 98,6 mm²/s (40°C) und 15,8 mm²/s (100°C), Viskositätsindex 172
Shell Advance 4T AX7 10-W40 - Siedepunkt unbestimmt , Flammpunkt 230°C, Dichte 0,858 g/ml, Viskosität 98,6 mm²/s (40°C) und 15,8 mm²/s (100°C), Viskositätsindex 172
Motul 300V 4T Factory Line Road Racing 10W-40 - Siedepunkt, Flammpunkt 250°C, Dichte 0,852 g/ml, Viskosität 13,1 mm²/s (40°C) und 82,1 mm²/s (100°C), Viskositätsindex 160

Anhand solcher Werte muss man nicht unbedingt ein Ölfachmann zu sein, um zu erkennen, dass im relevanten Temperaturbereich jedes Öl kompetent genug ist, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Und bei Einhaltung der vorgeschriebenen Wechselintervalle kann ein Öl auch ruhig mal schneller altern. Innerhalb der Wechselintervalle wird es nicht "sterben".

Für diejenigen (mich inbegriffen), die noch mehr herausholen wollen, gibt es halt so feine Öle wie Motul 300V oder Shell Advance. Über Vor- oder Nachteile vollsynthetischer Öle kann jeder selbst nachdenken. Fakt ist auf jeden Fall, dass synthetische Motorradöle kein Kupplungsrutschen verursachen. Sollte das der Fall sein, dürfte wohl eher eine Kupplungsrevision anstehen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#29

Beitrag von saihttaM » 11.12.2017 10:51

Ati hat geschrieben:Fakt ist auf jeden Fall, dass synthetische Motorradöle kein Kupplungsrutschen verursachen. Sollte das der Fall sein, dürfte wohl eher eine Kupplungsrevision anstehen.
Fakt ist, dass es so ist. Unabhängig von der Laufleistung der Motorräder (Kupplung).
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Richtige Öltemperatur

#30

Beitrag von Trobiker64 » 11.12.2017 12:55

Um nochmal auf die Ausgangsfrage zu kommen. Ja, die kleinen Ölthermometer sind sogar sehr genau, mit einer Abweichung von -1K bei 100°C. Wichtiger ist allerdings der Messpunkt an sich, und an dieser Stelle ist es eher suboptimal. Da kann man im Vergleich zur Messung in der Ölwanne locker 10-15K noch drauf rechnen.

Antworten