Rost an der Gabelbrücke (K3)


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Rost an der Gabelbrücke (K3)

#1

Beitrag von svnrider » 18.12.2017 0:11

Ich musste erschreckend feststellen, dass meine Gabelbrücke Flugrost angesetzt hat 8O wie kann das überhaupt sein?? meines Wissens her rostet Alu nicht :?:
Wie könnte man es weg bekommen ohne das Teil lackieren zu müssen?
Hat noch jmd das selbe Problem oder es vielleicht schon erfolgreich bekämpft?
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
DeTomaso
SV-Rider
Beiträge: 515
Registriert: 20.07.2017 14:16
Wohnort: Arsch der Heide

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#2

Beitrag von DeTomaso » 18.12.2017 7:12

Ist der Rost bei der unteren Gabelbrücke in den kleinen Mulden?
Linke Hand zum Gruß

Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292

Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN

Das muss laut sein und riechen!

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#3

Beitrag von jubelroemer » 18.12.2017 7:50

svnrider hat geschrieben: meines Wissens her rostet Alu nicht :?:
Wenn du das Teil schon einmal in der Hand gehabt hättest wüsstest du, dass die untere Gabelbrücke nicht aus Alu ist :wink: . Alu kann allerdings auch oxidieren, dann heißt es nur nicht landläufig Rost.
Zuletzt geändert von jubelroemer am 18.12.2017 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#4

Beitrag von svnrider » 18.12.2017 7:58

DeTomaso hat geschrieben:Ist der Rost bei der unteren Gabelbrücke in den kleinen Mulden?
Es ist eigentlich über die komplette untere Gabelbrücke verteilt
jubelroemer hat geschrieben:
svnrider hat geschrieben: meines Wissens her rostet Alu nicht :?:
Wenn du das Teil schon einmal in der Hand gehabt hättest wüsstest du dass die untere Gabelbrücke nicht aus Alu ist :wink: . Alu kann allerdings auch oxidieren, da heißt es nur nicht landläufig Rost.
Oh okay das erklärt schonmal den Rost. Dann muss es doch schlecht lackiert gewesen sein von Werk ab...
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#5

Beitrag von jubelroemer » 18.12.2017 13:16

svnrider hat geschrieben:Dann muss es doch schlecht lackiert gewesen sein von Werk ab...
K.A.was die da an (lausiger) Oberflächenbehandlung angewandt haben :evil: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.12.2017 16:01

1. Es hat bei Suzuki niemand damit gerechnet dass die SV´s so lange aktiv leben ..... :denk:

2. Nach 14 Jahren sind die Rostpickel an der unteren Gabelbrücke bei der Kante normal wenn das Mopped wirklich bewegt wurde und auch schon mal Regen gesehen hat.
3. Die Qualität der Lackierung oder was auch immer das sein soll ist nicht als solche beschreibbar. :( hell :vogel:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#7

Beitrag von Dieter » 18.12.2017 19:50

Bei meiner seligen vx 800 hat die schon nach 3 Jahren gerostet

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#8

Beitrag von svnrider » 18.12.2017 22:28

mhhhm... also hab ich wohl nur die Optionen damit zu leben oder schleifen und lackieren..

wie sieht es bei flugrost mit Rostumwandler/Zitronensäure oder ähnlichem aus?
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#9

Beitrag von saihttaM » 19.12.2017 6:26

Hört auf zu jammern. Kauft euch mal ne GS-500, die rostet schon im Prospekt :grien:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15481
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#10

Beitrag von Dieter » 19.12.2017 6:46

saihttaM hat geschrieben:Hört auf zu jammern. Kauft euch mal ne GS-500, die rostet schon im Prospekt :grien:
Da sind viele Teile mit besagter VX 800 identisch.

Zum Thema

ich würde eine Farbe "direkt auf Rost" in Silber kaufen die Standrohre mit Malerkrepp abkleben und es kompltt streichen -> fertig

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#11

Beitrag von svfritze64 » 19.12.2017 17:22

Wenn er überall dran käme wäre das eine Option....
Aber i.d.R. schleifst und streichst du ja nur da wo du dran kommst - und dann sieht es nach kurzer Zeit wieder Ka..e aus weil der Gilb
wieder von den unbehandelten Stellen reinwuchert.

Lackieren will der TO wenn möglichst auch nicht....dann wird das wohl nix werden. Irgend eine Form der Versiegelung wirst schon draufmachen müssen.
Nur Rostumwandler allein bringt nix.

Ach bei den "direkt auf Rost-Farben" must du normalerweise schleifen...also wird es, wenn du es vernünftig machen willst -
auf das Ausbauen der Gabelbrücke hinauslaufen.
Mit normalem Schleifpapier kommst da eh nicht zu vernünftigen Ergebnissen, da ja in dem Material jede Menge vertiefungen sind,
an welche das Schleifpapier nicht ran reicht.

Ausbauen ist ja nicht soo viel aufwand - runter mit dem Teil, gezopften Drahtbürstenaufsatz auf die Flex o. die Bohrmaschine, sauber machen,
entfetten, Siliconentferner, und dann ne Zinkstaubfarbe (gibt es mit silberfarbenen Anteilen) drüber...gut ist. Wenn man es dann noch chic machen möchte -
Grundieren und Lack drüber - Ruhe für die nächsten 10 - 15 Jahre.

Rostumwandler (Fertan etc.) must du auftragen (flüssiger wie Wasser die Suppe) , einwirken lassen, und dann penibelst abwaschen, bevor du weiter behandeln kannst.
Das gibt ne riesen Sauerei und die Suppe läuft dir überall hin, wo du sie nicht gebrauchen kannst.

Ich würd die Brücke ( egal für welchen Weg ich mich entscheiden müßte) ausbauen -....oder - wenn das Teil nicht schon komplett Rostrot ist - damit leben wie sie ist.

Aber du schreibst ja Flugrost (btw...es gibt keinen Flugrost :wink: ) dann kann es ja noch nicht soo schlimm sein...Durchrosten wird dir das Teil sicher nicht.... ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#12

Beitrag von jubelroemer » 19.12.2017 17:34

Sieht das mit dem Rost so ähnlich aus wie in diesem Post :?:

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... r#p9916468
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
svnrider
SV-Rider
Beiträge: 145
Registriert: 16.08.2017 19:01
Wohnort: Karben

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#13

Beitrag von svnrider » 19.12.2017 23:33

jubelroemer hat geschrieben:Sieht das mit dem Rost so ähnlich aus wie in diesem Post :?:

http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... r#p9916468
Noch nicht ganz so viel aber das trifft es ganz gut. Kann morgen auch mal ein Bild machen ;) bier
Eine Drossel ist ein Vogel, sie in ein Motorrad zu stecken ist Tierquälerrei und gehört verboten

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#14

Beitrag von saihttaM » 20.12.2017 7:20

Owatrol Öl drauf, wenn der Rost bleiben soll. Erhält den aktuellen Zustand und verhindert weiterrosten :grien:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Rost an der Gabelbrücke (K3)

#15

Beitrag von jubelroemer » 20.12.2017 7:52

Da die Gabelbrücke vermutlich nie durchrosten wird und ich mir selten so den Hals verrenke, dass ich die Unterseite der unteren Gabelbrücke sehe, nehme ich das mal sportlich. Wenn ich irgendwann die Gabel wegen siffendem SiRi ausbauen muss werde ich mich evtl. drum kümmern :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten