Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt






Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Macht man den Simmerring nicht mit montiertem Standrohr rein?
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Herrlich .
.. das war meine Zeit ,,,
bitte weiter Berichten ( mit bilder .. )

bitte weiter Berichten ( mit bilder .. )
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Ein schönes Projekt 

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
saihttaM hat geschrieben:Macht man den Simmerring nicht mit montiertem Standrohr rein?
Ja, so macht man das wenns ganz korrekt sein soll, da sonst abgedrehte untere Kante des Tauchrohres unter Umständen den Simmerring beschädigen könnte. Manche Tauchrohre sind aber auch so geformt, dass garnix passieren kann. Und ob bei wirklich liebvollem Einführen des Rohres in den jungfräulichen Simmerring was schlimmes passiert, wenn alles gut geölt ist, wage ich zu bezweifeln.

Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
saihttaM hat geschrieben:Macht man den Simmerring nicht mit montiertem Standrohr rein?
Es gibt immer mehr als eine Möglichkeit…. Das gilt auch bei den Ringen. Radio Erwin würde sagen im Prinzip schon aber……hannes-neo hat geschrieben:Ja, so macht man das wenns ganz korrekt sein soll, da sonst abgedrehte untere Kante des Tauchrohres unter Umständen den Simmerring beschädigen könnte.
Ich sehe es wie Hannes. Vorsichtig und gut geschmiert ist das zumeist kein Problem. Die für die Lippe gefährliche scharfe Kante ist auf der Verschlussstopfen Seite. Auf der anderen Seite des Rohres ist zumeist eine Fase zum Einführen. Und wenn ich mal einen Ring bei der Montage beschädigt habe dann immer wenn ich den mit Schlägen eingetrieben habe.
Zuletzt geändert von Ego am 21.12.2017 20:40, insgesamt 1-mal geändert.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Dann ist ja alles gut
Kannte ich bisher nicht anders 


Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
@hannes: Olle Sau 
Zum Thema:
Wenn ich schon sehe was mit der Gabel optisch passiert...
geilomat !

Zum Thema:
Wenn ich schon sehe was mit der Gabel optisch passiert...

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- stonedigger
- SV-Rider
- Beiträge: 52
- Registriert: 19.07.2015 18:33
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Ich schmeiß mich wegIMSword hat geschrieben:@hannes: Olle Sau

LG Christian
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Na nächste Woche werde ich wohl die Gabelholme Fertigstellen. Staubkappen sind auch schon montiert so dass im Prinzip nur die „flüssige Füllung“ fehlt. Das Gabelöl habe ich besorgt aber über die Feiertage wird nicht geschraubt. Abweichend von der Vorgabe werde ich aber nicht das originale Einbereichsmotoröl SEA10 verwenden sondern modernes Liqui Moly Gabelöl SAE 15.
Zwischenzeitlich habe ich mir aber die Gabelbrücken vorgenommen diese haben auch ein wenig Zuwendung verdient. Also war wieder Entrostendes Schleifen angesagt. Alle Gewinde habe ich auch nachgeschnitten und die Schraubenköpfe mit Autosol wider zum Glänzen gebracht. Neue LKL bekommt der Triple auch und zwar Kegelrollenlager.
Ihr Plätzchen findet die Gabel aber frühestens Mitte Jan. wieder im Rahmen da bei mir das neue Jahr gleich mal mit einen kleinen chirurgischen Eingriff beginnt. Aber bis dahin werde ich auch mal ein paar Sachen Nerven die bis Dato schon mal überarbeitet wurden.
Zwischenzeitlich habe ich mir aber die Gabelbrücken vorgenommen diese haben auch ein wenig Zuwendung verdient. Also war wieder Entrostendes Schleifen angesagt. Alle Gewinde habe ich auch nachgeschnitten und die Schraubenköpfe mit Autosol wider zum Glänzen gebracht. Neue LKL bekommt der Triple auch und zwar Kegelrollenlager.
Ihr Plätzchen findet die Gabel aber frühestens Mitte Jan. wieder im Rahmen da bei mir das neue Jahr gleich mal mit einen kleinen chirurgischen Eingriff beginnt. Aber bis dahin werde ich auch mal ein paar Sachen Nerven die bis Dato schon mal überarbeitet wurden.
Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Vergaser Reinigen mit Hausmitteln
So vor langer Zeit habe ich die Vergaser der Triple ausgebaut. Also ich dabei die Schieberdeckel nicht abbekommen habe ahnte ich das hier der erste Richtige Problem bekommen könnte. Mir blieb nichts anderes übrig die Gaszüge zu kappen um die Vergaser rauszubekommen. Die Züge von Coke waren kein Problem. Benzin und Überlaufschläuche waren vollständig ausgehärtet. Aber schlussendlich hatte ich die Vergaser dann auf der Werkbank liegen und konnte mit Geduld und meinen Heißluftföhn die Vergaser zerlegen. Waren die Vergaser von außen schon nicht mehr die schönsten so waren diese von innen der reinen Horror. Komplett verdreckt und verklebt und eigentlich ein Fall für Profis. Aber ich wollte es selbst probieren. Und nach den Reinigen wollte ich nicht nur die Dichtungen erneuern und gut ist sondern falls die Möglichkeit besteht alle Verschleißteile erneuern. Also wurde als erstes Im Netz gesucht und gesucht. Originalteile sind sehr Rar und kaum Bezahlbar. Man findest aber auch relativ Günstige Kit´s. Leider scheint da aber auch viel Schrott unterwegs zu sein was Qualität Abstimmungsteile betrifft. Schlussendlich wurde ich in Japan fündig. Also schnell bestellt und einige Wochen später kamen die Kit´s den auch bei mir an. Preislich….. na lassen wir das mal. Aber diese Quelle habe ich mir erst mal gespeichert.
Jetzt ging es mit dem Reinigen los. Ich habe so ziemlich alles probiert was ich an Mittelchen in Finger bekommen habe aber keines brachte den erhofften schnellen Erfolg. Ultraschall war auch ein Thema. Hier wurde das Ergebnis es schon besser und mit beheizten Profianlagen und passenden Mittelchen wäre das auch eine Lösung gewesen. Aber über solche Möglichkeiten verfüge ich leider nicht. Ich war nun schon am Ausspähen wenn ich diese Aufgabe überlassen könnte als ich einen Beitrag gefunden habe in den ähnlich verklebte Vergaser Ausgekocht wurden. Als „Lösungsmittel“ wurde zum Wasser Zitronensäure gegeben. Vorher / Nachher Bilder sahen sehr vielversprechend aus. Das war einem Versuch wert. Auch weil mal das Behandlungsmittel in fast allen Supermärkten günstig beziehen kann. Ich habe mich für HEITMANN Reine Zitronensäure genommen weil ich es hier überall bekomme. Schupps einen kleinen Topf genommen und eine Mischung angesetzt und dann rein mit den ersten zerlegten Vergaser, das Ganze dann gute 20 Minuten kochen. Sehr wichtig ist es hierbei äußerste Vorsicht walten zu lassen und immer schön nach hinten schauen nicht das die Hausherrin etwas von den leckeren Eintopf mitbekommt
. Dann die Einzelteile sehr gründlich unter fließendem Wasser abspülen. Das Ergebnis war mehr als Zufriedenstellend jetzt konnte ich den Vergaser auch seine Düsenstöcke entnehmen welche vorher Bombenfest im Gehäuse waren. Die Behandlung habe ich insgesamt zweimal durchgeführt und zum Ende der Reinigung dann alle Kanäle mit Bremsenreiniger und Druckluft durchspült. Der Rest war dann ziemlich einfach da alle Teile der Reparatursätze perfekt passten. Ich zumindest bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Bilder sprechen ja für sich.

So vor langer Zeit habe ich die Vergaser der Triple ausgebaut. Also ich dabei die Schieberdeckel nicht abbekommen habe ahnte ich das hier der erste Richtige Problem bekommen könnte. Mir blieb nichts anderes übrig die Gaszüge zu kappen um die Vergaser rauszubekommen. Die Züge von Coke waren kein Problem. Benzin und Überlaufschläuche waren vollständig ausgehärtet. Aber schlussendlich hatte ich die Vergaser dann auf der Werkbank liegen und konnte mit Geduld und meinen Heißluftföhn die Vergaser zerlegen. Waren die Vergaser von außen schon nicht mehr die schönsten so waren diese von innen der reinen Horror. Komplett verdreckt und verklebt und eigentlich ein Fall für Profis. Aber ich wollte es selbst probieren. Und nach den Reinigen wollte ich nicht nur die Dichtungen erneuern und gut ist sondern falls die Möglichkeit besteht alle Verschleißteile erneuern. Also wurde als erstes Im Netz gesucht und gesucht. Originalteile sind sehr Rar und kaum Bezahlbar. Man findest aber auch relativ Günstige Kit´s. Leider scheint da aber auch viel Schrott unterwegs zu sein was Qualität Abstimmungsteile betrifft. Schlussendlich wurde ich in Japan fündig. Also schnell bestellt und einige Wochen später kamen die Kit´s den auch bei mir an. Preislich….. na lassen wir das mal. Aber diese Quelle habe ich mir erst mal gespeichert.
Jetzt ging es mit dem Reinigen los. Ich habe so ziemlich alles probiert was ich an Mittelchen in Finger bekommen habe aber keines brachte den erhofften schnellen Erfolg. Ultraschall war auch ein Thema. Hier wurde das Ergebnis es schon besser und mit beheizten Profianlagen und passenden Mittelchen wäre das auch eine Lösung gewesen. Aber über solche Möglichkeiten verfüge ich leider nicht. Ich war nun schon am Ausspähen wenn ich diese Aufgabe überlassen könnte als ich einen Beitrag gefunden habe in den ähnlich verklebte Vergaser Ausgekocht wurden. Als „Lösungsmittel“ wurde zum Wasser Zitronensäure gegeben. Vorher / Nachher Bilder sahen sehr vielversprechend aus. Das war einem Versuch wert. Auch weil mal das Behandlungsmittel in fast allen Supermärkten günstig beziehen kann. Ich habe mich für HEITMANN Reine Zitronensäure genommen weil ich es hier überall bekomme. Schupps einen kleinen Topf genommen und eine Mischung angesetzt und dann rein mit den ersten zerlegten Vergaser, das Ganze dann gute 20 Minuten kochen. Sehr wichtig ist es hierbei äußerste Vorsicht walten zu lassen und immer schön nach hinten schauen nicht das die Hausherrin etwas von den leckeren Eintopf mitbekommt


Zur Duldsamkeit gehört nicht, dass ich auch billige, was ich dulde...
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
_________________________________________________
Die Diva von Italienischen Jungfrauenhänden in einer mondfreien Nacht montiert!!!
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Beeindruckendes Ergebnis.
Ausser Nachspülen musstes Du an den Gehäusen keine weitere Oberflächenbehandlung durchführen? Oder hast Du da aussen nochmal nachpolieren müssen?
Respekt vor Deinem Einsatz, die ersten Bilder lassen schon ahnen, dass da was ganz Tolles draus wird.

Ausser Nachspülen musstes Du an den Gehäusen keine weitere Oberflächenbehandlung durchführen? Oder hast Du da aussen nochmal nachpolieren müssen?
Respekt vor Deinem Einsatz, die ersten Bilder lassen schon ahnen, dass da was ganz Tolles draus wird.

Gruß Holger
Ick bün all dor
Ick bün all dor
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Saubere arbeit
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Au ja sieht schick aus, wird meine neue Abendlektüre.
Viel Erfolg!

Viel Erfolg!
Linke Hand zum Gruß
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
Mein Fred:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=106292
Biete 3D-Druck an, bei Bedarf/Interesse -> PN
Das muss laut sein und riechen!
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
Sehr schön. Ich lese gespannt mit.
Cool dass du alles selber machst
Cool dass du alles selber machst

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Eine Kawasaki KH 400 S3 Baujahr 1974 wird wiederbelebt
In welchem Verhältnis würde die Brühe angesetzt?