Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Der Eimer kostet auch nur 80 tausend Steine.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Da vorher die Desmosedici RR angeführt wurde, hat der Preis in diesem Thread ja anscheinend keine Aussagekraft. 

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Die war mit ihren 50.000 im Vergleich doch ein echtes Schnäppchen.
Immerhin war sie eine Moto-GP-Replika und nicht ein gepimptes Serienmoped. Die einzige andere Moto-GP-Replika kostet 200.000 (bei der heißt es übrigens: "über 118Nm").

Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Ja das kommt gut hin mit den 120Nm. Aber wie gesagt das wurde schon damals beim BMW M10 Rennmotor mit gegenüberliegenden Ventilen von Ludwig Apfelbeck angegeben (2 Liter/240Nm, steht zumindest so im BMW Museum)
http://68.media.tumblr.com/40194ddfb5ef ... 7_1280.jpg
http://touringmm.blogspot.de/2011/07/ap ... f.html?m=1
Ist ein 4zyl Reihe, kein V8! Ein Wunderwerk der Technik.
Bei den modernen Kisten muss man aber immer aufpassen unter welchen Bedingungen der Hersteller seine Angaben macht, viele rechnen den Staudruck bei voller Geschwindigkeit mit ein. Dann herscht in der Airbox kein leichter Unterdruck, sondern 40 Millibar Überdruck, was einer kleinen Aufladung entspricht und bis zu 5% mehr bringt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wenn die HP4 Race mal auf den Prüfstand kommt. Das von Werk angegebene Diagramm sieht für mich etwas künstlich aus, außer die hätten da VANOS eingebaut und keiner weiß es
Ich frage mich nur warum ein so teures, reinrassiges Renngerät dann "nur" 215PS hat und trotzdem laut Angabe nach einer Saison wieder zur Motorenüberholung muss
http://68.media.tumblr.com/40194ddfb5ef ... 7_1280.jpg
http://touringmm.blogspot.de/2011/07/ap ... f.html?m=1
Ist ein 4zyl Reihe, kein V8! Ein Wunderwerk der Technik.
Bei den modernen Kisten muss man aber immer aufpassen unter welchen Bedingungen der Hersteller seine Angaben macht, viele rechnen den Staudruck bei voller Geschwindigkeit mit ein. Dann herscht in der Airbox kein leichter Unterdruck, sondern 40 Millibar Überdruck, was einer kleinen Aufladung entspricht und bis zu 5% mehr bringt.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wenn die HP4 Race mal auf den Prüfstand kommt. Das von Werk angegebene Diagramm sieht für mich etwas künstlich aus, außer die hätten da VANOS eingebaut und keiner weiß es

Ich frage mich nur warum ein so teures, reinrassiges Renngerät dann "nur" 215PS hat und trotzdem laut Angabe nach einer Saison wieder zur Motorenüberholung muss

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Bmw gibt ne 5000km garantie aufn motor. Danach wird er getauscht. Wenn er mehr hätte wärens nur 2000km
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Die Leistung wird seit 20 Jahren so angegeben.Knubbler hat geschrieben:Bei den modernen Kisten muss man aber immer aufpassen unter welchen Bedingungen der Hersteller seine Angaben macht, viele rechnen den Staudruck bei voller Geschwindigkeit mit ein.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Ich bin eigentlich bisher davon ausgegangen dass es bei den meisten Fahrzeugen nicht mit angegeben wird. Bei manchen wurde es gesondert mit angegeben, zb hier:
https://www.1000ps.de/testbericht-22880 ... aki-zx-10r
Und manche Werte recht hohe Werte kann ich mir nur erklären indem, dass der Ladeeffekt mit eingerechnet wurde bei der Angabe.
Ehrliche Werte wären mir persönlich am liebsten, am Ende kommt es doch sowieso raus. So wie wenn Auto Hersteller einen Verbrauch im Labor von 6,5l/100km hinkriegen, in echt dann aber 10l die Wirklichkeit sind
https://www.1000ps.de/testbericht-22880 ... aki-zx-10r
Und manche Werte recht hohe Werte kann ich mir nur erklären indem, dass der Ladeeffekt mit eingerechnet wurde bei der Angabe.
Ehrliche Werte wären mir persönlich am liebsten, am Ende kommt es doch sowieso raus. So wie wenn Auto Hersteller einen Verbrauch im Labor von 6,5l/100km hinkriegen, in echt dann aber 10l die Wirklichkeit sind

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Ich bin von den Messungen gängiger Motorradzeitschriften ausgegangen. Ausgenommen bei den 200PS Bikes, haben sehr viele Ram Air Bikes auf dem Prüfstand die angegebene Leistung nur mir simulieren Fahrwind geschafft. Wäre aber mal generell Interessant zu wissen. Dürfen die Hersteller das Handhaben wie sie wollen oder gibts dazu ne Vorschrift die besagt "in Betrieb befindliche Fahrzeug bla bla Leistung muss unter folgenden Bedingungen angegeben sein".
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Bei den Autoherstellern gibt es eine Richtlinie wie die Verbräuche ermittelt werden, diese Richtlinien sind für alle Hersteller gleich. Die ermittelten verbräuche dienen eigentlich auch ausschließlich dazu die verschiedenen Hersteller und Fahrzeuge miteinander vergleichen zu können. Die Prüfstandsläufe bzgl. Verbrauch werden auch unter gleichen Bedingungen Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, und der gleichen Fahrstreckensimulation ermittelt.
Ähnlich stelle ich es mir bei den Leistungsangaben der Hersteller vor.
Ähnlich stelle ich es mir bei den Leistungsangaben der Hersteller vor.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Die Regelungen zur Ermittlung des Verbrauchs gibt es schon lange, aber die "Optimierungen" für den Prüfstand scheinen in den letzten Jahren Massiv zugenommen zu haben. Ich habe hier 2 etwas ältere Autos, bei dem einen passt der Normverbrauch ziemlich genau zum Alltagsverbrauch, bei dem einen verbrauche ich sogar ca. einen halben Liter weniger. Mit neuen Autos soll das wohl kaum noch möglich sein.
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Wenn das mit dem Drehmoment stimmt was hier proklamiert wird dürfte der Frank bei SKM in Greven ja keine Ahnung haben.
(Wer Zweifel hat einfach mal SKM googlen.)
Der hatte meine RN22 mal da und hat mal gemessen.
Ist wahrscheinlich wie mit der Hummel die nicht fliegen kann und es trotzdem tut.
Aber ja: 120Nm/l sind so ziemlich das Ende der Fahnenstange mit Ottokraftstoff ohne Aufladung.
http://www.directupload.net/file/d/4953 ... cu_jpg.htm

(Wer Zweifel hat einfach mal SKM googlen.)
Der hatte meine RN22 mal da und hat mal gemessen.
Ist wahrscheinlich wie mit der Hummel die nicht fliegen kann und es trotzdem tut.

Aber ja: 120Nm/l sind so ziemlich das Ende der Fahnenstange mit Ottokraftstoff ohne Aufladung.
http://www.directupload.net/file/d/4953 ... cu_jpg.htm
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Der Prüfstand zeigt halt einfach zu viel, das hat für mich nichts mit der Kompetenz des Betreibers zu tun.
Solange ich nicht das Diagramm vom Eichen des Prüfstandes und die Einstellungen im Hintergrund (die nicht aufs Diagramm gedruckt werden) sehe, glaube ich kein fremdes Diagramm mehr. Da wird gestrickst wie blöd und alles nur weil die Kunden es indirekt wollen. Mit einem realen Diagramm kommt man eben am Stammtisch nicht weit und deshalb haben reale Prüfstande weniger Kundschaft. Eigentlich leicht nachzuvollziehen.
Ich fahre auf einen Dynojet 150, der von 400kg auf 1,2t Rolle und moderner Abnehmer Karte erweitert wurde und veränderbarer Wirbelstrom Bremse. Die Anlage wurde nach einem Defekt erst letztes Jahr direkt vor Ort von Dynojet Technikern wieder kalibriert und das merkt man deutlich an den Diagrammen.
Solange ich nicht das Diagramm vom Eichen des Prüfstandes und die Einstellungen im Hintergrund (die nicht aufs Diagramm gedruckt werden) sehe, glaube ich kein fremdes Diagramm mehr. Da wird gestrickst wie blöd und alles nur weil die Kunden es indirekt wollen. Mit einem realen Diagramm kommt man eben am Stammtisch nicht weit und deshalb haben reale Prüfstande weniger Kundschaft. Eigentlich leicht nachzuvollziehen.
Ich fahre auf einen Dynojet 150, der von 400kg auf 1,2t Rolle und moderner Abnehmer Karte erweitert wurde und veränderbarer Wirbelstrom Bremse. Die Anlage wurde nach einem Defekt erst letztes Jahr direkt vor Ort von Dynojet Technikern wieder kalibriert und das merkt man deutlich an den Diagrammen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Die klassische Argumentationskette wenn man einen teuren Prüfstand gekauft hat und selber betreibt.
Von SKM gemachte Motorräder zeigen aber auf jedem Prüfstand "zu viel" an.
Deswegen stehen SKM Moppets halt regelmäßig auf den Podien und gewinnen Meisterschaften.
Ich weiß dass solche Werte für Motorräder die Ausnahme sind.
Habe das Diagramm aber auch nur gebracht um mal wieder das Winterloch zu stopfen.
Ich wünsche einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2018.
Von SKM gemachte Motorräder zeigen aber auf jedem Prüfstand "zu viel" an.
Deswegen stehen SKM Moppets halt regelmäßig auf den Podien und gewinnen Meisterschaften.

Ich weiß dass solche Werte für Motorräder die Ausnahme sind.
Habe das Diagramm aber auch nur gebracht um mal wieder das Winterloch zu stopfen.

Ich wünsche einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2018.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
100% meine Meinung.Knubbler hat geschrieben:Der Prüfstand zeigt halt einfach zu viel, das hat für mich nichts mit der Kompetenz des Betreibers zu tun.
Solange ich nicht das Diagramm vom Eichen des Prüfstandes und die Einstellungen im Hintergrund (die nicht aufs Diagramm gedruckt werden) sehe, glaube ich kein fremdes Diagramm mehr. Da wird gestrickst wie blöd und alles nur weil die Kunden es indirekt wollen. Mit einem realen Diagramm kommt man eben am Stammtisch nicht weit und deshalb haben reale Prüfstande weniger Kundschaft. Eigentlich leicht nachzuvollziehen.
Was der Prüfstandsausdruck wirklich wert ist, weiß nur der Bediener und der der ihn eingestellt hat.
Und genau deswegen gibt mein Motorspezi keine mehr raus.
Es gibt auch so "Tuner" die meinen nur mit nem bischen am Kopf rumdremeln holt man aus nen 600ccm 4 Zylinder, mit Serienauspuff, über 140 PS raus.
Und ich bin mir sicher das deren Ausdruck die auch anzeigt.
Aber was der Motor dann wirklich an Leistung hat, ist wieder was gaaaanz anderes.
Motortuning und Abstimmung ist zum großen Teil Vertrauenssache.
Re: Motortuning Diskussion (Rennstreckenumbau)
Ich wusste nicht dass ein Leistungsdiagramm in dem die angegebene Serienleistung erreicht wird und das maximale Drehmoment utopische 5Nm über Serie liegt nur eine dahingebogene Tat eines Pfuschers sein kann.
Auch dass ich mit dem Motorrad auf längeren Geraden nur wenig Meter auf S1000 und Co verliere wird wohl nicht stimmen.
So weh wie die Erkenntnis auch tut.
Es gibt halt schnellere Motorräder mit stärkeren Motoren und höheren Mitteldrücken als eine SV ihn hat.
Aber auch diese Motoren setzen die Physik nicht ausser Kraft. 120Nm/l sind heute mit modernen Hochleistungsmotoren machbar, wenn auch nicht die Regel.
Und ja: Es gibt Leute mit Leistungsprüfständen, die sind hochprofessionell und stimmen ein IDM Motorrad und World Superstock Bike nach dem anderen ab. Und bei denen kommen halt andere Sachen heraus als bei anderen.
Pfuschen kann man in solchen Kreisen nicht mehr, da die Leute die auf den Motorrädern sitzen nicht in Textilkleidung von Treff zu Treff rollen sondern auf internationalem Meisterschaftsniveau gegen die Uhr fahren und genau sehen ob jemand geradeaus mehr Schmalz hat.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Leben und leben lassen.
Nicht jedes Leistungsdiagramm, dass nicht von jemandem erstellt wurde der hier im Forum ist ist gefälscht.
Es gibt mehr als einen in Deutschland der sich mit Motoren und Optimierung auskennt.
In diesem Sinne.
Frohes Neues Jahr.

Auch dass ich mit dem Motorrad auf längeren Geraden nur wenig Meter auf S1000 und Co verliere wird wohl nicht stimmen.
So weh wie die Erkenntnis auch tut.
Es gibt halt schnellere Motorräder mit stärkeren Motoren und höheren Mitteldrücken als eine SV ihn hat.
Aber auch diese Motoren setzen die Physik nicht ausser Kraft. 120Nm/l sind heute mit modernen Hochleistungsmotoren machbar, wenn auch nicht die Regel.
Und ja: Es gibt Leute mit Leistungsprüfständen, die sind hochprofessionell und stimmen ein IDM Motorrad und World Superstock Bike nach dem anderen ab. Und bei denen kommen halt andere Sachen heraus als bei anderen.
Pfuschen kann man in solchen Kreisen nicht mehr, da die Leute die auf den Motorrädern sitzen nicht in Textilkleidung von Treff zu Treff rollen sondern auf internationalem Meisterschaftsniveau gegen die Uhr fahren und genau sehen ob jemand geradeaus mehr Schmalz hat.
Einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Leben und leben lassen.
Nicht jedes Leistungsdiagramm, dass nicht von jemandem erstellt wurde der hier im Forum ist ist gefälscht.
Es gibt mehr als einen in Deutschland der sich mit Motoren und Optimierung auskennt.
In diesem Sinne.
Frohes Neues Jahr.

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA