Klackern bei warmen Motor
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12430
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Klackern bei warmen Motor
Warum läuft denn die Knubbel mit so hoher Öltemperatur, wenn doch die Wassertemperatur im Vergleich zu einigen anderen Motorrädern unkritisch ist?
Re: Klackern bei warmen Motor
Kein Ölkühler oder Wärmetauscher, die Temperatur kann fast ausschließlich nur über das Gehäuse abgegeben werden.
Der Wassermantel befindet sich nur um Zylinder und im Kopf, daher hängt die Temperatur nicht mit der Öltemperatur zusammen. Der Wasserkühler der SV ist ziemlich groß, er kann auch 100PS kühl halten, kühlt aber nicht das Öl.
Der Wassermantel befindet sich nur um Zylinder und im Kopf, daher hängt die Temperatur nicht mit der Öltemperatur zusammen. Der Wasserkühler der SV ist ziemlich groß, er kann auch 100PS kühl halten, kühlt aber nicht das Öl.
- svfritze64
- SV-Rider
- Beiträge: 4686
- Registriert: 17.08.2014 21:24
- Wohnort: OWL
-
SVrider:
Re: Klackern bei warmen Motor
Falsch. Ich schrieb "jemand" ....Ich unterstelle nicht Dir - sondern jedem, der sich nicht vorstellen kann, das eine lockere Steuerkette zu kapitalen Motorschäden führen !könnte! (habe ich glaube ich, oben geschrieben? also genau lesen was da steht) ein gewisses technisches unverständnis.Django-unchained hat geschrieben:
1. Ich will ja nicht deine oder Knubblers technische Kompetenz in Frage stellen, aber ich habe eine andere Meinung und Erfahrung, die wird ja wohl noch erlaubt sein zu äußern in einem Technik-Forum. Du aber unterstellst mir begrenztes technisches Verständnis mit meiner Meinung und rätst mir auch gleich die für mich zu behalten - tolles Diskussionsverständnis.
Verstehe jetzt aber auch nicht wo da das Problem ist. Denn die allermeisten Menschen, die sich nicht zwangsläufig aus Hobbygründen -oder Beruflichweise mit der Materie beschäftigen, werden keine oder nur wenig Vorstellung davon haben, was sich wann wo wie in so nem Motor abspielt. Deshalb muss der Techniker/KFZ-Mechaniker etc. seinen Kunden in der Regel erklären warum ein Zahnriemen gewechselt werden muss.
Also kein Grund beleidigt zu sein

Zu meinemDiskussionsverständnis: Jeder kann seine Meinung hier vertreten wie er möchte - so wie ich meine Meinung auch kund getan habe. Problem? Nö.
S.o. - nix persönliches...Django-unchained hat geschrieben: Unbegrenzt ist mein techn. Verständnis wirklich nicht, da magst du sogar Recht haben. Wozu aber gleich persönlich werden?
Meine oben abgegebene Meinung bestätigt sich, wenn jemand Beweise braucht um die möglichkeit eines Motorschadens in den Bereich des möglichen zu rücken.....Django-unchained hat geschrieben: 2. Du hast leider auch kein Beispiel für eine übergesprungene SK geliefert.
Mag ja sein, dass es möglich sein könnte, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich in diesem oder einem der Vorgänger-Foren jemals davon gelesen hätte – und da lese ich jetzt seit ca. 17 Jahren mit. Deine ist auch nicht übergesprungen, oder? Kann mich natürlich täuschen, aber sehr häufig ist das sicher nicht vorgekommen, wenn überhaupt.
Wenn dir deine Werkstatt nahelegt die Reifen zu erneuern weil sie rissig sind - willst du dann auch erst einen geplatzten Reifen sehen. Du weist, das es möglich ist das er platzt.
Aber wenn es Dir was bringt: Ich habe einen GSX600 F Motor hier stehen, ich kann dir Fotos machen...wenn Du drauf bestehst.
Von krummen Ventilen, n abgebrochenes Ventil, n Loch im Kolben, die Nockenwellen etc habe ich nicht vermessen, da mir reichte was ich gesehen haben und ihn nicht weiter zeregt habe. Ach ja - die Steuerzeiten stimmten übrigens nicht mehr. Und die Steurkette ist nicht gerissen..war also noch drauf...also scheinbar übergesprungen?
Ist übrigens genau so passiert wie ich weiter oben geschildert habe...Autobahn...Drehzahlbereich weit oben - Schaltfehler....
Ich wollte eigentlich "beizeiten mal den Steuerkettenspanner wechseln"

Siehe oben...Django-unchained hat geschrieben: 4. Übrigens find ich es immer sehr lustig, wenn hier Leute Behauptungen aufstellen und dann leider keine konkreten Beispiele liefern können. Da warte ich bisher bei dir und Knubbler immer noch. Aber vielleicht kommt da ja noch was.
Merkst selbst, woll.... wer hier gerade persönlich anfeindetDjango-unchained hat geschrieben: 5. Schön finde ich aber, dass du dich an der Diskussion beteiligst und Knubbler moralisch beistehst, der gleich einen Pleuellagerschaden für wahrscheinlich hielt und auch gleich zum Regler-Wechsel geraten hat. Vielleicht wird er noch dein Freund. Also danke für deinen Senf.
6. Für mich ist die Diskussion jetzt beendet, da von meiner Seite alles gesagt wurde und ich keinen weiteren Sinn darin sehe, mich hier persönlich anfeinden zu lassen, nur weil ich andere Meinungen und Erfahrungen habe. Macht ruhig ohne mich weiter.

So - werde den Fred hier jetzt auch nicht weiter stören.....

Gruß
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
Fritz
just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Kurze zwischenmeldung:
Haben heute de sks ausgebaut und festgestellt, daß der sks ein axiales Spiel hat.. Außerdem klaxkert er wenn man den sks "schüttelt".
Ich weiß allerdings jetzt nicht, ob dies die Ursache ist. Kann jemand von euch bestätigen das dieses Geräusch normal ist? Sowie das axial Spiel des Stösel der auf die Kette drückt?
Haben heute de sks ausgebaut und festgestellt, daß der sks ein axiales Spiel hat.. Außerdem klaxkert er wenn man den sks "schüttelt".
Ich weiß allerdings jetzt nicht, ob dies die Ursache ist. Kann jemand von euch bestätigen das dieses Geräusch normal ist? Sowie das axial Spiel des Stösel der auf die Kette drückt?
Re: Klackern bei warmen Motor
Das klackern des SKS und das Spiel ist nicht normal
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Okay... Das hab ich und n Kumpel auch vermutet... Er ist kfz'ler... 
Am Samstag kommt der neue sks... Ich hoffe danach ist das Geräusch verschwunden

Am Samstag kommt der neue sks... Ich hoffe danach ist das Geräusch verschwunden
Re: Klackern bei warmen Motor
Klackern ab der Stelle ist zu 1000% ein Pleuellager Schaden 
Spaß beiseite
Hast du schon mal drüber nachgedacht gleich die Kettenspanner von der Kante einzubauen? Die von der Vergaser sind nicht so toll, um es nett zu formulieren.

Spaß beiseite

-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Mir wurde gerade schlecht ^^
Nein... Hab jetzt beim suzuki Händler einen gleichwertigen bestellt.... Sollte da wieder irgendwas dran sein, baue ich den anderen ein.
Aber wie gesagt... Ich hoffe das es mit dem neuen sks getan ist und ich im Frühjahr wieder Gas geben kann
Nein... Hab jetzt beim suzuki Händler einen gleichwertigen bestellt.... Sollte da wieder irgendwas dran sein, baue ich den anderen ein.
Aber wie gesagt... Ich hoffe das es mit dem neuen sks getan ist und ich im Frühjahr wieder Gas geben kann

-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Der neue sks is heute gekommen... Leider musste ich feststellen, daß dieser das gleiche axiales Spiel hat wie der alte... Und auch das gleiche Geräusch beim "schütteln".
Jetzt weiß ich nicht, ob ich den neuen einbauen soll, oder nicht... Hat immerhin 90 Euro gekostet.
Jetzt weiß ich nicht, ob ich den neuen einbauen soll, oder nicht... Hat immerhin 90 Euro gekostet.
Re: Klackern bei warmen Motor
Ich kann mir jetzt kaum vorstellen das zwei neue SKS defekt sein sollen.
Ich würde die Dinger mal einbauen und wenn kein Erfolg mal prüfen ob das Geräusch nicht vom Ventiltrieb kommt und was der Rest da drin sagt (Steuerkettenführung, etc...).
VG
Ich würde die Dinger mal einbauen und wenn kein Erfolg mal prüfen ob das Geräusch nicht vom Ventiltrieb kommt und was der Rest da drin sagt (Steuerkettenführung, etc...).
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Klackern bei warmen Motor
Da hat der Rick natürlich Recht. Erst mal rausfinden ob es der Fehler ist. Ich persönlich würde die SKS der Knubbel allerdings nicht verwenden.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
Ich hab den als original-zubehör bei suzuki bestellt... Daher gehe ich mal davon aus das der ganz ist^^
Werde am Wochenende wieder dran arbeiten... Liege zur Zeit flach.
Werde am Wochenende wieder dran arbeiten... Liege zur Zeit flach.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 67
- Registriert: 02.10.2017 14:07
Re: Klackern bei warmen Motor
So... Hab soeben das Teil eingebaut... Maschine lief ca 20 min und das klackern ist weg!!!
Noch eine leichte Frage zum Abschluss... Mache morgen noch ölwechsel... Wollte mir bei Louis motoröl kaufen gehen.... Könnt ihr folgendes Öl für die sv650 empfehlen?
https://m.louis.de/artikel/procycle-mot ... t/10038450
Werde die Tage mal bei gutem Wetter eine Probefahrt machen... Aber da das Geräusch normalerweise schon nach 1-2 Minuten zu hören war, sollte nun alles wieder funktionieren
Ich danke euch sehr für eure Mühe und Hilfe
Noch eine leichte Frage zum Abschluss... Mache morgen noch ölwechsel... Wollte mir bei Louis motoröl kaufen gehen.... Könnt ihr folgendes Öl für die sv650 empfehlen?
https://m.louis.de/artikel/procycle-mot ... t/10038450
Werde die Tage mal bei gutem Wetter eine Probefahrt machen... Aber da das Geräusch normalerweise schon nach 1-2 Minuten zu hören war, sollte nun alles wieder funktionieren

Ich danke euch sehr für eure Mühe und Hilfe
