German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Hier für Oschersleben die Ergebnisse:
http://results.bike-promotion.com/#Resu ... ightweight
http://results.bike-promotion.com/#Resu ... ightweight
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
schnubbi hat geschrieben:Wieso solltest du gegen eine Stock SV nichts ausrichten können? Das gesparte Geld vom Motortuning lieber in Trainings investieren und Spaß haben
Ich sagte ein guter Fahrer macht den UnterschiedKnubbler hat geschrieben:Wie gesagt, ich finde es schade. Gegen einen guten Fahrer mit Stock SV könnte ich sowieso nichts ausrichten. Aber es ist mir möglich eine starke SV zu bauen, was ich auch vor hatte, deswegen steht hier eine halb fertige Maschine. Aber da die über 85PS hätte, ist die GTT für mich erstmal gestorben.

Bin eben mehr der Techniker, statt 100% kontinuierlich letzte Rille Fahrer.
Ich stell mir gerade nur vor, wenn plötzlich die MotoGP auf Leistung begrenzt wäre, was das für einen Aufschrei geben würde

Drehzahl Limit wie in der Moto3, von mir aus gerne, aber mit Beschränkung der Leistung hat das für mich (!) seinen Rennsport Charakter gänzlich verloren...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Knubbler hat geschrieben: Ich stell mir gerade nur vor, wenn plötzlich die MotoGP auf Leistung begrenzt wäre, was das für einen Aufschrei geben würde![]()
Und ich stell mir grad vor die MotoGP Teams sollte ohne ihre Millionenetats klar kommen...
Irgendwie scheinst du nicht den Sinn der Serie Verstanden zu haben.
@ Schnubbi: Danke. Da hat man dann schon mal einen groben Anhaltspunkt.
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Bei rennen 1 haten die fahrer mit abtrocknenden Bedingungen zu kämpfen. Im zweiten Rennen war es trocken.schnubbi hat geschrieben:Hier für Oschersleben die Ergebnisse:
http://results.bike-promotion.com/#Resu ... ightweight
Gruß Chris
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Ist für mich vollkommen in Ordnung dass in der MotoGP so viel Geld drin steckt. Das ist die technologische Speerspitze und von dort (auch Formel 1) wurden seit über 100 Jahren unglaublich viele Dinge entwickelt die in der Serie von Fahrzeugen und anderen Dingen Anwendung finden. Technologie Transfer in Sachen Leichtbau, Sicherheit und Effizienz, neue Materialen, um nur ein paar zu nennen. Ohne sowas wären wir heute lange nicht da, wo wir technologisch eben sind.Ferengi hat geschrieben:Knubbler hat geschrieben: Ich stell mir gerade nur vor, wenn plötzlich die MotoGP auf Leistung begrenzt wäre, was das für einen Aufschrei geben würde![]()
Und ich stell mir grad vor die MotoGP Teams sollte ohne ihre Millionenetats klar kommen...
Irgendwie scheinst du nicht den Sinn der Serie Verstanden zu haben.
@ Schnubbi: Danke. Da hat man dann schon mal einen groben Anhaltspunkt.
Und ich denke Du spielst darauf an, dass die GTT Serie finanziell im Rahmen bleiben soll und das wäre für mich kein Widerspruch, denn einen starken Motor zu bauen kostet mich weniger als ein Ö-Federbein. Braucht nur eben viel Zeit.
Sprich solange man Unmengen in andere Komponenten investieren kann, ist das Argument des "teuren Motortunings" ziemlich nichtig, wenn die Grenze bei niedrigen 85PS liegt und 1000€ fürs Fahrwerk quasi nichts sind.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Das PS-Limit lässt sich eben einfach festlegen und überprüfen.
Die Leistung so zu steigern, dass du über das ganze Drehzahlband möglichst viel herausholst ohne das Limit zu überschreiten klingt doch auch nach einer netten Herausforderung
Die Leistung so zu steigern, dass du über das ganze Drehzahlband möglichst viel herausholst ohne das Limit zu überschreiten klingt doch auch nach einer netten Herausforderung

Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Schön für dich.Knubbler hat geschrieben: ... denn einen starken Motor zu bauen kostet mich weniger als ein Ö-Federbein.
Wers aber machen lassen muss, kann da richtig Geld versenken.
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Ein Argument sind natürlich die Kosten. Man kann sich ein Öhlins Federbein kaufen, aber der Großteil der Fahrer gibt nur ungefähr die Hälfte davon für ein Federbein aus. Ich selber fahre ein Federbein ohne externen Ausgleichsbehälter und es funktioniert einwandfrei.
Das zweite Argument ist ein harmonisches Fahrerfeld. Wenn zwei Fahrer die gleiche Zeit fahren, der eine 78PS und der andere 100PS hat, dann kommt es zwangsläufig zu unschönen Situationen (fast wie mit 600ern und 1000ern bei einem Training). Das gab es in der Vergangenheit und soll für die Zukunft vermieden werden.
Das zweite Argument ist ein harmonisches Fahrerfeld. Wenn zwei Fahrer die gleiche Zeit fahren, der eine 78PS und der andere 100PS hat, dann kommt es zwangsläufig zu unschönen Situationen (fast wie mit 600ern und 1000ern bei einem Training). Das gab es in der Vergangenheit und soll für die Zukunft vermieden werden.
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Und was ist mit Leuten die bereits einen stärkeren Motor haben und mit fahren wollen? Da kenn ich nicht bloß einen..
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Die können dann ja einen dicken dB Killer rein tun und/oder über einen Power Commander die Leistung drosseln.
Das Reglement wurde basierend auf den Fahrern aus 2017 und ihren Wünschen geschrieben. Die Bedürfnisse von Fahrern, die es noch gar nicht gibt und die vielleicht mal irgendwann in ein paar Jahren teilnehmen, können wir deshalb nicht so stark gewichten.
Außerdem reicht ein Nockenwellenumbau normalerweise nicht aus um über die Leistungsgrenze zu kommen. Selbst bei einem gemachten Motor mit Teilen aus England wurden "nur" 86PS gemessen. Also was hast du alles mit deinem Motor vor? Der Hubraum darf nicht vergrößert werden!
Das Reglement wurde basierend auf den Fahrern aus 2017 und ihren Wünschen geschrieben. Die Bedürfnisse von Fahrern, die es noch gar nicht gibt und die vielleicht mal irgendwann in ein paar Jahren teilnehmen, können wir deshalb nicht so stark gewichten.
Außerdem reicht ein Nockenwellenumbau normalerweise nicht aus um über die Leistungsgrenze zu kommen. Selbst bei einem gemachten Motor mit Teilen aus England wurden "nur" 86PS gemessen. Also was hast du alles mit deinem Motor vor? Der Hubraum darf nicht vergrößert werden!
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Man kann auch mit 650ccm die 100PS erreichen. Siehe Kawasaki von NK Motors von vor zwei Jahren. Der ist damit Meister geworden, steckte unglaublich viel Mühe in der Kiste und jetzt dürfte er nicht mal mitfahren damit. Er fährt ja nicht mehr, aber trotzdem käme das einer Entwertung/Enteignung gleich.
https://www.motorradonline.de/umbauten- ... 24372.html
Ein Knubbel Motor den ich letztes Jahr bearbeitet habe, der auch mindestens einmal bei Euch mitgefahren ist, hatte über 85PS an der Kupplung und das auf einem geeichten Prüfstand (Nur Serien Bauteile, aber abgeändert).
https://www.motorradonline.de/umbauten- ... 24372.html
Ein Knubbel Motor den ich letztes Jahr bearbeitet habe, der auch mindestens einmal bei Euch mitgefahren ist, hatte über 85PS an der Kupplung und das auf einem geeichten Prüfstand (Nur Serien Bauteile, aber abgeändert).
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
https://youtu.be/HOFi1awKw04
Ab 15:25 sieht man, wie eine Stock SV gegen die von dir genannte Kawasaki aus dem Link fährt...
Ab 15:25 sieht man, wie eine Stock SV gegen die von dir genannte Kawasaki aus dem Link fährt...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Der Unterschied in der Motorleistung ist beieindruckend.
Der Unterschied zwischen verschiedenen Fahrern auch. Oder war das ein freies Training und einige waren auf ihrer Outlap?
Der Unterschied zwischen verschiedenen Fahrern auch. Oder war das ein freies Training und einige waren auf ihrer Outlap?
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Ganz ehrlich, ich finde dann kann man auch gleich die 750er Ducs mit fahren lassen.
Der Filmende muss doch total gekotzt haben.
Der Filmende muss doch total gekotzt haben.
Re: German Twin Trophy 2018 (viele Neuerungen)
Überrundungen passieren schon mal und sind ja auch nichts schlimmes.