Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
FledNanders
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 28.07.2017 15:18

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#286

Beitrag von FledNanders » 18.01.2018 14:09

Für den PiPO/PiRo gibt es für die neue SV ja eine Freigabe für 170 hinten, auf der Homepage von Conti konnte ich keine Freigaben herunterladen, gibt es für den RA3 (k)eine für einen 170er?
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#287

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2018 8:07

MICHELIN war bisher immer Vorreiter bei von der Serie abweichenden Reifendimensionen.
Einige Hersteller haben nachgezogen, andere halten bis heute an den Seriengrößen fest. Bei Bridgestone und Dunlop gibt es bis heute noch keine Freigaben für einen 120/70 Vorderreifen für Knubbel und Kante.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

FledNanders
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 28.07.2017 15:18

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#288

Beitrag von FledNanders » 19.01.2018 9:02

Dann werde ich mir wohl statt des Conti RA3 den Michelin Pilot Road 3 oder 4 als 170er aufziehen lassen.
Für den Michelin Pilot Road 5 habe ich nämlich auch noch keine 170er Freigabe gefunden, allerdings den 4er auch nur als GT (lt. Michelin für schwere Tourenmaschinen), ob der auf der SV sinn macht...
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#289

Beitrag von Trobiker64 » 19.01.2018 9:13

:mrgreen: Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt für Unruhe sorge, wenn es schon Freigaben für den 170er hinten gibt, wird er vermutlich auch bei anderen Typen passen. Wenn der Reifen dann wirklich reinpasst (mit entsprechenden Abständen zu Fahrwerksteilen), ist er auch erlaubt.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#290

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2018 9:17

Du hast ja jetzt Erfahrungen mit dem DUNLOP Qualifier als Serienreifen gemacht.

Nimm einen Pilot Power 2CT - der kann Alles besser (incl. Laufleistung, Nässegrip) . Beim "GT" habe ich auch Zweifel dass der gut zur leichten SV passt. Der PiPo passt sehr gut zur SV und ist darüberhinaus auch noch sehr sehr preiswert.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#291

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2018 9:22

FledNanders hat geschrieben:Dann werde ich mir wohl statt des Conti RA3 den Michelin Pilot Road 3 oder 4 als 170er aufziehen lassen.
Für den Michelin Pilot Road 5 habe ich nämlich auch noch keine 170er Freigabe gefunden, allerdings den 4er auch nur als GT (lt. Michelin für schwere Tourenmaschinen), ob der auf der SV sinn macht...
Es gibt halt gar nicht mehr alle Reifen als 170er, da das ein relativ seltenes Format ist. Den Road 5 z.B. gibt es (zumindest vorerst) nicht als 170er. Beim Road 4 gibt es auch nur den GT als 170er. Liegt wahrscheinlich daran, dass 170er eher bei etwas älteren, schweren Tourern verbreitet ist. Mir würden da z.B. die Honda Pan European oder die BMW K 1200RS einfallen (haben beide auch eine 5-Zoll Felge).
Zuletzt geändert von Pat SP-1 am 19.01.2018 9:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#292

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2018 9:25

jubelroemer hat geschrieben:Du hast ja jetzt Erfahrungen mit dem DUNLOP Qualifier als Serienreifen gemacht.

Nimm einen Pilot Power 2CT - der kann Alles besser (incl. Laufleistung, Nässegrip) . Beim "GT" habe ich auch Zweifel dass der gut zur leichten SV passt. Der PiPo passt sehr gut zur SV und ist darüberhinaus auch noch sehr sehr preiswert.
Genau. Und wenn Du noch etwas mehr Präzision und Stabilität willst, dann leg noch 10€ drauf und nimm vorne einen Power 3.

FledNanders
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 28.07.2017 15:18

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#293

Beitrag von FledNanders » 19.01.2018 12:13

Dachte, der Power ist ein Sportreifen, und hatte in diesem Punkt Skepsis bezüglich der Laufleistung.
Eigentlich ist ein 170er ja auch nur Kosmetik, wobei ich mich schon frage, ob das überhaupt auffällt (im Vergleich zu einem 160er). Will damit ja nicht protzen, auf keinen Fall, aber mein Möp soll ja auch mir gefallen.
Naja, ist ja noch Zeit.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#294

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2018 12:27

Der Power ist ein Sportreifen. Der Qualifier allerdings auch, wobei der Qualifier den Ruf hat, recht kurz zu halten und der Power den Ruf hat, für einen Sportreifen recht lange zu halten. Von daher kannst Du schon davon ausgehen, dass der Power merklich länger hält als der Qualifier, jedoch nicht so lange wie ein Road.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#295

Beitrag von Trobiker64 » 19.01.2018 13:06

Pat SP-1 hat geschrieben:Eigentlich ist ein 170er ja auch nur Kosmetik, wobei ich mich schon frage, ob das überhaupt auffällt (im Vergleich zu einem 160er).
Weniger von der Breite sondern mehr vom insgesamt fetteren Erscheinungsbild und das Moped steht hinten etwas höher. Fahrdynamisch kann ich bei der SV keine Beurteilung vornehmem, dafür aber bei der 6,5er Bandit, und dort sah ich keine Vorteile.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#296

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2018 13:49

FledNanders hat geschrieben:Dachte, der Power ist ein Sportreifen, und hatte in diesem Punkt Skepsis bezüglich der Laufleistung.
Deswegen auch mein Hinweis auf deinen Serienreifen. Wenn der jetzt bei dir 5 TKm hält, dann hält dir ein PiPo bei besser Performance länger und das bei einem sehr interessanten Preis.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Ferengi


Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#297

Beitrag von Ferengi » 19.01.2018 14:08

Der 170er ist doch eigentlich nur der Versuch Eisenschweine (gegenüber nem 180er Hinterreifen) durch den etwas schmaleren Hinterreifen etwas handlicher zu machen.
Bei BMW war er deswegen recht beliebt.
Die 5,5 Zoll Felge gabs bei den Modellen mit serienmäßiger 5 Zoll Felge meist gegen Aufpreis.

Bringen tut der breite Reifen, bei der SV imo nichts.
Jedenfalls keine Vorteile.
Also ich würde beim 160er bleiben.
wobei ich mich schon frage, ob das überhaupt auffällt (im Vergleich zu einem 160er).
Wahrscheinlich nicht.
Denn der 160er wird auf der 5 Zoll Felge auch etwas breiter gezogen.
Der Unterschied wird nur wenige Millimeter betragen.
Ich denke bei der Optik spielt die Kontur des Reifens eine größere Rolle.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#298

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2018 14:20

Ferengi hat geschrieben:Bringen tut der breite Reifen, bei der SV imo nichts.
Jedenfalls keine Vorteile.
Also ich würde beim 160er bleiben.
Denn der 160er wird auf der 5 Zoll Felge auch etwas breiter gezogen.
Der Unterschied wird nur wenige Millimeter betragen.
Ich denke bei der Optik spielt die Kontur des Reifens eine größere Rolle.
Stimme ich voll zu. Lieber den Wunschreifen in Originalgröße draufmachen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

FledNanders
SV-Rider
Beiträge: 115
Registriert: 28.07.2017 15:18

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#299

Beitrag von FledNanders » 19.01.2018 14:58

Werde wohl beim 160er bleiben, dass der Unterschied im Erscheinungsbild wohl zu marginal ist, dachte ich mir schon. Ein 170er wird vielleicht auch vom Abrollumfang auf einer 5"-Felge etwas zunehmen, weiß nicht, in wieweit das der Hinterradabdeckung dann was ausmacht oder ob das keine Rolle spielt bei meiner Konfiguration...

Empfehlung in Bezug auf P/L-Verhältnis wäre der PiPo 2CT?

Danke euch schon mal für eure Antworten. Mir fehlt für eine Einschätzung der Reifen bisher noch die Erfahrung.
Nur ein Ochse vergisst, das er auch einmal ein Kalb war.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Erfahrungen mit neuen Reifen auf SV 650 2016

#300

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2018 15:07

Das mit dem 2ct bezog sich wahrscheinlich darauf, dass das der einzige ist, den es als 170er gibt.
Wenn es sehr günstig werden soll, dann der normale PiPo. Wenn etwas mehr Präzision (Zielgenauigkeit) und Grip in tiefen Schräglagen gewünscht sind, dann vorne einen Power 3. Der weiche Bereich beim 2ct ist vorne sehr schmal, da kommt man wirklich nur selten hin (wenn der Hinterreifen nur gerade so ganz benutzt ist, ist man vorne noch nicht im weichen Bereich). Hinten gefallen mir auf der Knubbel der PiPo und der 2ct etwas besser als der 3er, da der 3er eine etwas härtere Karkasse hat. Aber der Unterschied ist gering und wahrscheinlich auch Geschmackssache.
Daher wäre meine Empfehlung -sofern Pilot Power und mit der Einschränkung, dass ich ja nicht weis, wie Du so fährst und was Dir wichtig ist- vorne einen Power 3 und hinten entweder einen normalen PiPo oder einen 2ct zu nehmen. Wobei ich ehrlich gesagt keinen Unterschied im Fahrverhalten zwischen PiPo normal und 2ct hinten bemerkt habe. Der einzige Unterschied, den ich bemerkt habe, war, dass das Michelinmännchen beim 2ct weicher ist und deshalb schneller verschwindet.

Antworten