Gladius Nockenwelle
Re: Gladius Nockenwelle
Wie schon gesagt, ich heiße diese Auflistung nicht gut, da sie eine Einfachheit suggeriert, die nicht stimmt und die technischen Gesichtspunkte außer Acht lässt. Wenn man sich nicht tief genug mit der Materie beschäftigt, warum auch immer, dann sollte man auch nicht "neue" Konfigurationen entwerfen für Nockenwellen. Ohne jetzt weiter groß drauf einzugehen, ich würde hier keinem empfehlen eine Euro3 Nockenwelle in seinen alten SV Motor einzubauen, vorallem nicht wegen einem unwichtigen Wert wie dem maximalen Hub.
Im Einlass kann man von mir aus ruhig testen, aber im Auslass ist schon ein kleiner Fehler ein Motorkiller beim ersten Anlassen.
Und eine Gladius Welle möchte sehr wohl ihre eigene Ventilfeder haben, die Eigenfrequenzen der jeweiligen Federn sind ja auch komplett unterschiedlich.
Im Einlass kann man von mir aus ruhig testen, aber im Auslass ist schon ein kleiner Fehler ein Motorkiller beim ersten Anlassen.
Und eine Gladius Welle möchte sehr wohl ihre eigene Ventilfeder haben, die Eigenfrequenzen der jeweiligen Federn sind ja auch komplett unterschiedlich.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Ich dachte eher bei der EX Gladiuswelle, dass diese in Knubbel und Kante gefahren werden kann, da der Hub unter der Eingangswelle der Kante liegt. Aber wenn die Nockenform zur Kante und Knubbel so unterschiedlich ist, dann macht es wohl doch keinen Sinn die Gladius EX Nocke zuverwenden. Ich habe angenommen, dass eine Gladius EX Welle besser wäre als eine Knubbel IN Welle als EX ohne umzupressen zu nehmen.
Zumindest ließt man es sehr oft im Forum, wenn Kante Wellen in eine Knubbel verbaut werden, das man eine Leistungssteigerung merken tut.
Zumindest ließt man es sehr oft im Forum, wenn Kante Wellen in eine Knubbel verbaut werden, das man eine Leistungssteigerung merken tut.
Re: Gladius Nockenwelle
Kurzes Beispiel, kann Dir gerne die Daten zur Verfügung stellen. Nockenwellen mit IN 9,3 / EX 9,0mm Hub. Das Profil ist sogar für Tassenstössel geeignet (keine hohlen Flanken, aber gute Ventilbeschleunigung). Nur noch ein Maschinen Daten umrechnen und dann macht das die nächst bessere Motorenbuden auf Deine Nockenwellen drauf.
Werden grob über den Daumen gepeilt noch 35PS dabei rauskommen, aber ein sensationell geringer Spritverbrauch
Werden grob über den Daumen gepeilt noch 35PS dabei rauskommen, aber ein sensationell geringer Spritverbrauch

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Gladius Nockenwelle
Wars das schon zu dem Thema "Hub ist gut"?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Ich werde in demnächst mal die 4 Kantewellen in die Knubbel einbauen. Dann werde ich sehen ob es etwas gebracht hat.
Re: Gladius Nockenwelle
Also einfach die Serien Nockenwellen?
Das ist auf jeden Fall eine Verbesserung zur Serie, Bedarf halt auch einer Vergaser Abstimmung.
Das ist auf jeden Fall eine Verbesserung zur Serie, Bedarf halt auch einer Vergaser Abstimmung.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Ich bin noch am überlegen was am Ende das beste Seriensetup ist. Umgepresste Knubbeleinganswellen als Ausgang und Kante Eingangswellen oder als Ausgangswellen die von der Gladius.
Re: Gladius Nockenwelle
Und dann im Auslass extra Gladius Ventilfedern verbauen, dass man am Ende dann nicht zusammen passende IN und EX Nockenwellen hat? Ich weiß ja nicht...
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Ich hatte in vorherigen Posts mal erwähnt gehabt, dass ich mir vorstelle, die Gladius Ex Welle, welche 8,3mm Hub hat, mit den originalen Knubbel Zylinderkopf und Knubbel Ventilfedern, möglich sein könnte.
Die Kante IN Welle hat 8,7mm. Wieso sollte man dann die Gladius Ex Welle dann nicht auch ohne irgendwelchen Umbauten fahren können.
Ob die Gladius Ex Welle und Kante In Welle nicht zusammen passen, weiß man so ja nicht.
Das gleiche könnte man auch von dem Umbau behaupten: Kante In Welle und Knubbel In Welle als Ex. Sind ja auch unterschiedliche.
Die Überlegung beruht daher, da ich mal gelesen habe, dass die originalen IN und Ex Wellen der Kante in der Knubbel schon etwas bringt.
Nimmt man jedoch die Knubbel In Welle und presst diese um und verwendet dies dann als Ex Welle, dass es noch mehr bringen soll als mit Serien Kante Ex Welle.
Wenn man diesen Unterschied der Ex Welle man schon merkt, wieso sollte dann eine Gladius Ex Welle, welche man wohl nicht Umpressen muss, fahren können und evtl noch ein kleinen Tick besser sein als Kante In und Knubbel In als Ex.
Die Kante IN Welle hat 8,7mm. Wieso sollte man dann die Gladius Ex Welle dann nicht auch ohne irgendwelchen Umbauten fahren können.
Ob die Gladius Ex Welle und Kante In Welle nicht zusammen passen, weiß man so ja nicht.
Das gleiche könnte man auch von dem Umbau behaupten: Kante In Welle und Knubbel In Welle als Ex. Sind ja auch unterschiedliche.
Die Überlegung beruht daher, da ich mal gelesen habe, dass die originalen IN und Ex Wellen der Kante in der Knubbel schon etwas bringt.
Nimmt man jedoch die Knubbel In Welle und presst diese um und verwendet dies dann als Ex Welle, dass es noch mehr bringen soll als mit Serien Kante Ex Welle.
Wenn man diesen Unterschied der Ex Welle man schon merkt, wieso sollte dann eine Gladius Ex Welle, welche man wohl nicht Umpressen muss, fahren können und evtl noch ein kleinen Tick besser sein als Kante In und Knubbel In als Ex.
Re: Gladius Nockenwelle
Ganz "einfach", eine Knubbel wie auch Kante haben die selben, darauf abgestimmten Ventilfedern und die Profile stammen aus "alten Motoren". Die Gladius Nockenwellen wurden in erster Linie designed um Euro3 und entsprechende Vorschriften zu erfüllen. Dazu die entsprechenden Federn. Also wenn dann alles komplett übernehmen und nicht mischen, vorallem nicht alte und neue Nockenwellen.
Man kann das auch alles im Detail betrachten, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Kurz gesagt, ich würde keine Experimente im Ventiltrieb waagen wenn ich nicht genau weiß, was ich da tue.
Man kann das auch alles im Detail betrachten, aber das würde hier den Rahmen sprengen.
Kurz gesagt, ich würde keine Experimente im Ventiltrieb waagen wenn ich nicht genau weiß, was ich da tue.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Dann bleibt es beim Umbau auf serien Kantewellen. Gladiuswellen sind noch zu teuer um das zu probieren.
Re: Gladius Nockenwelle
Da hab ich noch ein schönes Beispiel aus der Wirklichkeit, nämlich was passiert wenn man mehr Nockenhub fährt als die Feder verträgt. Sie ermüdet, verliert Kraft und/oder kann brechen. Das Ende davon ist ein fataler Motorschaden und dieser Motor hätte nicht mehr lange gelebt...
Kurz und knapp, es hat schon seinen Sinn warum Suzuki extra neue Ventilfedern entwickelt hat für die Gladius. Gilt natürlich auch für Sport Nockenwellen.
Kurz und knapp, es hat schon seinen Sinn warum Suzuki extra neue Ventilfedern entwickelt hat für die Gladius. Gilt natürlich auch für Sport Nockenwellen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Auslass Gladiuswelle ist vom Hub kleiner als die Einlasswelle der Kante.
Wieso sollte dann nicht die Auslasswelle Gladius in Auslass der Kante bzw Knubbel funktionieren. Vom Federweg müsste es funktionieren.
Wieso sollte dann nicht die Auslasswelle Gladius in Auslass der Kante bzw Knubbel funktionieren. Vom Federweg müsste es funktionieren.
Re: Gladius Nockenwelle
Das war die Einlass Seite.
Beschreibe was mit "Funktionen" gemeint ist? Am besten unter Beachtung dessen was ich oben geschrieben habe. Will mich nicht wieder und wieder und nochmal wiederholen müssen
Beschreibe was mit "Funktionen" gemeint ist? Am besten unter Beachtung dessen was ich oben geschrieben habe. Will mich nicht wieder und wieder und nochmal wiederholen müssen

SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Gladius Nockenwelle
Ich bin nun dazu gekommen die Kante Einlass und Auslasswellen in die Knubbel zu bauen.
Kann sein dass die Knubbel nun mehr Leistung hat aber ich würde es wohl nicht merken, wenn ich es nicht gewusst hätte. Der Leistungszuwachs ist nicht so als würde man meinen wow das bringt ja richtig was.
Vom Gefühl her würde ich meinen dass die Leistung ab 6500 Umdrehungen mehr ist. Unten rum bei 4000-5000 merke ich irgendwie kaum was. Verschieben die Wellen das Leistungsband nach oben? Ansonsten habe ich keine Änderungen oder Anpassungen vorgenommen. Außer, ich habe eine alte Shark Auspuffanlage drauf.
Kann sein dass die Knubbel nun mehr Leistung hat aber ich würde es wohl nicht merken, wenn ich es nicht gewusst hätte. Der Leistungszuwachs ist nicht so als würde man meinen wow das bringt ja richtig was.
Vom Gefühl her würde ich meinen dass die Leistung ab 6500 Umdrehungen mehr ist. Unten rum bei 4000-5000 merke ich irgendwie kaum was. Verschieben die Wellen das Leistungsband nach oben? Ansonsten habe ich keine Änderungen oder Anpassungen vorgenommen. Außer, ich habe eine alte Shark Auspuffanlage drauf.
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 01.05.2018 21:03, insgesamt 1-mal geändert.