SV springt sehr sehr schwer an


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#31

Beitrag von horschdtheil » 31.01.2018 14:40

ja alles probiert, ging nix.
ich meine mich würde das nicht stören, sie immer mit bissl gas zu starten.

jedoch kann ich mir nicht vorstellen, das das normal ist.

und ich frage mich an was das liegen könnte?
-vergaser synchronisieren?
-leerlaufgemischschraube ändern?
-O-Ring an der düsennadel vlt in der falschen kerbe?

Django-unchained
SV-Rider
Beiträge: 174
Registriert: 03.06.2013 11:17
Wohnort: Ludwigshafen


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#32

Beitrag von Django-unchained » 31.01.2018 14:56

Wenn sie so anspringt, dann gib halt bissl Gas. Mach ich eigentlich auch meistens, aber ich denk darüber nicht nach, sondern mach das einfach - wie beim Fahren. :lol:

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#33

Beitrag von saihttaM » 31.01.2018 18:57

Sei froh, dass sie ohne Choke anspringt. Meine braucht selbst bei 20° noch Choke, wenn sie kalt ist. Aber das hatten bisher alle meine Moppeds, da ist nie eins ohne Choke angesprungen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#34

Beitrag von Pat SP-1 » 31.01.2018 19:38

Heißt dass sie ohne Choke angeht nicht, dass sie zu fett läuft?

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#35

Beitrag von saihttaM » 01.02.2018 6:16

Ich würde es optimal nennen. Die meisten alten Versagermoppeds laufen doch so übertrieben mager, damit bloß die Werte eingehalten werden.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#36

Beitrag von jubelroemer » 01.02.2018 7:31

saihttaM hat geschrieben:Die meisten alten Versagermoppeds laufen doch so übertrieben mager, ...............
Da ist was dran ;) bier .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#37

Beitrag von Pat SP-1 » 01.02.2018 9:06

saihttaM hat geschrieben:Ich würde es optimal nennen. Die meisten alten Versagermoppeds laufen doch so übertrieben mager, damit bloß die Werte eingehalten werden.
Ich habe bei der SV nicht den Eindruck, dass sie zu mager laufen würde. Ich habe jedenfalls noch nie glühende Krümmer bemerkt und der Auspuff riecht leicht nach Sprit. Von daher würde ich eher auf eine etwas fette Abstimmung schätzen.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#38

Beitrag von saihttaM » 01.02.2018 9:12

Es geht ja nur um den Leerlauf. Im Betrieb läuft sie sicherlich weder zu mager noch übermäßig fett.

Generell wird ein Motor aber eher fetter als zu mager abgestimmt. Kostet zwar mehr Sprit und frisst Leistung (mMn aber so geringfügig, dass man das im Normalbetrieb nicht merkt), sorgt aber für bessere Kühlung.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#39

Beitrag von Pat SP-1 » 01.02.2018 9:22

saihttaM hat geschrieben: sorgt aber für bessere Kühlung
Deshalb meinte ich ja, dass bei einer mageren Einstellung eigentlich die Krümmer glühen müssten (Volllastanfettung wird (oder wurde) ja u.a. deshalb gemacht, damit die Krümmer nicht durchbrennen.
saihttaM hat geschrieben:Es geht ja nur um den Leerlauf.
Im Leerlauf läuft sie ganz klar zu fett, sonst gäbe es ja nicht die hohen CO-Emissionen. Muss man beim Vergaser wahrscheinlich machen, damit sie bei Vollgas nicht zu mager läuft.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#40

Beitrag von saihttaM » 01.02.2018 9:55

Pat SP-1 hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben: sorgt aber für bessere Kühlung
Deshalb meinte ich ja, dass bei einer mageren Einstellung eigentlich die Krümmer glühen müssten (Volllastanfettung wird (oder wurde) ja u.a. deshalb gemacht, damit die Krümmer nicht durchbrennen.
saihttaM hat geschrieben:Es geht ja nur um den Leerlauf.
Im Leerlauf läuft sie ganz klar zu fett, sonst gäbe es ja nicht die hohen CO-Emissionen. Muss man beim Vergaser wahrscheinlich machen, damit sie bei Vollgas nicht zu mager läuft.
Ich glaube, du verwechselst da etwas. Leerlauf und Volllast werden ja nicht wie beim Mofa über eine einzige Düse gefüttert.
Daher kann man den Leerlauf mager oder fett einstellen und den Teil-/Volllastbereich auch.
Im Leerlauf werden die Krümmer niemals so heiß werden, dass sie glühen. Das sieht man eher bei Burnouts auf Treffen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#41

Beitrag von Pat SP-1 » 01.02.2018 9:58

saihttaM hat geschrieben:Ich glaube, du verwechselst da etwas. Leerlauf und Volllast werden ja nicht wie beim Mofa über eine einzige Düse gefüttert.
OK, das wusste ich nicht.
saihttaM hat geschrieben:Im Leerlauf werden die Krümmer niemals so heiß werden, dass sie glühen.
Ich meinte eigentlich auch während der Fahrt. Wobei es durchaus Motorrader gibt, bei denen die Krümmer sichtbar glühen, wenn man sie eine Weile im Leerlauf laufen lässt, z.B. die DR BIG. Bei den Zweiventilboxern konnte man Nachts auf der Autobahn auch die Krümmer leuchten sehen (obwohl sie ja voll im Fahrtwind hängen). Und damals gab es noch keine Abgaswerte, die schwierig einzuhalten waren.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#42

Beitrag von jubelroemer » 01.02.2018 11:41

Pat SP-1 hat geschrieben:Bei den Zweiventilboxern konnte man Nachts auf der Autobahn auch die Krümmer leuchten sehen (obwohl sie ja voll im Fahrtwind hängen).
Ja, > 160 Km/h (Tacho), kam man darunter war sofort Schluß mit Glühen.

Die CO-Messung bei der AU der SV wird ja auch im Leerlauf gemacht (eigentlich eine sehr fragwürdige Methode), wobei es ja auch einen Übergangsbereich Leerlaufsystem/Hauptdüse gibt. Bei welchen Umdrehungen dies bei der SV stattfindet ist mir allerdings nicht bekannt. Generell kann man schon sagen dass die "Vergaser-Japaner" immer recht mager abgestimmt waren. Etwas "fetter" stellen (2,5% CO) schadet der Laufkultur sicher nicht.

Wie es da bei der Problem-SV aussieht wird der Kollege bei der nächsten HU/AU ja feststellen können, oder er lässt das bei seinem :D einfach einmal messen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: SV springt sehr sehr schwer an

#43

Beitrag von horschdtheil » 01.02.2018 12:08

Asli hättet jetzt keine Idee was das noch sein könnte?

Kann ja denke nur noch eine Einstellungssache sein?

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#44

Beitrag von Pat SP-1 » 01.02.2018 12:23

jubelroemer hat geschrieben: [....]m > 160 Km/h (Tacho), kam man darunter [...]
Wenn man nicht wenigstens etwas schneller fahren kann als auf der Landstraße, geht man doch nicht auf die Autobahn ;) bier
jubelroemer hat geschrieben:Die CO-Messung bei der AU der SV wird ja auch im Leerlauf gemacht (eigentlich eine sehr fragwürdige Methode)
Stimmt. Eine Abgasmessung, die fast nichts mit den Abgaswerten im Normalbetireb zu tun hat, ist eigentlich reichlich sinnlos.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7529
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: SV springt sehr sehr schwer an

#45

Beitrag von saihttaM » 01.02.2018 12:31

Dafür ist die erlaubte Spanne ziemlich großzügig ausgelegt. Leider kann man bei der SV nicht "mal eben" beim TÜV am LLG rumfummeln. Das ging bei der Bandit und auch bei der GS absolut problemlos.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Antworten