Zu hohe leerlaufdrehzahl


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Zu hohe leerlaufdrehzahl

#1

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 13:28

Hallo an alle!
Ich hoffe dies wird mein letzter Beitrag fürs erste sein.

Meine sv650 läuft im leerlauf viel zu hoch. (2200 Umdrehungen).
Über den standgasregler lässt sich nichts regeln.
Auffällig ist, im kalten Zustand dreht sie ganz normal mit ca 1300_1400 Umdrehungen.

Folgendes würde kontrolliert : chokezug, choke kolben, gaszug, Kerzen sind neu.

Die düsennadel muss ja in die 2.kerbe? Fals ja, ist diese auch korrekt verbaut.
Die gasgemisvhsvhraube steht bei 2 1/2 Umdrehungen

Bitte hilft mir :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#2

Beitrag von Pat SP-1 » 03.02.2018 13:59

Warst Du nicht der mit den Choke-Problemem?
Für mich klingen die Werte nach etwa halb gezogenem Choke.

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 564
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#3

Beitrag von HolKor » 03.02.2018 15:26

Hallo,

ist beim Zusammenbau die Welle der Leerlaufeinstellung richtig verlegt worden? Ist die Leichtgängig und ohne Knicke.

Ich hatte beim Zusammenbau im Eifer des Gefechttes auch schonmal den verkehrten Verlegeweg eingeschlagen, mit gleichem Ergebnis wie Du.
Gruß Holger

Ick bün all dor

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#4

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 16:26

Also choke sollte normalerweise richtig gehen... Hab die Kolben getestet im ausgebauten Zustand... Sie ziehen sich ein und gehen auch wieder raus... Daher würde ich das ausschließen.

Mit Welle der leerlaufeinstellung meinst du den Strang der seitlich unterm Sitz verläuft, zum einstellen des standgases ?

Benutzeravatar
HolKor
SV-Rider
Beiträge: 564
Registriert: 02.02.2017 18:35

SVrider:

Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#5

Beitrag von HolKor » 03.02.2018 16:44

Genau diese.

Wobei die bei meiner Knubbel weit vor dem Sitz verläuft. Oder sitzt du auf dem Tank? :D

Fängt ja an der rechten Seite der Vergaser"batterie" an und verläuft zwischen vorderem und hinteren Zylinder rüber zur Halterung des Verstellers auf der linken Seite neben dem hinteren Zylinder.
Unterhalb der Vergaser sitzt ein waagerechtes Rahmenrohr welches linke und rechte Rahmenseite verbindet.
Diese Welle will beim Vergasereinbau, wenn man es nicht korrigiert, bei mir jedesmal zuerst hinter das Rahmenrohr, muss aber davor eingefädelt werden. Wenn die Vergaser dann so eingebaut werden, hatte ich es schon, daß die Welle unter permanenten Zug stand, sich schwer drehen lies und das Verstellen an der zu hohen Standgasdrehzahl nichts geändert hat.
Gruß Holger

Ick bün all dor

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#6

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 17:07

Nein nein... Daran liegt es nicht... Die schraube vom leerlauf ist nicht mal am Anschlag dran... Das heißt ich könnte gar nicht mehr runter von den Umdrehungen her..

Also das könnten wir auch ausschließen :D

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#7

Beitrag von Knubbler » 03.02.2018 18:28

Ich tippe auf klappen nicht synchron oder Falschluft

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#8

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 18:43

Falschluft hab ich mir auch schon gedacht... Aber ich wüsste definitiv nicht woher die kommen soll...

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#9

Beitrag von Knubbler » 03.02.2018 18:46

Aus der Umgebung über eine undichte Stelle in den Motor :wink:
Denke aber eher dass es die Klappen sind
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#10

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 18:59

Hab mit bremsenreiniger mal eingespruht, da ist die drehzahl an manchen Stellen gefallen... Wenn es undicht ist, sollte sie doch normal steigen oder?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#11

Beitrag von Knubbler » 03.02.2018 19:09

Ja sollte eigentlich steigen, fallen ist komisch. Besser mal mit Starter Spray versuchen.
Synchronisier die Klappen!
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#12

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 19:59

Die wurden im Herbst schonmal synchronisiert... Aber jetzt ist ja die Drossel draußen... Liegt es vielleicht dann doch daran?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#13

Beitrag von Knubbler » 03.02.2018 20:03

horschdtheil hat geschrieben:Die wurden im Herbst schonmal synchronisiert
Hört sich nach einer Fehlerquelle an, würde ich überprüfen.
Ob es an anderen Sachen liegt kann man aus der Ferne schlecht beurteilen.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

horschdtheil
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 02.10.2017 14:07


Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#14

Beitrag von horschdtheil » 03.02.2018 20:21

Welche potentiellen Fehler könnten denn noch am vergaser passieren?

Werde den vergaser wohl wieder ausbauen, und am Montag zur suzuki in Saarbrücken bringen... Sollen die sich mal alles anschauen

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Zu hohe leerlaufdrehzahl

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 03.02.2018 21:17

Hattest Du jetzt nicht schon mehrfach Probleme, die irgendwie mit Vergaser Ein- und Ausbau zu tun hatten?
Wäre es dann nicht sinnvoller, mal das komplette Motorrad zur Werkstatt zu bringen?
In einem anderen Beitrag hattest Du geschrieben, dass sie mit voll gezogenem Choke nicht anspringt, mit Gas aber schon? Das klingt für mich, als ob sie irgendwie zumindest mit Choke zu fett ist. Läuft sie vielleicht immer zu fett und hat deshalb das hohe Standgas?

Antworten