Danke für eure Hilfe

Also mit dem Preis könnte ich definitiv leben. Hoffentlich wird es bei mir nicht viel teurerStolli1202 hat geschrieben:Bin Bei FB in der Kölner und der Bonner Nettwerkgruppe und hab da mal freundlich nach einem Lackierer gefragt und auch einen gefunden, welcher meinen unlackierten Puigbuggy für 40€ lackiert hat. Denke der Preis war super. Klar muss deiner noch mehr vorbearbeitet werden, aber soviel teurer sollte es nicht werden.
Gruß Stolli
Alles klar. Das hilft mir definitiv weiter so werde ichs machen. Vielen Danksvfritze64 hat geschrieben:Mach dir kein Kopp...wenn er stark vermackelt ist schleif mit 120 grob alles runter, Spachtel die Löcher mit 2K Spachtel aus dem KFZ-Zubehör, und dann schleif den Spachtel grob 240er,kann noch trocken sein. Dann Feinschleifen 400er - Nasspapier / Nass schleifen.
Mit Feinspachtel 2K aus dem Autozubehör die kleinen Krater und evtl Schleifkratzer fein schließen, schleifen Nass 400er - dann 800er. Er muss so glatt sein, das du mit nassen Händen keine unebenheiten, Löcher, Krater mehr fühlen kannst.
So gibst du buntscheckiggefleckte Teil dem Lackierer.
Füllern (sofern dann noch nötig) bzw. Grundieren etc. macht der Lackaffe am besten mit eigenem Material, welches dann optimal auch auf die folgenden Arbeitsgänge abgestimmt ist. Dann muss er noch ein mal Feinschleifen und kann dann lacken.
Ist besser als wenn du Geld für Füller etc. ausgibst - und das Zeuch sich nicht mit dem Material des Lackierers verträgt.