Schon klarschnubbi hat geschrieben:Auch beim K3 sollte man sich an die Luftdruckvorgaben halten!

Schon klarschnubbi hat geschrieben:Auch beim K3 sollte man sich an die Luftdruckvorgaben halten!
Das stimmt natürlich und das wirst du wahrscheinlich auch von jedem Hersteller hören, da sonst der Kunde bei schlechter Performance oder schlechtem Grip die Schuld am Reifen sucht anstatt mal sein Setup am Bike zu überprüfen.jubelroemer hat geschrieben:Ich finde es mal wieder sehr erstaunlich wie in erster Linie über die Reifen philosophiert wird. Am besten liest man sich mal den Absatz über Luftdruck und Fahrwerkseinstellung in den Flyer durch.schnubbi hat geschrieben:http://control.bike-promotion.com/uploa ... ustria.pdf
• Beim Einsatz von Rennreifen spielt neben einem guten Set-up des Fahrwerks und der richtigen Wahl der Mischung auch der richtige Luftdruck eine große Rolle.
• Ein nicht korrekt eingestellter Luftdruck kann die Performance und die Haltbarkeit eines Reifens und somit auch Deinen Fahrspaß stark beeinflussen. Unsere Erfahrung von vielen Rennstreckenevents zeigt, dass in vielen Fällen mit einem nicht korrekt eingestellten Luftdruck gefahren wird.
• Zu wenig Luft am Vorderrad bedeutet, dass ich weniger Stabilität habe und die Kontur des Vorderrades flacher wird. Das Handling und das Einlenkverhalten verschlechtert sich deutlich.
• Ein zu hoher Luftdruck im Hinterreifen hat zur Folge, dass sich die Aufstandsfläche des Reifen verringert. Dadurch gibt es Einbußen bei der Performance in Form von Grip, die Eigendämpfung
verschlechtert sich und es kann zu einem höheren Verschleiß kommen.
Als "Novize" ist man da evtl. überfordert und wäre z.B. mit einem K3 (sofern man den überhaupt braucht) besser dran.
Da ist halt die Frage, wie flott der Pizz fährt. Da haben wir ja keine Ahnung. Aber da ich weis, dass für mein Geschleiche Straßenreifen reichen und ich schon viele Fahrer mit Slicks gesehen habe, bei denen wahrscheinlich sogar Tourenreifen reichen würden, ging ich jetzt einfach mal davon aus, dass für das 2. Mal überhaupt auf der Rennstrecke sportliche Straßenreifen vielleicht eine brauchbare Wahl sein könnten, hauptsächlich halt aus der Überlegung raus, dass man mit Reifen, die man kennt, eine Sache weniger hat, an die man sich neu gewöhnen muss. Wobei halt in Ungarn Anfang September die Hitze tatsächlich ein Problem sein könnte.Für mich ist der Grundsatz seither: Renne mit "Rennreifen"
jubelroemer hat geschrieben:
Als "Novize" ist man da evtl. überfordert und wäre z.B. mit einem K3 (sofern man den überhaupt braucht) besser dran.
Rennreifen liegen in Schräglage aber viiiiel stabiler. Was dem Fahrenden wieder mehr vertrauen ins Mopped und sich selbst gibt.ich schon viele Fahrer mit Slicks gesehen habe, bei denen wahrscheinlich sogar Tourenreifen reichen würden,
Damit das zum Tragen kommt, müsste man ja erstmal überhaupt Schräglage fahrenFerengi hat geschrieben:Rennreifen liegen in Schräglage aber viiiiel stabiler. Was dem Fahrenden wieder mehr vertrauen ins Mopped und sich selbst gibt.ich schon viele Fahrer mit Slicks gesehen habe, bei denen wahrscheinlich sogar Tourenreifen reichen würden,
30C° Lufttemp. Ab Mittag quasi freies fahren. Der Reifen macht genau das was er sollte. Der Kurs ist eher rechtslastig ohne eigentlich Abkühlphasen für dien Reifen. Instructor meinte wir sollen das im Hinterkopf behalten. Der Kollege mit seiner CBR1000 und Angel GT hatte ab und an weniger Freude wie ich mit seiner Reifenwahl. Beim Training ging es mir eher um die Linie, Haltung am Bike selbst und Bremspunkt.Pat SP-1 hat geschrieben:Wie kamst Du denn mit dem S20Evo auf der Rennstrecke zurecht? ....
Wie schnell ich bin weiß ich leider auch nicht, werden wir aber sehenPat SP-1 hat geschrieben:Da ist halt die Frage, wie flott der Pizz fährt. Da haben wir ja keine Ahnung. Aber da ich weis, dass für mein Geschleiche Straßenreifen reichen und ich schon viele Fahrer mit Slicks gesehen habe, bei denen wahrscheinlich sogar Tourenreifen reichen würden, ging ich jetzt einfach mal davon aus, dass für das 2. Mal überhaupt auf der Rennstrecke sportliche Straßenreifen vielleicht eine brauchbare Wahl sein könnten, hauptsächlich halt aus der Überlegung raus, dass man mit Reifen, die man kennt, eine Sache weniger hat, an die man sich neu gewöhnen muss. Wobei halt in Ungarn Anfang September die Hitze tatsächlich ein Problem sein könnte.Für mich ist der Grundsatz seither: Renne mit "Rennreifen"
Man könnte genau so sagen: Wer vonnem Kind auf ner 125er bzw. 300er hergebrannt wird, der braucht keine 1.000er.Pat SP-1 hat geschrieben: Und sorry, aber wer von mir überrundet wird, braucht wirklich keine Slicks.
Stimmt. Aber ich habe auch nie behauptet, dass ich die 1000er brauchen würde, sondern habe sie nur, weil sie mir gefällt (und habe sie auch nicht mit Hinblick auf schnell fahren gekauft). Des weiteren weise ich immer wieder darauf hin, dass ich nur gemütlich fahre und man sich bei meinem Geschleiche um die Reifenfrage wenig Gedanken machen muss. Und für viele andere würde das auch zutreffen. Wie JR mal darauf hingewiesen hat, fährt der ADAC-Junior-Cup mit M7 auf einer schlappen 390er KTM. Die fahren in Ochersleben Zeiten unter 1:45min. Damit hat man mal eine Orientierung, ab wann man sich über die Thematik Gedanken machen kann.Ferengi hat geschrieben:Man könnte genau so sagen: Wer vonnem Kind auf ner 125er bzw. 300er hergebrannt wird, der braucht keine 1.000er.Pat SP-1 hat geschrieben: Und sorry, aber wer von mir überrundet wird, braucht wirklich keine Slicks.
Natürlich wäre das eine Alternative. In welcher Liga spielt den BT RS10? Selbe wie Metzeler K3 oder?kallisebbel hat geschrieben:Ohne alles gelesen zu haben nur die Frage: wenn du mit dem S21 zufrieden wärst warum dann net mal nen rs10 testen.
MfG